Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
meisterB hat geschrieben:
Ja, also es wird der 500R Rahmen im ETZ-Look mit einem Dieselmotor und einer stufenlosen Automatik. Soweit der Plan. Jetzt geht es an die Umsetzung.
Ich hoffe das erklärt Einiges.
Grüße, Sebastian
meisterB hat geschrieben:Hi schraubi,
Genau. Soll dann mit Salatöl laufe. Auf deiner Seite stimmen die Preise aber leider nicht mehr.
Im Moment kostet das Salatöl schon nen Euro. Sogar bei Aldi...
meisterB hat geschrieben:Der Arosa schluckt das Salatöl auch ohne Umbau im Eintankbetrieb. Hab mit meinem 250.000km abgerissen. Der hätte auch noch mehr gemacht.
meisterB hat geschrieben:Das Auto war prima.
Leider hatte ich ein paar unfälle zuviel... Schade... Wegen den Preisen hab ich mich dann doch für nen sparsamen Benziner entschieden.
Grüße, Sebastian
ich sach doch -nur verrückte diese beutebayern -der hänger schiebt seine spanische blechbüchse in die felsen der fränk.(? wasn das)schweiz.... und dann regt er sich noch uff daß das ding zu lahm is...schraubi hat geschrieben:zwar etwas lahm mit den 60 Diesel PS, mit 1200 KG Bauschutt am Haken im ungebremsten Anhänger.
komischer name; und so umständlich und kompliziert...rmt hat geschrieben:Frage 1
Ruggerini 2 Zyl. 4taktdiesel, 851 ccm, einspritzung, 13 kw, 40 Nm bei 2.400 Umin...Höchstdrehzahl 3.600
komischer motor, was bringt der? doch bestimmt nur ärger oder?rmt hat geschrieben:Frage 2
Mecki
trabimotorrad hat geschrieben: Auch das Geräusch des Motors ist nicht sonderlich sympatisch.
Für mich ist es fraglich ob sich ein Dieselumbau jemals wirklich rechent. Aber technisch reizvoll ist so ein Projekt schon!
henrik5 hat geschrieben:Richtig so. Zeig es den Ignoranten:) So schlimm können die Vibrationen ja auch nicht sein, sonst hätte es Dich auf 730 km sicher abgeschüttelt.
rmt hat geschrieben:Innerhalb von 7 tkm ist 2 mal die Abtriebswelle gebrochen (die 20 mm welle bei meinem Vorgänger, die 25 mm Welle bei mir nach 920 km) und einmal hats die Lager auf der Ritzelseite komplett zerlegt...
rmt hat geschrieben:Ich hab 2.500 Euro ausgegeben, für ein Gespann, das als 2T auch schon um die 1500 liegen würde (schwinge und 15 Zoll u. einige weiterer Extras, nebst Ersatzteile), dessen Motor alleine diese Summe wert wäre, mit Tüv und allem drum und dran. So billig komme ich im Einstandspreis Dieselmotorrad nicht mehr weg - da kann man schonmal 1000 Euro drin versenken - denn beispielsweise auf ne Centaurus Diesel (Solo) wurden 4000 geboten und Mindespreis nicht erreicht...
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast