suche leute die auch n crossumbau basteln...

Zuverlässiger, Schöner, Schneller, Individueller.

Moderator: Moderatoren

Beitragvon sammycolonia » 17. Dezember 2006 21:58

alexander hat geschrieben:... Und Kochschinken
watt meinste, ob wir uns da schon mal einladen :twisted:
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt

Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)
sammycolonia

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen
 
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59

Beitragvon ETZChris » 17. Dezember 2006 22:07

ich hät gerne käse dazu...
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon Jorg » 17. Dezember 2006 22:12

Was vom Fuß??????
OT-Partisanen-Alchemist

Fuhrpark: vorhanden
Jorg

 
Beiträge: 921
Bilder: 0
Registriert: 15. September 2006 20:32

Beitragvon ETZChris » 17. Dezember 2006 22:15

du sagst es...den anderen nicht auf keinen fall...
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon sammycolonia » 17. Dezember 2006 22:25

und was trinken wir dann dazu (bierfred)?Bild
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt

Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)
sammycolonia

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen
 
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59

Beitragvon Jorg » 17. Dezember 2006 22:39

In der kalten Jahreszeit natürlich www.laphroaig.com Lebenswasser. Für den Sommer ist der zu heftig, außer man ist krank.
Naja auch mal ein Bier.

Fuhrpark: vorhanden
Jorg

 
Beiträge: 921
Bilder: 0
Registriert: 15. September 2006 20:32

Beitragvon sammycolonia » 17. Dezember 2006 22:52

Jorg hat geschrieben:In der kalten Jahreszeit natürlich www.laphroaig.com Lebenswasser. Für den Sommer ist der zu heftig, außer man ist krank.
Naja auch mal ein Bier.
ich muss gestehen das ich mich mehr zum burbon hingezogen fühle... 8)
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt

Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)
sammycolonia

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen
 
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59

Beitragvon silvio 150x » 18. Dezember 2006 11:39

hm sound muss ich mal schauen. krieg ich bestimmt hin....
und wegen der aspestmatte, mal keine sorge... bei einer richtigen motorradhose (fox, oxbow, sinisalo) kommt da nix durch... bei ktm oder husquarna is es ja auch nicht anders... aber falls du recht hast lade ich euch recht herzlich ein zum grillfest :-)
MfG silvio

-ETZ 251 bj 89 getrenntschmierung, nikasilbeschichteter zilynder (ohne stahllaufbüchse) selten. motorrad von nem testfahrer für 500? ;-)
-Crossumbau MZ 150 Motor
-einige Mopeds
Ps: geht nich gibts nich!!!
silvio 150x

Benutzeravatar
 
Beiträge: 84
Themen: 7
Bilder: 2
Registriert: 29. Juni 2006 21:27
Alter: 38

Beitragvon rmt » 18. Dezember 2006 13:09

Ich bin zwar generell gegen Verhunzung von Emmen - aber dein Umbau (vom Auspuff mal abgesehen) sieht verdammt gut und gelungen aus.
Solange du unter 100 kg bleibst, hast du dein Ziel erreicht.
Auspuff: Vielleicht kannst du ja billig einen GS - Topf bei Ebay abschiessen, da machst du noch das Endstück dran - und du hast ein bisschen Platz und Verbrennungen eingespart.

Solltest das Ding mal ruhig mit zum kompetenten! Tüv-Menschen mitnehmen - was der dazu meint, und ob du ne Chance für Strassenzulassung hast (Beleuchtung vorausgesetzt). Supermoto-Maschinen sehen auch nur unwesentlich anders aus und sind auch nicht für 300 km am Stück gemacht.
Es gibt auch GE 250 mit Strassenzulassung, auch wenn die Dinger in Kleinserie für Wettbewerbe vorgesehen waren.

@Kritiker - Man darfs ruhig Scheisse finden, wenn man selbst sowas handwerklich drauf hat. Ich kanns nicht - also Respekt auch von mir.

Nach Probefahrten (auf eigene Gefahr) weiss man schliesslich auch was über Stabilität, Hitze und Motor... Und so wurden die Geländemaschinen ja letztendlich auch weiter-entwickelt.
Gruß Roger

Never touch a running system!
1. ETZ Diesel 851, Engmann-Nachbau, Bj.1989
2. BMW K75 RT Bj. 1991, EZ 10/93
3. ETZ 250 A; Bj. 1986 Wiederaufbau 6/2019

Fuhrpark: Motorrad, was sonst ^^
rmt

Benutzeravatar
 
Beiträge: 965
Themen: 37
Bilder: 4
Registriert: 22. Juni 2006 17:18
Wohnort: Berlin-Köpenick
Alter: 61

Beitragvon andreschubert6 » 18. Dezember 2006 17:22

naja, sieht ja sehr pasabel aus!
was hast du denn da für stahl genommen (dicke und legierung) und für welchen drehzahlbereich ist denn die resonanz ausgelegt?
frohes fest
der andre

Fuhrpark: MZ ETZ 250, MAW (Hühnerschreck am 26" Postrad), Simson Schwalbe (4 Gang, noch im Aufbau), KTM LC 4 ER 600 ('91), KTM EGS 380 ('99)
andreschubert6

Benutzeravatar
 
Beiträge: 298
Themen: 22
Bilder: 3
Registriert: 4. März 2006 14:53
Wohnort: Erkner
Alter: 39

Beitragvon IFA-Rider » 18. Dezember 2006 19:57

Wahnsinn ist das toll geworden. Ich find den Auspuff eigentlich klasse
ich hab mal nen Beiwagen an ne Simme gebaut das war ein Teil!!!!
Die Bilder muss ich gleich mal speichern oder sind die Rechtlich geschützt^^
Nee, sowas von geil diese Optik und das SX 150 und die gelochte Scheibe und überhaup alles passt zusammen.
Frag mal bei MZ an vielleicht gehen die in Serie wenn MZ die Entwicklungsabteilung zu macht entwickeln wir eben selber weiter!

Einfach saugut!
Zuletzt geändert von IFA-Rider am 15. Oktober 2010 13:43, insgesamt 1-mal geändert.
Meine: ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira 660E Bj. 2000; ETZ 250 Bj. 1986; S51 Enduro 12V

Liste der Lager und Wellendichtringgrößen der MZ-Motoren TS und ETZ:
viewtopic.php?p=262380#262380

Verbrauch ETZ 150
Bild

Verbrauch Baghira 660
Bild

Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira E Bj. 2000; S51 Enduro 12V
Baustelle: MZ ETZ 250 Bj. 1986

Dose: Audi A4 2.0 TDI
IFA-Rider

Benutzeravatar
------ Titel -------
Waldfrieden 2015 Organisator
 
Beiträge: 1531
Themen: 33
Bilder: 4
Registriert: 29. Mai 2006 08:21
Wohnort: Werneck
Alter: 33

Beitragvon silvio 150x » 19. Dezember 2006 12:51

@ rmt vielendank erstmal...
naja mal schauen was ich wegen den auspuff machen, es war aber auch ne herausforderung mal selbst einen zu berechnen und bauen... und hat soweit ganz gut geklappt mit den mitteln die ich habe...
zum thema stßenzulassung, das haben mir schon viele gesagt. ich mein ein bisschen licht ranzubasteln wäre nun kein problem... kenne auch nen guten prüfer... mal schauen...
und weil du supermoto erwähnt hast, wollte mir noch 2 felgen herichten. von und hintn 16 zoll mit breiten straßenreifen... sieht bestimmt auch gut aus...
mit den probefahrten hast du recht. war früher auch nicht anders...

@andreschubert: dane erstmal... dicken von was würdest denn wissen? sind nicht überall gleich. hauptrohr ist ja vom mopen und die unterzüge ist ein 3/4 zoll rohr. ca 2mm wandung... material ist S235 . cromo-stahl wäre zu teuer gewesen und da ranzukommen ist schwer. des weiteren is der orginalrahmen auch nur s235 oder s255 , also muss ja auch die schweißeignung gegeben sein... habe ja auch keine rißen firma sondern mit meinem kumpel ne schöne eingerichtete werkstatt. resonanzdrehzahlhabe ich glabe ich bei 5000 - 5500 festgelegt bei der berechnung
frohes fest silvio
MfG silvio

-ETZ 251 bj 89 getrenntschmierung, nikasilbeschichteter zilynder (ohne stahllaufbüchse) selten. motorrad von nem testfahrer für 500? ;-)
-Crossumbau MZ 150 Motor
-einige Mopeds
Ps: geht nich gibts nich!!!
silvio 150x

Benutzeravatar
 
Beiträge: 84
Themen: 7
Bilder: 2
Registriert: 29. Juni 2006 21:27
Alter: 38

Beitragvon silvio 150x » 19. Dezember 2006 12:58

@ ifaRIDER mach mich mal hier nich ganz so verlegen... nehm dir 3 1/2 jahre zeit und du hast auch so ne karre :-)
jo das mit dem auspuff war auch nicht ganz so einfach mit den mitteln die ich hatte... war ja auch der 3. oder 4. versuch..
jo die bilder kannst schon draufladen. aber wehe ich seh das gleiche ding das nächste jahr beim emmenrausch. *lach* ne mach ruhig.
bin im januar auch beim wintertreffen dabei... bring es vieleicht mal mit, mal schauen...
bei mz vorstellen. der is gut..
wenn du nochwas wissen willst dann kannst mir auch ne pn schicken.
frohes fest. silvio
MfG silvio

-ETZ 251 bj 89 getrenntschmierung, nikasilbeschichteter zilynder (ohne stahllaufbüchse) selten. motorrad von nem testfahrer für 500? ;-)
-Crossumbau MZ 150 Motor
-einige Mopeds
Ps: geht nich gibts nich!!!
silvio 150x

Benutzeravatar
 
Beiträge: 84
Themen: 7
Bilder: 2
Registriert: 29. Juni 2006 21:27
Alter: 38

Beitragvon IFA-Rider » 19. Dezember 2006 13:31

Na mal sehen auf dein Angebot mit der PN komm ich sicher irgendwann zurück!
Will später beruflich auch so was machen also die besten vorraussetzungen auch mal in ferner Zukunft was zu bauen . Was hattest du eigentlich fürn Schweißgerät!


silvio 150x hat geschrieben:bei mz vorstellen. der is gut..


Ja, ich weiß aber das Teil sieht wirklich aus als ob man es vervielfältigen sollte
so 51%iger Anteil am Gewinn! Aber deins ist ein Einzelstück und Unbezahlbar

Auch frohe Weinachten und einen Guten Rutsch!
Zuletzt geändert von IFA-Rider am 15. Oktober 2010 13:45, insgesamt 1-mal geändert.
Meine: ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira 660E Bj. 2000; ETZ 250 Bj. 1986; S51 Enduro 12V

Liste der Lager und Wellendichtringgrößen der MZ-Motoren TS und ETZ:
viewtopic.php?p=262380#262380

Verbrauch ETZ 150
Bild

Verbrauch Baghira 660
Bild

Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira E Bj. 2000; S51 Enduro 12V
Baustelle: MZ ETZ 250 Bj. 1986

Dose: Audi A4 2.0 TDI
IFA-Rider

Benutzeravatar
------ Titel -------
Waldfrieden 2015 Organisator
 
Beiträge: 1531
Themen: 33
Bilder: 4
Registriert: 29. Mai 2006 08:21
Wohnort: Werneck
Alter: 33

Beitragvon andreschubert6 » 19. Dezember 2006 16:37

@ifa rider
vom schweißen wirst du beim mechatroniker nicht viel haben (höchstens mal einen lehrgang) --> geschweige denn einen schweißer pass(es sei denn du bezahlst ihn selber)
ich spreche da aus erfahrung(selber mechatroniker)... davon mal abgesehen ist das ein toller beruf

@silvio 150x
ich meinte die stärke und das material vom auspuff!
der andre

Fuhrpark: MZ ETZ 250, MAW (Hühnerschreck am 26" Postrad), Simson Schwalbe (4 Gang, noch im Aufbau), KTM LC 4 ER 600 ('91), KTM EGS 380 ('99)
andreschubert6

Benutzeravatar
 
Beiträge: 298
Themen: 22
Bilder: 3
Registriert: 4. März 2006 14:53
Wohnort: Erkner
Alter: 39

Beitragvon IFA-Rider » 19. Dezember 2006 17:42

Na mal sehen vielleicht später mal ne Weiterbildung machen aber das iss ja nochn stück hin!
Meine: ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira 660E Bj. 2000; ETZ 250 Bj. 1986; S51 Enduro 12V

Liste der Lager und Wellendichtringgrößen der MZ-Motoren TS und ETZ:
viewtopic.php?p=262380#262380

Verbrauch ETZ 150
Bild

Verbrauch Baghira 660
Bild

Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira E Bj. 2000; S51 Enduro 12V
Baustelle: MZ ETZ 250 Bj. 1986

Dose: Audi A4 2.0 TDI
IFA-Rider

Benutzeravatar
------ Titel -------
Waldfrieden 2015 Organisator
 
Beiträge: 1531
Themen: 33
Bilder: 4
Registriert: 29. Mai 2006 08:21
Wohnort: Werneck
Alter: 33

Beitragvon silvio 150x » 19. Dezember 2006 22:48

zum schweißen ist alles vertreten... haben in der werkstadt beim kumpel autogen, mag, und elektrode (welches ich auch zuhause in der garage habe..)
auf arbeit kann ich dann noch wig shweißen, (das wäre mal ne gute anschaffung für die werkstadt :-) )
@andreschubert6 der auspuff ist aus 0,8mm stahlblech. also das besste ist es wig zu schweißen habe es aber mag geschweißt weil ich sonst immer auf arbeit rennen müsste schweißen zuhause wieder anpassen und so weiter. so habe ich alles hier gemacht. krümmerrohr ist vom auto gewesen 1,5 mm habe immer kleine keile rausgeschnitten und es in die form gebracht. Ps in der garage mit elektrode geschweißt.
MfG silvio

-ETZ 251 bj 89 getrenntschmierung, nikasilbeschichteter zilynder (ohne stahllaufbüchse) selten. motorrad von nem testfahrer für 500? ;-)
-Crossumbau MZ 150 Motor
-einige Mopeds
Ps: geht nich gibts nich!!!
silvio 150x

Benutzeravatar
 
Beiträge: 84
Themen: 7
Bilder: 2
Registriert: 29. Juni 2006 21:27
Alter: 38

Beitragvon Jorg » 19. Dezember 2006 23:07

Wie wäre es gewesen alles anzupassen und zu Heften und dann Wig zu schweißen? 0,8mm warum so dick Rep-Bleche gibt es doch auch in 0,5.
OT-Partisanen-Alchemist

Fuhrpark: vorhanden
Jorg

 
Beiträge: 921
Bilder: 0
Registriert: 15. September 2006 20:32

Beitragvon silvio 150x » 20. Dezember 2006 02:13

hm naja einfacher gesagt wie getan.... und 0,5 is schon bisschen dünn oder? ich mein mit wig nich unbedingt das problem...
kennst dich aus mit auspuff bauen? wenn ja würde ich mich gern näher mit dir unterhalten...
MfG silvio

-ETZ 251 bj 89 getrenntschmierung, nikasilbeschichteter zilynder (ohne stahllaufbüchse) selten. motorrad von nem testfahrer für 500? ;-)
-Crossumbau MZ 150 Motor
-einige Mopeds
Ps: geht nich gibts nich!!!
silvio 150x

Benutzeravatar
 
Beiträge: 84
Themen: 7
Bilder: 2
Registriert: 29. Juni 2006 21:27
Alter: 38

Beitragvon IFA-Rider » 17. Februar 2007 09:39

Sach ma, wie hast du eigentlich die Scheibe gelöchert?
Haste das selber einfach mit ner Bohrmaschine gemacht?
Meine: ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira 660E Bj. 2000; ETZ 250 Bj. 1986; S51 Enduro 12V

Liste der Lager und Wellendichtringgrößen der MZ-Motoren TS und ETZ:
viewtopic.php?p=262380#262380

Verbrauch ETZ 150
Bild

Verbrauch Baghira 660
Bild

Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira E Bj. 2000; S51 Enduro 12V
Baustelle: MZ ETZ 250 Bj. 1986

Dose: Audi A4 2.0 TDI
IFA-Rider

Benutzeravatar
------ Titel -------
Waldfrieden 2015 Organisator
 
Beiträge: 1531
Themen: 33
Bilder: 4
Registriert: 29. Mai 2006 08:21
Wohnort: Werneck
Alter: 33

Beitragvon silvio 150x » 11. Mai 2007 20:34

sorry. war lang nicht online. welche scheibe
MfG silvio

-ETZ 251 bj 89 getrenntschmierung, nikasilbeschichteter zilynder (ohne stahllaufbüchse) selten. motorrad von nem testfahrer für 500? ;-)
-Crossumbau MZ 150 Motor
-einige Mopeds
Ps: geht nich gibts nich!!!
silvio 150x

Benutzeravatar
 
Beiträge: 84
Themen: 7
Bilder: 2
Registriert: 29. Juni 2006 21:27
Alter: 38

Beitragvon KETEK » 11. Mai 2007 22:02

denke mal Bremsscheibe :wink:
Mfg. Philipp
OT-Partisanen-Küken

Bild

Fuhrpark: Renault Clio Bj. 2005 @ Autogas
KETEK

Benutzeravatar
 
Beiträge: 513
Themen: 15
Registriert: 28. August 2006 16:32
Wohnort: Zwickau
Alter: 34

Beitragvon knut » 1. August 2007 18:40

schon lange nix mehr gehört und geshen von dem projekt
Partisanenrocker

Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann
knut

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator
 
Beiträge: 9884
Themen: 92
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Wohnort: nordsachsen
Alter: 62

Beitragvon IFA-Rider » 1. August 2007 19:20

er hat ja auch fertig...
Zuletzt geändert von IFA-Rider am 15. Oktober 2010 13:45, insgesamt 1-mal geändert.
Meine: ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira 660E Bj. 2000; ETZ 250 Bj. 1986; S51 Enduro 12V

Liste der Lager und Wellendichtringgrößen der MZ-Motoren TS und ETZ:
viewtopic.php?p=262380#262380

Verbrauch ETZ 150
Bild

Verbrauch Baghira 660
Bild

Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira E Bj. 2000; S51 Enduro 12V
Baustelle: MZ ETZ 250 Bj. 1986

Dose: Audi A4 2.0 TDI
IFA-Rider

Benutzeravatar
------ Titel -------
Waldfrieden 2015 Organisator
 
Beiträge: 1531
Themen: 33
Bilder: 4
Registriert: 29. Mai 2006 08:21
Wohnort: Werneck
Alter: 33

Beitragvon ElMatzo » 1. August 2007 19:32

abschlussbilderbericht!
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit
ElMatzo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Registriert: 17. März 2007 13:14
Wohnort: Magdeburg

Beitragvon IFA-Rider » 1. August 2007 19:38

weiter vorn gibts bilder vom fertigen objekt...
Meine: ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira 660E Bj. 2000; ETZ 250 Bj. 1986; S51 Enduro 12V

Liste der Lager und Wellendichtringgrößen der MZ-Motoren TS und ETZ:
viewtopic.php?p=262380#262380

Verbrauch ETZ 150
Bild

Verbrauch Baghira 660
Bild

Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira E Bj. 2000; S51 Enduro 12V
Baustelle: MZ ETZ 250 Bj. 1986

Dose: Audi A4 2.0 TDI
IFA-Rider

Benutzeravatar
------ Titel -------
Waldfrieden 2015 Organisator
 
Beiträge: 1531
Themen: 33
Bilder: 4
Registriert: 29. Mai 2006 08:21
Wohnort: Werneck
Alter: 33

Beitragvon ElMatzo » 1. August 2007 19:43

echt??? bei mir wird leider nix mehr angezeigt. o.O
hätts aber gern mal fertig gesehen.
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit
ElMatzo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Registriert: 17. März 2007 13:14
Wohnort: Magdeburg

Beitragvon IFA-Rider » 1. August 2007 19:49

also bei mir sieht man alles.
wenn du willst schick ich sie dir per mail.
Meine: ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira 660E Bj. 2000; ETZ 250 Bj. 1986; S51 Enduro 12V

Liste der Lager und Wellendichtringgrößen der MZ-Motoren TS und ETZ:
viewtopic.php?p=262380#262380

Verbrauch ETZ 150
Bild

Verbrauch Baghira 660
Bild

Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira E Bj. 2000; S51 Enduro 12V
Baustelle: MZ ETZ 250 Bj. 1986

Dose: Audi A4 2.0 TDI
IFA-Rider

Benutzeravatar
------ Titel -------
Waldfrieden 2015 Organisator
 
Beiträge: 1531
Themen: 33
Bilder: 4
Registriert: 29. Mai 2006 08:21
Wohnort: Werneck
Alter: 33

Vorherige

Zurück zu Tuning / Styling / Anbauteile



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste