Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
Bin mal gespannt was 406ccm Dieselhubraum an Steuer kosten... Wird warscheinlich teuer
krippekratz hat geschrieben:warum darf eigentlich niemand sehen wer das wo und mit welchen nummern eingetragen hat?...son plödsinn^^
krippekratz hat geschrieben:warum darf eigentlich niemand sehen wer das wo und mit welchen nummern eingetragen hat?...son plödsinn^^
madmec hat geschrieben:Ich bin der meinung das gemäss einigungsvertrag es KEIN Ausländisches Fahrzeu ist- hat jemand vielleicht einen link dazu wo es steht?Extrem angesäuerte Grüsse
Thomas
madmec hat geschrieben:Ich könnte platzen...
Der Prüfer hat zwar die Rahmennummer abgelesen es aber nicht ausdrücklich ins Gutachten reingeschrieben das er sie abgelesen hat...
Thomas
madmec hat geschrieben:krippekratz hat geschrieben:warum darf eigentlich niemand sehen wer das wo und mit welchen nummern eingetragen hat?...son plödsinn^^
Ich will noch öfter mit diesem Prüfer zusammenarbeiten. Und die "Veröffentlichung" des Gutachten war ihm nicht ganz so recht
rmt hat geschrieben:
Phänomenal finde ich den Motor, den du für nur 320 Eus geschossen hast.
Ist der neu oder gebraucht. Ich hätte allein für den Motor bis 2000 Euro veranschlagt.
rmt hat geschrieben:Ich hätts solider gefunden, irgendwie die Kettenschläuche draufzumöbeln und ich denke auch dass die 2T-Standardkette 428 voll ausreichend ist für 10 PS, für 20 übrigens auch.
krippekratz hat geschrieben:also öhm ööh, es ging also alles mit rechten dingen zu
rmt hat geschrieben:Soviele Dieselmoppeds wie gebaut werden in Eigenregie - das könnte man bald als Trend bezeichnen - warum kommt nicht irgendein Hersteller und versucht sich an sowas?
Mit den sogenannten Retrobikes funktioniert es ja auch. Und es sind nicht alles Spinner oder Individualisten/Puristen, die sowas klasse finden.
Dieselpreise sind genau so hoch wie Benzin. Aber der Verbrauch(die hälfte grob) und Wirkungsgrad eines Diesels ist wesentlich besser. Der Vergleich mit dem Auto hinkt. Es gibt weder Plaketten(Innenstadt) für moppeds noch muss man irgendwelche Filter einbauen oder Schadstoffklassen beachten.
Und ne uralte Honda CB 250 ist für ihre klasse auch nicht grade sparsam (ne er-5 schafft es auch unter 4 Liter, und hat grob das doppelte von allem), Japanersatzteilpreise und dann noch der Motorzustand der Gurke nach x Jahren und, und, und...
hör auf...... du wirst bald VaterETZChris hat geschrieben::wall:
Ob das ankommen Ich fänd eine detaillierte Umbaubeschreibung mit Teileliste was man alles braucht, Baupläne für die anzufertigenden Extrateile, Bezugsquellenliste mit ca.-Preisangabe und Gutachtenkopie fürn Prüfingenieur schon ausreichend.rmt hat geschrieben:Soviele Dieselmoppeds wie gebaut werden in Eigenregie - das könnte man bald als Trend bezeichnen - warum kommt nicht irgendein Hersteller und versucht sich an sowas?
Aber nicht mitm Zweitakter.Norbert hat geschrieben:Für Gespanntreiber mit Sparwillen: Gas könnte eine Alternative sein.
rmt hat geschrieben:Also eigentlich hat der Threadersteller ziemlich detaillierter die Kosten aufgezeigt
und die bewegen sich weit unterhalb einer Robin-Enfield und was rauskam ist BESSER als ne Robin...
UND: Er wird mit Sicherheit einen Nachahmer finden ^^.
Enz-Zett hat geschrieben:Aber nicht mitm Zweitakter.Norbert hat geschrieben:Für Gespanntreiber mit Sparwillen: Gas könnte eine Alternative sein.
Norbert hat geschrieben:Enz-Zett hat geschrieben:Aber nicht mitm Zweitakter.Norbert hat geschrieben:Für Gespanntreiber mit Sparwillen: Gas könnte eine Alternative sein.
warum nicht? mit einem Ölpumpenmotor dürfte es kein Problem sein.
Weil das Gas nicht flüssig sondern gasförmig und damit "trocken" in den Motor gelangt. Im trockenen Kraftstoff kann sich das Öl nicht "verdünnen" und an die Schmierstellen gespült werden. Heißt also, Du hast ein massives Schmierungsproblem. Außer Du nimmst nen 2Takt-Diesel mit geschlossenem Ölkreis.Norbert hat geschrieben:warum nicht?
madmec hat geschrieben:Eine Scheibenbremse wäre schon nicht schlecht, jedoch müsste ich für die MZ-Version schon einiges hinlegen wenn schon ne lumpige Bremsscheibe 120Euros kostet...
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast