Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
peryc hat geschrieben:Hast nicht übel gemacht, den Umbau. Die Motorhalterung wird aber sicher nicht lange halten. Eine Dreipunktaufhängung, wie sie bei TS und ETZ vorhanden sind ist mit Sicherheit zu schwach. Entweder gibt die Schraube am Rahmen nach oder der Bügel macht schlapp. Die Diesel vibrieren wie die Sau! Frag da mal die Dieselenfieldfahrer, schraubenwerfende Russen sind a Bockerlschaß dagegen
Ich will mal ein Video sehen vom töff töff töff!
kutt hat geschrieben:......jetzt noch ein video bei licht
EX Jonas-Treiber hat geschrieben:Auf dem Gespannsektor wäre ein Konzept mit Gastank und Direkteinstritzung eine Möglichkeit, das Hobby nicht zum absoluten Luxus werden zu lassen. Ich habe aber weder die möglichkeiten, noch die Fähigkeiten sowas zu realisieren, leider.......
Die Fahrleistungen eines 10PS Diesels sollte eine 4T RT 125 aber auch schaffen
Emmendieter hat geschrieben:Die Fahrleistungen eines 10PS Diesels sollte eine 4T RT 125 aber auch schaffen
Das glaub ich nicht. Die RT hat zwar 15PS aber nur ein Drehmoment von ich glaub 13 NM. Der Diesel sollte ca 30-40 NM haben.
Emmendieter hat geschrieben:Hier mal die Daten von Meckis Motor:
851cm³
20PS
40NM
Emmendieter hat geschrieben:In deinem Link weißt du auf die Innova hin, die bei 125cm³ "nur" ca 3l Kraftstoff braucht. Mecki hat bei seinen 10 000km im Schnitt auch nur 2,9l Diesel gebraucht, hat aber einen viel größeren Hubraum und fährt dazu noch Gespann. Ich bin mir sicher, dass er Solo einen Verbrauch von um die 2,5l haben sollte. Wo liegt jetzt der Vorteil der Innova? Von den Anschaffungskosten mal abgesehen!
Heidel hat geschrieben:Wirtschaftlichkeit mal Hin oder Her.
Am Ende kann man den Diesel auch mit Frittenfett aus der Pommesbude füttern...
Was hier zählt ist die Leistung von Thomas und die rasante Umsetzung dieses einfach genialen Projektes.
Das nötigt allen ab.
Einfach Klasse
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast