Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. Juli 2025 06:09

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 26 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Fragen allgemeiner Art zu: Diesel MZ
BeitragVerfasst: 19. November 2009 16:31 
Offline

Registriert: 6. Oktober 2009 09:59
Beiträge: 2667
Artikel: 1
Themen: 86
Bilder: 7
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34
hallo hab schon viel über diesel mz gesehen in form von bilder
nun zu meinen fragen wie kommt ein dieselmotor in eine emme gab es das etwa mal so?
ist das straßenzulässig?
welche vorteile bringt das?

Betreff und verschoben;Norbert


Fuhrpark: MZ ETZ 251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage: Diesel MZ
BeitragVerfasst: 19. November 2009 16:48 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
TS Statistiker kleine Modelle
FE5 - Ts150 Chefschrauber

Registriert: 28. Juli 2009 14:53
Beiträge: 2644
Themen: 27
Bilder: 33
Wohnort: HRO
Alter: 33
Schau mal in diesem Teil des Forums nach: Dieselumbauten

_________________
Bild
Hufu-TS-Liste Stand 03.10.12
:arrow: TS 125/150-Daten (Rahmennummer, Motornummer, Datum der Briefausstellung, Datum der Erstzulassung, Originalfarbe) bitte an mich :ja: !


Fuhrpark: MZ TS 150/'81, RIESE&MÜLLER Packster 40/'17, Simson S50 Teilehaufen/'77, MZ RT Teilehaufen/X, weitere Fahrräder und Teile

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage: Diesel MZ
BeitragVerfasst: 19. November 2009 20:51 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 65
EtzeStefan hat geschrieben:
hallo hab schon viel über diesel mz gesehen in form von bilder
nun zu meinen fragen wie kommt ein dieselmotor in eine emme gab es das etwa mal so?
ist das straßenzulässig?
welche vorteile bringt das?


Zuallererst solltest Du diese Vorteile hier mitnehmen:

http://www.google.de/

da gibst Du dann das Zauberwort dieselkrad.info ein und liest dann dort alles durch.

EtzeStefan hat geschrieben:
wie kommt ein dieselmotor in eine emme


einbauen!

EtzeStefan hat geschrieben:
gab es das etwa mal so?


Ja

EtzeStefan hat geschrieben:
ist das straßenzulässig?


Ja, wenn Du die Regelwerke dazu befolgst.

EtzeStefan hat geschrieben:
welche vorteile bringt das?


Besitzerstolz

Ansonsten mein Tip: erst mal die 251 fertig bauen und zulassen, Pappe machen und fahren.
Dann bist Du so pleite das an eine Diesel-MZ nicht mehr zu denken ist.

Wenn Du echt sparen willst ist eine Honda Innova aber deutlich besser und Plomben schonender,
wobei eine Honda RS 250 günstiger ist und bessere Fahrleistungen bringt.

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage: Diesel MZ
BeitragVerfasst: 19. November 2009 21:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juni 2007 23:59
Beiträge: 2349
Themen: 21
Wohnort: devon gb
Alter: 58
hmmmm, wieder charmant geantwortet, norbert.

ich glaub aber, dass es hier weniger um besitzerstolz geht, als um das interesse am basteln, der technik an sich, am machbaren, den wirrungen von versuch und erfolg, schlussendlich custo,izing auf hohem level. noch jede diesel, die mir untergekommen ist, hatte eigenständige lösungsansätze vorzuweisen. ok, sparsam sind sie auch, die kisten.

das 'erfahren' so einer diesel lässt aber alle argumente hinten anstehen, weil das gefühl, wirklich das gefühl einzigartig ist.
tacktacktack!1!!

mehr info findeste auch auf dieselbike.net

hier mein derzeitiger favorit, und zwar weil sie praktisch aus schrott gebaut wurde. ich fang schon an zu hirnen ob meiner schwarzen es... ;)

Bild

"Brian Rutherford's MZ Yanmar Diesel Motorcycle

I live just outside Edinburgh in Scotland and have just finished my diesel MZ (they are never truly finished are they ?). It started life as a 1972 MZ 250 ES TROPHY that a friend gave to me a long time ago (5 years plus) . Then one night at my local rally bike club ( SPECIAL K ) I was discussing what to do with the TROPHY and how it was so ugly it was good. Another friend said that he had two Yanmars living under his bench at work and that they were going to be scrapped, so that was how the project began.

So one sorry looking MZ, two Yanmar LA 100 engines (one for spares), a box of comet cvt parts bought from e-Bay and the project was on. It was always going to be a long project because of other commitments: wife, children, friends, work, my other bikes and rallies. I have made as many parts as I could myself and what I could not do, my friends helped or the internet has proved me with. My friend Davey at spectrum bike paints (07788904946) did the subtle paint for me.

Your site has proved to be a very good source of ideas and information on what can be done.

Here is a list of parts I have made.

Main engine cradle
Battery box
Primary cover
Front brake anchor
Back brake arm
Front sprocket cover
Number plate

There are parts that have been modified originals or from other bikes but the list is quite long. I also wired it myself so I am not so sure about how long before the lights stop working."

http://www.dieselbike.net/privateconversionsI-Z.htm

g max ~:)

_________________
-------------------------
http://www.alteisentreiber.de
-------------------------


Fuhrpark: es 250/2 1972 | ts 250/1 (die jawaemme), 1978 | es-t 250/2 , 1970 (sNufkiN) | es250/2 (das zwischending) | 2 x sr 500, ca. 1980

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage: Diesel MZ
BeitragVerfasst: 19. November 2009 22:48 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 25. März 2007 23:48
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Man sollte aber auch die Negativfolgen hinweisen:

Such hier mal nach "Rahmenbruch" von "Mecki"

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage: Diesel MZ
BeitragVerfasst: 19. November 2009 22:53 
Offline

Registriert: 6. Oktober 2009 09:59
Beiträge: 2667
Artikel: 1
Themen: 86
Bilder: 7
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34
also so ein umbau plane ich keines falls wollte mich nur mal informieren da mein intresse an technick mich mal wieder überweltigte wollte ich bischen was darüber herrausfinden
danke für die antworten


Fuhrpark: MZ ETZ 251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage: Diesel MZ
BeitragVerfasst: 20. November 2009 08:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juli 2006 12:00
Beiträge: 2862
Themen: 74
Bilder: 6
Wohnort: Westerstede
Alter: 61
Die Frage ist durchaus legitim, denn es ist ein spannendes Thema.
Die meisten Infos gibts tatsächlich bei Dieselkrad-Info.

Ab Werk gab es so eine Diesel-Emme nicht, alles Bastellösungen auf hohem Niveau von engagierten Schraubern!

Mich hat immer am meisten der Einbau des Ruggerini-Zweizylinders in die ETZ fasziniert, weil das Ding auch noch (relativ) schnell ist.

Aber seitdem ich hier die Dieselgeschichten von Arno Deuker und Mecki verfolge, und was so ein Dieselmotor alles kaputthaut und vibriert,
da hat mein Enthusiasmus doch nachgelassen. Vorerst.

Wenngleich mir doch dieser fernöstliche V2- Diesel (längs eingebaut, wie Guzzi)
noch im Kopf rumschwirrt.
Dateianhang:
punsun_horizontal2.jpg

Den Antriebsstrang der kleinen Guzzi mit Schwinge und Getriebe in den TS-Rahmen :gruebel:
Vielleicht irgendwann in ferner Zukunft :wink:

_________________
KEINE PANIK

P

Hier immer die neuesten Rennberichte: 4h Classic-Endurance in Oschersleben 2023

I-A-L Racing-Team "Idioten am Limit"

Mein Guzzi-Renner: Der Etromit


Fuhrpark: Black-Pearl

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage: Diesel MZ
BeitragVerfasst: 20. November 2009 23:27 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 65
PeterG hat geschrieben:

Mich hat immer am meisten der Einbau des Ruggerini-Zweizylinders in die ETZ fasziniert, weil das Ding auch noch (relativ) schnell ist.



Ja, sowas scheint interessant.
Der Preis war/ist aber, so glaube ich in Erinnerung zu haben, um die 7000,-€.
Da ist man dann etliche km Unterwegs wenn man es von der wirtschaftlichen Seite betrachtet.
Da sind dann u.U. schon 2 Rahmen durch.
wenn man es realistisch betrachtet ist dem Dieselmotorrad auch in Jahren vermutlich noch kein Durchbruch
beschieden. Als Antrieb für ein Gespann mag es wirtschaftlicher sein.
Aber an einer Solo? Mit durchschnittlichen Fahrleistungen ist das ein totgeborenes Kind.
Gegenüber meiner Ts 250/1 war die XS 400 eines Freundes schon 1979/1980 versoffen. Bei gemeinsamen Touren
brauchte der Jupp meistens 1 - 1,5 Liter alle 100km weniger als ich.
Eine heutige BMW 800 auf dem Leistungsniveau einer ETZ 250/ TS 250/1 bewegt, das wäre mal Interessant, den Verbrauch betreffend.
Wer die Teile sowieso hat oder günstig drankommt - ok, wenn man die techn. Herausforderung liebt.
Ich würde lieber auf eine 800 GS von BMW sparen.

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage: Diesel MZ
BeitragVerfasst: 21. November 2009 03:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juni 2007 23:59
Beiträge: 2349
Themen: 21
Wohnort: devon gb
Alter: 58
norbert, das dieseln ist rational nicht zu begründen ;)

g max ~:)

_________________
-------------------------
http://www.alteisentreiber.de
-------------------------


Fuhrpark: es 250/2 1972 | ts 250/1 (die jawaemme), 1978 | es-t 250/2 , 1970 (sNufkiN) | es250/2 (das zwischending) | 2 x sr 500, ca. 1980

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage: Diesel MZ
BeitragVerfasst: 21. November 2009 08:57 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 65
altf4 hat geschrieben:
norbert, das dieseln ist rational nicht zu begründen ;)

g max ~:)


ist schon ok, ich würde auch nur ungern wieder auf einen Benziin-PKW umsteigen.
Und ich würde dafür sogar höhere Jahreskosten in einem gewissen Rahmen akzeptieren.

Allerdings erwarte ich dafür auch ein gewisses Drehmoment.

und da hapert es den meisten Dieselmotorrädern.
Da ist mir meine Q deutlich lieber, die schiebt so schön von unten raus.
Vielleicht sollte ich deren Verbrauch mal ermitteln wenn ich die im Leistungsbereich
einer 1Zyl.-Diesel-MZ bewege?

Aber jeder so wie er mag. Mich hat die Dieselei im Motorrad auch sehr lange fasziniert.
Aber nicht erst seit den Erzählungen von Arno und Mecki mehren sich die Zweifel ob eine
MZ die richtige Basis dafür ist.

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 1. Dezember 2009 21:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. August 2008 06:23
Beiträge: 238
Themen: 15
Wohnort: Mittelhessen - Pfalz im Wechsel
Alter: 56
Die Bisher für mich überzeugensten lösungen sind die Beiden Einzylinder Diesel von Rheinhardt beide Langstreckenerprobt und nicht wesentlich langsamer als Rhainhards 2 Zyl Ruggerrini MZ... such mal nach Thrifter und Flitzibiz bzw. Russia face to face und Nordkap gibraltar

Grüsse
Arno (Pannengefrustet)

PS ich vergaß den EisenArsch

_________________
-"ich bring sie zum laufen"
-"oder sie dich"

Bild


Fuhrpark: MZ TS 851D Gespann - Dauerbaustelle

Schwalbe (steht - Ersatzbaustelle)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 1. Dezember 2009 23:17 
Offline
† 26.10.2013
Benutzeravatar

Registriert: 20. Februar 2006 12:41
Beiträge: 2349
Themen: 35
Wohnort: Stuttgart
Arno ist z.Z. unglaubhaft. Er ist noch zu sehr gefrustet. Das legt sich bald wieder. :patpat:

_________________
Südforumsmitglied


Fuhrpark: -

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 1. Dezember 2009 23:45 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 65
mecki hat geschrieben:
Arno ist z.Z. unglaubhaft. Er ist noch zu sehr gefrustet. Das legt sich bald wieder. :patpat:


wieviele Km brauchst Du noch bis Du im Plus bist ?

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 2. Dezember 2009 12:11 
Offline
† 26.10.2013
Benutzeravatar

Registriert: 20. Februar 2006 12:41
Beiträge: 2349
Themen: 35
Wohnort: Stuttgart
Nur noch 100 000 :!: :!: :!: :!:

_________________
Südforumsmitglied


Fuhrpark: -

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 23. Dezember 2011 19:01 
Offline

Registriert: 20. Dezember 2011 22:47
Beiträge: 40
Themen: 7
Wohnort: Skibstedvej 23, 9293 Kongerslev, Dänemark
Alter: 64

Skype:
skoleskibe
Es durfte nicht so teur sein einem emme auf diesel umzurusten. in meinem fall, waren die total kosten ungefahr vielleicht 1000€, motor 400€, variator 150-200€, auspuff endtopf 60€, auspuff rohr eine kassiertem malken rohr Ø40 frei, ets tank 60€, dna kam was spruhlackdosen, ne' bisshen elektrik und eine batterie 125€, der TS250/1 hatte ich herumliegend.
Dann nach vielleicht 14 wochen im wekstadt und dann is es fertig zum probefart. Die zulassung waren eine bisshen problematisch, als es in danemark, normalerweise keine diesel sonder ausfuhrungen gibt. Nur bei der dritte beamter war ich erfolgreich, wann er hatte dei mut eine zulassung zu machen.
Drei wochen nachher gab es einem urteil, dass die beamter nicht die "identitat" einem farzeug andern muss :

Die grosste problem ist die platz zum motor und getriebe zu finden, es gibt nur wenige milimeter ubrig.


Fuhrpark: BMW R100RS 1977
MZ ES 250/2 - Superelastik 1968
MZ ES 250/2 1969
MZ ES 150-1 1974 Unfallmaschiene
MZ ES 150-0 1963
MZ ES 150-1 1969
MZ TS 150 1981
MZ ETS 150 1972
MZ ETS 250 1972
MZ TS 408/1 10Ps Yanmar Diesel 1979
MZ ETZ 650 16 Ps Ruggerini md151 Diesel projekt
Piaggio Vespa Bravo 198? Im winter und sau wetter

Adresse
Kim Svensson
Skibstedvej 23
9293 Kongerslev
DK Dänemark

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 23. Dezember 2011 19:09 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
skoleskibe hat geschrieben:
Es durfte nicht so teur sein einem emme auf diesel umzurusten.


Leider Doch, deine Angaben sind sehr weit unten im Preis. Ein 850er Rugerrini bekommst du sicher nirgens unter 1000€, Getriebe, Kupplung und was man sonst so brauch ist sicher noch mal 1500.
skoleskibe hat geschrieben:
variator
Möcht ich nicht haben und wird vermutlich für den 850er zu schwach sein.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 8. November 2012 11:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juli 2006 12:00
Beiträge: 2862
Themen: 74
Bilder: 6
Wohnort: Westerstede
Alter: 61
skoleskibe hat geschrieben:
Es durfte nicht so teur sein einem emme auf diesel umzurusten. in meinem fall, waren die total kosten ungefahr vielleicht 1000€, motor 400€, variator 150-200€, auspuff endtopf 60€, auspuff rohr eine kassiertem malken rohr Ø40 frei, ets tank 60€, dna kam was spruhlackdosen, ne' bisshen elektrik und eine batterie 125€, der TS250/1 hatte ich herumliegend.
Dann nach vielleicht 14 wochen im wekstadt und dann is es fertig zum probefart. Die zulassung waren eine bisshen problematisch, als es in danemark, normalerweise keine diesel sonder ausfuhrungen gibt. Nur bei der dritte beamter war ich erfolgreich, wann er hatte dei mut eine zulassung zu machen.
Drei wochen nachher gab es einem urteil, dass die beamter nicht die "identitat" einem farzeug andern muss :

Die grosste problem ist die platz zum motor und getriebe zu finden, es gibt nur wenige milimeter ubrig.



Gibts ein Foto?

_________________
KEINE PANIK

P

Hier immer die neuesten Rennberichte: 4h Classic-Endurance in Oschersleben 2023

I-A-L Racing-Team "Idioten am Limit"

Mein Guzzi-Renner: Der Etromit


Fuhrpark: Black-Pearl

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. November 2012 17:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. März 2006 23:16
Beiträge: 1540
Themen: 22
Bilder: 6
Wohnort: Tangermünde
Alter: 38
Fred

_________________
Mit freundlichen Grüßen
Matthias


Fuhrpark: zuviel...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. November 2012 12:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juli 2006 12:00
Beiträge: 2862
Themen: 74
Bilder: 6
Wohnort: Westerstede
Alter: 61
:ja: Danke

_________________
KEINE PANIK

P

Hier immer die neuesten Rennberichte: 4h Classic-Endurance in Oschersleben 2023

I-A-L Racing-Team "Idioten am Limit"

Mein Guzzi-Renner: Der Etromit


Fuhrpark: Black-Pearl

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. November 2012 22:04 
Offline

Registriert: 15. November 2010 16:43
Beiträge: 72
Themen: 5
Bilder: 10
Wohnort: Konstanz
Hallo zusammen,

auch auf die Gefahr hin, dass ich Eulen nach Athen trage, seht mal hier:

TRACK Dieselmotorrad

Ich find das gar nicht mal so schlecht.

GRüße.


Fuhrpark: etz 250, ´86

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. November 2012 22:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Februar 2007 16:21
Beiträge: 133
Themen: 5
Bilder: 0
Wohnort: Salzburg
Alter: 48
Die Trac wird nicht mehr gebaut.

http://www.dieselkrad.info/?q=de/node/326


Fuhrpark: Sommer 462 Scrambler Spezial

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. November 2012 09:34 
Offline

Registriert: 20. September 2007 11:02
Beiträge: 855
Themen: 8
Wohnort: Jena
Alter: 48
Lake Constanz hat geschrieben:
Hallo zusammen,

auch auf die Gefahr hin, dass ich Eulen nach Athen trage, seht mal hier:

TRACK Dieselmotorrad

Ich find das gar nicht mal so schlecht.

GRüße.



Man beachte das Kennzeichen bei 2:50 !

_________________
Für den Erhalt der elektromechanischen Corned-Beef-Dosen-Regler !


Fuhrpark: '89er ETZ 251 (fast) Originalzustand

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 10. November 2012 12:01 
Offline

Registriert: 15. November 2010 16:43
Beiträge: 72
Themen: 5
Bilder: 10
Wohnort: Konstanz
unleash hat geschrieben:
Die Trac wird nicht mehr gebaut.


:shock:
Habe nichts zur Einstellung der Produktion auf der Seite finden können. Nur lauter neue Importeure für den Weltmarkt...

Das wäre ja echt schade, ich hab die 17grand schon fast zusammen... nein im Ernst, die Maschine ist nicht geschenkt (leider), aber es wäre eines der wenigen modernen Zweiräder, die ich meiner Emme gerne als Nachbarin zur Seite stellen würde. :ja:


Fuhrpark: etz 250, ´86

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. November 2012 15:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juli 2006 12:00
Beiträge: 2862
Themen: 74
Bilder: 6
Wohnort: Westerstede
Alter: 61
240kg und 50 PS?
und sieht absolut schaurig aus...
möchte ich nicht bei mir aufstellen...

_________________
KEINE PANIK

P

Hier immer die neuesten Rennberichte: 4h Classic-Endurance in Oschersleben 2023

I-A-L Racing-Team "Idioten am Limit"

Mein Guzzi-Renner: Der Etromit


Fuhrpark: Black-Pearl

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 31. Januar 2013 19:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. September 2010 10:43
Beiträge: 13
Themen: 1
Wohnort: Wolfenbüttel
Hallo,

ich weiss leider nicht ob dieses Motorrad hier schon angesprochen wurde, ist auf jeden Fall mal ein ganz anderer Ansatz ein Dieselmotorrad zu bauen, und mit 70Ps im Sportmotorradrahmen sicherlich nicht langsam:

http://www.motorrad-hofschaller.de/dieselfighter.html


Fuhrpark: MZ TS 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 3. Februar 2013 16:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. November 2009 06:57
Beiträge: 4375
Themen: 345
Bilder: 8
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Die ist auch interessant: http://www.youtube.com/watch?v=DV-oaApR9_c

_________________
Ratracer.de


Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 26 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de