Habe hier schon ein paar Monate still und heimlich mitgelesen und mir so einiges abgeschaut, daher erstmal vorab: danke für dieses bestens sortierte Forum

Zum Thema!
Mein Bruder und ich basteln seit geraumer Zeit an einer RT 125/2 rum. Die wurde Anfang der Siebziger von meinem Onkel von seinem Ferienarbeitsgeld gebraucht gekauft, 6 Jahre gefahren und dann mit festgebackenem Zylinder für runde 30 Jahre in den Hühnerstall gestellt. Schande!

Vor 3 Jahren entdeckten wir das Schmuckstück dann, ziemlich vermistet, runtergelatscht, ordentlich angerostet aber weitestgehend original (oder?)
Seitdem ist viel passiert und muss noch viel mehr passieren,aber: Sie fährt wieder!
Da wir beide der Meinung sind, dass dieses gute Stück seine eigene Geschichte erzählt und finden, dass sie auf keinen Fall aussehen soll wie frisch vom Band gerollt, wollen wir sie im jetzigen Lackzustand bewahren, sie aber trotzdem vor weiterem Rost schützen!
Im Bild seht ihr den momentanen Zustand (leider miese Quali, ist vom Video...)
Ein paar gute Abschaber am Tank, Linierung noch ab und an zu sehen, Originallack Kastanie noch gut zu sehen aber eben ab und an schon recht rostige Stellen!
Meine Frage zur Prozedur:
Wie erhalte ich den Jetztzustand am besten? Einfach mit der Drahtbürste drüber, Rostblüten vom Altlack lösen und matten Klarlack drüber? Eher nicht oder?
Vorgrundieren? Welcher Lack? Alle lackierten Teile gleich behandeln oder an steinschlaggefährdeten Teilen noch intensiver schützen?
Gleich seinlassen und zum Lackierer bringen?
Ich bin da recht ratlos

Vielen Dank erstmal und bitte verzeiht einem blutigen Anfänger seine haarsträubenden Ideen

Ps.: wie steht ihr dazu? Raus aus der Garage, wie neu, mit feinster Linierung und lupenreinem Lack, oder darf die Maschine auch was erzählen?