Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 72 Beiträge ]  Gehe zu Seite | Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Es ist vollbracht.
BeitragVerfasst: 28. November 2015 13:55 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 452
Wohnort: Hemhofen
Alter: 69
:D So Freunde. Seit Dienstag habe ich die Amtliche Luftverrußungsberechtigung vom TÜV erhalten. :mukkies: :jump:
418ccm, 12PS, Vmax 84, leider wurde ein Sitzplatz gestrichen( Motor ca. 20Kg schwerrer) :cry:
@ Frankenbeutel. Viel Spass heut Abend. :bia:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Zuletzt geändert von Gergla am 28. November 2015 14:05, insgesamt 3-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Es ist vollbracht.
BeitragVerfasst: 28. November 2015 14:02 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 664
Wohnort: Nordhausen
Alter: 60
Nu wo bleiben die Bilders :D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Es ist vollbracht.
BeitragVerfasst: 28. November 2015 14:08 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2402
Wohnort: Stadt der Spitze, Bezirk K.-M.-Stadt
Alter: 56
Donnerwetter!!! -Glückwunsch zum Unikat und allzeit Gute Fahrt !
Bin ja gespannt, was der Motor schluckt. Kann nicht viel sein.

8)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Es ist vollbracht.
BeitragVerfasst: 28. November 2015 14:10 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 452
Wohnort: Hemhofen
Alter: 69
Gallium hat geschrieben:
Nu wo bleiben die Bilders :D


Tschuldigung. :oops: Hatte ich vergessen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Es ist vollbracht.
BeitragVerfasst: 28. November 2015 14:12 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2335
Wohnort: Schwäbisch Sibiria
Alter: 68
Respekt
da steckt viel Arbeit drin, das sieht man, aber echt Klasse :gut: :gut: :gut:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Es ist vollbracht.
BeitragVerfasst: 28. November 2015 14:13 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 7275
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55
Das ist dann jetzt ein Langstreckentraktor mit Lastenablage. :)
Viel Spaß damit.

Gruß Schumi.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Es ist vollbracht.
BeitragVerfasst: 28. November 2015 14:16 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 914
Wohnort: Berlin
Alter: 45
Darf ich fragen was das ist? Warum hast du das gemacht?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Es ist vollbracht.
BeitragVerfasst: 28. November 2015 14:19 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 452
Wohnort: Hemhofen
Alter: 69
Schumi1 hat geschrieben:
Das ist dann jetzt ein Langstreckentraktor mit Lastenablage. :)
Viel Spaß damit.

Gruß Schumi.


Ich werde mir noch einen Aufkleber "Fern-Schnell-Gut" draufpappn.

-- Hinzugefügt: 28. November 2015 14:22 --

RemoBike hat geschrieben:
Darf ich fragen was das ist? Warum hast du das gemacht?


Pure Bastelwut. :D :D Hat zwar keinen Sinn aber macht Spass. :D Und man verblödet nicht vorm Fernseher. :oops:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Es ist vollbracht.
BeitragVerfasst: 28. November 2015 14:23 
Offline

Beiträge: 713
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 69
RemoBike hat geschrieben:
Darf ich fragen was das ist? Warum hast du das gemacht?

das hab ich mich auch gefragt,trotzdem viel SPASS damit.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Es ist vollbracht.
BeitragVerfasst: 28. November 2015 14:26 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2113
Wohnort: Brandenburg
Alter: 46
Glückwunsch zur Abnahme.

