Hallo Georg,
na da halte ich mal die Hand auf: Kannst Du die Kohlen gleich zu Briketts bündeln?
Das mit den Fotos wäre toll, danke dir.
Ein paar Jahre nach der Rahmenaktion mit Thorsten habe ich den Motor an Meckis 850er Dieseltwin vorne am Rahmenunterzug mit einem Blechwinkel am Motor und einer angeschweißten Platte am Unterzug plus zweien großen Silentblöcken darauf abgestützt. Danach mit Distanzscheiben penibel ausgerichtet in der Hoffnung, dass nun alle 3 Gummis gleichmäßig belastet werden. Seitdem reißen die Auspuffkrümmer und Gewinde am Kopf auch nicht mehr ab, das war nmlich noch das letzte Problem.
Problem war, dass der Motor bei An - und Abstellen (und im Betrieb ein bißchen) sehr hüpfte, da er nur an der oberen Schwabbelscheibe aufgehängt war.
Mecki ist der Rahmen damals zwischen Tankende und Sitzbankanfang komplett durchgerissen! Danach kam die aufwändige Aktion mit Thorsten.
Viele Grüße und danke dir
Domi
P.S.: Soeben habe ich eine Email an
HATZ in Ruhrstorf gesendet mit der Anfrage, ob man als Privatmann einen Motor 1B50 erwerben könne und was dieser dann kosten würde. Bin gespannt.