Seite 1 von 1
TS 125 Bremskontakt

Verfasst:
13. September 2025 17:58
von Niro96
Hallo,
ich brauche mal einen Tipp. Ich habe bei meiner TS125 die Bremse hinten neu gemacht. Auch den kompletten Bremskontakt. Nun ist gleich das Bremslicht an. Wie funktioniert die Einstellung des Kontaktschraube?
Kontaktschraube von innen mit Isolierbuchse durch. Dann von aussen eine Scheibe dann eine Mutter. Dann die Kontaktzunge und dann die zweite Mutter. Oder muss innen auch noch was beachtet werden?
Re: TS 125 Bremskontakt

Verfasst:
13. September 2025 18:59
von der janne
Aussen muss auch eine Isolierbuchse
Re: TS 125 Bremskontakt

Verfasst:
13. September 2025 20:00
von Niro96
Ja stimmt, die ist dran. Aber kann man denn die Kontaktschraube verstellen? Oder muss man die verstellen?
Weil sie ja mit der ersten Mutter angezogen ist.
Re: TS 125 Bremskontakt

Verfasst:
13. September 2025 20:45
von ftr
Also, bei Güsi gibt es die Reparatursätze dafür und die hab ich bei der großen und der kleine TS eingebaut, habe mir aber ein 12V Netzteil dazu genommen, dass ich nicht immer die Zündung anmachen muss und die ein oder andere Sicherung bezahlen muss. Da kann man auch mit dem Bremsschild und dem Rad auf dem Hocker sitzen und mit Prüflampe erst mal grobeinstellen.
Re: TS 125 Bremskontakt

Verfasst:
13. September 2025 22:26
von starke136
Da bisher keiner einer tauglich Antwort zur Einstellung geben konnte:
Wenn das Licht immer an ist, dann löse die Kontermutter und drehen die Stellschraube gerade so weit bis es aus geht. Kontermutter wieder fest ziehen.
Wird der Fußbremshebel jetzt bestätigt, sollte es leuchten.
Tut es dann nicht leuchten, dann:
Zündung an, den Bremshebel mit z.B. einem Kabelbinder o.ä. runter binden wie als würde man ihn leicht bestätigen. Jetzt wieder Kontermutter lösen und Stellschraube drehen bis Licht an geht. Kontermutter fest ziehen. Kabelbinder o.ä. lösen, Licht sollte wieder aus gehen.
Hilft das alles nichts, kann es sein das in der Bremse die Kontaktfahne verbogen ist o.ä.
Re: TS 125 Bremskontakt

Verfasst:
13. September 2025 22:56
von Niro96
Danke für die Antwort. Die Mutter sitzen sehr tief. Oder ist an meinen Aufbau was falsch. Allah von außen Isolierring, Mutter, Kontakt, Scheibe , Mutter. Und innen Isolierhülse.
Re: TS 125 Bremskontakt

Verfasst:
14. September 2025 02:25
von mutschy
Da die originalen Masseschalter sowohl bei Simson, als auch bei MZ für mich als sehr fehleranfällig galten, habe ich nen externen Zugschalter verbaut und diesen zusätzlich über ein Relais entlastet. Is echt die beste Lösung.
Der Schalter, den ich nutze, stammt von Simson, und der sitzt bei mir oberhalb das Bremshebels. Dass Relais dafür hängt oberhalb der Batterie und schaltet als Wechsler die Masse vom Rück- zum Bremslicht, und wieder zurück. Legal? Nich wirklich (die Umschaltung). Praktikabel? Auf jeden Fall!

Gruss
Mutschy
Re: TS 125 Bremskontakt

Verfasst:
14. September 2025 07:43
von starke136
Niro96 hat geschrieben:Danke für die Antwort. Die Mutter sitzen sehr tief. Oder ist an meinen Aufbau was falsch. Allah von außen Isolierring, Mutter, Kontakt, Scheibe , Mutter. Und innen Isolierhülse.
Bitte mach mal ein Foto davon. Normalerweise kommt man an die Mutter gut ran mit einem Maulschlüssel.
Vielleicht stimmt irgendetwas nicht.
Ist die originale Konstruktion einmal eingestellt, funktioniert sie Normalerweise sehr gut. Bei mit jedenfalls problemlos seit 11 Jahren 😂
Re: TS 125 Bremskontakt

Verfasst:
14. September 2025 12:40
von Lorchen
Niro96 hat geschrieben:Danke für die Antwort. Die Mutter sitzen sehr tief. Oder ist an meinen Aufbau was falsch. Allah von außen Isolierring, Mutter, Kontakt, Scheibe , Mutter. Und innen Isolierhülse.
Überprüfe mal deine Rechtschreibkorrektur.
Ich würde jetzt das Hinterrad ausbauen und mir die Nabe und den Kontakt innen mal genau ansehen und einfach mit einem Durchgangsprüfer prüfen. Berührt die Kontaktfahne nicht den abgerundeten Kontakt und ist trotzdem Durchgang, ist die Isolierbuchse nicht in Ordnung.
Re: TS 125 Bremskontakt

Verfasst:
14. September 2025 13:29
von Gundi
Zusätzlich zum Tip von Lorchen, markiere vor dem Ausbau des Rades die Stellung des Bremshebels, bei der er beginnt zu bremsen. Da soll ja ungefähr dann auch das Licht an gehen.
Ich habe die erste Mutter nie angeballert sondern so angezogen, daß ich noch gut einstellen konnte.
Gruß Matthias