Seite 1 von 1

ETZ250 schwarzes Kabel im Lampengehäuse vom Hauptkabelbaum

BeitragVerfasst: 19. November 2007 23:52
von callifan
Hallo,
habe mal eine ganz kurze Frage,
wer könnte mal bei seiner MZ etz die Lampe abschrauben und mal schauen, wo das komplett schwarze kabel, vom hauptkabelbaum (kommt vom regler, gleichrichter, zündspule ect.) im lampengehäuse rangehört.

das ist der kabelbaum, der von unten durch den anschraubbolzen derlampe führt.

Habe das Problem, das bei meiner etz150 dort das braune massekabel vom bremslichtschalter rangefrickelt (aber wirklich gefrickelt) wurde, was definitiv nicht original ist.

und jetzt beim aufbau meiner 250ger bleibt das kabel üprig und ich weiß nicht, wo das nun rangehört. ich vermute an die steckverbinder irgendwo.

der schaltplan konnte mir leider nicht helfen, da ich auch noch nicht weiß, wo das schwarze kabel am anderen ende angeschlossen wird, soweit war ich nicht nicht..

bin für jede hilfe dankbar..
bitte dann mit genauer beschreibung, wenn ihr es wisst :-)

danke

BeitragVerfasst: 20. November 2007 00:28
von Roland
Laut ETZ250-Schaltplan gibt es eine Verbindung in schwarz 0,75 mm² vom Leitungsverteiler LVL (im Scheinwerfer links) Klemme 6 oben zum Leitungsverteiler LVF (unter der Sitzbank) Klemme 7 vorn.
Funktion: Bremslicht

BeitragVerfasst: 20. November 2007 04:07
von Ex User Hermann
Sofern am Kabelbaum nichts gefrickelt ist, sind schwarze Kabel grundsätzlich "geschaltetes Plus".

D.h. Zündung ein = Plus auf dem(n) schwarzen Kabel(n)

Da das Bremslicht der älteren Modelle einen Bremslichtschalter hat, der auf Masse schaltet (Braun/Schwarz), hat das Bremslicht also über das schwarze Kabel Plus bei Zündung.

Alternativ kann auch die Kabelfarbe Rot/Schwarz vorkommen (meist Zündspule Klemme 15).

Anschluß am Zündschloß ist Klemme 15/54

BeitragVerfasst: 20. November 2007 17:39
von Roland
Hermann, da muß ich Dir ausnahmsweise mal widersprechen.
Im vorliegenden 12V-Schaltplan der ETZ 250 ist tatsächlich die geschaltete Masse fürs Bremslicht in schwarz eingezeichnet. Und zwar sowohl die Verbindung zwischen LVL 6 und LVF 7, als auch die Verbindung vom hinteren Bremslichtschalter zum LVF 7.
Oder ist die Aderfarbe im Schaltplan falsch angegeben?

BeitragVerfasst: 20. November 2007 20:07
von Ex User Hermann
Abweichend von der Norm, ab Bremslichtschalter ist hier (aus optischen Gründen?) ein schwarzes Kabel verbaut, richtig wäre Braun/Schwarz als geschaltete Masse, Schwarz als geschaltetes Plus. So stehts auch in meinem Schaltplan.

BeitragVerfasst: 20. November 2007 23:18
von callifan
Hallo,
also alles bisschen kompliziert.
also bei meiner etz250 baujahr 1988 kommen vom bremslichtschalter oben 2 kabel, einmal grau einmal braun, der braune geht direkt im lampenkasten an den massepunkt und der graue geht in fahrtrichtung gesehen den linken verteiler an den 2. pin von oben (oder unten, weiß nicht mehr so genau) , von hinten aus gezählt jedenfalls.

und das schwarze kabel aus dem hauptkabelbaum hängt bei mir frei, weil ich nicht weiß wohin.
leitungsverteiler im scheinwerfer links meintet ihr vorhin klemme 6 von oben, also von hinten aus gezählt ist genau der 6. frei, wenn ich in fahrtrichtung gesehen den linken nehme. meintet ihr den auch ?
ist aber auch unlogisch, weil das kabel darunter, was direkt kontakt hat, zum kombischalter geht ?

leitungsverbinder unter der sitzbank oin 7 ist mit einer anderen farbe belegtr, stimmt also auch nicht.

bei meiner 150ger etz ist am bremslichtschalter auch ein braunes und ein graues kabel, allerdings geht diesmal nicht das braune an die massestelle, sondern ist mit quetschklemmen an das besagte schwarze vom hauptkabelbaum, was unte rdie sitzbank geht gefrickelt ??

das graue geht an den selben pin wie bei der 250ger.


könnt ihr nicht mal fix eure lampe hgerausnehmen und mal gucken, wo das schwarze vom hauptkabelbaum, was unten an der verschraubung der lampe hereingeht, wo das schwarze landet ?

mfg Toni

BeitragVerfasst: 21. November 2007 00:10
von Roland
Hast Du evt. in der Lampe ein paar Kabel vertauscht?

BeitragVerfasst: 21. November 2007 00:17
von Ex User Hermann
callifan hat geschrieben:Hallo,
also alles bisschen kompliziert.
also bei meiner etz250 baujahr 1988 kommen vom bremslichtschalter oben 2 kabel, einmal grau einmal braun, der braune geht direkt im lampenkasten an den massepunkt und der graue geht in fahrtrichtung gesehen den linken verteiler an den 2. pin von oben .............. und das schwarze kabel aus dem hauptkabelbaum hängt bei mir frei, weil ich nicht weiß wohin.

Vom Bremslichtschalter kommend sind die Farben egal, er schaltet auf Masse. Mach mal die Zündung an und halte das freie schwarze Kabel an Masse.

Leuchtet das Bremslicht, kommt dieses so an den Leitungsverbinder, daß es mit dem grauen Kabel des Bremslichtschalters verbunden wird.

Fliegt ne Sicherung, benötigst Du Jemanden der sich mit sowas auskennt, sonst wird das nix!

BeitragVerfasst: 21. November 2007 00:22
von Roland
Ich habe ihm eben mal den Schaltplan geschickt, habe jetzt erst gelesen, daß er ihn schon hat.

BeitragVerfasst: 21. November 2007 00:30
von Ex User Hermann
Der Schaltplan nützt ja nur, wenn man ihn auch lesen kann und nicht alles an der MZ stimmt exakt mit dem Plan überein.

@Toni: Das ist nicht bös gemeint, Elektrik kann man oder man kann es nicht. Viele tun sich damit recht schwer.

BeitragVerfasst: 21. November 2007 01:32
von callifan
naja, eigentlich kann ich elektrik, ist eigentlich sogar mein spezialgebiet, wollte mir das eigentlich nur einfach machen.

ist so, ich baue ja die 250ger etz auf und hab den kompletten kabelbaum raus und wollte den alten einfach nach dem muster an meiner 150ger etz anklemmen.
kabelfarben ect. ist auch bis jetzt alles das gleiche gewesen, nur das ebend dieser punkt an meiner etz150 vom vorbesitzer irgendwie hingefuscht wurde und ich das vorher nicht gesehen hab, sonst hätte ich mir das ja aufgeschrieben wo welches kabel war.
bin halt davon ausgegangen, das an meiner 150ger alles top ist.

hach ich seh schon ich muß mich doch mit dem schaltplan auseinandersetzen.

währe einfacher gewesen wenn jemand seine lampe herausgenommen hätte und mal kurz geguckt hätte, wo das schwarze kabel genau rangeht, dann währe alles tippi topi.

hab unterm sitz die komplette elektrik noch nicht drin, hab erstmal vorne alles angeklemmt..

mfg Toni

BeitragVerfasst: 21. November 2007 01:50
von Ex User Hermann
Aha, Du wolltest uns also nur beschäftigen?! :lach:

BeitragVerfasst: 21. November 2007 19:58
von callifan
naja, währen ja nur 5 minuten gewesen :-)

mfg Toni

BeitragVerfasst: 22. November 2007 01:45
von callifan
hallo,
mir ist noch etwas eingefallen, kann es sein, das bei der etz150 das bremslicht bei rundem rücklicht massegeschaltet ist´und bei eckigem rücklicht plusgeschaltet ?

weil ich wieder diese frickelei gesehen habe und korioserweise habe ich ein rundes rücklicht, bei baujahr 1990 und eckigen blinkern drann.

mist, wollte heute mal bei nem kumpel an der 150ger gucken, wo da das schwarze kabel rangeht, aber de rhat auch eckiges rücklicht.

der schaltplan stimmt jedenfalls überhaupt nicht, hinsichtlich der belegung des rechten bzw linken leitungsverbindunders..

mfg Toni

BeitragVerfasst: 22. November 2007 02:34
von Ex User Hermann
callifan hat geschrieben:naja, währen ja nur 5 minuten gewesen :-)

mfg Toni

Nicht bei meiner 500er FUN und ansonsten habe ich hier nur eine XBR stehen. ;-)

BeitragVerfasst: 22. November 2007 02:36
von Ex User Hermann
callifan hat geschrieben:hallo,
mir ist noch etwas eingefallen, kann es sein, das bei der etz150 das bremslicht bei rundem rücklicht massegeschaltet ist´und bei eckigem rücklicht plusgeschaltet ?

Rischtisch!

Wos sitzt denn der Schalter für die Fußbremse und welches Rücklicht ist denn nun drauf?

BeitragVerfasst: 22. November 2007 21:14
von callifan
also auf der 250ger etz ist das originale runde rücklicht,
nur die elektrik hab ich jetzt komplett nach meiner etz150 angeklemmt, weil die kabelbäume ect. alles das gleiche ist, nur die etz150 hat eckige blinker und ein rundes rücklicht, was umgefriemelt wurde, deshalb der ganze ärger :-(

mfg Toni

BeitragVerfasst: 23. November 2007 01:01
von Ex User Hermann
Weia ................ !!!!!!!!!!

BeitragVerfasst: 23. November 2007 02:09
von callifan
So, Endlich aufklärung in der Sache.
Also meine ETZ150 hat lediglich vom vorbesitzer ein rundes rücklicht bekommen, warum auch immer, jedenfalls ist der kabelsatz für das Rücklicht 3 Adrig, was für ein eckiges spricht, da bremslicht geschaltetes plus ist. der Restliche Kabelbaum stimmt, wurden nur ein paar Kabelschuhe gewechselt, deshalb sah das so bös aus.

das dazu...

Bei meiner 250ger ist mir die erleuchtung heute gekommen, wegen der sache mit dem Bremslicht.

bei runden rücklicht, also geschaltete Masse erfüllt das schwarze kabel, was oben beschrieben wurde, die funktion vom bremslichtschalter, die geschaltete masse bei betätigen des bremshebels vorne,nach hinten zum leitungsverteiler und dann zum rücklicht bzw. zum anderen bremslichtschalter in der Ankerplatte.

bei der etz150 oder 251 mit eckigem rücklicht und geschaltetem plus für bremslicht ist das schwarze kabel dazu da das geschaltete plus vom bremslichtschalter nach hinten zu führen.

die umkehrung erfolgt indem das andere kabel des bremslichtschalters vorne nicht gegen den massepunkt, sondern im leitungsverteiler links pin 7 unten liegt. also zündungsplus klemme15.

am hinteren leitungsverteiler ändert sich das folgendermaßen und zwar ist wie gesagt der rücklichtkabelbaum 3 adrig bei eckigem rücklicht. masse für rücklicht UND Bremslicht und einmal licht plus kl.58 und einmal bremslicht plus kl.54.
wichtig ist hier nur wieder das am leitungsverteiler unter der sitzbank pin7 hier bei gezogener bremse plus anliegt und beim runden rücklicht bzw. vieradrigen rücklichtkabelbaum minus bei gezogener Bremse.

Ansonsten ist die Elkektrik von ETZ150 und etz250 exakt die gleiche, selbst die Kabelfarben stimmen ideal.

war ein sehr schönes Beispiel zum schnellen umstecken, wenn mir das mit dem Bremslicht nicht passiert währe :-)

So und nun Gute Nacht ihr lieben
war ganz schön kalt in der Garage bis ebend, aber der Kabelbaum ist drinn, nur das Zählt :-)

mfg Toni