Seitengepäcktrager welche und wie anbauen.

Zuverlässiger, Schöner, Schneller, Individueller.

Moderator: Moderatoren

Seitengepäcktrager welche und wie anbauen.

Beitragvon DKWler » 26. Dezember 2008 22:14

Hallo zusammen,

könnte mir evtl. jemand Bilder von den Seitengepäckträgern für eine ETZ251 Gespann zukommen lassen. Mich interessiert wie die auszusehen haben und wie die am Motorrad verbaut werden. (Schellen, Streben etc.) Bilder währen hilfreich denn es gibt ansch. eine vielzahl verschiedener Träger (für die Emmen)

weihnachtliche Grüße aus Franken

Fuhrpark: ETZ 251
TS 250?/1
DKW RT 250H
NSU OSL 251
Nuovo Falcone Militare
DKWler

Benutzeravatar
 
Beiträge: 121
Themen: 28
Bilder: 4
Registriert: 7. Juni 2006 22:53
Wohnort: Waigolshausen
Alter: 57

Seitengepäcktrager welche und wie anbauen.

Beitragvon TS-Schluze » 27. Dezember 2008 23:36

Hallo !

Weiß nicht ob Dir das hilft, aber vielleicht waren die Träger der TS 250 und ETZ 251 ja gleich. Habe ein Foto von 1980 bissel vergrößert und Du bekommst ein paar Anhaltspunkte. Die Teile waren plastbeschichtet und unten klappbar. Befestigt waren sie an der oberen Halterung der Stoßdämpfer, an der hinteren Halterung der Kotflügelbefestigung und eine abgewinkelte Lasche führte bis zum Ausleger der Soziusfußraste.

Gruß Heiko
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ, Erstbesitzer
TS-Schluze

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1398
Themen: 17
Bilder: 30
Registriert: 18. Oktober 2008 21:28
Wohnort: Halle-Saale

Beitragvon Theo » 2. Januar 2009 00:19

Habe dir eine Email geschickt, mit einem Scan der Originalanbauanleitung.
Daraus geht hervor, das die kombinierten Seitengepäcktrager und Kofferhalter für die ETZ 150 und ETZ 251 identisch waren! Der Anbau erfolgt ähnlich wie bei der TS Baureihe, nur werden die Maße wohl etwas abweichen!

Bild

Bild
...nugenau, Theo.


Bleibe Du selbst! Andere gibt es schon genug!

Fuhrpark: MZ-TS 250/1,MZ ETZ 250 A, Simson SR2, Simson S50, DKW RT125, NSU 251 OSL
Theo

Benutzeravatar
------ Titel -------
Schalbesteller
 
Beiträge: 1821
Themen: 30
Bilder: 41
Registriert: 21. September 2008 18:34
Wohnort: Freiberg
Alter: 62

Beitragvon voodoomaster » 2. Januar 2009 00:33

hab welche an meiner 150er etz, wenn du die genauen maße brauchst, sag per pn bescheid. hab die erst vor kurzem von nem netten forumsmitglied bekommen, sind noch nicht verbaut(wegen neu lacken), also ideal um sie zu vermessen.


mal noch ne andere frage zu den trägern, gibt es da angaben was die maximal an gewicht tragen können?

Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977
voodoomaster
† 21.11.2022

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Registriert: 31. Januar 2007 23:43
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52
Skype: voodoomaster73

Beitragvon Gerdius » 2. Januar 2009 06:59

voodoomaster hat geschrieben:mal noch ne andere frage zu den trägern, gibt es da angaben was die maximal an gewicht tragen können?


Die zulässige Belastung pro SKT beträgt 15 kp.
Es ist jedoch zu beachten, daß die zulässige Achslast des Hinterrades von 190 kp bei einem Reifenluftüberdruck von 0,21 MPa nicht überschritten wird.

Guck mal hier: KLICK!
Gruß Gerd

"Die Kunst des Fliegens besteht darin, sich auf den Boden zu werfen und diesen zu verfehlen." (Douglas Adams)

Fuhrpark: ETZ 250 (300er Motor)
Gerdius

Benutzeravatar
 
Beiträge: 481
Themen: 20
Bilder: 7
Registriert: 23. Mai 2008 09:24
Wohnort: Bad Münder
Alter: 71

Beitragvon TS-Jens » 2. Januar 2009 10:35

Ich kann nachher mal ein Foto machen wie die befestigt sind.
Wollte eh gleich ne Runde durchs verschneite Bergische Land drehen :)
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Beitragvon DKWler » 5. Januar 2009 14:58

Hallo zusammen,

ich habe hier mal zwei Bilder von potentiellen Trägern für die ETZ251, passen die??

Bild

Bild

Ich habe sie schon einmal hingehalten, sitzen sehr weit hinten und ich habe für die hintere Befestigung keine Bohrungen. Ich denke ich werde mit Flachmaterial (Biegen bohren lackieren etc.) die Dinger an die Maschine bringen.

Internette Grüße

der Franke

Fuhrpark: ETZ 251
TS 250?/1
DKW RT 250H
NSU OSL 251
Nuovo Falcone Militare
DKWler

Benutzeravatar
 
Beiträge: 121
Themen: 28
Bilder: 4
Registriert: 7. Juni 2006 22:53
Wohnort: Waigolshausen
Alter: 57

Beitragvon voodoomaster » 5. Januar 2009 15:46

das sind keine von der 251er, das müßten ts träger sein. bei der etz 150 bzw 251(gleicher rahmen) werden sie einmal an den stoßdämpfern oben, einmal an der befestigung für die sitzbank(da ist auch der hintere haltebügel verschraubt) und einmal mittels strebe an den hinteren fußrasten angeschraubt. du könntest die strebe in der mitte von den trägern entfernen, und die oberen halterungen selbst baun und anschweißen. mache nacher mal noch ein pic von meinen träger, stelle ich dann hier rein.

Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977
voodoomaster
† 21.11.2022

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Registriert: 31. Januar 2007 23:43
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52
Skype: voodoomaster73

Beitragvon zweitaktkombinat » 5. Januar 2009 15:46

Müssten passen, sofern ETZ 251 Rahmenheck genau wie ETZ 250

edit: habe nicht genau hingesehen. passen nicht!

Hier mal Bilder von meinem linken (ETZ 250):
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von zweitaktkombinat am 5. Januar 2009 15:51, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)
zweitaktkombinat

Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi
 
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46

Beitragvon voodoomaster » 5. Januar 2009 15:48

der rahmen ist anderst, identisch mit dem von der 150er etz, bis auf die tatsache das der rahmen der 251er unterm tank länger ist.

Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977
voodoomaster
† 21.11.2022

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Registriert: 31. Januar 2007 23:43
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52
Skype: voodoomaster73

Beitragvon mzmike » 5. Januar 2009 16:16

DKWler hat geschrieben:Hallo zusammen,

ich habe hier mal zwei Bilder von potentiellen Trägern für die ETZ251, passen die??
der Franke


Hallo,

das sind definitiv Träger von den TS 125/150 Modellen.



Grüße Marc
richtige Motorräder werden angekickt, nicht angeklickt
http://www.trophy-spocht.de - Hier werden sie geholfen ;)

Fuhrpark: haufn altes jelumpe :)
mzmike

Benutzeravatar
 
Beiträge: 514
Themen: 18
Bilder: 4
Registriert: 18. Februar 2006 20:18
Wohnort: Leipzig
Alter: 40

Beitragvon motorradfahrerwill » 5. Januar 2009 17:48

Und es 125/150 . . . :ja:

MfG Kurt
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !

Fuhrpark: .-.
motorradfahrerwill

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3872
Themen: 8
Bilder: 3
Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71

Beitragvon ES ETS Heizer » 5. Januar 2009 17:54

Und ETS 125/150.... :D

Fuhrpark: MZ ETS 125 fährt Bj.1970
MZ TS 150 Baustelle Bj. 1977
MZ ES250/2 Gespann Lastenseitenwagen fährt Bj. 1972
MZ ETZ 125 Sportstar Bj. 95
ES ETS Heizer

 
Beiträge: 76
Themen: 16
Bilder: 2
Registriert: 19. Dezember 2008 20:53
Wohnort: Cämmerswalde
Alter: 45

Beitragvon voodoomaster » 5. Januar 2009 19:09

hier mal ein bild des trägers von den 150/251 und 301 etz. bin grad beim schick machen des trägers.

Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977
voodoomaster
† 21.11.2022

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Registriert: 31. Januar 2007 23:43
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52
Skype: voodoomaster73

Und es wird passend gemacht

Beitragvon DKWler » 5. Januar 2009 19:32

Danke für die vielen Infos,

habe mich entschlossen die Träger mit den entsprechenden Haltern anzupassen.

Wenn das Projekt durch ist gibt es Bilder.

Geht nicht gibt´s nicht :-) oder was nicht passt wird passend gemacht.

Mann muß Gott für alles danken, auch für einen Unterfranken :-)

Fuhrpark: ETZ 251
TS 250?/1
DKW RT 250H
NSU OSL 251
Nuovo Falcone Militare
DKWler

Benutzeravatar
 
Beiträge: 121
Themen: 28
Bilder: 4
Registriert: 7. Juni 2006 22:53
Wohnort: Waigolshausen
Alter: 57


Zurück zu Tuning / Styling / Anbauteile



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Wiederitzscher und 9 Gäste