TS250 Beine machen

Zuverlässiger, Schöner, Schneller, Individueller.

Moderator: Moderatoren

TS250 Beine machen

Beitragvon RALFICHEK » 24. Mai 2007 12:53

Hallo Kollegen,

als relativer MZ-Neuling (seit 22.12.92) habe ich neben anderen Motorräder auch immer eine oder TS-250 (Solo/Gespann) mit ETZ-Motoren am laufen.
Das Gespann werde ich zu Gunsten eines BMW-Gespannes auf geben.
Somit bleibt noch die Solo-TS.
Die ist jetzt vorne und hinten auf 18? Räder gestellt und überall erleichtert so weit es irgend für die Straße geht (mit Grauzone).
Seitdem ich letztens hinter einer Zündapp KS125 hergefahren bin und das Teil wirklich
gut lief, habe ich wieder richtig Lust auf einen leichten Zweitakter.
Das Teil wird also leicht, aber jetzt soll sie auch noch gut laufen. Wobei ich nicht ständig Vollgas fahren will.
Mit dem Schnellermachen (Tuning) hab ich mich bisher nicht bei MZ beschäftigt.
Gelesen habe ich auch schon einiges hier (Nase im Einlaß, Mikunivergaser, Auspufflängen).
Ich möchte mal wissen wie ihre eurer Emme Beine gemacht habt.
Zu 50er-Zeiten haben wir den Krümmer gekürzt, das Kolbenhemd einlaßseitig gekürzt,
Ansaugstutzen, Einlaßkanal und Überströmkanäle erweitert und die Verdichtung angehoben.
Was davon taugt auch für die Emme?
Wie lang darf/muß der Krümmer sein, damit der Motor auch noch in unteren und mittlern
Drehzahlen sauber läuft?
Ich bin gespannt auf eure Antworten.

Gruß
Ralf (Lippe)

Fuhrpark: BMW R100GT, Triumph T300, Duke 125, TS 250 Gespann, TS 250 Scrambler , TS 250 Enduro (im Bau), ETS 250 70er Jahre Sportumbau (im Werden), Morini Camel 500, Guzzi Mille GT Gespann, Seat Alhambra 1,9,
RALFICHEK

Benutzeravatar
 
Beiträge: 223
Themen: 46
Bilder: 17
Registriert: 20. Juli 2006 11:12
Wohnort: Bad Salzuflen
Alter: 62

Beitragvon Rico » 24. Mai 2007 13:57

Hier mal meine Meinung dazu:
Das ist gar nicht so einfach. Veränderungen der Steuerzeiten z.B. engen das nutzbare Drehzahlband noch weiter ein und das ist bei den ETZ 250-Motoren schon nicht so optimal. Mehr Leistung bedeutet dann höhere Drehzahl und da läuft der Motor unangenehm laut.
Am einfachsten wäre es, einen 300er Zylinder draufzumachen und je nach dem, was für ein Ritzel auf dem Motor ist, eines mit 1 Zahn mehr drauf.
Gruß
Rico

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012
Rico

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2056
Themen: 29
Bilder: 7
Registriert: 1. Juli 2006 23:24
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58

Beitragvon Trophy-Treiber » 24. Mai 2007 16:24

Will man richtig Beine machen sieht das so aus:

Bild
Gruß
Achim

Fuhrpark: MZ ES 150 / Bj. 1968
Yamaha SR 500 48T / Bj. 1988
Yamaha XJ 600 51J / Bj. 1990
Ural 650 Gespann / Bj. 1994
Trophy-Treiber

 
Beiträge: 2616
Themen: 60
Bilder: 5
Registriert: 16. Februar 2006 08:40
Wohnort: Mülheim
Alter: 65

Beitragvon sammycolonia » 24. Mai 2007 16:32

Trophy-Treiber hat geschrieben:Will man richtig Beine machen sieht das so aus:

achim, datt is blödfug... die schuh gehören andersrum drauf, sonst läuft datt ding ja rückwärts :lol: :lol: :lol:
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt

Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)
sammycolonia

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen
 
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59

Beitragvon Trophy-Treiber » 24. Mai 2007 16:40

sammycolonia hat geschrieben:achim, datt is blödfug... die schuh gehören andersrum drauf, sonst läuft datt ding ja rückwärts :lol: :lol: :lol:


So werden die Spurenleser verwirrt. :wink:
Gruß
Achim

Fuhrpark: MZ ES 150 / Bj. 1968
Yamaha SR 500 48T / Bj. 1988
Yamaha XJ 600 51J / Bj. 1990
Ural 650 Gespann / Bj. 1994
Trophy-Treiber

 
Beiträge: 2616
Themen: 60
Bilder: 5
Registriert: 16. Februar 2006 08:40
Wohnort: Mülheim
Alter: 65

Beitragvon sammycolonia » 24. Mai 2007 16:45

:shock: ah, das ist ja mal wieder gefickt eingeschädelt... :respekt:
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt

Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)
sammycolonia

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen
 
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59

Beitragvon Ex User Martin » 24. Mai 2007 21:37

:yau: :mrgreen: Zu geil das Bild..
Ex User Martin

 

Beitragvon RALFICHEK » 25. Mai 2007 08:04

Hallo,

Motoren mit 75mm und 76mm Bohrung habe ich bereits.
Auch habe ich schon mit unterschiedlichen Krümmerlängen rumgespielt.
Aber so richtig gut zur Sache geht es noch nicht.

Gruß
Ralf (Lippe)
“Ich liebe es wenn ein Plan funktioniert” Colonel John „Hannibal“ Smith

Fuhrpark: BMW R100GT, Triumph T300, Duke 125, TS 250 Gespann, TS 250 Scrambler , TS 250 Enduro (im Bau), ETS 250 70er Jahre Sportumbau (im Werden), Morini Camel 500, Guzzi Mille GT Gespann, Seat Alhambra 1,9,
RALFICHEK

Benutzeravatar
 
Beiträge: 223
Themen: 46
Bilder: 17
Registriert: 20. Juli 2006 11:12
Wohnort: Bad Salzuflen
Alter: 62


Zurück zu Tuning / Styling / Anbauteile



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste