Teile: Neukauf oder aufbereiten,Beispiel Chromlenker RT 125

Zuverlässiger, Schöner, Schneller, Individueller.

Moderator: Moderatoren

Teile: Neukauf oder aufbereiten,Beispiel Chromlenker RT 125

Beitragvon StrichZwo » 26. April 2009 13:59

Moin Moin,

brauche mal "Fachmännischen Rat". Gibt es Erfahrungswerte ab wann es sich lohnt neu/nachbauteile zu kaufen. Beispiel: RT 125/2 Lenker. Neu/ Nachbauteil kostet ca. 30€. Lohnt sich da ein verchromen des "alten" Lenkers oder sollte man gleich neu kaufen? Brauche mal Erfahrungswerte.

Titel deutlicher gemacht, Norbert

Fuhrpark: -
StrichZwo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 90
Themen: 28
Bilder: 0
Registriert: 11. April 2009 06:20

Re: Neukauf oder aufbereiten ?

Beitragvon Norbert » 26. April 2009 14:10

StrichZwo hat geschrieben: Neu/ Nachbauteil kostet ca. 30€. Lohnt sich da ein verchromen des "alten" Lenkers oder sollte man gleich neu kaufen? Brauche mal Erfahrungswerte.


Wenn Du einen "neuen" aus DDR Produktion kriegst für 30,-€ nimm den.

der Rest hängt von vielen Faktoren ab.

Wie hoch ist Dein Budget und Dein Originalitätsanspruch?

Schönwettermopped mit vielen Pflegestunden = vmtl. reicht der Nachbau wenn der Chrom nicht schon im
trockenen rostet.

Ist was über die Qual. des Nachbaulenkerchroms bekannt?

tiefe Rostnarben lassen sich nur schwer neu verchromen.

Neuer Chrom in D ist teuer.

Vielleicht passt auch ein gutes Fremdteil ?
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Re: Neukauf oder aufbereiten ?

Beitragvon Ralle » 26. April 2009 14:19

Verchromen dürfte etwa das gleiche kosten wie ein Nachkauf, ist letztenendes also Geschmackssache wofür du dich entscheidest. Den Preis macht natürlich der Galvaniker und dazu will er die Teile am liebsten sehen. Im angebauten Zustand sieht glaube ich keiner einen unterschied zwischen Original und Nachkauf. Ich hab einen Nachbau verwendet und den originalen in der Teilekiste verstaut.
Es gibt aber nicht alles als Nachkauf, also musst du zwangsläufig zum Galvaniker. Empfehlenswert ist es alle zu verchromenden Teile zu sammeln und als ganzes Packet machen zu lassen, das ist meist preiswerter als Einzelteile abzugeben. Ganz wichtig, wirf nichts weg was du von der RT abbaust, irgendwann kommt der Tag an dem man das betreffende Teil wieder sucht...

Preiswerteste Alternative: Patina- Restauration, also alles etwas aufarbeiten aber im Groben und Ganzen so lassen wie es ist :idea:
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10834
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Neukauf oder aufbereiten ?

Beitragvon Norbert » 26. April 2009 14:29

Ralle hat geschrieben:Preiswerteste Alternative: Patina- Restauration, also alles etwas aufarbeiten aber im Groben und Ganzen so lassen wie es ist :idea:


Ich gebe zu das mir derlei immer besser gefällt.
Viele Restaurationen sind doch nur noch glatt und gesichtslos, häufig überrestauriert weil
glänzender und chromiger als damals im Neuzustand.
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Re: Teile: Neukauf oder aufbereiten,Beispiel Chromlenker RT 125

Beitragvon StrichZwo » 26. April 2009 14:38

Soll schon so original wie möglich sein. Der Grund für diesen "Schrotthaufen" ist der, es gibt einen originalen Brief bei dem alle Nummern und sogar der Motor noch übereinstimmt. Ist für viele nicht so wichtig, aber bei einem Oldtimer "muss" immer auch eine Vorgeschichte dabei sein, finde ich. Bei meiner z.B. war der Erstbesitzer ein Elektroingenieur geb. 1912. Das ist doch voll genial wenn man sowas schwarz auf gelb hat. (weil das Papier ja schon vergilbt ist :) )

Fuhrpark: -
StrichZwo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 90
Themen: 28
Bilder: 0
Registriert: 11. April 2009 06:20

Re: Teile: Neukauf oder aufbereiten,Beispiel Chromlenker RT 125

Beitragvon Ralle » 26. April 2009 14:47

Ja, so eine Vorgeschichte ist was feines, leider scheinen aber nicht mehr alle Teile an deiner RT original zu sein (Tank, Brotbüchse) und jemand hat das hinter Schutzblech verstümmelt. Also kann man eigentlich auch gleich alles neu machen.

Ist das eine RT aus dem 1 Halbjahr 1956 :?:
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10834
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Teile: Neukauf oder aufbereiten,Beispiel Chromlenker RT 125

Beitragvon StrichZwo » 27. April 2009 21:24

@Ralle

Ja ist von 1956 :wink:

Fuhrpark: -
StrichZwo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 90
Themen: 28
Bilder: 0
Registriert: 11. April 2009 06:20

Re: Teile: Neukauf oder aufbereiten,Beispiel Chromlenker RT 125

Beitragvon Ralle » 27. April 2009 21:27

StrichZwo hat geschrieben:@Ralle

Ja ist von 1956 :wink:


Mich würde die Rahmennummer und die genaue EZ interessieren (evtl. per PN) um meine RT evtl besser einsortieren zu können, zu der es leider keine Originalpapiere mehr gab, oder find ich die evtl. schon in Tilos Lise?
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10834
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Teile: Neukauf oder aufbereiten,Beispiel Chromlenker RT 125

Beitragvon bausenbeck » 27. April 2009 21:44

@StrichZwo:

Mein Rat: kauf Dir nen neuverchromten Lenker! WARUM?: die schleifen in dem Galvanikbetrieb so viel von dem Zeugs herunter, dass die Lenkerarmaturen zu viel Spiel haben und "herumrutschen". Mir passiert an meinem BK Lenker!!! :wink:


Grüße

bausenbeck
FREIHEIT FÜR FRANKEN

Fuhrpark: BK 350 mit Wünsche Beiwagen, MZ ES 250/2 (solo), NSU LUX, NSU Superlux, NSU OSL 251 (Bj. 1939), Kreidler RS, Zündapp KS 50 Super Sport
bausenbeck

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013 Organisator
 
Beiträge: 1561
Themen: 39
Bilder: 11
Registriert: 31. Juli 2006 18:29
Wohnort: 91332 Heiligenstadt
Alter: 61

Re: Teile: Neukauf oder aufbereiten,Beispiel Chromlenker RT 125

Beitragvon TS Martin » 27. April 2009 22:38

bausenbeck hat geschrieben:@StrichZwo:

Mein Rat: kauf Dir nen neuverchromten Lenker! WARUM?: die schleifen in dem Galvanikbetrieb so viel von dem Zeugs herunter, dass die Lenkerarmaturen zu viel Spiel haben und "herumrutschen". Mir passiert an meinem BK Lenker!!! :wink:


Grüße

bausenbeck


Also unser neu verchromter Lenker an der RT passt wie angegossen. Die haben fast (so wies passt) nichts runtergeschliffen.

Der Lenker ist nun Made in Poland und hat neuverchromt 25 % weniger gekostet als 'nen Nachbau.

Fuhrpark: MZetten, Fahrzeuge aus dem AWZ und vom VEB FAJAS Suhl und Fahrzeuge aus dem Industriewerk Ludwigsfelde (IWL)
TS Martin
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3537
Artikel: 5
Themen: 111
Bilder: 0
Registriert: 11. April 2008 19:43
Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg
Alter: 42

Re: Teile: Neukauf oder aufbereiten,Beispiel Chromlenker RT 125

Beitragvon StrichZwo » 29. April 2009 21:55

Hat jemand Erfahrung mit der Firma "Dresdner Silber und Metallveredelung GmbH" da werd ich evtl. die Teile hinbringen.

Fuhrpark: -
StrichZwo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 90
Themen: 28
Bilder: 0
Registriert: 11. April 2009 06:20


Zurück zu Tuning / Styling / Anbauteile



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste