Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Daihatsu-Gespann
BeitragVerfasst: 28. Juni 2010 20:50 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Lehesten 2011 Tourguide
Waldfrieden 2015 Tourguide

Beiträge: 993
Wohnort: im südlichen Osten
Alter: 61
Hallo in die Runde,ich war am Wochenende im Sauerland zum Aprilia-Treffen und sah dort einen schönen Diesel-Gespann-Umbau,fand das Ding auf jeden Fall sehr gut gemacht,deshalb hier mal ein paar Bilder,der Erbauer(netter Mensch)erzähte das er auf MZ Gespannfahren lernte........ :mrgreen: Die Basis von dem Gerät war eine Honda XY???(vergessen)der Motor ist von einem Daihatsu-Kleinwagen,1000ccm Turbodiesel,3Zylinder,48 PS,90 NM ,Verbrauch unter 4 Liter,Getriebe war glaub ich BMW,Kardanantrieb,,,schönen Abend noch
Dateianhang:
1.JPG
Dateianhang:
2.JPG
Dateianhang:
3.JPG
Dateianhang:
4.JPG
Dateianhang:
5.JPG
Dateianhang:
6.JPG
Dateianhang:
7.JPG


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Daihatsu-Gespann
BeitragVerfasst: 28. Juni 2010 21:12 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Beiträge: 7964
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Wenn das Zündschloss endgültig aufgibt am Cuore meiner Freundin, hab ich schon nen Gedanken. 8)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Daihatsu-Gespann
BeitragVerfasst: 28. Juni 2010 21:17 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Beiträge: 8918
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Wieso schoss mir gerade der selbe Gedanken durch den Kopf, Stephan ?!
Den Rest kannst du ja mit Branntwein übergießen ( lassen ) und anstecken ;-)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Daihatsu-Gespann
BeitragVerfasst: 29. Juni 2010 15:33 
Offline

Beiträge: 16
Wohnort: Bohmte-Hunteburg
Alter: 53
sowas ähnliches hab ich hier auch schon mal auf nem oldtimertreffen gesehen,war aber nen ural-gespann als basis.Aber auch mit dem Daihatsu 3 zylinder turbodiesel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Daihatsu-Gespann
BeitragVerfasst: 3. November 2010 21:12 
Offline

Beiträge: 60
Wohnort: Paderborn
Hallo,
die Basis war eine Bmw K100
Ich kenne das Gespann und es ist wirklich PERFEKT und der Besitzer ist ein sehr hilfsbereiter Mensch, der immernoch gerne MZ-Fahrern in der Not hilft...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Daihatsu-Gespann
BeitragVerfasst: 4. September 2011 07:56 
Offline

Beiträge: 24
Wohnort: Magdeburg
Gut.......


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Daihatsu-Gespann
BeitragVerfasst: 4. November 2011 21:49 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1280
Wohnort: Kreis Holzminden
Alter: 67
ist bekannt, Basis ist aber keine Honda sondern eine BMW k100. Das Ding ist wirklich toll gemacht und läuft seidenweich. Schön auch, dass es ein Vorkammerdiesel mit Verteilereinspritzpumpe ist. Reisetempo 130 bis 140 bei 4,5 l. Verbrauch. :inlove:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Daihatsu-Gespann
BeitragVerfasst: 5. November 2011 19:22 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 297
Wohnort: Wöbbel / Kreis Lippe
Alter: 66
Moin

Sieht Super aus.......
(nicht so zusammengefrickelt wie andere Dieselkräder, wobei ich das NICHT NEGATIV meine !!!! )

Ist irgendwie reizvoll so´n Krad, studiere des öfteren mal bei www.dieselkrad.tk ,wäre schon was....... 8)


MfG, Ballermeier


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Daihatsu-Gespann
BeitragVerfasst: 5. November 2011 19:35 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Beiträge: 5998
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62
So sieht das als Honda Solo aus
Dateianhang:
Butzbach 005.jpg

Dateianhang:
Butzbach 006.jpg

Dateianhang:
Butzbach 007.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Daihatsu-Gespann
BeitragVerfasst: 5. November 2011 19:50 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1711
Wohnort: Übach-Palenberg
Alter: 73
Die HCS, was für ein Brocken.

Das Daihatsu Gespann sieht klasse aus.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Daihatsu-Gespann
BeitragVerfasst: 6. November 2011 11:59 
Offline

Beiträge: 255
Wohnort: Münster
Alter: 54
Wenn ich das noch richtig im Kopf habe, dann war das Gespann auf dem Rückweg vom EGT vor mir. Auf der Bundesstraße hoch nach Winterberg hat er ordentlich aufgedreht und dann sah man es auch von hinten, dass es ein Diesel war :mrgreen: . Ich musste ordentlich drehen, dass ich mit dem Guzzi Gespann hinten dran bleiben konnte - hatte aber bestimmt auch 100 Kg mehr zu schleppen.

Gruß an die Dieselfahrer,
Peter


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Daihatsu-Gespann
BeitragVerfasst: 6. Februar 2012 13:07 
Offline

Beiträge: 5
Wohnort: Pfalz
Was für ein Citroen Motor ist das, weiß das jemand??


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Daihatsu-Gespann
BeitragVerfasst: 6. Februar 2012 13:43 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 327
Wohnort: Dortmund Wickede
Alter: 56
Hi, ich muss mal aus unwissenheit fragen, warum baut man ein Diesel in einem Motorrad ein?

Nur aus Spaß?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Daihatsu-Gespann
BeitragVerfasst: 6. Februar 2012 13:53 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Beiträge: 5998
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62
michel051 hat geschrieben:
Was für ein Citroen Motor ist das, weiß das jemand??


AX 1360 Diesel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Daihatsu-Gespann
BeitragVerfasst: 6. Februar 2012 13:56 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar

------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Beiträge: 18412
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
audioconcept hat geschrieben:
Hi, ich muss mal aus unwissenheit fragen, warum baut man ein Diesel in einem Motorrad ein?

Nur aus Spaß?


ja und weil man(n) es kann


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Daihatsu-Gespann
BeitragVerfasst: 6. Februar 2012 14:00 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4104
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55
audioconcept hat geschrieben:
Hi, ich muss mal aus unwissenheit fragen, warum baut man ein Diesel in einem Motorrad ein?

Nur aus Spaß?

warum leckt sich ein hund die eier....?
weil er es kann! :mrgreen: :mrgreen:

ich denke mal genau aus diesem grund


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Daihatsu-Gespann
BeitragVerfasst: 6. Februar 2012 19:29 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Der Daihatsu Motor hab ich am Elefantentreffen am Ring in einer URAL/Dneper gesehen.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt