Hallo zusammen,
ich baue gerade einen Yanmarnachbaueinzylinder in eine MZ ein. Momentan habe ich das Problem mit dem Leerlauf und dem Abschalten des Motors. Normalerweise wird beim Starten des Motros der Drehzahlsteller auf Start gestellt und dann auf die gewünschte Drehzahl fixiert. Zum Abstellen wird dieser Steller auf Stop gestellt und somit wird kein Diesel mehr eingespritzt. Zur variablen Drehzahl (also auch bei Benutzung eines Drehgasgriffes) ist am Drehzahlsteller eine Gaszugaufnahme. So weit so gut. Für eine geeignete Leerlaufdrehzahl muss ich aber den Drehzahlsteller auf einen Punkt feststellen. Oder wenigstens gewährleisten, dass bei Gasabnahme der Motor nicht ausgeht. Will ich aber dann bewußt den Motor abstellen, muss ich wiederum den Drehzahlsteller auf Aus drehen können.
Bisher habe ich versucht die variable Drehzahl wie gewöhnlich über einen konventionellen Gasdrehgriff zu gewährleisten. Auf der anderen Seite des Drehzahlstellers habe ich eine weitere Bowdenzugaufnahme gebaut, die in entgegengesetzter Richtung zum Gasgzug arbeitet. Dort wird ein Zug eingehängt, der über einen Chokehebel eingestellt und fixiert wird. Jetzt kann ich zum Starten des Motors den Chokehebel ganz ziehen und somit den Drehzahlsteller auf Start bringen. Läuft der Motor kann ich dann mit dem Chokehebel eine Leerlaufdrehzahl einstellen.
So, nun zum eigentlichen Problem:
Zum Starten und einstellen der Leerlaufdrehzahl muss ich also den Drehzahlsteller bewegen. Somit bewege ich aber auch zwangsläufig den auf der anderen Seite eingehängten Gaszug. Das hat zur Folge, dass der Gaszug zu straff ist oder zu lose und sich dann der Außenzug aushängt.
Ist ohne bildliche Darstellung schwer zu beschreiben. Doch werden diejenigen, die dieses Problem bei ihrem Umbau gelöst haben, es verstehen. Und ich hoffe, dass ihr mir einen Tipp geben könnt.
Gruß Bia