Motor säubern mit welchem Reiniger??

Zuverlässiger, Schöner, Schneller, Individueller.

Moderator: Moderatoren

Motor säubern mit welchem Reiniger??

Beitragvon opelfahrer » 9. April 2007 20:29

Hallo,

habe gerade meine ETZ 250 Tüv fertig gemacht, alles ist eigentlich schön sauber. nur der Motor speziell der Zylinder ist (leider vom Vorbesitzer) total dreckig , Ölschmutz etc. jetzt habe ich schon alles Probiert Siliconentferner , Motorreiniger, Scheuermilch., und er geht trotztdem nicht richtig sauber, gibt es da evtl. nen Spezialreiniger oder irgendwas hochkonzentriertes womit man das alles schön sauber bekommt?
Bin für jede Antwot dankbar.

mfg

Fuhrpark: etz
opelfahrer

 
Beiträge: 6
Themen: 4
Registriert: 31. Juli 2006 19:16
Alter: 43

Beitragvon Ckone » 9. April 2007 20:45

Hab meinen Motor super mit ner kleinen Bürste (Handbürste oder Zahnbürste) , WD40 und Fit sauber bekommen. Am besten läßt man alles über Nacht einweichen damit der Ölschmutz usw. sich lösen kann. Eigentlich gibt es sehr viele Mittel , wichtig ist wirklich in meinen Augen die Einweichzeit.......hab damit sehr gute Erfahrungen gemacht.

Gruß Christian
Gruß Christian

Tula-OT-Partisane!

www.tulamoto.de

Bild
Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg Oi! Oi! Oi!
Vegetarier dürfen auch kein Plastik benutzen, weil das aus Erdöl hergestellt wird und das waren ja auch mal Tiere (Dinosaurier).
kommt ein Hippie vom Frisör :rofl:

Fuhrpark: MZ Skorpion Tour - Zugelassen (zerlegt) , Laverda 750 S - Zugelassen , ES 250/2 Trophy Gespann Bj.72 - Zugelassen , TMZ Tula Bj. 1990 Zugelassen , TMZ Tula 199 ccm Bj. 89 - Ersatzteilspender RIP , MZ ES 250/0 Bj.61 (Ars******moped) ,
Ehemalige Bikes : ETZ 250 Bj.1990, ETZ 150 Bj.1987
Ckone

Benutzeravatar
------ Titel -------
junger Calimero
 
Beiträge: 1429
Themen: 192
Bilder: 11
Registriert: 27. Oktober 2006 20:29
Wohnort: Potsdam / Bergholz-Rehbrücke
Alter: 44

Beitragvon eichy » 9. April 2007 20:52

Ein "Supermittel" welches nach dem Einweichen und abspülen einen sauberen Motor zum Vorschein bringt, hab ich auch noch nicht gefunden. Es ist immer Fleissarbeit, trotz Alureiniger, Grillreiniger, Backofenspray, Polierkram, Never Dull und Biodiesel etc. etc.....
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Reiniger

Beitragvon osi » 9. April 2007 21:48

Nehme immer diese Super-Reiniger ( BREF ODER BRIF;BRAF )wie das
ganze Zeugs so heißt
Was die Bessere Hälfte so im Putzschrank hat .
Geht wie die Sau macht alles sauber ,aber nicht in 10min. das Zeugs muß
einwirken am besten 3-4stunden

Gruß Jörg
Alles,was Spaß macht,ist illegal oder macht dick !
osi

 
Beiträge: 77
Themen: 7
Registriert: 18. Februar 2006 21:52
Wohnort: Augsburg
Alter: 61

Beitragvon mz-henni » 9. April 2007 22:02

Ich verwende Benzin (Gemisch aus dem Tank) und einen Pinsel, hatte bis jetzt keinen Schmutz, den das nicht gelöst hat.

>Schüssel respektive Lappen Unterlegen und dann reichlich drauf.

Grüße, Henni
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de

Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T
mz-henni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Registriert: 14. April 2006 12:55
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38

Beitragvon roccokohl » 9. April 2007 22:26

Ich hab meine besten Erfahrungen auch mit Bref gemacht.
Den Zyl. richtig einschäumen und dann erstmal einwirken lassen.
Natürlich danach auch mit einfluß von ner Bürste.
Aber ich kann mit Stolz behaupten, das sie danach aussahen, wie ein neuer Zylinder.
Wenn du dann noch nen Kärcher hast, um den groben Dreck vorher zu lösen bzw. danch richtig auszuspülen, wird dir die arbeit sogar spaß machen. (war bei mir nach ein paar Zyl. so. Können aber auch Brefdämpfe gewesen sein)
Das wichtige ist, danach den Zyl. nicht wieder so verdrecken zu lassen. Wenn man zwischen durch mal putzt, is der Aufwand kaum vorhanden und man braucht niewieder so eine Gewaltreinigung
Gruß Christian
OT-Party-Sahne-Partisane

Bild

Fuhrpark: schrotthaufen die gefahren werden wollen und es Mir mit unglaublicher zuverlässigkeit danken!
roccokohl

Benutzeravatar
 
Beiträge: 861
Themen: 14
Bilder: 9
Registriert: 3. April 2006 21:52
Wohnort: nähe Wolfenbüttel
Alter: 43

Beitragvon ts150-berlin » 9. April 2007 22:35

Ich sage nur Bremsenreiniger und nen Pinsel ,besser gehts nicht
TS 150 / 1 - TS 150 /2 - VW T4 (Pritsche) - Laguna
ts150-berlin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 41
Themen: 3
Bilder: 1
Registriert: 4. April 2007 18:34
Wohnort: berlin
Alter: 43

Beitragvon Micky » 9. April 2007 22:38

Versuch es mal mit Coca Cola.


Micky

Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Wohnort: Heemsen

Beitragvon ts150-berlin » 9. April 2007 22:42

Cola ist aber doof zwegs echt viel Zucker, ich finde da sich der Bremsenreiniger rückstandlos selbst entfernt ist er am Besten geeinigt oder ? vor allem so im Motorbereich ist Zucker echt unvorteilhaft
TS 150 / 1 - TS 150 /2 - VW T4 (Pritsche) - Laguna
ts150-berlin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 41
Themen: 3
Bilder: 1
Registriert: 4. April 2007 18:34
Wohnort: berlin
Alter: 43

Beitragvon Micky » 9. April 2007 22:54

Also das wird in Oldtimer Autokreisen als DAS Mittel überhaupt genommen.

Da Coca Cola Phosphorsäure enthält entfernt es sehr gut alte Ölablagerungen.

Man muß das hinterher doch eh abspülen und dann ist der Zucker auch weg da dieser wasserlöslich ist.


Micky

Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Wohnort: Heemsen

Beitragvon ElMatzo » 9. April 2007 23:06

meine ma hat vanish oxikram gekauft, sie brauchte zwei spritzer ich den rest fürn zylinder! :) kurz einwirken (1 min) und dann kurz mit der scheuerseite vom schwamm drüber.
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit
ElMatzo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Registriert: 17. März 2007 13:14
Wohnort: Magdeburg

Beitragvon Nordlicht » 10. April 2007 16:35

Nehme von S100 den Motorreiniger,etwas teuer aber der löst jeden Schmutz.
Schön einsprühen paar Minuten wirken lassen,mit Pinsel nachhelfen in Ecken wo man nicht rankommt und danach mit Wasser abspritzen.Vergaser abdecken.....nicht vergessen
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14631
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon Ex-User Herbert aus Hamburg » 10. April 2007 19:51

Diesel geht auch gut . Eventuell einwirken lassen .
Gryße...
Ex-User Herbert aus Hamburg

 

Beitragvon Rico » 10. April 2007 20:05

In DDR-Zeiten gab's Leunamot, das Zeugs war genial, eingepinselt, einwirken lassen und dann abspülen-->> blitzblank. War aber wohl irgendwie ein Wasserschadstoff. Weiß eigentlich jemand, was in den Zeugs drin war?
Gruß
Rico

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012
Rico

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2056
Themen: 29
Bilder: 7
Registriert: 1. Juli 2006 23:24
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58

Beitragvon Lorchen » 11. April 2007 06:41

Will ich lieber gar nicht wissen. :( Das muß ein echt harter Stoff gewesen sein.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34662
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Beitragvon RT-Tilo » 11. April 2007 07:08

Moin ins Forum, Leunamot hatten wir bei der Armee auch und das reichlich !
Mit dem Zeug das ganze Fahrzeug eingesprüht und kurz einwirken gelassen.
Dann alles mit reichlich Wasser abspülen
und die fehlenden Farbstellen ausbessern...das Zeug war übelst aggressiv.
Danach war das Auto wie neu, ein Motor sah aus, wie mit der Bürste geschrubbt.
Möchte aber auch lieber nich wissen, was da drin war... :roll:

PS: Ich nehm immer S 100 zum Motor reinigen, wenn man es immer mal macht,
hat man Grund drin.
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200

Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken
RT-Tilo
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann
 
Beiträge: 8812
Artikel: 2
Themen: 247
Bilder: 32
Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63

Beitragvon Steffen » 11. April 2007 11:38

ich hat geschrieben:In DDR-Zeiten gab's Leunamot, das Zeugs war genial, eingepinselt, einwirken lassen und dann abspülen-->> blitzblank. War aber wohl irgendwie ein Wasserschadstoff. Weiß eigentlich jemand, was in den Zeugs drin war?


das Zeugs heisst heute bestimmt bref! 8)
Wer schützt uns vor den Umweltschützern?

MZ TS 250 Bj. 1975 on the Road again
ES 250/2 Trophy de luxe und ES 125 Bj. 1968 in Parallel-Restauration
Diamant Ubari Sport Bj. 2006 in Benutzung
Citroen Berlingo 3 und Citroen C1
QEK-Aero als Sofa auf Rädern

Fuhrpark: TS 250, ES 250/2, ES 125, Simson Star
Steffen

Benutzeravatar
 
Beiträge: 542
Themen: 40
Registriert: 16. Februar 2006 19:10
Wohnort: Karl-Marx-Stadt (09117)
Alter: 69

Beitragvon Ballermeier » 11. April 2007 20:52

Moin!
Für Aluteile geht auch verdünnter "Zementschleier-Entferner" aus dem Baustoffhandel!
Achtung! Verdünnen! An einer unauffälligen Stelle testen!
Das Zeug macht böse Flecken in Edelstahlspülen wenn man es nicht schnell wegspült! :oops:

MfG,Ballermeier

Fuhrpark: ETZ 250/Wildschrei-Umbau - Guzzi V50 - Nuovo Falcone - T3 Cali - V1000 mit Ural - Aprilia Scarabeo - MB A160 - Lada Niva - Pössl Womo
Ballermeier

Benutzeravatar
 
Beiträge: 297
Themen: 25
Registriert: 3. November 2006 20:59
Wohnort: Wöbbel / Kreis Lippe
Alter: 66

Beitragvon Sven Witzel » 11. April 2007 22:53

Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8918
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Beitragvon RT-Tilo » 12. April 2007 08:00

Genau das Zeug meine ich !
Saui-waui...das gibts noch ? :shock:
Da hat doch tatsächlich noch jemand Altbestände...
ob ich mal mitbiete ? :roll:
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200

Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken
RT-Tilo
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann
 
Beiträge: 8812
Artikel: 2
Themen: 247
Bilder: 32
Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63

Beitragvon Sv-enB » 12. April 2007 08:12

Ich habe auch noch eine angefangene Flasche. Habe ich schon ewig nicht mehr benutzt.
Gruß Sven

Fuhrpark: vorhanden
Sv-enB

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Registriert: 16. Februar 2006 12:21
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde

Beitragvon Ballermeier » 12. April 2007 16:25

Moin!

Bref,da hab ich was angefangen..... :shock:

Gestern mal beiläufig zum Sofa rübergefragt ob es das bei uns auch gibt.

Jetzt standen gerade 2,ja,zwei Flaschen auf dem Küchentisch!
(die Lieblingsfrau war heute vomi wohl einkaufen vor der Arbeit)

Bref-Multi Fettlöser (beseitigt Fett,Öl&Ruß,Eingebranntes)
Bref-Power Reiniger (beseitigt Kalk,Rost,Schmutz,Seifenreste)

Ich tendiere zu Öl und Eingebranntem,andererseits hört sich Rost und Schmutz auch passend an,oder soll ich beides nehmen?Gleichzeitig?

Bref-Anwender,äußert euch mal.... :lol:
MfG,
Ballermeier/Wöbbel

Aktuelle Übersicht - Fuhrpark

2 Räder:
Aprilia Scarabeo 50 / MZ ETZ 250
Guzzi Nuovo Falcone / V50 / T3Cali
3 Räder:
Guzzi V 1000 mit Uralboot
4 Räder:
Smart / Smart / Lada Niva / Pössl-Womo

Fuhrpark: ETZ 250/Wildschrei-Umbau - Guzzi V50 - Nuovo Falcone - T3 Cali - V1000 mit Ural - Aprilia Scarabeo - MB A160 - Lada Niva - Pössl Womo
Ballermeier

Benutzeravatar
 
Beiträge: 297
Themen: 25
Registriert: 3. November 2006 20:59
Wohnort: Wöbbel / Kreis Lippe
Alter: 66

Beitragvon Ballermeier » 12. April 2007 16:29

Ach ja,grad vergessen....

Auf beiden Pullen steht im Kleingedruckten das es nicht für Aluminium geeignet ist!

Die machen doch nur Spaß,oder?

MfG,Ballermeier

Fuhrpark: ETZ 250/Wildschrei-Umbau - Guzzi V50 - Nuovo Falcone - T3 Cali - V1000 mit Ural - Aprilia Scarabeo - MB A160 - Lada Niva - Pössl Womo
Ballermeier

Benutzeravatar
 
Beiträge: 297
Themen: 25
Registriert: 3. November 2006 20:59
Wohnort: Wöbbel / Kreis Lippe
Alter: 66

Beitragvon Sven Witzel » 12. April 2007 17:26

mzetti hat geschrieben:Genau das Zeug meine ich !
Saui-waui...das gibts noch ? :shock:
Da hat doch tatsächlich noch jemand Altbestände...
ob ich mal mitbiete ? :roll:


Sieht eher aus als ob es was kaputt macht anstatt hilft....

Was hat deas denn früher mal gekostet, weiß das jemand ?? Wette heute ist´s teuerer...
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8918
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Beitragvon ad40 » 13. April 2007 08:37

Aufgrund der Diskusionen um die Reiniger habe ich mir gestern eine Flasche CILIT BANG gekauft, auch da der Warnhinweis " nicht für Aluminium geeignet" Natürlich testweise auf die versiffteste Stelle am Motorblock gesprüht und 3 Min. wirken lassen. Mit einer alten Socke konnte ich die Dreck/Öl/Fettkruste rückstandsfrei abwischen, noch nicht mal mehr Schlieren und das Gehäuse strahlt wie neu ! Angenehm ist auch das der Reiniger beim aufsprühen einen zähen Schaumfilm bildet und nicht abgelaufen ist.
Werde das Zeug jetzt für diverse Grundreinigungen benützen, weil sonst bin ich ein Krümelfanatiker, so dreckig bleiben die Möpps bei mir nie 8)
Gruß Axel
MZ ES 125 / GST zugelassen, MZ TS 250 / 1 zugelassen, MZ TS 250 / 1 A als Puzzel
ad40

Benutzeravatar
 
Beiträge: 415
Themen: 27
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 12:09
Wohnort: 55218 Ingelheim
Alter: 69

Beitragvon TeEs » 13. April 2007 10:04

:!: Die Warnhinweise bzgl. Alu sind schon ernst zu nehmen. Der Unterschied ist einfach, dass die verschiedenen Legierungen auch völlig verschieden reagieren. Also lieber vorher testen!
Mir ging es mit einem Motorradreiniger so: Alufelgen --> Spiegelglanz; Motorblock --> graue Flecken; und der hatte den Hinweis wegen Alu nicht.

Gruß Axel
Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.
(Es gibt allerdings auch welche, die lernen es nie!)

Fuhrpark: TS
TeEs

Benutzeravatar
------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe
 
Beiträge: 2549
Themen: 35
Bilder: 4
Registriert: 9. August 2006 16:00
Wohnort: Rennstadt Schleiz

Beitragvon Sven Witzel » 13. April 2007 12:23

Gut zu wissen...
Darf man fragen was das für ein Reiniger war ?
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8918
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Beitragvon TeEs » 13. April 2007 12:34

Muss ich nachschauen, irgendeine schwarze Flasche, wo man hinterher nur Wasser aber keinen Kärcher braucht.
Ich schau heute abend nach und melde mich nochmals.
Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.
(Es gibt allerdings auch welche, die lernen es nie!)

Fuhrpark: TS
TeEs

Benutzeravatar
------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe
 
Beiträge: 2549
Themen: 35
Bilder: 4
Registriert: 9. August 2006 16:00
Wohnort: Rennstadt Schleiz

Beitragvon det » 14. April 2007 21:26

Habe jetzt auch mal Cilit Bang getestet an einem Schwalbenmotor und an einem ETZ EM250 Motor. Hat mich nicht vom Hocker gerissen. Das Zeug ist teurer als der billige Motorreiniger von Polo und im direkten Vergleich schlechter von der Reinigungswirkung her. Die Motoren hatten allerdings auch seit ca. 5-20 Jahren keinen Reiniger mehr gesehen. Bei den Zylinderkühlrippen der Schwalbe hat dann ein Backofenreiniger ganz gut funktioniert. Mechanische Unterstützung (Zahnbürste etc.) ist auf jeden Fall Pflicht, sonst tut sich nix, zumindest ab 5 mm Dreckdicke aufwärts.
Gruß vom Niederrhein
Detlef

ehemaliger Klever(er) OT-Partisane
skype: detderpoet

Fuhrpark: angemeldet: nix mehr ;-( Schrauberobjekte: Simson KR 51/1. verkauft 12/12: schwarze ETZ 250 - hatte immer ne Schraube locker, verkauft 2015: TS 250/1 oranje, Honda XBR Dampfhammer in blau
verkauft 2020: Honda CB500S
det

Benutzeravatar
------ Titel -------
Vergasereinsteller
 
Beiträge: 683
Themen: 8
Bilder: 4
Registriert: 27. März 2006 20:56
Wohnort: 47533 Kleve
Alter: 62

Beitragvon flotter 3er » 15. April 2007 13:31

S100 von Dr.Wack Chemie (o.ä.) - je nach Verdreckung 10 - 30 min einwirken lassen, dann Kärcher - ich war echt erstaunt! Falls dann noch ein bisschen was übrigbleibt kriegt man den Rest gut weg. Hat bei einem verkrusteten TS Motor gut Punkte gebracht, sogar die beliebten weil immer verkrusteten Kühlrippen am Motorblock unter dem Zylinder sind wieder Top...!

Gruß Frank
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17230
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Beitragvon TeEs » 15. April 2007 14:13

Also ich habe jetzt nachgeschaut. Das Zeug heißt: Zweirad-Reiniger und ist von Stahlgruber, Best.-Nr.5931208.
Laut Beschreibung ist es ausdrücklich für Alu geeignet. Auf meinem Motorblock hat es trotzdem graue Flecken hinterlassen, die ich dann mit Elsterglanz wieder wegpoliert habe.
Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.
(Es gibt allerdings auch welche, die lernen es nie!)

Fuhrpark: TS
TeEs

Benutzeravatar
------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe
 
Beiträge: 2549
Themen: 35
Bilder: 4
Registriert: 9. August 2006 16:00
Wohnort: Rennstadt Schleiz


Zurück zu Tuning / Styling / Anbauteile



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste