Manchmal will man Dinge einfach umsetzen, auch wenn es keine wirkliche Notwendigkeit gibt. Hobby eben.
Seit vielen Jahren liegt bei mir eine TSZ-h Zündung aus dem 2er Golf herum, die ich schon immer in eine meiner MZ einbauen wollte.
Nachdem die TS125 vor zwei Jahren fertig geworden ist und alsbald auf 12V hochgeregelt wurde, bin ich das Projekt jetzt angegangen.
Durch Zufall habe ich gesehen, dass es die VW "Würfelzündspulen" aus den 90ern auch mit 6poligem Stecker für den direkten Anschluss eines Hallgebers gibt, d.h. mit automatischer Abschaltung und Schließwinkelregelung. Damit wird der Aufbau kompakter und Ersatzteile sind ggfs besser zu bekommen.
Also die Golf-Teile beiseitegelegt und so eine Zündspule und einen Polo-Verteiler für den Hallgeber/Blendenscheibe besorgt. Die Zündspule gab es neu im Sonderangebot für 25Eur als Originalteil von VW, der Verteiler ist für 5Eur vom Schrott.
Für den Hallgeber habe ich eine neue Einstellplatte benötigt, da die Bohrungen nicht gepasst haben und der Nocken musste auch umgearbeitet werden, damit die Blendenscheibe vom Polo direkt darauf passt.
Einstellplatte und Nocken habe ich in China als Metall-3D-Druck machen lassen. Kosten: 25Eur incl Versand, Dauer 14 Tage.
Die Blendenscheibe für den Hallgeber wurde so umgearbeitet, dass es nur noch ein Signal pro Umdrehung gibt und die max mögliche Schließwinkelzeit größer wird. Die Drehzahl der Blende hat sich ja verdoppelt, im Vergleich zum 4-Takter. Dazu habe ich zwei der vier Laschen entfernt und eine davon zwischen die verbliebenen Beiden gelötet.
Den 6poligen Stecker für die Zündspule konnte ich leider nirgends bezahlbar auftreiben. Es gibt nur 3polige in dem Rastermaß. Die Lösung: Zwei 3polige Stecker zu einem 6poligen zusammenkleben. Das passt sehr gut. Leider fehlt die umlaufende Dichtung und die Verriegelung. Da fällt mir bestimmt noch was ein.
Zusammengebaut war alles schnell. Es gibt ein zusätzliches 3poliges Kabel von der Lichtmaschine zur Zündspule. Den Zündzeitpunkt kann man statisch einstellen, durch Messen des Hallgebersignals.
Die ersten 100km bin ich gefahren. Es läuft problemlos. Große Überraschungen gab es keine. Der Motor läuft subjektiv weicher und dreht leichter hoch - vielleicht auch nur Einbildung.
Für die neue Zündspule muss ich noch einen Platz finden. Aktuell geht der Seitendeckel nicht zu. In dem Zuge kommt die alte Spule raus und ich kann die Verkabelung ein wenig aufräumen.
Bei meiner Fahrleistung hätte es eigentlich die U-Zündung weiterhin getan, oder eine Vape etc. Aber manchmal muss es einfach sein...