Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. Juli 2025 09:23

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 30. März 2009 07:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Mai 2007 06:03
Beiträge: 1576
Themen: 97
Bilder: 0
Wohnort: wadern- morscholz
Alter: 62
hallo,
man hat ja Träume und manche werden wahr :roll: .

Habe schon oft die Dieselumbauten an Enfield beäugt.
Zumal 5 km entfernt von mir die Bullet Box (Enfield) ihren Sitz hat und letztes Jahr
hier in 66709 Weiskirchen Pappweiler das Royal Enfield Deutschlandtreffen 2008
durchführte.
War toll und kammen auch 2 MZ diesel.(glaube der einzige 2 T war meine 251).

nun meine Frage-
aus Interesse an der Sache
wieviel € muss man rechnen um eine vorhandene MZ mit einem Dieselmotor
zu bestücken.(kein Bastlerobjekt-was mit Sinn soll es sein).
Kann zwar viel hier selbst schrauben aber Teile anfertigen dazu fehlt mir die
Möglichkeit.

:idea: ein paar Erfahrungen+Meinungen ,das wär nett

grüsse aus dem saarland

_________________
wasserdicht


Fuhrpark: Moped

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 30. März 2009 10:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Juni 2006 17:18
Beiträge: 965
Themen: 37
Bilder: 4
Wohnort: Berlin-Köpenick
Alter: 61
Wir haben hier eine spezielle Rubrik "Dieselumbauten", wo u.a. jemand einen Chinadiesel 1 Zyl. (350), ein überholtes Enfield 4gang-Getriebe (450) in eine vorhandene TS 250/1 implantierte und inzw. wohl zugelassen hat.

Es gibt ca. 4 Umbauten hier im Forum, davon 2 meines Wissens selbst gebaut.

Was willste denn? So ne Art Sommer-Diesel? (Hatz Motor als 1 Zylinder kommt über 2000 Euro alleine)
1 oder 2 Zylinder, Solo oder Gespann. Geschwindigkeiten werden sich kaum über 100 km/h bewegen, so um 80 ist realistisch. Und bevor man große Entäuschungen erlebt, sollte man mal so etwas gefahren sein.
In Sosa könnten 2-3 Fahrzeuge anreisen. Danach kann man ja immer noch entscheiden.

So ein Umbau - da sind 2000 Eus Minimum (Motor, Getriebe, Primärantrieb, Papierkram) anzusetzen, wobei eine Sache immer Bastelei ist, da es keinen vorgefertigten Bausatz oder einen Diesel mit Getriebe im Block gibt.

_________________
Gruß Roger

Never touch a running system!
1. ETZ Diesel 851, Engmann-Nachbau, Bj.1989
2. BMW K75 RT Bj. 1991, EZ 10/93
3. ETZ 250 A; Bj. 1986 Wiederaufbau 6/2019


Fuhrpark: Motorrad, was sonst ^^

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 30. März 2009 10:57 
Offline
† 26.10.2013
Benutzeravatar

Registriert: 20. Februar 2006 12:41
Beiträge: 2349
Themen: 35
Wohnort: Stuttgart
Hallo Räng-däng, am Besten tust Du dich mal im www.dieselkrad.tk einlesen. Aus meiner Sicht empfehlenswert die Diesel TSen Flitzibiz und Ruggerini MZ von Reinhard Höttger. Höttger hat sogar mal einen Umbausatz angeboten.
Gruß, Mecki

_________________
Südforumsmitglied


Fuhrpark: -

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 30. März 2009 18:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. August 2008 06:23
Beiträge: 238
Themen: 15
Wohnort: Mittelhessen - Pfalz im Wechsel
Alter: 56
nur eine Kleine Korrektur

inzwischen ist es http://www.dieselkrad.info und mein persönlicher Favorit ist die Thrifter

(auch von Reinhard Hötger)

Grüße
Arno

_________________
-"ich bring sie zum laufen"
-"oder sie dich"

Bild


Fuhrpark: MZ TS 851D Gespann - Dauerbaustelle

Schwalbe (steht - Ersatzbaustelle)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 30. März 2009 19:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Mai 2007 06:03
Beiträge: 1576
Themen: 97
Bilder: 0
Wohnort: wadern- morscholz
Alter: 62
danke erst mal,
werde mich einlesen und natürlich versuchen zu testen.

mit der speed von 80kmh komm ich klar.
und mit der dieselpower auch denke ich.

mein 251 gespann fahr ich selten schneller als 90 kmh.

:wink: wer langsam fährt kommt auch ans ziel :mrgreen:

und das ganze wird kein schnellschuss werden,bestimmt nicht-

grüsse aus dem saarland

_________________
wasserdicht


Fuhrpark: Moped

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 5. Dezember 2011 07:55 
Offline

Registriert: 16. August 2009 16:41
Beiträge: 2
Bilder: 0
Hallo zusammen,

Hab diesen Sommer eine vorhandene 250er TS Bj. 76 mit einem Chinadiesel umgerüstet und zugelassen.
Die Kosten hab ich im groben mitnotiert und bin insgesamt auf ca. 5000 Doppelmark gekommen.
Die happigsten Brocken mal kurz aufgelistet:
    Motor neu aus der Bucht mit Fracht 350€
    Getriebe neu von Sommer 400€ (war billiger, weil eine Halterung gebrochen war, die ich nicht benötigte, ansonsten eher 800€+)
    Trockenkupplung 600€
    Auspuff 150€
    Normteile für Primärantrieb wegen Ausprobieren 100€
    Komplette Eigenbauelektrik mit möglichst viel LED 400€ (wegen der geringen Limaleistung und weils geil aussieht :biggrin: )
    Material vom Eisenhändler 100€ (mit Rechnung, auf der der gekaufte und somit verwendete Stahl genau bezeichnet ist wegen Tüff)
    Schweißer 80€ (war einer mit Schweißschein, wieder wegen Tüff)
    Vollabnahme mit Geräuschmessung 500€
    viel nötiger und unnötiger Kleinscheiß der Rest
Also finanziell lohnen tut es sich defintiv nicht, aber zur Befriedigung des persönlichen Bastelwahns eine hervorragend geeignete Sache, wenn man Motorräder von der Stange zum Kotzen findet...
Hab jetzt in den letzten 1,5 Monaten 1600km ohne echte Defekte gefahren, der Verbrauch liegt bei knapp 2l/100km, die Endgeschwindigkeit bei 102 laut GPS.
Versicherung und Steuer bei 35% exakt 60€/a.
Was die Vibrationen angeht, hab ich die komplette Antriebseinheit in die original Gummilager gehängt und dazu hat der Motor noch ne Ausgleichswelle, d.h. sie vibriert weniger wie mein Hondafighter mit Vierzylindermotor. (Außer im Standgas, aber da fährt man ja auch nicht)
Der Aufmerksamkeitsfaktor ist natürlich nicht zu überbieten, da kann kein OCC-Chopper oder ähnliches mithalten :tongue:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ TS 250 / Bj 1976 mit Dieselmotor, NSU-Tank, Minimalsitz und -elektrik usw.

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 5. Dezember 2011 08:20 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18415
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
geil!

hast du mehr Bilder? Oder gar evtl ein Video?

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 5. Dezember 2011 09:32 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 65
rängdäng hat geschrieben:
wieviel € muss man rechnen um eine vorhandene MZ mit einem Dieselmotor
zu bestücken.(kein Bastlerobjekt-was mit Sinn soll es sein).
Kann zwar viel hier selbst schrauben aber Teile anfertigen dazu fehlt mir die
Möglichkeit.


Der 800er Ruggerini kostete als Satz AFAIR 7-8000,-€ dann ist er aber noch nicht drinnen.

Wo soll der Sinn denn sein? Also für Dich?

Spritersparnis?
Show?
Geldanlage?

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 5. Dezember 2011 17:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Beiträge: 3872
Themen: 8
Bilder: 3
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71
Offtopic:
Daß der Anfangsbeitrag über 2 1/2 Jahre her ist habt ihr aber schon gesehen? 8)

_________________
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !


Fuhrpark: .-.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 5. Dezember 2011 17:53 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 65
motorradfahrerwill hat geschrieben:
Offtopic:
Daß der Anfangsbeitrag über 2 1/2 Jahre her ist habt ihr aber schon gesehen? 8)



Nein!

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 5. Dezember 2011 18:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Beiträge: 3872
Themen: 8
Bilder: 3
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71
Offtopic:
*brillereich* :mrgreen:

_________________
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !


Fuhrpark: .-.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 5. Dezember 2011 18:17 
Offline

Registriert: 24. März 2010 20:33
Beiträge: 56
Themen: 5
sieht echt geil aus!

Sparky hat geschrieben:
Vollabnahme mit Geräuschmessung 500€


man bekommt dann quasi eine einzelbetriebserlaubnis - oder? gib es da eine abgasuntersuchung? wie wird das fahrzeug denn ps technisch eingruppiert(prüfstand)?


Fuhrpark: MZ RT/3 2x und ES 250 /0 und EMW R35

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 5. Dezember 2011 18:20 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Ne Ruggerini vom Reinhard würde mich auch reizen. Ich hatte mal das vergnügen ihn und die letzte Evulutionsstufe dieser Maschine kennenzulernen. Zumindest hat die genug Bums um mit Beiwagen mit 120 Km/h zu Reisen. Die 1 Zylinder mir 9-12 Ps sind mir zu schwach. :(


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 5. Dezember 2011 18:41 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 65
P-J hat geschrieben:
Ne Ruggerini vom Reinhard würde mich auch reizen. Ich hatte mal das vergnügen ihn und die letzte Evulutionsstufe dieser Maschine kennenzulernen. Zumindest hat die genug Bums um mit Beiwagen mit 120 Km/h zu Reisen. Die 1 Zylinder mir 9-12 Ps sind mir zu schwach. :(


Eine Triumph Tiger mit Diesel, das ist was feines...

mal abwarten, von KIA kommt bald ein 1100er Diesel mit 75 PS, mal sehen wann der im Möpp auftaucht.

Aber wirtschaftlich betrachtet ist ein jeder Dieselumbau als seeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeehr langfristige Investition zu betrachten...

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 5. Dezember 2011 18:49 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Norbert hat geschrieben:
Aber wirtschaftlich betrachtet ist ein jeder Dieselumbau als seeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeehr langfristige Investition zu betrachten...


Unbedingt Wirtschaftlich sollte man das nicht betrachten. Was halt reizt ist das Drehmoment eines Diesels. Egal ob Bergauf oder Bergab, überall 120 KM/H, das reizt. :mrgreen:


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 5. Dezember 2011 18:52 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 65
P-J hat geschrieben:
Norbert hat geschrieben:
Aber wirtschaftlich betrachtet ist ein jeder Dieselumbau als seeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeehr langfristige Investition zu betrachten...


Unbedingt Wirtschaftlich sollte man das nicht betrachten. Was halt reizt ist das Drehmoment eines Diesels. Egal ob Bergauf oder Bergab, überall 120 KM/H, das reizt. :mrgreen:



was mit genügend PS und Gängen aber auch mit Benzin geht...

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 5. Dezember 2011 22:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juni 2007 23:59
Beiträge: 2349
Themen: 21
Wohnort: devon gb
Alter: 58
...darum gehts nur am rande...

http://pricepartmotorcycles.co.uk/ in uk zum beispiel: We will convert your existing Royal Enfield to diesel power for £1650.00 + VAT.

ein kollege aus plymouth hat seine sommer-enfield uebrigens mittlerweile bei ueber 100k meilen.

g max ~:)

_________________
-------------------------
http://www.alteisentreiber.de
-------------------------


Fuhrpark: es 250/2 1972 | ts 250/1 (die jawaemme), 1978 | es-t 250/2 , 1970 (sNufkiN) | es250/2 (das zwischending) | 2 x sr 500, ca. 1980

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 17. Dezember 2011 15:22 
Offline

Registriert: 16. August 2009 16:41
Beiträge: 2
Bilder: 0
hohlerturm hat geschrieben:
sieht echt geil aus!

Sparky hat geschrieben:
Vollabnahme mit Geräuschmessung 500€


man bekommt dann quasi eine einzelbetriebserlaubnis - oder? gib es da eine abgasuntersuchung? wie wird das fahrzeug denn ps technisch eingruppiert(prüfstand)?


Ne, da wurde einfach der Motortyp eingetragen, die KW-Angabe und der Kraftstofftyp im Brief geändert.
Prüfstand war nicht notwendig, da zum Motor ein Datenblatt gehört und somit einfach die 7,5KW übernommen werden konnten.
Es ist offiziell immer noch eine MZ und aufgrund der EZ '76 entfällt die AU auch. Wäre ja noch schöner....

kutt hat geschrieben:
geil!

hast du mehr Bilder? Oder gar evtl ein Video?


Ein Video gibts evtl. mal wenn es wieder schönes Wetter hat.

Gruß vom Sparky


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ TS 250 / Bj 1976 mit Dieselmotor, NSU-Tank, Minimalsitz und -elektrik usw.

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. Dezember 2011 15:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Februar 2007 16:21
Beiträge: 133
Themen: 5
Bilder: 0
Wohnort: Salzburg
Alter: 48
AU entfällt grundsätzlich bei der Diesel, Motorräder mit Dieselmotor - auch Neufahrzeuge - müssen nicht zur AU. Und dank des Einsatzes von J.Sommer gibt es demnächst auch Grenzwerte für Motorräder mit Selbstzündermotoren in der EURO-Norm, so dass man auch Neufahrzeuge (sofern der Motor die Grenzwerte einhält) umrüsten und zulassen kann, ganz ohne Baujahrtrickserei. :!: Die Abgasmessung erfolgt daher einmalig im Rahmen der Abnahme, danach nicht wieder.

Bild


Fuhrpark: Sommer 462 Scrambler Spezial

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de