Aber aus welchem Grund hängt man sich einen 12Ps starken Diesel Motor ein ?
Vmax ist ja auch nur noch 85 km/h


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Es ist vollbracht.
BeitragVerfasst: 28. November 2015 14:29 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2015/2017/2019 Organisator

Beiträge: 1902
Wohnort: in Mittelfranken
Alter: 65
Schorsch!! Sehr schön. Bin gespannt auf die erste FBF-Ausfahrt mit Deinem "Gambel". Schaut gut aus. Bin mal auf die Fahrergebnisse gespannt. Schade, dass Du heute Abend nicht zum Kinostammtisch kommen kannst. :gut: :gut: :gut:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Es ist vollbracht.
BeitragVerfasst: 28. November 2015 14:36 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2805
Wohnort: Mittelfranken
Alter: 67
Sehr lustiges Teil, Georg. Die Entdeckung der Langsamkeit sozusagen. Aber "Fern-Schnell-Gut"?? :gruebel: :biggrin:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Es ist vollbracht.
BeitragVerfasst: 28. November 2015 14:38 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Beiträge: 5998
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62
Wenn jemand mit seinem ES Gespann mit 85 km/h
durch die Gegend schnuckelt,fragt auch keiner,wieso er das macht.
Ist aber beides Klar,weil er es kann und es Spaß macht :mrgreen:
Saubere Arbeit,die du da abgeliefert hast.Glückwunsch
Und ja,ich bin immer gerne mit dem Gespann hinter den Enfield
Sommer Dieseln gefahren.Der Klang vom Diesel ist schon Klasse :D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Es ist vollbracht.
BeitragVerfasst: 28. November 2015 14:45 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 452
Wohnort: Hemhofen
Alter: 69
ollipa hat geschrieben:
Schorsch!! Sehr schön. Bin gespannt auf die erste FBF-Ausfahrt mit Deinem "Gambel". Schaut gut aus. Bin mal auf die Fahrergebnisse gespannt. Schade, dass Du heute Abend nicht zum Kinostammtisch kommen kannst. :gut: :gut: :gut:


Wenn ihr nicht als Schlotfeger ankommen wollt müsst ihr mich hinten fahren lassen. :lach: :lach: :lach:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Es ist vollbracht.
BeitragVerfasst: 28. November 2015 14:49 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Beiträge: 5998
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62
Georg
Raucht dein Motor wirklich so schlimm,wenn er warm ist.
Kenn ja nur die Sommer Diesel,da Jochen lange Jahre hier
im Nachbar Dorf gelebt und geschraubt hat.Und die waren
eigentlich nicht so schlimm.Nur beim Starten sollte man nicht
daneben stehen :D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Es ist vollbracht.
BeitragVerfasst: 28. November 2015 14:56 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 452
Wohnort: Hemhofen
Alter: 69
Gespann Willi hat geschrieben:
Georg
Raucht dein Motor wirklich so schlimm,wenn er warm ist.
Kenn ja nur die Sommer Diesel,da Jochen lange Jahre hier
im Nachbar Dorf gelebt und geschraubt hat.Und die waren
eigentlich nicht so schlimm.Nur beim Starten sollte man nicht
daneben stehen :D


Hallo Willi. :D
Nachdem ich die Einspritzmenge um Eine Umdrehung zurückgedreht habe, und das Ritzel von 20Z auf 17Z getauscht habe geht es.
Der Motor war einfach überlastet.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Es ist vollbracht.
BeitragVerfasst: 28. November 2015 14:56 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1185
Wohnort: Bad Kreuznach
Alter: 73
super Arbeit und sauberer Auftritt;
Glückwunsch zum TÜV.

immer gute Diesel-Fahrt
wünscht
Holger


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Es ist vollbracht.
BeitragVerfasst: 28. November 2015 16:05 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1764
Wohnort: Zeitz / Bundesweit
Alter: 60
:respekt: :respekt: Georg kannst du bitte mal noch ein paar Angaben machen zu deinen Umbau?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Es ist vollbracht.
BeitragVerfasst: 28. November 2015 17:19 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Beiträge: 17230
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Sehr schöner Umbau! Übrigens - ich baue bei meinem 3 Sitzer gerade vorn/hinten um auf Stahlfelgen und 3,50er Bereifung. Damit trägt mir der TÜV eine höhere Nutzlast (dann 240 kg) ein. Vllt als Idee für deinen 2ten Sitzplatz.... :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Es ist vollbracht.
BeitragVerfasst: 28. November 2015 17:27 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2044
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70
Respekt davor ,so einen Umbau vom TÜV abgenommen zu bekommen. :!:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Es ist vollbracht.
BeitragVerfasst: 28. November 2015 18:36 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 452
Wohnort: Hemhofen
Alter: 69
@the silencer. Was möchtest Du gerne wissen? Der Motor ist aus China, die Variomatic von Ebay USA, Tank von Hercules K50, der Auspuff Honda CX500, Krümmer aus Abfallrohr. Alle Halterungen sind selbstgeschweist.

@ flotter 3er. Den TÜVer hat nur die Vorderachslast und die Geräusche interesiert. Laut MZ KBA Zettel darf die nur 110kg betragen. Mit Fahrer ???


Die Abnahme war leichter wie angenommen. :D Beim ersten Versuch mussten nur einige Kleinigkeiten geändert werden Auspuffhitzeschutz usw.
Bei der Nachprüfung wurde dann die Geräuschmessung und Fahrversuch gemacht. Es kommt immer auf die Tagesform des Prüfers an. Es hätte auch ganz anders kommen können.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Es ist vollbracht.
BeitragVerfasst: 28. November 2015 19:10 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1764
Wohnort: Zeitz / Bundesweit
Alter: 60
Mal die Arbeitszeit weggelassen, z.B. die Materialkosten des Projektes. Falls mal jemand z.B. die Idee hat sowas auch umzusetzen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Es ist vollbracht.
BeitragVerfasst: 28. November 2015 19:29 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 660
Wohnort: Teisendorf Bayern
Alter: 46
Geil, einmal im Monat Tanken. Super steckt bestimmt ne Menge Arbeit drin.

Am Bremsanker gehören aber noch zwei Kabelbinder abgeknippst. Sind bestimmt vom Tachosignalabnehmer.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Es ist vollbracht.
BeitragVerfasst: 28. November 2015 19:36 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 452
Wohnort: Hemhofen
Alter: 69
Jeder kann sich im Netz den Motor, dasGetriebe oder Vario usw. aussuchen, dann hat er schon die Materialkosten. Da jede Tüv-stelle und Zulassung andere Tarife hat sollte VORHER darüber geredet werten, dann erlebt man keine Überraschung. Ich werde hier meine Ausgaben sicher nicht breittrehten. Dann braucht sich hinterher auch keiner beschwerren daß ich unware Angaben gemacht habe. :D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Es ist vollbracht.
BeitragVerfasst: 28. November 2015 20:09 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 704
Wohnort: in der Nähe von Weimar
Alter: 36
Und wann kommt der Turbo... ? :twisted: ;D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Es ist vollbracht.
BeitragVerfasst: 28. November 2015 21:30 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2349
Wohnort: devon gb
Alter: 58
klasse!1!!

viel freude damit!

gruessle, der max ~:)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Es ist vollbracht.
BeitragVerfasst: 29. November 2015 13:41 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 73
Wohnort: 01169 Dresden
Alter: 63
Hallo Georg,

spitze, gefällt mir gut , weiter so


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Es ist vollbracht.
BeitragVerfasst: 29. November 2015 14:39 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar

------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Beiträge: 18412
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
etz-250-freund hat geschrieben:
Glückwunsch zur Abnahme.

Aber aus welchem Grund hängt man sich einen 12Ps starken Diesel Motor ein ?
Vmax ist ja auch nur noch 85 km/h



Ich denke bei so einen Umbau, geht es nicht darum, daß die Kiste schneller wird... Da zählt eher ob der Umbau nachher funktioniert und der TÜV sein OK gibt

Schöner Umbau!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Es ist vollbracht.
BeitragVerfasst: 29. November 2015 14:56 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Beiträge: 14810
Wohnort: 92348
ollipa hat geschrieben:
Schorsch!! Sehr schön. Bin gespannt auf die erste FBF-Ausfahrt mit Deinem "Gambel". Schaut gut aus. Bin mal auf die Fahrergebnisse gespannt.

Da kann ich mich nur anschließen! :ja:
Ein kleines bißchen anders wie am Happurger Stausee viewtopic.php?p=1413370#p1413370 schaut das Endergebnis aber jetzt doch aus. :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Es ist vollbracht.
BeitragVerfasst: 29. November 2015 15:00 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Beiträge: 21141
Wohnort: SG
Asgard hat geschrieben:
Geil, einmal im Monat Tanken.


Ich tanke einmal in 6 Monaten, ohne Dieselaggregat :lol:.

Interessanter Umbau. Die Frage, ob man sowas braucht stellt sich eigentlich nicht bzw. ist zweit- bis zehnrangig.
Hier geht es vermutlich eher darum, etwas aussergewöhnliches auf die Straße zu bringen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Es ist vollbracht.
BeitragVerfasst: 29. November 2015 15:12 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Maultasche

Beiträge: 16698
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Gaile Kiste - sagt auch Mariannchen. Und: Man braucht sowas natürlich nicht. :schlaumeier: Man braucht auch keine zweit/dritt oder gar viert Emme. Man braucht kein Motorrad, man braucht kein Auto, eigentlich genügen Wasser und Brot und ein Dach überm Kopf :!:
:gruebel:Warum da immer wieder mehr/was Anderes gewünscht und gebaut wird :nixweiss:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Es ist vollbracht.
BeitragVerfasst: 29. November 2015 15:24 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1321
Wohnort: 15370
Alter: 58
Die Idee eines Diesel-Krades - gerade um Kosten zu sparen - finde ich Klasse.

Aber wenn, wie oben beschrieben die hinterherfahrenden Kradfahrer schwarz eingerusst werden und Abstand beim Anlassen besser sei - dann muss da noch was passieren. Ich will meine Lunge dafür dann doch nicht opfern.

Trotzdem Klasse Arbeit - jeder wie er mag.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Es ist vollbracht.
BeitragVerfasst: 16. Dezember 2015 00:05 
Offline

Beiträge: 56
Wohnort: nördlicher Odenwald
Hallo Georg,
auch meinen herzlichen Glückwunsch und meinen ganzen Respekt zur Zulassung, das ging ja schneller, als gedacht!

Du hast da sehr saubere Arbeit geleistet und damit gibt es wieder eine Automatik-Diesel-MZ mehr auf der Straße! Mich würde echt mal interessieren, wie viele davon neben den unsrigen beiden wirklich auf deutschen Straßen rollen?

Hast du die Geschwindigkeit ja doch noch um ganze 15 km/h verbessern können, das ist gut. Im Straßenverkehr mit 70 ist nicht immer angenehm. Solo komme ich auf 90/95, aber im Gespann auf ca. 75 und durch die Breite wird es da manchmal doch sehr haarig.

Wie macht sich die Variomatik, schon Blockierer gehabt? Aber so sauber wie deine Maschíne aussieht arbeitet sicher auch die Comet einwandfrei.

Gruß Bia


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Es ist vollbracht.
BeitragVerfasst: 16. Dezember 2015 00:24 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 452
Wohnort: Hemhofen
Alter: 69
Hallo Bia. :D
Ja es lief besser als gedacht. Nachdem ich das Ritzel mit 17Z eingebaut und die Einspritzmenge verringert habe, hat sich das Rußen auch gemindert. :lol:
Mit der Comet bin ich NICHT zufrieden. Die Rollen bleiben hängen :( und die Rollenbahnen haben tiefe Abnützunserscheinungen. Typischer Amimüll. :evil:
Nun habe ich mir Rollen aus Bronze gedreht und hoffe daß es besser wird. Aber noch nicht eingebaut.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Es ist vollbracht.
BeitragVerfasst: 16. Dezember 2015 01:36 
Offline

Beiträge: 56
Wohnort: nördlicher Odenwald
Hallo Georg,

seitdem ich die Rollen durch die insgesamt 9 Löcher im Deckel des Drivers regelmäßig mit drylube schmiere, läuft das ganz gut. Das schlechte Gefühl vor der nächsten Ampel aber bleibt.

Gruß Tobias


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Es ist vollbracht.
BeitragVerfasst: 16. Dezember 2015 08:38 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 289
Wohnort: Rostock
Den Sitzplatz hätte ich mir nicht streichen lassen.Soll der TÜV doch eine geringere Zuladung eintragen und mir dann überlassen, daß mein Sozius/Sozia nicht zu schwer ist.
Gruß Tino


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Es ist vollbracht.
BeitragVerfasst: 16. Dezember 2015 09:28 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 452
Wohnort: Hemhofen
Alter: 69
MZ-Pfleger hat geschrieben:
Den Sitzplatz hätte ich mir nicht streichen lassen.Soll der TÜV doch eine geringere Zuladung eintragen und mir dann überlassen, daß mein Sozius/Sozia nicht zu schwer ist.
Gruß Tino


Hallo Tino.
In diesen Fall war es mir egal. Nur nicht auffallen und die gute Laune des Prüfers verderben. Wenn man erstmal die Zulassug mit Brief und Siegel hat kann man immernoch zu einer anderen Tüv-Stelle gehen und den Platz wieder eintragen lassen.
Ganz wichtig: Keine schlafenden Hunde wecken und immer schön ja sagen, dann klappts auch mit den TÜV. (Nachbarin) :D :D :D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Es ist vollbracht.
BeitragVerfasst: 16. Dezember 2015 10:58 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2015/2017/2019 Organisator

Beiträge: 1902
Wohnort: in Mittelfranken
Alter: 65
Gergla hat geschrieben:
Ganz wichtig: Keine schlafenden Hunde wecken und immer schön ja sagen, dann klappts auch mit den TÜV. (Nachbarin) :D :D :D


... ;D ... ich wusste doch, dass Du ein Schlitzohr bist... ;D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Es ist vollbracht.
BeitragVerfasst: 20. Dezember 2015 08:48 
Offline

Beiträge: 56
Wohnort: nördlicher Odenwald
Hallo Georg,
bei unseren Diesel-MZ besteht ja das Problem mit dem um einiges höheren Motorgewicht klar zu kommen. Du hast eine Verlängerung verbaut! Hast du noch weitere Veränderungen in der Gabel (verstärkte Federn, Vorspannung, dickers Gabelöl) vorgenommen?

Bei meiner drückt das hohe Gewicht die Gabel immer so weit ein, dass das ganze Motorrad im Stand erst einmal weiter nach oben ausfedert, wenn ich den Diesel starte. Ich glaube, dass bei meiner Gabel die Feder (ist verstärkte Version) dem Fahrzeuggewicht immer noch nicht entspricht. So kann ich auch im Stand von oben am Lenker sehr kräftig ziehen und die Gabel federt dann weiter aus und bleibt dann so weit ausgefedert.

Gruß Bia


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Es ist vollbracht.
BeitragVerfasst: 20. Dezember 2015 10:32 
Offline

Beiträge: 7852
Wohnort: Regensburg
Bia hat geschrieben:
So kann ich auch im Stand von oben am Lenker sehr kräftig ziehen und die Gabel federt dann weiter aus und bleibt dann so weit ausgefedert.


das klingt eher nach einer verspannten Gabel.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Es ist vollbracht.
BeitragVerfasst: 20. Dezember 2015 11:28 
Offline

Beiträge: 56
Wohnort: nördlicher Odenwald
Verspannt weniger, eher verbogen. Beim Einbau achte ich peinlichst darauf die Gabel spannungsfrei zu fixieren. Leicht verbogen könnte sie sein! Aber das will ich nicht wahrhaben, vl doch mal nach guten Stand- und Gleitrohren umschauen, bevor ich noch mehr Energie in ne Schwinge stecke.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Es ist vollbracht.
BeitragVerfasst: 20. Dezember 2015 15:43 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 452
Wohnort: Hemhofen
Alter: 69
Hallo Bia. :D
Auch ich habe die Gespannfedern verbaut. Es ist völlig normal daß die Federn ca. 1/3 vom Federweg in die Knie geht wenn sie vom Ständer genommen wird. (negativer Federweg)
Wenn Du dann am Lenker ziehst muß sie aber wieder ausfedern, ansonsten sind die Gabelholme verspannt eingebaut.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Es ist vollbracht.
BeitragVerfasst: 20. Dezember 2015 15:57 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 351
Wohnort: Hildesheim
Alter: 26
Eine Diesel-MZ :shock:

Ich finde den Umbau wirklich gut, danke für die Bilder...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Es ist vollbracht.
BeitragVerfasst: 20. Dezember 2015 19:55 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5783
Wohnort: Nierstein
Alter: 41
Ein Stilvolles Unikum!
Gratuliere!

Ist das ein Cx 500 Auspuff?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Es ist vollbracht.
BeitragVerfasst: 11. Januar 2016 08:36 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1814
Wohnort: Stuttgart
Alter: 48
Hallo Georg,

auch von mir Gratulation und Hut ab! :respekt:
Eine tolle und saubere Sache.

Hin und wieder überlege ich mir auch, meine TS auf Einzylinderdiesel umzubauen. Ich hatte hierfür den 505 ccm Ruggerrinimotor im Sinn, auch mit 12 PS. Er hat dann 1 PS und ein wenig Hubraum mehr als die Hatzmotoren.
Und dann eben noch ein Enfieldgetriebe plus britischer Trockenkupplung rein, Schwinge umdrehen etc - wie bei Meckis Dieseltwin (Peppmöller).
Aber das mit der Variomatik ist auch wieder eine Idee. Wie hieß der Herr im Erzgebirge, der früher einmal MZs auf Diesel + Variomatik umbaute?
Vor kurzem begegnete mir im Netz eine Molotow aus den 50er Jahren, die mit o.g. 505 ccm-Diesel ausgestattet wurde. Dieser Herr macht überhaupt noch andere sehr tolle Dieselumbauten. Z.B. Triumph T400-Tiger mit 1000er oder 1100er Dreizylinderdiesel. Und gar eine T595 Daytona / Speed Triple, glaube ich. Oder die Enfield mit dem 505er Motor. Ich meine, dass er gar Bausätze anbietet. Ich schaue mal kurz im Netz nach ...

Habe es gefunden:

http://dieselmotorrad.blogspot.de/2008/ ... 00_13.html

Dieselfleck, Heiko Fleck:
http://dieselmotorrad.blogspot.de/

echt irre Sache! :ja:


Mich würden die Kosten noch interessieren, was Du für Motor und das Getriebe investieren musstest.
Danke dir!

Viele Grüße und viel Spaß dir mit deiner Diesel-Emme,

Dominik

-- Hinzugefügt: 11/1/2016, 08:39 --

Noch etwas:

Hast Du die originalen Motorschuhe verwendet?
Und wie verhält sich der Motor beim Anlassen und Abstellen? Könnte mir vorstellen, dass er dann ganz schön rüttelt und wackelt. Das würde mich noch interessieren. Danke dir.

Viele Grüße,
Dominik


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Es ist vollbracht.
BeitragVerfasst: 12. Januar 2016 13:22 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 452
Wohnort: Hemhofen
Alter: 69
Hallo Dominik. :D
Danke für das Lob. Das war mein erster Dieselumbau. So würde ich es aber nicht mehr machen. Nur noch mit Getriebe .
Das fahren mit Variomatik ist sehr gewöhnungsbedürftig weil man immer mit ca. 1600 umdr. fahren muß damit die Kupplung greift. :cry: Beim gaswegnehmen ist keine Bremswirkung da. Ein entspanntes dahinzuckeln knapp über Standgas geht nicht, auserdem muß man ständig bremsbereit sein. Beim Getriebemoped geht man einfach vom Gas.
Enzmann hat als erster die DieselMZ mit Vario gebaut. Er lebt leider nicht mehr.
Ich habe die org: Motorschuhe genommen. Über die Haltbarkeit kann ich nichts sagen, da ich bei den Sauwetter kaum gefahren bin.(Salz)
@ Garst. Der Auspuff ist von der CX500.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Es ist vollbracht.
BeitragVerfasst: 12. Januar 2016 17:04 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5783
Wohnort: Nierstein
Alter: 41
Frisst der Auspuff dann nicht Leistung? Original muss er ja nur 250 ccm auspuffen lassen?
Aber vermutlich läuft dein Motor keine 10000 U.p.M. dass es gehen sollte.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Es ist vollbracht.
BeitragVerfasst: 8. Februar 2016 00:05 
Offline

Beiträge: 56
Wohnort: nördlicher Odenwald
Hallo Georg,
mich haben die starken Federn in der Vario auch gestört und habe sie gegen schwächere ausgetauscht. Jetzt greift die Vario viel früher, ich weiß zwar nicht bei welcher Drehzahl, aber für mein Gefühl sehr gut. Auch das Blockieren der Vario habe ich gut im Griff. Ich merke mittlerweile wenn sie schlecht in den Leerlauf geht und schmiere dann den Driver und die Sache läuft wieder.
Mich nervt nur weiter, dass ich den Motor nicht lange im Leerlauf betreiben kann. Dann schleift ja der Riemen über den Driver und bringt Verschleiß, aber auch daran gewöhnt man sich.

Grüße Bia


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Es ist vollbracht.
BeitragVerfasst: 5. Februar 2017 19:11 
Offline

Beiträge: 5
Wohnort: Neuenkirchen
Alter: 48
Sieht richtig gut aus, schade das die Umbauten so langsam sind


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Es ist vollbracht.
BeitragVerfasst: 7. Februar 2017 10:53 
Offline

Beiträge: 56
Wohnort: nördlicher Odenwald
Die Sommerdiesel ist meines Wissens mit 101 Höchstgeschw. angegeben. Da finde ich es beachtenswert, dass die privaten Umbauten im Vergelcih zur Kleinserie gesehen, gar nicht so langsam sind.

Bei ner Variomatik braucht es eben einer langen Versuchszeit die Höchstgeschw. nach oben zu schrauben. Zumal der preisliche Unterschied zw. Gekauft und Gebaut heftig groß ausfällt. So kostet eine Variomatik aus den Staaten ca. 300€ (das ist dann eine komplette Getriebe- und Kupplungseinheit). Ein Enfieldgetriebe kostet sicherlich das Doppelte und dann ist da noch keine Kupplung und kein Primärantrieb dabei.

Also kann man erst einmal versuchen recht günstig zu bauen und ne Abnahme zu bekommen. Und dann sich schön Zeit lassen, das Budget wieder auffrischen und schauen was optimiert werden kann. Zumal ist der Diesel am Anfang auch langsamer und wird nach der Einfahrzeit auch schneller, bzw. kräftiger.

Wenn also ein Umbau mit Billigvario erst mal langsam erscheint, heißt das nicht, dass das so bleibt!

Gruß an die Gemeinde
Bia


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 72 Beiträge ]  Gehe zu Seite | Nächste

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt