Krauser-Koffersystem ETZ 250 - Fragen.....

Zuverlässiger, Schöner, Schneller, Individueller.

Moderator: Moderatoren

Beitragvon ETZChris » 21. Juni 2007 19:28

Steff hat geschrieben:Jetzt passt alles prima, die Schellen am Auspuff stehen auch wieder auf der Schweißnaht (wegen des gekürzten Krümmers), und die elastische Aufhängung des Topfes dürfte auch gewährleistet sein.


du weißt aber schon, dass die strebe parallel zum federbein stehen muß :!: :?: und das dann normalerweise die schweißnaht zu sehen ist...

ansonsten schönes mopped ;)
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon Steff » 21. Juni 2007 21:22

Hmm, Paule...so wie die hintere Auspuffhalterung bei Dir hängt...also eindeutig meine ich (weil bei mir hat sie genauso gestanden bevor ich die Halterung an das obere Stoßdämperauge versetzt habe)...ist der Krümmer etwas kürzer als Original, so denke ich anhand des Bildes. Ist ja nix schlimmes...nur leistungsoptimiert eben.

Oder eben...2.Möglichkeit...Du hast einen extrem kurzen Nachbauauspuff erstanden.

Wie auch immer, Du mußt Dir keine Sorgen machen. So wie es eben auf Deinem Bild von der Emme ausschaut ist der Krümmer etwas gekürzt. Zu gut Deutsch....das cshadet nichts :-)

@ETZ Chris...Ja, weiß ich. Ließ sich aber nicht verwirklichen. Vielleicht mit dem Originalauspuff, aber niemals mit dem Nachbau. Selbst bei ungekürztem Krümmer steht die hintere Halterung weit neben der Schweißnaht.

Fakt ist dass die elastische Aufhängung des Auspuff gewährleistet sein muss und da sehe ich derzeit keine Probleme, ob nun vier Zentimeter weiter hinten oder vorne.

Trotzdem Danke für den berechtigten Hinweis :P !

Fuhrpark: ETZ 251 / Saxon Sportstar 300 (in Aufbau, ehemals 125er)
Steff

Benutzeravatar
 
Beiträge: 251
Themen: 38
Bilder: 0
Registriert: 28. Juni 2006 11:25
Wohnort: Thüringen
Alter: 58

Beitragvon Ex User Hermann » 21. Juni 2007 23:48

Nordlicht hat geschrieben:Nee nee wie kann man nur so Putzverbissen sein :wink: ...

DAS sagt der Richtige! :lol:

Steff hat geschrieben:Nach zwei Tagen verbiegen des hinteren Auspuffhalters hinter oder vor das System mit keinem vernünftigen Ergebnis - entweder passte der Auspuff nicht wenn ichs hinter den Systemträger machte oder der Auspuff stand einen Kilometer weg wenn ich es vor den Systemträger machte :

Offensichtlich ein Problem der Nachbauauspuffanlagen. Ich habe schon mehrere Dämpfer gesehen, die am Ende vom Konus nicht abgewinkelt waren, wie das Original. Ist ja auch einfacher zu fertigen. :wink:

ETZChris hat geschrieben:du weißt aber schon, dass die strebe parallel zum federbein stehen muß :!: :?: und das dann normalerweise die schweißnaht zu sehen ist...

Das ist bei der "großen" ETZ nicht so, hier paßt auch die Schweißnaht. Aber nur mit Originalkrümmer & Topf.

Wichtig ist aber letztendlich die freie Bewegungsmöglichkeit des Motors, der um den Schwingenbolzen eine Kreisbewegung macht, die der Auspuff mitmachen muß. Steht die Strebe im falschen Winkel, wird unnötig Druck auf den Schalldämpfer ausgeübt. "Ungefähr" parallel zum Federbein ist ausreichend.
Ex User Hermann

 

Vorherige

Zurück zu Tuning / Styling / Anbauteile



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste