Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Neander Motorcycle
BeitragVerfasst: 3. November 2013 12:00 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1321
Wohnort: 15370
Alter: 58
War gerade bei Google auf der Suche nach Dieselmotorrädern und hab das entdeckt:

Neander Motorcycle - Produktion in Germany

http://www.neander-motors.com/kraftrad.de.html


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neander Motorcycle
BeitragVerfasst: 3. November 2013 12:12 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4366
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Gibt's schon ein paar Jahre. Ziemlich teuer und damit ziemlich exklusiv.

Ich bezweifle, dass die sich bei dem Gewicht sehr toll fährt. Ist wohl eher was zum Cruisen. Allerdings finde ich die Gabel mit 4 Holmen echt klasse, Ist zwar Unsinn, sieht aber cool aus. :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neander Motorcycle
BeitragVerfasst: 3. November 2013 12:13 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator

Beiträge: 7361
Wohnort: Franken
Alter: 56
Das beste an dem Kübel ist die Farbe :supercool:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neander Motorcycle
BeitragVerfasst: 3. November 2013 12:15 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1321
Wohnort: 15370
Alter: 58
Ich find es wunderschön - aber mit 90 T€ jenseits von gut und böse...

Fahrbericht des Prototyps von 2005:
http://www.motorradonline.de/einzeltest ... zer/104411


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neander Motorcycle
BeitragVerfasst: 3. November 2013 12:25 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Beiträge: 5998
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62
Schönes Teil aber Teuer


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neander Motorcycle
BeitragVerfasst: 3. November 2013 12:44 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5783
Wohnort: Nierstein
Alter: 41
Kolben aus ChromMolybdän....Weil Alu schlicht zerbröselt.... :biggrin: :biggrin: :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neander Motorcycle
BeitragVerfasst: 3. November 2013 23:52 
Offline
Ehemaliger

Beiträge: 1567
Ja leck mich fett, aber beim Preis wird mir ganz komisch.
Wer haut denn 90000 Euro für ein Motorrad raus?
Für weniger als die Hälfte bekommt man eine Boss Hoss auch sehr Exkusiv
Oder wenn man wirklich ein Vermögen verbraten will sucht man sich eine Münch, wenn schon Made in Germany.
Klar, das Teil ist hammerfett, wer aber so was braucht, um was auch immer zu kompensieren, der kauft sich kaum einen Diesel.


Zuletzt geändert von Forengeist am 17. November 2013 01:03, insgesamt 1-mal geändert.
Datenbankenfehler beseitigt :D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neander Motorcycle
BeitragVerfasst: 4. November 2013 00:30 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 3600
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51
Es soll sogar Leute geben die ihr Geld in einen Helix stecken... von daher... ;D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neander Motorcycle
BeitragVerfasst: 4. November 2013 00:36 
Offline
Ehemaliger

Beiträge: 1567
[quote="Feuereisen":3g5m7bd9]Es soll sogar Leute geben die ihr Geld in einen Helix stecken... von daher... ;D[/quote:3g5m7bd9]
Soll es auch geben, aber die brauchen sicherlich nichts zu kompensieren.


Zuletzt geändert von Forengeist am 19. November 2013 01:50, insgesamt 1-mal geändert.
Datenbankenfehler beseitigt :D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neander Motorcycle
BeitragVerfasst: 4. November 2013 01:25 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 3600
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51
Irgendwie mag ich das nicht so recht glauben wenn ich das hier lese: ...
Trabant hat geschrieben:
Frei nach dem Motto: Rüttelst du noch oder gleitest du schon.
Ich kann nur sagen: Ich gleite seit über einem Jahr. Nach Ewigkeiten des dahinrüttelns habe ich mir das verdient, besonders nach dem Sommer auf der 500er Rotax.
Leider muss ich feststellen, das hier sehr viele durch zu langes einatmen von giftigen 2T Abgasen total benebelt sind und sämtliches Gefühl für Kunst, Design, Kultur und den Zeitgeschmack der 80er verloren haben .
Also fummelt nicht so viel an eurem alten DDR Pressblech rum sondern geht mal frei durchatmen...... Ich kanns kaum erwarten seidenweich und bequem wie auf einem Thron dahin zu schweben.....Es ist schon mit knapp 2,30m länge ein ganz schönes Kaliber....Ja ist es, um genau zu sein von Nase bis zum Arsch 2,27m lang und 75 cm breit. Macht was her in der Stadt....Dank des leisen Fahrbetriebs kann man sogar der Musik lauschen, da ja bekanntlich nichts rüttelt, vibriert und sonstigen lauten Krach von sich gibt......
:wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neander Motorcycle
BeitragVerfasst: 4. November 2013 02:04 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 5439
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46
Feuereisen hat geschrieben:
Irgendwie mag ich das nicht so recht glauben wenn ich das hier lese: ...
Trabant hat geschrieben:
Frei nach dem Motto: Rüttelst du noch oder gleitest du schon.
Ich kann nur sagen: Ich gleite seit über einem Jahr. Nach Ewigkeiten des dahinrüttelns habe ich mir das verdient, besonders nach dem Sommer auf der 500er Rotax.
Leider muss ich feststellen, das hier sehr viele durch zu langes einatmen von giftigen 2T Abgasen total benebelt sind und sämtliches Gefühl für Kunst, Design, Kultur und den Zeitgeschmack der 80er verloren haben .
Also fummelt nicht so viel an eurem alten DDR Pressblech rum sondern geht mal frei durchatmen...... Ich kanns kaum erwarten seidenweich und bequem wie auf einem Thron dahin zu schweben.....Es ist schon mit knapp 2,30m länge ein ganz schönes Kaliber....Ja ist es, um genau zu sein von Nase bis zum Arsch 2,27m lang und 75 cm breit. Macht was her in der Stadt....Dank des leisen Fahrbetriebs kann man sogar der Musik lauschen, da ja bekanntlich nichts rüttelt, vibriert und sonstigen lauten Krach von sich gibt......
:wink:


Werd doch lieber etwas reifer, als ständig Antipathien pflegen und andere Forumsuser vorführen zu wollen.
Nachdem du auf ein, zwei Forumstrinkfeiern warst, glaubst du auch, du hättest hier viel zu melden.
Such dir aus, ob du ein Arschloch sein willst oder nicht; was dein Können und Wissen, vor allem aber dein Gehabe anbetrifft, scheinst du mir eher verzichtbar für den Fortbestand des Forums.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neander Motorcycle
BeitragVerfasst: 4. November 2013 03:02 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 3600
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51
:irre: :rofl:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neander Motorcycle
BeitragVerfasst: 4. November 2013 06:50 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4465
Wohnort: Neubiberg b. München
Man kann über das Styling denken was man will, aber der Motor ist ein genialer Wurf. Der Rupert Baindl, der kann sowas.
Stahlkolben sind übrigens mittlerweile auch im PKW-Seriendiesel angekommen, die geniale Kurbelwellenanordnung allerdings nicht.
Das Konzept ist schon alt, aber so richtig zum Einsatz hat sie erst der Ruppi gebracht. Der hat übrigens auch den neuen Horex-VR6-Motor zum Laufen gebracht.

Gruß
Hans


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neander Motorcycle
BeitragVerfasst: 4. November 2013 07:46 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar

------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Beiträge: 18412
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
Ich würde nur den Motor nehmen (der Rest - Naja... sagen wir mal nix weiter)

112PS @ 4200 Upm
214Nm @ 2600 Upm

:shock:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neander Motorcycle
BeitragVerfasst: 4. November 2013 07:53 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1321
Wohnort: 15370
Alter: 58
Der Motor würde sich in der BMW K100 sehr gut machen.

Hoffentlich ist an einen DPF gedacht worden.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neander Motorcycle
BeitragVerfasst: 4. November 2013 09:30 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 133
Wohnort: Salzburg
Alter: 48
AFAIK ist die Neander als Dieselmotorrad tot, der Motor wurde aber wieder als Außenborder zu neuem Leben erweckt: http://www.dieselkrad.info/?q=de/node/390


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neander Motorcycle
BeitragVerfasst: 4. November 2013 10:03 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4465
Wohnort: Neubiberg b. München
Soweit ICH weiß kann man das Moped noch ordern, und der Außenborder ist bestenfalls im Prototypenstadium. Sicher bin ich mir aber nicht.
Interessant für Dieselkrad-Selbstbauer könnte sein, dass es den Motor mit der Doppelkurbelwelle auch als 400ccm/30PS Einzylinder und 800ccm 55PS-Zweizylinder gibt.

Gruß
Hans


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neander Motorcycle
BeitragVerfasst: 4. November 2013 10:25 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 133
Wohnort: Salzburg
Alter: 48
Ok, ich ändere von "offziell für tot erklärt" auf "als Tiger gestartet und bisher als Bettvorleger gelandet". Man kann die Maschine vermutlich ordern und hat dann das erste Serien-Turbodieselmotorrad der Welt. Vermutlich sogar das erste aus der Serie. Rafael hat das auf der Seite etwas beobachtet. Dass die nicht die ersten sind, die mit hochpreisigen Angeboten für Nischenfahrzeuge zu kämpfen haben, sieht man auch an der Trek. Als Einzylinder mit 12PS nimmt man in der Praxis vermutlich doch eher nen Hatz oder den kleinen Lombardini, die laufen "seidenweich" und sind bereits echte Großserie.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neander Motorcycle
BeitragVerfasst: 4. November 2013 10:59 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4465
Wohnort: Neubiberg b. München
Ich warte ja immer noch auf den Zoche 1,3l Zweitakt-V-Diesel mit 70PS.
Oder auch gut: auf ein Ausmustern der Bundeswehr-Drohnen mit dem Schrick-Diesel :-)

Gruß
Hans


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neander Motorcycle
BeitragVerfasst: 5. November 2013 11:05 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Beiträge: 1599
Wohnort: Schwaan
Alter: 49
Och der Motör als Gespanntriebwerk wäre doch was goiles, da hat man bei nem Diesel-Moped nich gleich wieder das "sparsam aber langsam, laut und klappernd" ;-)


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt