Schubert Kolben

Zuverlässiger, Schöner, Schneller, Individueller.

Moderator: Moderatoren

Schubert Kolben

Beitragvon Ferris » 11. Januar 2011 18:30

Bin grad auf der Suche nach guten Kolben,nun meine Frage an euch.
Hat jemand Erfahrung mit den Kolben von Zweirad Schubert gemacht?
MfG
Leute denkt dran,immer von vorn nach hinten abwischen.

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 82 (300ccm,Mahle Kolben,Vape,33.5mm BVF)
ETZ 250 Bj. 80 Exportversion aus der Nullserie (gerade frisch restauriert)
Ferris

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1013
Themen: 155
Bilder: 4
Registriert: 26. Juni 2008 21:12
Wohnort: 07937 Zeulenroda
Alter: 39

Re: Schubert Kolben

Beitragvon Friesenjung » 11. Januar 2011 23:05

Da die auf ihrer Startseite für Almot werben, schätze ich dass die auch deren Kolben verkaufen(Könnte man ja mal nachfragen) Dabei spalten sich ja die Geister und es gibt wahrscheinlich bessere Kolben für wesentlich mehr Geld(Mahle)! Ist also Geschmackssache oder eine Frage des Geldbeutels. Ich hatte leider nicht die Möglichkeit die Langlebigkeit meines Almot-Kolben zu testen, da es aufgrund des Nachbauvergasers 30N2-5 zu einem lustigen Klemmer kam. Hab damals auch ne Kaufwarnung für diese Vergaser geschrieben... Hoffe das hilft nen bisschen...

MfG Friesenjung

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj.88 / MZ ETZ 250 Bj.82(teilzerlegt) / Schwalbe KR51/1(in Warteschleife) / Bocas MX40/8 / Liegerad Nirosta-Eigenbau
Friesenjung

Benutzeravatar
 
Beiträge: 399
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 23. September 2007 16:59
Wohnort: Münster
Alter: 46

Re: Schubert Kolben

Beitragvon Ferris » 12. Januar 2011 10:37

Hätte ja auch gern nen Mahle Kolben aber die sind für de ETZ vom Aussterben bedroht.
Den gibts nur noch in einem Maß 76,25.
Das heißt man müßte aufbohren auf 300ccm und gleich 1mal schleifen lassen.

MfG
Leute denkt dran,immer von vorn nach hinten abwischen.

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 82 (300ccm,Mahle Kolben,Vape,33.5mm BVF)
ETZ 250 Bj. 80 Exportversion aus der Nullserie (gerade frisch restauriert)
Ferris

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1013
Themen: 155
Bilder: 4
Registriert: 26. Juni 2008 21:12
Wohnort: 07937 Zeulenroda
Alter: 39

Re: Schubert Kolben

Beitragvon Friesenjung » 12. Januar 2011 11:03

Neulich hat hier irgendwo jemand was geschrieben, dass er in der Türkei bei Episan nachfragen will wegen der Kolben. Die haben auf jeden Fall welche im Angebot, nur der Vertrieb nach Deutschland ist da wohl nicht geregelt!?

Hier ist der Thread: viewtopic.php?f=4&t=42050&hilit=episan

Kannst Dich da ja mal kurzschliessen!?

MfG Friesenjung

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj.88 / MZ ETZ 250 Bj.82(teilzerlegt) / Schwalbe KR51/1(in Warteschleife) / Bocas MX40/8 / Liegerad Nirosta-Eigenbau
Friesenjung

Benutzeravatar
 
Beiträge: 399
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 23. September 2007 16:59
Wohnort: Münster
Alter: 46

Re: Schubert Kolben

Beitragvon Guesi » 12. Januar 2011 11:15

Kennt jemand diesen Kolbenhersteller ?
PICT0195.JPG

PICT0196.JPG


Müsste eigentlich ein original DDR Kolben sein, aber kein MEGU...

GüSi
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: diverse
Guesi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5467
Artikel: 2
Themen: 145
Registriert: 18. März 2006 07:39
Wohnort: Regensburg
Alter: 66

Re: Schubert Kolben

Beitragvon Christof » 14. Januar 2011 22:06

Guesi das ist wahrscheinlich ein Kanuni-Kolben.

"TS1106" ist ein türkischer Automobilstandart für Kolben

http://webcache.googleusercontent.com/s ... =firefox-a

http://www.osd.org.tr/index-english.htm
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9642
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Schubert Kolben

Beitragvon altf4 » 14. Januar 2011 22:10

das
wuerd mich auch mal interessieren: woher bekommt man die tauglichsten kolben...

g max ~:)
-------------------------
http://www.alteisentreiber.de
-------------------------

Fuhrpark: es 250/2 1972 | ts 250/1 (die jawaemme), 1978 | es-t 250/2 , 1970 (sNufkiN) | es250/2 (das zwischending) | 2 x sr 500, ca. 1980
altf4

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2349
Themen: 21
Registriert: 13. Juni 2007 23:59
Wohnort: devon gb
Alter: 58

Re: Schubert Kolben

Beitragvon ES-Rischi » 15. Januar 2011 00:05

Also bei EBAY werden offt noch DDR-Kolben zu günstigen Preisen angeboten ich habe einen für 6€ ersteigert. Das war einfach mal O.K.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Hier steht jetzt keine Politik, auch nichts über Illegale oder Meinungsfreiheit. Fast wie vorher.
Nein zum Dieselfahrverbot!!!

Fuhrpark: ES 250 Bj1959 Optisch Original jedoch mit kleinen Veränderungen: ES 300er Motor , Elektronischer Tacho, Duplexbremse vorn, Rollerlichtmaschine von PGO, Kupplung leichter, Steuerzeiten geändert, über 25 PS und 37nM. Viele Edelstahlteile: Rücklicht, Zierstreifen, Bremsgestänge, Batterie- Halteband, Krümmer, Auspuff mit Halterungen und viele Schrauben; Ansonsten: XL50, CB50 und R nineT
ES-Rischi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1982
Themen: 6
Bilder: 0
Registriert: 1. September 2008 21:55
Wohnort: Leipzig
Alter: 57

Re: Schubert Kolben

Beitragvon Guesi » 15. Januar 2011 08:17

Das Thema dreht sich hauptsächlich um ETZ Kolben, und die sind mittlerweile sehr selten(Originale).
Die ES/TS Kolben gibt es noch öfter...

GüSi

Fuhrpark: diverse
Guesi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5467
Artikel: 2
Themen: 145
Registriert: 18. März 2006 07:39
Wohnort: Regensburg
Alter: 66

Re: Schubert Kolben

Beitragvon ES-Rischi » 15. Januar 2011 11:44

Ach, so?!
Hier steht jetzt keine Politik, auch nichts über Illegale oder Meinungsfreiheit. Fast wie vorher.
Nein zum Dieselfahrverbot!!!

Fuhrpark: ES 250 Bj1959 Optisch Original jedoch mit kleinen Veränderungen: ES 300er Motor , Elektronischer Tacho, Duplexbremse vorn, Rollerlichtmaschine von PGO, Kupplung leichter, Steuerzeiten geändert, über 25 PS und 37nM. Viele Edelstahlteile: Rücklicht, Zierstreifen, Bremsgestänge, Batterie- Halteband, Krümmer, Auspuff mit Halterungen und viele Schrauben; Ansonsten: XL50, CB50 und R nineT
ES-Rischi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1982
Themen: 6
Bilder: 0
Registriert: 1. September 2008 21:55
Wohnort: Leipzig
Alter: 57


Zurück zu Tuning / Styling / Anbauteile



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste