Tankalternativen für die 250er TS

Zuverlässiger, Schöner, Schneller, Individueller.

Moderator: Moderatoren

Re: Tankalternativen für die 250er TS

Beitragvon hanwag » 4. Juli 2011 19:47

Hi,
habe mal nach den ideen hier den es-tank auf meiner platziert und virtuell den motor noch hineingefügt. bin der meinung, dass das nich aussieht. dadurch, dass der tank zu lang ist, geht er nicht auf originaltiefe runter und es schaut aus, als ob irgendwas fehlen würde. zwischen tank und motor ist einfach zuviel luft. da sieht man sogar die luftlöcher im rahmen für die ansauganlage. schaut nur halbgewalgt aus.
Falls jemand zu dem Bild fragt, da sind natürlich n paar teile drangemogelt, die erst in zukunft richtig dran sollen ... iss alles noch ne studie ...
@georgd.
der xs-tank ist ja auf ner etz. in wieweit sieht das übertragen auf die ts aus? sind die tanklängen deiner etz und der ts 250 gleich, so, dass man von einer gleichen optik sprechen kann???

gibt es noch andere vorschläge für Tanks????
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mattschwarz ist keine Farbe sondern eine Einstellung

Fuhrpark: x
hanwag

Benutzeravatar
 
Beiträge: 892
Artikel: 4
Themen: 45
Bilder: 0
Registriert: 28. Juli 2010 21:13
Wohnort: Dresden
Alter: 51

Re: Tankalternativen für die 250er TS

Beitragvon P-J » 4. Juli 2011 20:18


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Tankalternativen für die 250er TS

Beitragvon Feuereisen » 4. Juli 2011 20:37

Grau ist alle Theorie und die virtuelle erst recht, da stimmen die Proportionen wohl nicht. Ich halte es da eher mit der Praxis und da sieht man bei weitem nicht so viel vom Rahmen.
R0010385.JPG
R0010384.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: Oldtimer
Feuereisen
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3600
Themen: 55
Bilder: 30
Registriert: 1. Januar 2011 15:56
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51

Re: Tankalternativen für die 250er TS

Beitragvon sammycolonia » 4. Juli 2011 20:44

Feuereisen hat geschrieben:Grau ist alle Theorie und die virtuelle erst recht, da stimmen die Proportionen wohl nicht. Ich halte es da eher mit der Praxis und da sieht man bei weitem nicht so viel vom Rahmen.
R0010385.JPG
R0010384.JPG
jepp, kann ich so bestätigen... so saß der es tank auch bei meiner ts... leider hab ich nur noch ein bild von dem moped...


Bild
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt

Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)
sammycolonia

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen
 
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59

Re: Tankalternativen für die 250er TS

Beitragvon hanwag » 4. Juli 2011 20:49

oki, ich werds dann doch nomma nachdem ich den motor eingesetz habe versuchen. :flehan:
mal schauen wies aussieht. obwohl ich mich im virtuellen echt bemüht habe. ich bekomme den tank natürlich vorn auch runter, aber dan würde der irgendwie schief aussehen. was solls, ich probiers. ich hoffe es schaut gut aus. aber ich will mir eher vom tankbauer den tank ändern lassen, als die aufnahmen am rahmen abzuflexen. grundsätzlich ist der es-tank der formschönste der Mzen (meine Meinung) :inlove:

-- Hinzugefügt: 4. Juli 2011 21:51 --

PS:
@feuereisen
sag mal, meinen Tank hab ich ja nun in echt draufgezimmert. hab ich was verkehrt gemacht, oder warum ist der so hoch?? deiner schaut aus, als ob der tiefer sitzt? auch der von der gelben ts!!! :/
Mattschwarz ist keine Farbe sondern eine Einstellung

Fuhrpark: x
hanwag

Benutzeravatar
 
Beiträge: 892
Artikel: 4
Themen: 45
Bilder: 0
Registriert: 28. Juli 2010 21:13
Wohnort: Dresden
Alter: 51

Re: Tankalternativen für die 250er TS

Beitragvon sammycolonia » 4. Juli 2011 20:52

hanwag hat geschrieben:oki, ich werds dann doch nomma nachdem ich den motor eingesetz habe versuchen. :flehan:
mal schauen wies aussieht. obwohl ich mich im virtuellen echt bemüht habe. ich bekomme den tank natürlich vorn auch runter, aber dan würde der irgendwie schief aussehen. was solls, ich probiers. ich hoffe es schaut gut aus. aber ich will mir eher vom tankbauer den tank ändern lassen, als die aufnahmen am rahmen abzuflexen. grundsätzlich ist der es-tank der formschönste der Mzen (meine Meinung) :inlove:
also mein tank bildete eine linie mit der sitzbank... :wink:
allerding hab ich die halterungen und die lage des sprithuhns ändern müßen,
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt

Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)
sammycolonia

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen
 
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59

Re: Tankalternativen für die 250er TS

Beitragvon hanwag » 4. Juli 2011 21:03

hmmm ... stümmmt, ich glaub der anschluss vom benzinhahn liegt n büschn auf. muss ich doch nomma schauen. wenn das versetzt iss, kommt er bestimmt noch n büschn runter. Goiles Ding du !!!
Na ich geb mal ein Update, wenn die Kiste in 20 jahren endlich mal fährt :) naja, ich hoff das ding läuft noch vorm Winter ...
Mattschwarz ist keine Farbe sondern eine Einstellung

Fuhrpark: x
hanwag

Benutzeravatar
 
Beiträge: 892
Artikel: 4
Themen: 45
Bilder: 0
Registriert: 28. Juli 2010 21:13
Wohnort: Dresden
Alter: 51

Re: Tankalternativen für die 250er TS

Beitragvon Feuereisen » 4. Juli 2011 21:10

Der Tank liegt im vorderen Bereich auf einer 5 mm Starken Gummiunterlage direkt auf dem Rahmen auf. Die vordere Originaltankaufnahme am Rahmen ist etwas gekürzt und ohne Funktion. Hinten hab ich die Lage des Benzinhahns geändert, der originale Stutzen läge genau auf dem Hilfsrahmenrohr. Ausserdem darfst Du ihn nicht zu weit nach vorne schieben, allein schon wegen der Lenkung. Bei mir ist außerdem der Motorhalter der ETZ verbaut, das hebt den Motor etwas an und verkleinert so ebenfalls optisch den Spalt. Falls Du niemanden hast der den Tank ändert, - PN.

Fuhrpark: Oldtimer
Feuereisen
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3600
Themen: 55
Bilder: 30
Registriert: 1. Januar 2011 15:56
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51

Re: Tankalternativen für die 250er TS

Beitragvon hanwag » 4. Juli 2011 21:25

wiviel macht die motorhalterung aus? und gibts da technisch keine probleme???
Mattschwarz ist keine Farbe sondern eine Einstellung

Fuhrpark: x
hanwag

Benutzeravatar
 
Beiträge: 892
Artikel: 4
Themen: 45
Bilder: 0
Registriert: 28. Juli 2010 21:13
Wohnort: Dresden
Alter: 51

Re: Tankalternativen für die 250er TS

Beitragvon Feuereisen » 4. Juli 2011 21:52

Technisch ist das kein Problem, fahre seit Jahren so im Gespannbetrieb. Natürlich nur die obere Halterung tauschen. Das ganze macht so ca 1-2 cm aus.

Fuhrpark: Oldtimer
Feuereisen
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3600
Themen: 55
Bilder: 30
Registriert: 1. Januar 2011 15:56
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51

Re: Tankalternativen für die 250er TS

Beitragvon HET » 31. Juli 2011 23:12

Hier mal ein heute entstandenes Bild meiner TS mit nem Awo-Sport Tank. Das Ganze ist nicht nur von hinten sehr stimmig. Der Tank sitzt zwar ziemlich knapp, aber mit veränderten Halterungen hinten und den anderen Abänderungen sitzt der er gut. Ich persönlich bevorzuge ihn gegenüber dem ES-Tank, weil er runder ist und unten nicht so gerade abschließt.

Bild

Bin immer noch erstaunt, wie exakt der Tank passt, obwohl er ja von einem ganz anderen viel älteren Motorrad stammt.

Fuhrpark: Yamaha SR 500; Rabeneick F 250/2 /1953 (Fragmente); MZ TS 250 1 /1977 [Export]; MZ TS 150 /1983 [Export]; MZ RT 125/3 /1960; Jawa CZ 175 /1968; Simson S51 /1986, S50 /1976, Kreidler Florett /1972
HET

Benutzeravatar
 
Beiträge: 217
Themen: 29
Bilder: 1
Registriert: 1. Mai 2009 21:57
Wohnort: 26409 Wittmund
Alter: 35

Re: Tankalternativen für die 250er TS

Beitragvon funkenbaendiger » 1. August 2011 21:00

Hallo HET,
ein Foto von der Seite-geht das auch.??
Gruß Jan

Fuhrpark: MZ ES 250/1 1966,MZ TS 250/1 1981,ETZ 250 1983
funkenbaendiger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 827
Themen: 26
Bilder: 8
Registriert: 17. Januar 2009 20:14
Wohnort: Mühlengeez
Alter: 59

Re: Tankalternativen für die 250er TS

Beitragvon HET » 2. August 2011 18:45

Hallo Jan,

ich habe die TS heute angemeldet und auf der ersten Fahrt ein paar Fotos gemacht. Ich werde mal ein paar davon hochladen. Das Internet ist hier daheim nur nicht all zu schnell... :|

EDIT: Ein Foto komplett von der Seite habe ich leider nicht hier auf dem Rechner...

Bild

Bild

Bild

Fuhrpark: Yamaha SR 500; Rabeneick F 250/2 /1953 (Fragmente); MZ TS 250 1 /1977 [Export]; MZ TS 150 /1983 [Export]; MZ RT 125/3 /1960; Jawa CZ 175 /1968; Simson S51 /1986, S50 /1976, Kreidler Florett /1972
HET

Benutzeravatar
 
Beiträge: 217
Themen: 29
Bilder: 1
Registriert: 1. Mai 2009 21:57
Wohnort: 26409 Wittmund
Alter: 35

Re: Tankalternativen für die 250er TS

Beitragvon UHEF » 2. August 2011 19:41

Seit 30 Jahren immer wieder gern genommen.
Is' halt so, weil...sieht nicht nur gut aus :D :D :D :D :D :D .
UHEF

Fuhrpark: Fuhrpark
UHEF

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1330
Themen: 3
Bilder: 0
Registriert: 28. März 2011 07:55

Vorherige

Zurück zu Tuning / Styling / Anbauteile



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste