Lackmenge ETZ150

Zuverlässiger, Schöner, Schneller, Individueller.

Moderator: Moderatoren

Lackmenge ETZ150

Beitragvon ETZChris » 17. November 2006 19:13

hallo zusammen,

ich möchte diesen winter meiner emme nen neuen farbton spendieren...und habe einige fragen:

1. muß ich zwingend einen 2K-lack verwenden???
2. welche menge wird ungefähr an lack benötigt um tank und beide seitendeckel zu lackieren??? reicht 1liter???
3. muß ich nach dem nassschleifen der teile eine haftgrundierung auftragen, oder reicht eine rostschutzgrundierung???


ich glaube, das war es erstmal...ich danke...
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: Lackmenge ETZ150

Beitragvon Nordlicht » 17. November 2006 19:25

ETZChris hat geschrieben:hallo zusammen,

ich möchte diesen winter meiner emme nen neuen farbton spendieren...und habe einige fragen:

1. muß ich zwingend einen 2K-lack verwenden???
2. welche menge wird ungefähr an lack benötigt um tank und beide seitendeckel zu lackieren??? reicht 1liter???
3. muß ich nach dem nassschleifen der teile eine haftgrundierung auftragen, oder reicht eine rostschutzgrundierung???


ich glaube, das war es erstmal...ich danke...

Willste das selber machen? Ansonsten würde ich sagen ist 1L viel zu viel.Ich würde es schleifen und dann zum Lackierer bringen,hab ich auch so gemacht.
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14642
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon ETZChris » 17. November 2006 19:28

ja wird selber gemacht, mit nem air-brush-system...wird schon passen...wird eh ein mattlack, wenns klappt...
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon henrik5 » 17. November 2006 20:28

Hallo,
1. Nur der ist Benzinfest.
2. Ich hatte eine große 2K-Dose. Die hätte auch noch für die Seitenteile gereicht. Mit einem halben Liter kannst Du auskommen.
Gruß Henrik
Bild

Fuhrpark: ETZ 150
henrik5
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1055
Themen: 21
Bilder: 2
Registriert: 16. Februar 2006 15:12
Wohnort: Berlin
Alter: 52

Beitragvon ETZChris » 17. November 2006 20:31

dann lieber zur sicherheit 1liter, falls man ausbessern muss, oder???
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon alexander » 17. November 2006 20:34

Kauf ein KG, das ist dann 750ml. ;-)
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild

Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.
alexander

Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph
 
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
Registriert: 18. Februar 2006 14:26

Beitragvon ETZChris » 17. November 2006 20:44

ich hatte da an sowas gedacht (sorry für die link):

Lack-Set

ich habe mir auch schon ne RAL-farbe ausgesucht...
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon henrik5 » 17. November 2006 20:51

Kommen da dann 2 Liter raus? Da kannst Du Dir dann noch die nächste Mz mit lackieren:-)
Gruß Henrik
Bild

Fuhrpark: ETZ 150
henrik5
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1055
Themen: 21
Bilder: 2
Registriert: 16. Februar 2006 15:12
Wohnort: Berlin
Alter: 52

Beitragvon ETZChris » 17. November 2006 20:57

weiß nicht, aber wenn ich hier zum lackheini gehe, dann zahl ich dafür sicher das doppelte...und ich hau ja nicht alles aufeinmal zusammen...
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon the silencer » 17. November 2006 22:29

Hab mal nach ner passenden Seite vor kurzem geschaut und das gefunden: http://www.autolack21.de/Lackier-Praxis.61.0.html
enjoy the silence and have a nice day

BildWirklich befreien kann man sich nur, wenn man sich den Dingen stellt, vor denen man davonlaufen möchte.
ฉันรักประเทศไทย
Für Politikfreds im Forum R.I.P. Neueste Nachrichten
Kein Mitglied bei Garnichts
Je ne suis pas Charlie.
Was ist wenn "Verschwörungstheoretiker" eines Tags recht haben sollten?
WENN WIR ALLE NICHTS TUN, PASSIERT DANN AUCH NICHTS?
Für den Diesel
Verschwörungsleugner halten sich für skeptisch; sie sind aber die leichtgläubigsten Menschen, die es gibt: Sie glauben alles, was sie lesen - so lange es ihrer eigenen Meinung entspricht!

Fuhrpark: BLK MZ 500/ ZZ MZ 500 Ford Fusion, MuZ 500 Saxon Tour,MuZ 500 Saxon Tour, ETZ 250,Sachsenring
the silencer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1764
Themen: 9
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 08:57
Wohnort: Zeitz / Bundesweit
Alter: 60
Skype: heikothesilencer

Beitragvon Jorg » 17. November 2006 22:50

Ich würde den Lack bei Seyfarth in Lngenfeld an der B8 holen, alternativ Eulberg auch Langenfeld B229 Solinger Staße der mischt Krautol Farben damit habe ich selbst gute erfahrung bei meiner Ro80 Restauration gemacht. Haftgrund brauchst du auf jeden fall, eventuell auch Füller fals die Oberfläche nicht gans glatt ist, kleine Unebenheiten sieht man auch in Mattlack. Frag zur Not mal an sonst nächstes mal im Neandertal.
OT-Partisanen-Alchemist

Fuhrpark: vorhanden
Jorg

 
Beiträge: 921
Bilder: 0
Registriert: 15. September 2006 20:32

Beitragvon Alex » 17. November 2006 22:57

Hmm, nur 2K-Lack ist benzinfest?
Wie siehts mit den ganzen Spraylacken aus, die sie beim A.T.U. oder Auto-Teile Krammer und wie sie alle heißen verkaufen?
Wäre doch blöd nen Lack für Autos anzubieten, der nicht benzinfest ist, oder?

Oder relativiert sich das nicht-benzinfeste durch den Klarlacküberzug?
Dringend gesucht: Garage/Scheune/Schuppen im Großraum Ravensburg/Bad Saulgau/Friedrichshafen!

Meine Seiten im www:

http://www.elfenbeinturm-media.de

MZ Country 500: Bild

Fuhrpark: Saxon Country 500 (1994), TS150 (1981)
Alex

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1735
Themen: 78
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 22:49
Wohnort: Weingarten/Württemberg
Alter: 51

Beitragvon Jorg » 17. November 2006 23:07

Würde ich nicht benutzen, habe damit mal eine Stoßstange beilackiert und nach einem Monat häsliche Spuren gehabt die ich dann mit Kaltreiniger restlos beseitigt habe. Folglich nicht Benzin und Kaltreiniger fest. Haltet ihr euren Untersatz nicht halbwgs sauber??
OT-Partisanen-Alchemist

Fuhrpark: vorhanden
Jorg

 
Beiträge: 921
Bilder: 0
Registriert: 15. September 2006 20:32

Beitragvon Alex » 17. November 2006 23:12

Öh. Nö :oops: :P
Dringend gesucht: Garage/Scheune/Schuppen im Großraum Ravensburg/Bad Saulgau/Friedrichshafen!

Meine Seiten im www:

http://www.elfenbeinturm-media.de

MZ Country 500: Bild

Fuhrpark: Saxon Country 500 (1994), TS150 (1981)
Alex

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1735
Themen: 78
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 22:49
Wohnort: Weingarten/Württemberg
Alter: 51

Beitragvon henrik5 » 17. November 2006 23:54

Hmm, nur 2K-Lack ist benzinfest?
Wie siehts mit den ganzen Spraylacken aus, die sie beim A.T.U. oder Auto-Teile Krammer und wie sie alle heißen verkaufen?
Wäre doch blöd nen Lack für Autos anzubieten, der nicht benzinfest ist, oder?
Der Unterschied von den ganzen "Spraylacken" zum 2K Lack, den man auch in der Spraydose(mit 2 Kammern)bekommen kann, ist ungefähr so groß wie der von Pelikantusche zum"Spraylack".
Als ich noch einen undichten HBZ hatte, und Bremsflüssigkeit auslief, passierte auf den 2 K-Lack minutenlang nichts. Der ander Lack lief sofort vom Blech.
Gruß Henrik
Bild

Fuhrpark: ETZ 150
henrik5
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1055
Themen: 21
Bilder: 2
Registriert: 16. Februar 2006 15:12
Wohnort: Berlin
Alter: 52

Beitragvon schraubi » 18. November 2006 00:18

ETZChris hat geschrieben:ich hatte da an sowas gedacht (sorry für die link):

Lack-Set

ich habe mir auch schon ne RAL-farbe ausgesucht...


Das ist preislich absolut korrekt!
Hab bei dem Ebay Händler auch schon ein paar mal gekauft, der ist problemlos und liefert gute Ware.

Mit 1 Liter Lack kannst Du 2-4 MZ lackieren, je nach Farbe (Deckkraft)

Wenn Du einen Spraydosenlack oder andere farben an den zu lackierenden Teilen hast, muß das alles runter!

Wenn Dein Motorrad den MZ Originallack drauf hat, dann wäschst Du zuerst alle Lackteile mit Silikonentferner gründlich ab (gibts auch bei dem Ebay Händler - GÜNSTIG!!!)

Danach schleifst Du die Teile mit 600ér Papier naß an.

Dann grundierst Du alles mit Grundierfüller.

Wenn Du gut grundiert hast (ohne Dreck, Fliegen, Läufer im Lack) kannst Du nach ca. 30 Minuten auf die leicht angetrocknete Grundierung den 2K Lack aufspritzen und fertig ist es.
So sparst Du Dir das schleifen der Grundierung......

Wenn die Grundierung nicht so gut wurde, dann schleif sie nochmal naß mit 600ér Papier.

Danach wieder mit Silikonentferner abwaschen und 2K Lack drauf.

Mit einem Airbraschwerkzeug würd ich das nicht machen, denkt mal darüber nach ob Ihr für die Schrauberhalle in Solingen nicht einen kleinen Kompressor mit Anfänger Lackierset kaufen wollt. Kostet um die 100 Euro komplett und ist für den Anfang nicht mal schlecht....

Viel Glück,
Schraubi
OT-Partisanen-Braumeister Bild



Ich war dabei: Elbe ´05 - Elbe ' 06 - Glesien ' 07 - Sosa ' 08 - Edersee ´08 - Sosa ' 09 - Heiligenstadt ´09 - Glesien ´10 - Daaden ´10 - Heiligenstadt ´11 - Lehesten ´11 - Linda ´12 - Holzthaleben ´12 - Meuchelfritz ´13 - Heiligenstadt ´13 - Zittau ´14 - Heiligenstadt ´15 - Waldfrieden ´15 - Zittau ´16 - Heiligenstadt ´17 - Heiligenstadt ´19

Fuhrpark: Seit 21.3.2014 Besitzer eines Karpatenschrecks (ehemaliger Wildschweinschreck aus Strausberg)

Der Putin geht mir auf den Sack, ständig ruft er an und will was wegen seinem Lada wissen...
schraubi
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator
 
Beiträge: 7362
Themen: 234
Bilder: 0
Registriert: 16. Februar 2006 11:38
Wohnort: Franken
Alter: 56

Beitragvon ETZChris » 18. November 2006 11:39

das mit dem lackierset wäre ne überlegung wert, weißt du wo man sowas gut und brauchbar bekommt??? im baumarkt sicher nicht, oder???
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon schraubi » 18. November 2006 21:44

ETZChris hat geschrieben:das mit dem lackierset wäre ne überlegung wert, weißt du wo man sowas gut und brauchbar bekommt??? im baumarkt sicher nicht, oder???


Im Baumarkt bekommt man oft für unter 100 Euro einen kleinen Kompressor incl. Lackierpistole, Reifenluftfüller, Spiralluftschlauch....

Das ist zwar nix für die nächsten 20 Jahre, aber für den Anfang ist es absolut ok!

Gruß,
Schraubi
OT-Partisanen-Braumeister Bild



Ich war dabei: Elbe ´05 - Elbe ' 06 - Glesien ' 07 - Sosa ' 08 - Edersee ´08 - Sosa ' 09 - Heiligenstadt ´09 - Glesien ´10 - Daaden ´10 - Heiligenstadt ´11 - Lehesten ´11 - Linda ´12 - Holzthaleben ´12 - Meuchelfritz ´13 - Heiligenstadt ´13 - Zittau ´14 - Heiligenstadt ´15 - Waldfrieden ´15 - Zittau ´16 - Heiligenstadt ´17 - Heiligenstadt ´19

Fuhrpark: Seit 21.3.2014 Besitzer eines Karpatenschrecks (ehemaliger Wildschweinschreck aus Strausberg)

Der Putin geht mir auf den Sack, ständig ruft er an und will was wegen seinem Lada wissen...
schraubi
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator
 
Beiträge: 7362
Themen: 234
Bilder: 0
Registriert: 16. Februar 2006 11:38
Wohnort: Franken
Alter: 56

Beitragvon ETZChris » 18. November 2006 22:21

dann werde ich da mal schauen...danke...
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon alexander » 18. November 2006 23:38

schraubi hat geschrieben:..
Im Baumarkt bekommt man oft für unter 100 Euro einen kleinen Kompressor incl. Lackierpistole, Reifenluftfüller, Spiralluftschlauch....
Gruß,
Schraubi


Denen geht aber nach recht kurzer Zeit die Puste aus. (will sagen: der Luftverbrauch der Pistole ist hoeher als der Luftpresser nachliefert und die kleinen Luftspeicher sind ratzfatz leer.)

Wenn man dann Zeit hat bis das Ding wieder Luft geschnappt hat, is gut.
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild

Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.
alexander

Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph
 
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
Registriert: 18. Februar 2006 14:26

Beitragvon IFA-Flotte » 19. November 2006 11:25

Die scheiß Kompressoren für 80 Euro. Ich habe meinen in 2 Jahren fünf mal getauscht.
Der Vorteil der Klugheit liegt darin, dass man sich dummstellen kann.
Das Gegenteil ist schon schwieriger.

Kurt Tucholsky
---------------------------
Matthias alias matjes ---- Bild

Fuhrpark: MZ ETZ 150
MZ ETZ 250
IFA-Flotte

Benutzeravatar
 
Beiträge: 847
Themen: 35
Bilder: 5
Registriert: 24. April 2006 14:45
Wohnort: Rüsselsheim
Alter: 35
Skype: ifa-flotte

Beitragvon Nordlicht » 19. November 2006 12:51

Finger weg von dem Kompressoren für unter 100 Euro,da kannste mal Luft nachpumpen,den Dreck wegpusten das wars auch schon.Die laufen ohne Öl das sagt doch schon Alles.Nichts für Dauerbetrieb und zum lackieren erst recht nichts ,denn die haben keinene Wasserabscheider. Chris wenn du sowas nimmst ,hast 2 Wasserprobleme danach :wink:
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14642
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon schraubi » 19. November 2006 19:03

Ich hab über 5 Jahre mit einem 99 DM Baumarkt 20 Liter Kessel Kompressor (Ölfrei) gearbeitet.
Hab nie Probleme damit gehabt.
Beim Lackieren läuft der natürlich ständig, aber trotzdem kann man damit gute Ergebnisse erzielen.
Die Teile bringen den gleichen Druck wie große Kompressoren, also kann man damit schon viel machen.
Wasserabscheider sind bei den wenigsten Kompressoren von Werk ab montiert, sowas baut man sich am besten nachträglich an.

@Nordlicht:
Warum sagt es eigentlich schon alles, wenn ein Kompresor ölfrei ist???

Gruß,
Schraubi
OT-Partisanen-Braumeister Bild



Ich war dabei: Elbe ´05 - Elbe ' 06 - Glesien ' 07 - Sosa ' 08 - Edersee ´08 - Sosa ' 09 - Heiligenstadt ´09 - Glesien ´10 - Daaden ´10 - Heiligenstadt ´11 - Lehesten ´11 - Linda ´12 - Holzthaleben ´12 - Meuchelfritz ´13 - Heiligenstadt ´13 - Zittau ´14 - Heiligenstadt ´15 - Waldfrieden ´15 - Zittau ´16 - Heiligenstadt ´17 - Heiligenstadt ´19

Fuhrpark: Seit 21.3.2014 Besitzer eines Karpatenschrecks (ehemaliger Wildschweinschreck aus Strausberg)

Der Putin geht mir auf den Sack, ständig ruft er an und will was wegen seinem Lada wissen...
schraubi
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator
 
Beiträge: 7362
Themen: 234
Bilder: 0
Registriert: 16. Februar 2006 11:38
Wohnort: Franken
Alter: 56

Beitragvon Nordlicht » 19. November 2006 19:07

schraubi hat geschrieben:@Nordlicht:
Warum sagt es eigentlich schon alles, wenn ein Kompresor ölfrei ist???

Gruß,
Schraubi

Wie wird denn alles geschmiert ,so ganz ohne Öl?
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14642
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon ETZChris » 19. November 2006 20:44

ich werde mich auch mal erkundigen, was es kosten würde, die drei teile lackieren zu lassen, geschliffen habe ich sie ja schon fast komplett...tank muß noch...
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon Stephan » 19. November 2006 21:43

Die Lackierer wo ich fragen war, haben Preise von 150?-knapp 200?( für Metaliclack) genannt. Allerdings mit schleifen. Denke mal ohne Schleifen wird es sich bei 80-100? einpegeln je nach Lack. Wenn es sehr verbeult ist wirds natürlich teurer.
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7965
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Beitragvon ETZChris » 27. November 2006 11:13

ich habe mich dazu entschlossen, die entsprechenden teile mattschwarz und mit der dose zu lackieren...einige andere finanzielle umtriebe "zwingen" mich dazu...ist die kostengünstigste variante...mal sehen, wie's wird...der rahmen wird dennoch gestrahlt und gepulvert...
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon Andreas » 27. November 2006 11:21

:shock:
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Beitragvon ETZChris » 27. November 2006 11:36

bei gelegenheit erzähl' ich es mal...
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon henrik5 » 27. November 2006 14:27

Hallo,
ich hatte da an sowas gedacht (sorry für die link):

Lack-Set

ich habe mir auch schon ne RAL-farbe ausgesucht...


Kann man diese Lack-Set auch zum Streichen mit einem Pinsel verwenden? Kommt da noch ein einigermaßen brauchbares Ergebnis raus?
Gruß Henrik
Bild

Fuhrpark: ETZ 150
henrik5
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1055
Themen: 21
Bilder: 2
Registriert: 16. Februar 2006 15:12
Wohnort: Berlin
Alter: 52

Beitragvon ETZChris » 27. November 2006 14:59

keine ahnung...nen guten pinsel vorausgesetzt sollte es möglich sein...hatte ich auch schon überlegt...mal sehen...könnte günstiger kommen, als x-fach viele dosen zu versprühen...die idee hat was...
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15


Zurück zu Tuning / Styling / Anbauteile



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste