Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
Kann man den ganz normalen Acryl Lack aus dem Baumarkt nehmen
öhm... da vertuste dich jetzt aber gewaltig... acryllacke sind lösungsmittelfreie lacke (wasserbasis).. diese lacke greifen keine anderen lacke an... hingegen sind die kunstharzlacke meistens auf nitrobasis und diese greifen sehrwohl oberflächen an... also umgekehrt wird ein schuh draus...g-spann hat geschrieben:Wenn du überlackieren willst, solltest du sicher sein, welcher Lack drunter ist; isses Acryl, kannst du Acryl
nehmen, wenn nicht, oder du weißt es nicht, nimm Kunstharz...
Acryl wirkt in solchen Fällen wie Abbeizer!
(Nach dem Abkratzen kannst du dann aber Acryl nehmen...)
sammycolonia hat geschrieben:öhm... da vertuste dich jetzt aber gewaltig... acryllacke sind lösungsmittelfreie lacke (wasserbasis).. diese lacke greifen keine anderen lacke an... hingegen sind die kunstharzlacke meistens auf nitrobasis und diese greifen sehrwohl oberflächen an... also umgekehrt wird ein schuh draus...
partysturm hat geschrieben:..Dachte dass beim Kfz Bereich Acryllack verwendet wird.
partysturm hat geschrieben:Demzufolge müsste der doch am stabilsten sein in Sachen Benzin- und Schlagfestigkeit oder?
partysturm hat geschrieben:Ist halt die Frage ob der Baumarktlack genauso gut wie der vom Lackierer ist?
öhm... da vertuste dich jetzt aber gewaltig... acryllacke sind lösungsmittelfreie lacke (wasserbasis).. diese lacke greifen keine anderen lacke an... hingegen sind die kunstharzlacke meistens auf nitrobasis und diese greifen sehrwohl oberflächen an... also umgekehrt wird ein schuh draus
schraubi hat geschrieben:Kann ein Lack für 5 Euro so gut sein wie einer für 50 Euro??????????
sammycolonia hat geschrieben: öhm... da vertuste dich jetzt aber gewaltig... acryllacke sind lösungsmittelfreie lacke (wasserbasis)..
sammycolonia hat geschrieben:diese lacke greifen keine anderen lacke an...
sammycolonia hat geschrieben:hingegen sind die kunstharzlacke meistens auf nitrobasis
Die beste Lösung sind immer noch 2-K-Acryllacke
Ach ja, Vorsicht! "2K" ist auch ein Herstellername!
partysturm hat geschrieben:Demzufolge müsste der doch am stabilsten sein in Sachen
Benzin- und Schlagfestigkeit oder?
Ist dafür nicht der Klarlack zuständig, oder irre ich mich da?
Hermann hat geschrieben:Ih ............ nö, aber die Verkäufer, jedenfalls nicht wenige davon
sammycolonia hat geschrieben:wieder was dazugelernt.... sorry wenn ich hier müll erzählt hab...
Chrono hat geschrieben:Logo,wo auch sonst![]()
Micky hat geschrieben: Ganz schlechte Erfahrungen habe ich mit Leuten gemacht die etwas östlicher wohnen als ich...
trift das bei altbiertrinkern auch zu, sonst wäre ich jetzt, an deiner stelle, etwas vorsichtig mit deinen äusserungen...grinsbreitg-spann hat geschrieben:sammycolonia hat geschrieben:wieder was dazugelernt.... sorry wenn ich hier müll erzählt hab...
Macht doch nix, Kölschtrinkern sieht man doch immer einiges nach!
Micky hat geschrieben:1. Glühbirnen. Kamen hier völlig zerdeppert an da superschlecht verpackt.
2. Rücklicht für W 123 kam zerdeppert an da unzureichend verpackt.
3. Scanner kam völlig zerdeppert an da mangelhaft verpackt.
Micky
Chrono hat geschrieben: Was,bitte schön ist ein W 123![]()
![]()
Hermann hat geschrieben:Klarlack als Schutz ist nur bei Metalliclacken angebracht, bei anderen Lacken wird mit Klarlack lediglich der Glanz erhöht.
Chrono hat geschrieben:Was,bitte schön ist ein W 123![]()
![]()
W311,W353 oder W 1,3 sind mir ein Begriff,mehr aber nich.
Würd mich echt interessieren![]()
Micky hat geschrieben:Ich würde mal sagen das bei ca. 3 % meiner Käufe Schwierigkeiten aufgetreten sind. Bei Verkäufen waren es allerhöchstens 0,4 %. [highlight=red]Sprich total dämliche Käufer.[/highlight]
Zurück zu Tuning / Styling / Anbauteile
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste