Benötige Hilfe bei 64er ES Tanklinierung

Zuverlässiger, Schöner, Schneller, Individueller.

Moderator: Moderatoren

Benötige Hilfe bei 64er ES Tanklinierung

Beitragvon Knuckle Duck » 21. April 2011 23:30

Nabend liebe Freunde.

Ich benötige da mal eure Hilfe. Ich habe mir ja vor kurzen meine wunderschöne Hufu ES gekauft. Heute habe ich mich dann das erste mal der guten etwas genauer gewidmet.

Das erste und hoffentlich letzte Problem, da sie ansonsten sehr gut da steht, ist der Tank. Eine komplette regenerierung muss her, mit allem was dazu gehört. Er muss von innen gereinigt werden, aber da hab ich schon jemand an der Hand, oder mache es einfach selber. Zudem muss diese lästige Linierung weg, dass kann sich ja keiner anschaun! :shock:

Quatsch. Nix da!!!!!!

Ich will die Linierung um jeden Preis erhalten und nu kommt ihr ins Spiel. Diese fiesen Klebereste stammen von einem alten Lederschonbezug, der über den Tank gelegt wurde. Diesen konnte ich bereits retten und werde ihn später auch weiter verwenden. Jedoch siehts darunter sehr sehr mies aus:

IMG00093-20110421-1636.jpg


IMG00094-20110421-1636.jpg


IMG00095-20110421-1637.jpg


IMG00096-20110421-1637.jpg


IMG00097-20110421-1637.jpg


Was soll ich jetzt nur tun? Ich muss und will, jawoll WILL diese Linierung behalten. Daher denke ich, dass solche Dinge wie Verdünnung, Nagellackentferner usw. schonmal wegfallen werden. Sollte ich es mal mit wärme (normaler Föhn) und nem Plastespachtel probieren.

Die dunklen, dickeren Stellen am Rand kann man, zwar sehr sehr schwer, aber zumindest etwas mit dem Fingernagel runter kratzen. Das geht jedoch nur dort, wo der Kleber noch dick genug und somit noch nich zu 100% hart ist. Die weißen Flecken sind Farbe und denen sich der Rost :cry: breit gemacht hat. Diese werde ich wohl unberährt lassen müssen :roll:

Falls ich keine Lösung finden werde, lasse ich ihn so wie er ist. Is zwar mega hässlich, aber besser, als wenn sie ohne Linierung da stehen würde.

Was würdet ihr an meiner Stelle tun?

Ich bin über jeden Tipp sehr dankbar..

Viele Grüße,

Olli
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: Ich fahre:
Etwas für den Alltag
Etwas für den Urlaub
Etwas für die Eisdiele
Etwas für das Abenteuer
Etwas für die Entspannung
Knuckle Duck

Benutzeravatar
 
Beiträge: 878
Themen: 61
Bilder: 0
Registriert: 27. Februar 2009 18:58
Wohnort: Landkreis Wolfenbüttel
Alter: 37

Re: Benötige Hilfe bei 64er ES Tanklinierung

Beitragvon Flacheisenreiter » 21. April 2011 23:51

Erstmal Ruhe bewahren :wink: , für jedes Problem gibts eine Lösung, im wahrsten Sinne des Wortes :mrgreen: - in diesem Fall würde ich als Lösungsmittel Teerentferner(z.B. von Sonax) oder simples Petroleum empfehlen.
Die unterrostete Stelle kannst Du getrost abschleifen. Dann grundierst Du sie mit Rostschutzgrund(auf den glatten Übergang achten :wink: ) und schreibst dem Farbendoktor(doccolor hier im Forum) ne PN, dass Du gern ein paar ml oginool ES-Elfenbeinfarbe hättest. Nach der erfolgten Nachlackierung(feiner Pinsel genügt, wenn Du den Lack voher so verdünnt hast, dass er gut verläuft) klebst Du die nicht mehr vorhandenen Linienenden ab und ziehst sie mit seidenmattem Schwarz nach :arrow: Tank wieder hübsch :ja: .
Bild
Hufu-TS-Liste Stand 03.10.12
:arrow: TS 125/150-Daten (Rahmennummer, Motornummer, Datum der Briefausstellung, Datum der Erstzulassung, Originalfarbe) bitte an mich :ja: !

Fuhrpark: MZ TS 150/'81, RIESE&MÜLLER Packster 40/'17, Simson S50 Teilehaufen/'77, MZ RT Teilehaufen/X, weitere Fahrräder und Teile
Flacheisenreiter

Benutzeravatar
------ Titel -------
TS Statistiker kleine Modelle
FE5 - Ts150 Chefschrauber
 
Beiträge: 2644
Themen: 27
Bilder: 33
Registriert: 28. Juli 2009 14:53
Wohnort: HRO
Alter: 33

Re: Benötige Hilfe bei 64er ES Tanklinierung

Beitragvon Knuckle Duck » 22. April 2011 00:06

Flacheisenreiter hat geschrieben:in diesem Fall würde ich als Lösungsmittel Teerentferner(z.B. von Sonax) oder simples Petroleum empfehlen.
Die unterrostete Stelle kannst Du getrost abschleifen. Dann grundierst Du sie mit Rostschutzgrund(auf den glatten Übergang achten :wink: ) und schreibst dem Farbendoktor(doccolor hier im Forum) ne PN, dass Du gern ein paar ml oginool ES-Elfenbeinfarbe hättest. Nach der erfolgten Nachlackierung(feiner Pinsel genügt, wenn Du den Lack voher so verdünnt hast, dass er gut verläuft) klebst Du die nicht mehr vorhandenen Linienenden ab und ziehst sie mit seidenmattem Schwarz nach


das hört sich sehr gut an. Den Teerentferne werde ich mir gleich am Dienstag mal besorgen und euch berichten wie es gelaufen is. Ich hoffe ja noch, dass es vielleicht gar nich soweit kommen muss, mit dem neu Lackieren... Jedoch ist ja bereits schon eine Stelle abgeplatzt, sodass ich wohl leider keine andere Wahl haben werde. :roll:

Viele dankende grüße,

Olli

Fuhrpark: Ich fahre:
Etwas für den Alltag
Etwas für den Urlaub
Etwas für die Eisdiele
Etwas für das Abenteuer
Etwas für die Entspannung
Knuckle Duck

Benutzeravatar
 
Beiträge: 878
Themen: 61
Bilder: 0
Registriert: 27. Februar 2009 18:58
Wohnort: Landkreis Wolfenbüttel
Alter: 37

Re: Benötige Hilfe bei 64er ES Tanklinierung

Beitragvon Knuckle Duck » 29. Juni 2011 21:01

Zwar schon ziemlich lange her, aber es gibt was neues zu berichten...

Ich habe den mittlerweile zu einem Foristi ausm Schwalbennest gebracht, damit der Tank von innen komplett gereinigt wird. Wird also quasi ne Total-Sanierung. Das habe ich schonmal bei ihm gemacht und bin seeehr zufrieden damit. Bilder könnt ihr in meinem ES/2 Aufbraufred sehen.

Außerdem habe ich mich an verschiedenen Stellen mit Nagellackentferner wegen dem Kleber gemacht. Is ne rießen Fummelarbeit, aber es funktioniert. Jedoch muss ich ziemlich vorsichtig sein, weil die der Lack schneller ab is, als gewollt.

Ma sehen, ob ich es nich einfach so lasse und den Lederlatz wieder draufmache. Die kleine soll eh nur zu Treffen oder besonderen Ausfahrten genutzt werden, da sie mir viel zu besonders is :oops:

Viele Grüße,

Olli

Fuhrpark: Ich fahre:
Etwas für den Alltag
Etwas für den Urlaub
Etwas für die Eisdiele
Etwas für das Abenteuer
Etwas für die Entspannung
Knuckle Duck

Benutzeravatar
 
Beiträge: 878
Themen: 61
Bilder: 0
Registriert: 27. Februar 2009 18:58
Wohnort: Landkreis Wolfenbüttel
Alter: 37


Zurück zu Tuning / Styling / Anbauteile



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 4 Gäste