Emmen-Tuner aufgepasst

Zuverlässiger, Schöner, Schneller, Individueller.

Moderator: Moderatoren

Emmen-Tuner aufgepasst

Beitragvon Q_Pilot » 12. März 2006 01:38

Schaut euch mal die Seite an:
http://www.bmzrc.org.uk/
Es grüßt der Heiko aus dem Märkischen-Kreis

Skype: Q_Pilot

Fuhrpark: Diverse Motorräder deutscher, englischer, italienischer und japanischer Herkunft
Q_Pilot

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1537
Themen: 21
Bilder: 4
Registriert: 17. Februar 2006 02:13
Wohnort: 58553 Halver
Alter: 57

Beitragvon Martin H. » 12. März 2006 16:10

Hallo!
Unter "Regs" befindet sich ein "Tuning Guide"!
Gruß, Martin.

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14812
Artikel: 7
Themen: 156
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Beitragvon Icke » 12. März 2006 23:20

da sind schon ein paar geile Hocker mit bei
Gruß Eric

Fuhrpark: MZ 500 Fun mit Superelastik (Kaputt)
MZ 500 Country
Simson S51
BMW R1200 GS
Icke

Benutzeravatar
 
Beiträge: 376
Themen: 9
Bilder: 8
Registriert: 26. Februar 2006 18:04
Wohnort: Heusenstamm
Alter: 37

Beitragvon Sharky » 14. März 2006 04:51

Martin H. hat geschrieben:Hallo!
Unter "Regs" befindet sich ein "Tuning Guide"!
Gruß, Martin.


Für die , die es übersetzen können :lol:

Fuhrpark: Simson Star , S50 , S51 , SR50 , Schwalbe
MZ 175 ES
2x MZ 150 TS
MZ ETZ 250
Honda CBR 600 FS
Sharky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 140
Themen: 25
Bilder: 1
Registriert: 19. Februar 2006 21:45
Wohnort: nähe Naumburg
Alter: 42
Skype: sharky183

Beitragvon Q_Pilot » 14. März 2006 09:51

Auf den Fotos sieht man, daß bei allen Motoren die oberen Kühlrippen an den Zylinderdeckeln entfernt wurden. Weis jemand warum? Dadurch verschlechtert sich doch die Kühlung.
Bild
Es grüßt der Heiko aus dem Märkischen-Kreis

Skype: Q_Pilot

Fuhrpark: Diverse Motorräder deutscher, englischer, italienischer und japanischer Herkunft
Q_Pilot

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1537
Themen: 21
Bilder: 4
Registriert: 17. Februar 2006 02:13
Wohnort: 58553 Halver
Alter: 57

Beitragvon Ex User Hermann » 14. März 2006 09:57

Q_Pilot hat geschrieben:Auf den Fotos sieht man, daß bei allen Motoren die oberen Kühlrippen an den Zylinderdeckeln entfernt wurden. Weis jemand warum? Dadurch verschlechtert sich doch die Kühlung.

Vermutlich um evtl. Klemmneigung vorzubeugen. Der Zylinder wird zwar wärmer, dehnt sich aber auch mehr aus. Bei den Serienmotoren wirken die riesigen Kühlrippen zwar effektiv, aber auch wie Schrumpfringe. Sobald die Bedüsung/das Gemisch nicht optimal bzw. zu mager ist, gehen sie fest. Hier hat man das wohl zu vermeiden versucht.
Ex User Hermann

 

Beitragvon Trophy-Treiber » 14. März 2006 15:59

Und den Rahmenunterzug ham se auch abgeflext. Nene, das ist alles nich mehr original. Fehlt bloß noch der Wuastblinka
Gruß
Achim

Fuhrpark: MZ ES 150 / Bj. 1968
Yamaha SR 500 48T / Bj. 1988
Yamaha XJ 600 51J / Bj. 1990
Ural 650 Gespann / Bj. 1994
Trophy-Treiber

 
Beiträge: 2616
Themen: 60
Bilder: 5
Registriert: 16. Februar 2006 08:40
Wohnort: Mülheim
Alter: 65

Beitragvon Martin H. » 14. März 2006 17:44

Sharky hat geschrieben:Für die , die es übersetzen können :lol:

Denke schon, daß einige hier im Forum englisch können! :wink:
Gruß, Martin.

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14812
Artikel: 7
Themen: 156
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Beitragvon noehls » 14. März 2006 17:58

jo... wa... also...
ick würd sagen Adresse raussuchen, Kontakt aufnehmen und hin da, mit dem ganzen Forum, irgendwann im Sommer, dann lassen wa uns von denen eskortieren, damit wa nich uffe falsche Seite fahn und wenn wa uffe Rennstrecke sind hamma Spass mit denen!
Die Engländer sind doch echt die Größten, warum gibts denn bei uns keine MZ-Rennklasse? Ne,Ne Prophet zählt nüscht im eigenen Land!
Grüße ausse Hauptstadt
Tom

Fuhrpark: MZ ES 150, MZ Trophy 500
noehls

Benutzeravatar
 
Beiträge: 207
Themen: 15
Bilder: 3
Registriert: 11. März 2006 13:12
Wohnort: 12047 Berlin
Alter: 49

Beitragvon Ex User Hermann » 15. März 2006 00:54

noehls hat geschrieben:warum gibts denn bei uns keine MZ-Rennklasse?

Die gab es aber schon! Dabei sind die MZ meist mit den SoS-Rennern gestartet und haben denen teilweise recht heftig den Püff gezeigt. :twisted:

Was macht Dein Projekt? :wink:
Ex User Hermann

 

Beitragvon Sharky » 15. März 2006 01:18

Martin H. hat geschrieben:
Sharky hat geschrieben:Für die , die es übersetzen können :lol:

Denke schon, daß einige hier im Forum englisch können! :wink:
Gruß, Martin.


Bei soviel speziellen Wortern??

Fuhrpark: Simson Star , S50 , S51 , SR50 , Schwalbe
MZ 175 ES
2x MZ 150 TS
MZ ETZ 250
Honda CBR 600 FS
Sharky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 140
Themen: 25
Bilder: 1
Registriert: 19. Februar 2006 21:45
Wohnort: nähe Naumburg
Alter: 42
Skype: sharky183

Beitragvon Nanno » 15. März 2006 10:59

noehls hat geschrieben:Die Engländer sind doch echt die Größten, warum gibts denn bei uns keine MZ-Rennklasse?


Wieso gibts doch heute noch... Grab the flag ?
Da kannst mit den 250er ES'en und mit den 250er TS'en in der 500er Classic mitfahren.

Grysze
Greg

Fuhrpark: Yamaha TR1, Yamaha XT500, Yamaha SR500 mit Velorex 562 und Yamaha RD250/350
Nanno

 
Beiträge: 110
Themen: 4
Registriert: 2. März 2006 15:13
Wohnort: Linz, Österreich
Alter: 42

Beitragvon noehls » 15. März 2006 13:13

ne ne ne gilt nicht, ist nicht das gleiche!

@ herrmann: Projekt ruht...
Rahmen ist nicht ganz günstig dafür, knickt hinten zu sehr nach oben ab, passt keine Sitzbank drauf...
Entweder ich finde `nen besseren (den von der fun oder der silverstar) oder ich muss das Hinterteil von ner ETZ250 anschweissen, dazu müsste ich aber den Rahmen der Country zersägen was mir irgendwie leid tut, davor schreck ich noch zurück - letztens war so ein Rahmen bei e-bay- für unter 40Euro und ich habs verpasst- könnt mich beissen!
ALSO: WER WILL MEINEN COUNTRY-RAHMEN? (und gibt mir dafür seinen?)
Ausserdem hab ich keine Ski, um zur Garage zu gelangen und keinen Ofen darin um nicht zu erfrieren...
Gruß
Tom

Fuhrpark: MZ ES 150, MZ Trophy 500
noehls

Benutzeravatar
 
Beiträge: 207
Themen: 15
Bilder: 3
Registriert: 11. März 2006 13:12
Wohnort: 12047 Berlin
Alter: 49

Beitragvon Martin H. » 15. März 2006 20:07

noehls hat geschrieben:Die Engländer sind doch echt die Größten, warum gibts denn bei uns keine MZ-Rennklasse? Ne,Ne Prophet zählt nüscht im eigenen Land!

Hallo Tom,
das mit dem Propheten stimmt schon irgendwie... nichtsdestotrotz gibt´s doch in Berlin die www.es-rockers.de die machen zumindest so´n Rennen... und bei www.mzforum.de war mal so was ähnliches, weiß den genauen Link nicht mehr! Zwar nur einzelne Rennen, aber immerhin...
Gruß, Martin.

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14812
Artikel: 7
Themen: 156
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Beitragvon satan666 » 16. März 2006 10:36

ich hätte an sonem rennen auch mal interesse, wenn ich dann mein rennerle mal fertig haben sollte

Fuhrpark: derzeit ohne fahrbaren Untersatz
satan666

Benutzeravatar
 
Beiträge: 72
Themen: 9
Bilder: 2
Registriert: 15. März 2006 20:33
Alter: 40

Beitragvon noehls » 16. März 2006 12:19

ja ich mit meinem engelischen Motorrädchen und Du mit Deinem Satansbraten da hätten wir höllisch Freude was :twisted:

krieg ich jetzt von jemandem nen Fun-oder Silverstar-Rahmen? Ich zersäg den Country-Rahmen, ich schwörs! :evil:

hat jemand Interesse, zu den ES-Rockers mitzukommen?

Gruß
Tom

Fuhrpark: MZ ES 150, MZ Trophy 500
noehls

Benutzeravatar
 
Beiträge: 207
Themen: 15
Bilder: 3
Registriert: 11. März 2006 13:12
Wohnort: 12047 Berlin
Alter: 49

Beitragvon dösbaddel » 16. März 2006 12:54

@noehls

Keine Spannabhebenden Werkzeuge ansetzen!!! Ich hab nen Fun Rahmen und würd sogar tauschen!!! PN an mich!


Gruß Martin
Gruß Martin

Schneeliebhaber, Kleiderordnung: :snowman: :flower:

Ein Marienenkäfer sieht auch nicht wieviele Punkte er hat, es sei denn er fliegt falschrum übern Teich und klappt die Flügel ein.


OT- Partisanendösbaddel

https://www.jumbofahrt.de

Fuhrpark: MZ 500 Country LSW,
Zafira 1,7DTI, gelegentlich mit QEK junior oder HP401
MZ ETZ 250 LSW
https://www.loeschboot-traditionsschiff.de/
dösbaddel

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1107
Themen: 19
Bilder: 18
Registriert: 14. März 2006 09:09
Wohnort: östlich Rostock
Alter: 54

Beitragvon Richy » 16. März 2006 17:42

Hermann hat geschrieben:Vermutlich um evtl. Klemmneigung vorzubeugen. Der Zylinder wird zwar wärmer, dehnt sich aber auch mehr aus. Bei den Serienmotoren wirken die riesigen Kühlrippen zwar effektiv, aber auch wie Schrumpfringe. Sobald die Bedüsung/das Gemisch nicht optimal bzw. zu mager ist, gehen sie fest. Hier hat man das wohl zu vermeiden versucht.


Hi,

wäre es da nicht sinnvoller, die Kühlrippen senkrecht zu teilen, so daß 4 Viertel entstehen?

Oder wär das zu einfach? :wink:

Gruß,
Richard
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)

Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 4*Halbschwinge, 1*Nullschwinge
Richy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3618
Themen: 37
Bilder: 60
Registriert: 16. Februar 2006 15:58
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44

Beitragvon satan666 » 16. März 2006 17:52

also ich denke das hat ehe was mit dem luftwiederstand zu tun und vor allem mit ästhetischen betrachtungspunkten...

Fuhrpark: derzeit ohne fahrbaren Untersatz
satan666

Benutzeravatar
 
Beiträge: 72
Themen: 9
Bilder: 2
Registriert: 15. März 2006 20:33
Alter: 40

Beitragvon Ex User Hermann » 16. März 2006 19:09

Richy hat geschrieben:wäre es da nicht sinnvoller, die Kühlrippen senkrecht zu teilen, so daß 4 Viertel entstehen?

Geht auch und wurde auch so gemacht (z.B. DKW)
Ex User Hermann

 

Beitragvon Ex User Hermann » 16. März 2006 19:12

satan666 hat geschrieben:also ich denke das hat ehe was mit dem luftwiederstand zu tun und vor allem mit ästhetischen betrachtungspunkten...

Ästhetik bei nem Renner? Wie bist Du denn drauf? :lol:
"Form follows Function". (Möglicherweise wollen sie auch nur besser an die Kerze kommen).

Luftwiderstand? Welcher? Ob da ne Rippe mehr oder weniger ist ........ egal.
Ex User Hermann

 

Beitragvon sammycolonia » 17. März 2006 00:04

Hermann hat geschrieben:
satan666 hat geschrieben:also ich denke das hat ehe was mit dem luftwiederstand zu tun und vor allem mit ästhetischen betrachtungspunkten...

Ästhetik bei nem Renner? Wie bist Du denn drauf? :lol:
"Form follows Function". (Möglicherweise wollen sie auch nur besser an die Kerze kommen).

Luftwiderstand? Welcher? Ob da ne Rippe mehr oder weniger ist ........ egal.
die hab´n einfach nur gewicht gespart...auf :grrdev: komm raus :lol:
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt

Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)
sammycolonia

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen
 
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59

Beitragvon Kokse » 13. Juni 2007 20:34

Hye an alle, also des sehe ich ja heute zum ersten mal :?

Würde das denn was bei einer normalen Mz etz 250 was bringen.

Wenn ich an ihr die obersten rippen entferne :roll:
Danke und Gruß
Stefan grüßt.

Have more fun with MZ

Fuhrpark: MZ-ETZ 150/2 Bj: 1986.

MZ-ETZ 250 Bj: 1989 EBZA-M ;-)
Mit Minniblinker.
Dragbar Lenker.
ETZ 150 Sitzbank.

Cross 125ccm Lifan Motor 12 Ps auf 80Kg

MZ-ETZ 250 Bj: ?

MZ-TS 150 Gelände Bj: ?

MZ-ETZ 250 Motor Bj: 1985.

Kokse

Benutzeravatar
 
Beiträge: 186
Themen: 11
Registriert: 8. Mai 2007 07:27
Wohnort: Nauen
Alter: 40


Zurück zu Tuning / Styling / Anbauteile



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste