Moin,
zu diesem Thema hab`ich mal `ne Frage:
Was haltet ihr davon....
https://www.youtube.com/watch?v=DV-oaApR9_cSieht für mich als Schrauber ohne MZ Erfahrung - soweit diese dort überhaupt notwendig ist - zunächst mal interessant aus.
Zulassungsfähigkeit in D`schland lass`ich erst mal aussen vor - mir geht`s zunächst mal um eine mögliche Umsetzung bei welchen Kosten.
Eine mögl. Zukunftsoption der Leistungssteigerung wäre Aufladung mit Ladeluftkühlung - prinzipiell bei Diesel ja möglich, aber ob so`n ursprünglicher Stationärmotor sich dafür eignet???
..... ist allerdings nur mal so`ne verrückte Idee ......... hat sich da vielleicht schon mal jemand Gedanken oder gar mehr drüber gemacht?
MfG
Arvid
P.s: Ich weiß, ich falle quasi mit der Tür ins Haus - aber ich wüsste nicht, wer mir sonst eine reelle Einschätzung geben könnte.
Triumph Bonneville 750 T140V/E Bj. 1977/`80, Honda CB550 four K3 Bj. 1978, Aprilia Pegaso 650 GA Bj 1995