Kunststoffkotflügel lackieren...

Zuverlässiger, Schöner, Schneller, Individueller.

Moderator: Moderatoren

Kunststoffkotflügel lackieren...

Beitragvon derMaddin » 11. Dezember 2009 22:21

N'abend in's Forum. :biggrin:
Ich mach halt mal hier dieses Thema auf, weil die Suche mir dazu nichts passendes ausgespuckt hat.
Wie muß man einen leicht verkratzten Kotflügel aus (ich nenn es mal der Einfachheit halber....) Plaste vorbereiten zum Lackieren? Muß da besonderer Filler drunter, ich denke mal ja? Kann ich die Kratzer damit beseitigen, oder muß ich ihn vorher schleifen. Es sind sichtbare, aber kaum fühlbare Kratzer, also im Mycrometerbereich quasi, vorhanden, die mir eben ein wenig Sorge machen.
Danke für Euere Antworten! :ja:
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53

Re: Kunststoffkotflügel lackieren...

Beitragvon ETZeStefan » 11. Dezember 2009 22:24

einfach anrauen das ganze kunstoffprimer drauf weil ohne ist lackieren von plaste unmöglich normalen füller schleifen und lackieren aber vorsicht
plaste lackieren ist sehr kompliziert es giebt unterschidliche sorten und dazu den passenden primer ist ein fachgebiet für sich

Fuhrpark: MZ ETZ 251
ETZeStefan

 
Beiträge: 2667
Artikel: 1
Themen: 86
Bilder: 7
Registriert: 6. Oktober 2009 09:59
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34

Re: Kunststoffkotflügel lackieren...

Beitragvon derMaddin » 23. Januar 2010 13:21

Danke für Deine Antwort, Stefan. Bei der regen Beteiligung hier verliere ich noch den Überblick.... :wink:
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53

Re: Kunststoffkotflügel lackieren...

Beitragvon Ex-User Grobstaub » 23. Januar 2010 16:45

Wenn der Kotflügel schon eine Lackierung trägt und wirklich sehr geringe Kratzer(=Schlieren von Waschanlagen) aufweist und noch keine Grundierung zu sehen ist, dann kann man meist noch polieren (UniLack). Bei 2-Schicht-Uni (Uni+Klarlack) und Metalic (da gehört immer Klarlack drauf)darf nur der Klarlack angekratzt sein.

Wenn der Kotflügel aber trotzdem lackiert werden soll und schon Lack (nich aus der Baumarktspraydose) drauf ist dann mit 800er Naßschleifpapier nass anschleifen (nicht Lack runter sondern den Lack matt schleifen), dann mit Silikonentferner reinigen (wenn mit Wasserbasislack lackiert werden soll, dann zusätzlich mit Alkohol nachreinigen). Anschließend wird noch mit einem Staubbindetuch der Reststaub (nicht GROBSTAUB :tongue: ) entfernt. Und denne kann der Lackauftrag beginnen.

Noch Fragen?............. Nicht?.........dann 5min Pause auf der Stelle :mrgreen:
Ex-User Grobstaub

 

Re: Kunststoffkotflügel lackieren...

Beitragvon derMaddin » 23. Januar 2010 22:28

Oha, ich glaube ich habe vergessen zu erwähnen, daß es sich um einen unlackierten schwarzen Kunstoffkoti handelt. Der wohl im Laufe der Jahre so manchen Kratzer abbekam und um den wieder Chick zu bekommen, müßte ich ihn lackieren. Also da ist weder Grundierung drauf, noch sonst irgend ein Lack. Deshalb ja meine bescheidene Frage. Wäre der schon mal lackiert, würde ich den anschleifen und einfach drüberlacken.... :ja:
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53

Re: Kunststoffkotflügel lackieren...

Beitragvon the silencer » 23. Januar 2010 22:58

Bischen Fachchinesisch gefällig schau hier. Genauso hats mir ein Lackierfachbetrieb erklärt als ich meine damalige 500er neu lackieren lassen wollte. was mir auch noch haften geblieben ist , das er den lack dann auch noch "gebacken" hätte(wärmebehandelt).
enjoy the silence and have a nice day

BildWirklich befreien kann man sich nur, wenn man sich den Dingen stellt, vor denen man davonlaufen möchte.
ฉันรักประเทศไทย
Für Politikfreds im Forum R.I.P. Neueste Nachrichten
Kein Mitglied bei Garnichts
Je ne suis pas Charlie.
Was ist wenn "Verschwörungstheoretiker" eines Tags recht haben sollten?
WENN WIR ALLE NICHTS TUN, PASSIERT DANN AUCH NICHTS?
Für den Diesel
Verschwörungsleugner halten sich für skeptisch; sie sind aber die leichtgläubigsten Menschen, die es gibt: Sie glauben alles, was sie lesen - so lange es ihrer eigenen Meinung entspricht!

Fuhrpark: BLK MZ 500/ ZZ MZ 500 Ford Fusion, MuZ 500 Saxon Tour,MuZ 500 Saxon Tour, ETZ 250,Sachsenring
the silencer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1764
Themen: 9
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 08:57
Wohnort: Zeitz / Bundesweit
Alter: 60
Skype: heikothesilencer

Re: Kunststoffkotflügel lackieren...

Beitragvon derMaddin » 23. Januar 2010 23:11

Das ist ein interessanter Link! Danke dafür.
Also was da so über unlackierte Altteile steht, läss einen fast erschaudern :|
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53

Re: Kunststoffkotflügel lackieren...

Beitragvon Silverstar-Fun » 24. Januar 2010 07:44

hallo,

versuch doch mal den Kotflügel zum Lackierer zu geben,meine Teile von den Saxon-Modellen habe ich für kleines Geld machen lassen,ohne Rechnung,kostet ein Kotflügel aus Kunststoff(MZ Saxon ist aus ABS) 20-30 €,für das Geld stelle ich mich nicht hin und kaufe mir die Spraydosen und habe auch noch Arbeit damit.
Meine MZ 500 Saxon Fun,hat mich vor 3 Jahren für alle Kunststoffteile 200€ gekostet und war top lackiert,das bekommst Du zu hause nicht so schön hin

MFG Mirko aus Staßfurt
Silverstar-Fun

Benutzeravatar
 
Beiträge: 52
Themen: 4
Bilder: 8
Registriert: 21. Mai 2006 22:55
Wohnort: Staßfurt
Alter: 53

Re: Kunststoffkotflügel lackieren...

Beitragvon knut » 24. Januar 2010 07:48

@maddin - wo willste an den ts nen kunstoffktflügel verbauen :gruebel: - oder gibts etwa nen neuzugang ???
Partisanenrocker

Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann
knut

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator
 
Beiträge: 9886
Themen: 92
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63

Re: Kunststoffkotflügel lackieren...

Beitragvon derMaddin » 25. Januar 2010 08:12

Silverstar-Fun hat geschrieben:hallo,

versuch doch mal den Kotflügel zum Lackierer zu geben.....


Das klingt schwierig, wie mach ich das? :lach: :lach:
Nein mal im Ernst, hatte ich jetzt auch vor, nach dem ich den Link vom Silencer gewälst hatte und an der Passage "unlackiertes Altteil" hängen geblieben bin. Da ich nicht weiß, wieviel Kunststoffpflegemittel da eventuell drauf kamen im Laufe der Jahre, werd ich's nun doch der Werkstatt überlassen, sich damit rumzuärgern... :biggrin:


@Knut: Beides Knut, Beides! Siehe Fuhr-/Standpark. Nur das Letzteres schon länger bei mir ist und aus einem Haufen von Teilen besteht und nicht aus einem kompletten Möp... ;D




PS Mirko: Deine Werkstatt macht doch sicherlich auch Teile aus DE? :mrgreen: Muß ich dann mal im Frühjahr vorbeischauen bei Dir. Warum? Das erzähl ich Dir mal live....
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53

Re: Kunststoffkotflügel lackieren...

Beitragvon Silverstar-Fun » 25. Januar 2010 10:40

Hallo maddin,

kannst gern vorbei kommen,Anruf genügt und Du weist ob ich arbeite oder zuhause bin.

MFG Mirko
Silverstar-Fun

Benutzeravatar
 
Beiträge: 52
Themen: 4
Bilder: 8
Registriert: 21. Mai 2006 22:55
Wohnort: Staßfurt
Alter: 53


Zurück zu Tuning / Styling / Anbauteile



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste