Seite 3 von 4

Re: ETZ 400 Zylinder

BeitragVerfasst: 6. August 2010 13:47
von eichy
Zweitaktfreund hat geschrieben:
eichy hat geschrieben:Wie ist das eigentlich: Buchse weglassen und statt dessen Hartverchromen?

Nachdenklich, EICHY.


Rein prinzipiell sollte es gehen. Die Oberfläche sollte natürlich vorher eine gewisse Rauhigkeit nicht übersteigen. Ein Problem könnte die fehlende Führungslänge sein, weil die Buchse ja unten herausschaut, Gerade bei größerem Bohrungsdurchmesser würde damit die Kippelneigung des Kolbens stark ansteigen, was nur mit sehr schmalen Breiten speziell des Auslasses halbwegs in dem Rahmen zu halten ist, das nicht der Feuersteg der Auslassoberkante zum Opfer fällt. Damit ist aber auch Leistung weg.
Zudem muss ein Kolben mit geeigneten Ringen her. Hartchrom ist aber nicht wirklich erste Wahl, da scheint immernoch das Mahle Nicasil recht weit oben zu sein, bzw machen die Italiener da wohl recht anständige Qualität. Ein Vorteil wäre auch der Bessere Wärmeübergang, was gerade bei dem sprunghaften Anstieg von Hubraum zu gleichbleibender Kühlkörperoberfläche sinnvoll sein könnte.
Aber die Kosten um so einen großen Zylinder zu beschichten werden wohl weit über 200€ liegen, wenn 300 da langen? Wenn man bedenkt wieviel Grauguss zum Buchsen drehen man dafür kaufen kann....

Ja, das mit der Führung wird ein Problem sein. Ansonsten denke ich so wie Du...

Re: ETZ 400 Zylinder

BeitragVerfasst: 6. August 2010 15:39
von Dominik
Hallo.
Weiß eigentlich jemand von euch, was aus der Wildschrei-Langhubwelle (346ccm) anno 1988 wurde?

Viele Grüße und danke
Dominik.

Re: Re:

BeitragVerfasst: 6. August 2010 18:45
von MzFeile
derschonwieder hat geschrieben:
MzFeile hat geschrieben:Moin die zabel motoren und zylinder stellen wir bei mir auf arbeit her ich arbeite in einer alu Gieserei


kannste da nicht mal was abzwacken?

:biggrin:


lol könnte man vieleicht machen musstest aber alles selber drehen und fräsen ich giese und putze die teile bloß :D

Re: ETZ 400 Zylinder

BeitragVerfasst: 7. August 2010 17:01
von the silencer
Norbert hat geschrieben:
ts-schrauber hat geschrieben:Bekommt man die Gabel der CB in die TS?


Die 400 N Gabel hat IMHO 35 mm Durchmesser. Müsst aber wegen dem geringeren Federweg kürzer sein.
Besser als die MZ Gabel ist die onehin nicht, warum also ?


Nö 33mm und die Doppelscheibe ist auch nicht der Hit.

Re: ETZ 400 Zylinder

BeitragVerfasst: 7. August 2010 17:10
von ts-schrauber
[quote="the silencer
Nö 33mm und die Doppelscheibe ist auch nicht der Hit.[/quote]

Schlechter als die MZ (ETZ) - Scheibe? Aber hat sich dann wohl erledigt bei 33mm, es sei denn es wird der (CB) Steuerkopf verbaut. Kann da ohne Schweißen was gemacht werden?

Re: ETZ 400 Zylinder

BeitragVerfasst: 7. August 2010 17:23
von Micky
Wie, was?! Seit wann ist die SB der MZ schlecht?


Micky

Re: ETZ 400 Zylinder

BeitragVerfasst: 7. August 2010 19:49
von Norbert
Micky hat geschrieben:Wie, was?! Seit wann ist die SB der MZ schlecht?


Micky


hat keiner behauptet.

Re: ETZ 400 Zylinder

BeitragVerfasst: 8. August 2010 11:52
von Schmuckstein
ts-schrauber hat geschrieben:...Schlechter als die MZ (ETZ) - Scheibe?...

Doch :cry:

Re: ETZ 400 Zylinder

BeitragVerfasst: 8. August 2010 12:20
von ts-schrauber
Schmuckstein hat geschrieben:
ts-schrauber hat geschrieben:...Schlechter als die MZ (ETZ) - Scheibe?...

Doch :cry:



Und worauf bezogen? Lesen und verstehen hilft manchmal weiter! :mrgreen:

Re: ETZ 400 Zylinder

BeitragVerfasst: 8. August 2010 12:32
von Micky
Eindeutig zweideutig...


Micky

Re: ETZ 400 Zylinder

BeitragVerfasst: 8. August 2010 20:58
von the silencer
ts-schrauber hat geschrieben:[quote="the silencer
Nö 33mm und die Doppelscheibe ist auch nicht der Hit.


Schlechter als die MZ (ETZ) - Scheibe? Aber hat sich dann wohl erledigt bei 33mm, es sei denn es wird der (CB) Steuerkopf verbaut. Kann da ohne Schweißen was gemacht werden?[/quote]
Mag mit Stahlflex besser sein, aber an die Bissigkeit der Grimeca kamen sie nich ran.

Re:

BeitragVerfasst: 1. Januar 2016 12:03
von Quercross
andreschubert6 hat geschrieben:
TigerRC hat geschrieben:
andreschubert6 hat geschrieben:Man kann die Membran auch in den Ansaugstutzen setzen:
Bild


HABEN WILL/HABEN WILL/HABEN WILL


Da wirst du dir was bauen müssen. Ansaugstutzen absägen, Membrangehäuse anschweißen und Fenster ins Kolbenhemd machen...
Sollte aber machbar sein!

Gruß Andre


Warum braucht man denn Fenster im Kolbenhemd ? Ist das üblich bei Membransteuerung?

Re: ETZ 400 Zylinder

BeitragVerfasst: 1. Januar 2016 12:36
von trabimotorrad
Da durch die Membrane die Vorverdichtung ab dem Moment beginnt, wo von dem, nach oben sich bewegenden Kolben, KEIN Unterdruck mehr erzeugt wird und die Einlasszeit ab dem Moment beginnt, wo der Unterdruck groß genug ist um die Membranhemmung zu überwinden, haben die Membrankolben meist Einlass-Schlitze. Damit erreicht man, das man die maximale Zeit zum Einlassen hat. Gleichzeitig erreicht man im Regelfall eine höhere Vorkompression, weil kein Frischgas durch den Einlass-Schlitz zurückgedrückt wird, wie es bei schlitzgesteuerten Motoren der Fall ist.
Ohne Einlass-Schlitze ist der Membran-Effekt zwar auch spürbar, aber deutlich reduziert. Durch die Schlitze wird die Füllung deutlich verbessert.
In einen MZ-Serienkolben diese Schlitz ein zu fräßen, schwächt ihn aber derart, das er mir nach rund 400Km am Hemd zusammen gebrochen ist. :cry:

Bild

Re: ETZ 400 Zylinder

BeitragVerfasst: 1. Januar 2016 12:38
von P-J
trabimotorrad hat geschrieben:In einen MZ-Serienkolben diese Schlitz ein zu fräßen, schwächt ihn aber derart, das er mir nach rund 400Km am Hemd zusammen gebrochen ist. :cry:


Du hast aber auch ein Paar Monsterlöcher darein gefräst.

Re: ETZ 400 Zylinder

BeitragVerfasst: 1. Januar 2016 12:43
von trabimotorrad
Sollte doch auch RICHTIG füllen :oops:

Der andere Kolben, mit den verstärkten Schlitzen, der hält jetzt auch seit 14 000Km

Bild

Re: ETZ 400 Zylinder

BeitragVerfasst: 1. Januar 2016 12:46
von Klappstuhl
Die waren etwas groß. Beim Loch an einer geeigneten stelle passiert nichts

Re: ETZ 400 Zylinder

BeitragVerfasst: 1. Januar 2016 15:02
von Quercross
trabimotorrad hat geschrieben:Sollte doch auch RICHTIG füllen :oops:

Der andere Kolben, mit den verstärkten Schlitzen, der hält jetzt auch seit 14 000Km

Bild



Danke für die Erklärung. :D Wo bekommt man denn solch einen Kolben mit verstärkten Löchern her? Ich bräuchte einen für eine 300er. Bringt so ein Kolben also auch ein wenig was auch wenn man keine Membransteuerung hat?

Edit: Dumme Frage gewesen. Bringt sogar Nachteile ohne Membran und solch einem Kolen wenn ich recht überlege. Stimmts?

Re: ETZ 400 Zylinder

BeitragVerfasst: 1. Januar 2016 15:10
von rockebilly
Hmm.

Glimper doch mal mit den Augen Richtung Schwabistan ^^

Vielleicht bastelt dir Achim einen .

Re: ETZ 400 Zylinder

BeitragVerfasst: 1. Januar 2016 15:14
von Buhmann
Quercross hat geschrieben:Bringt sogar Nachteile ohne Membran und solch einem Kolen wenn ich recht überlege. Stimmts?


:ja:

Re: ETZ 400 Zylinder

BeitragVerfasst: 1. Januar 2016 15:20
von Quercross
rockebilly hat geschrieben:Hmm.

Glimper doch mal mit den Augen Richtung Schwabistan ^^

Vielleicht bastelt dir Achim einen .


Tut mir leid aber ich kann mit deiner Aussage nichts anfangen :lol: . Wo meinst du solle ich ma gucken ? :D

Re: ETZ 400 Zylinder

BeitragVerfasst: 1. Januar 2016 15:25
von Buhmann
Quercross hat geschrieben:
rockebilly hat geschrieben:Hmm.

Glimper doch mal mit den Augen Richtung Schwabistan ^^

Vielleicht bastelt dir Achim einen .


Tut mir leid aber ich kann mit deiner Aussage nichts anfangen :lol: . Wo meinst du solle ich ma gucken ? :D


Also der User "trabimotorrad" heißt Achim und ist Schwabe.

Re: ETZ 400 Zylinder

BeitragVerfasst: 1. Januar 2016 15:41
von Quercross
Alles klar danke dir. :D

Re: ETZ 400 Zylinder

BeitragVerfasst: 1. Januar 2016 16:06
von trabimotorrad
Ich glaube nicht, das dieser Kolben OHNE Membransteuerung überhaupt läuft, denn die Vorverdichtung würde es wohl zu einem hohen Prozentsatz zum Einlasskanal wieder rausblasen.
Der gezeigte Kolben ist ein Unikat und allein die Bearbeitung des angelieferten Rohlings, hat, mit Ringen, Bolzen und Clips, mich 220€ gekostet...

Re: ETZ 400 Zylinder

BeitragVerfasst: 1. Januar 2016 16:12
von Quercross
Ja das war auch meine Überlegung. :) . Also gibts keine Möglichkeit irgendwo so einen Kolben zu finden. Wo kann man denn so einen Kolben machen lassen?

Re: ETZ 400 Zylinder

BeitragVerfasst: 1. Januar 2016 16:34
von P-J
trabimotorrad hat geschrieben: 220€ gekostet...

Als Einzelanfertigung durchaus gerechtfertigt.

Re: ETZ 400 Zylinder

BeitragVerfasst: 2. Januar 2016 11:53
von Quercross
Klappstuhl hat geschrieben:Die waren etwas groß. Beim Loch an einer geeigneten stelle passiert nichts


Wie groß und an welcher Stelle sollten die denn keinen Schaden anrichten?

Re: ETZ 400 Zylinder

BeitragVerfasst: 2. Januar 2016 12:49
von der garst
Die Membran sollte immer so nah wie möglich am Kolben sitzen um sie effektiv wirken zu lassen. Höchstens ein..zwei cm zur Gemischströmung.
Wenn zw. Kolben und Membran ein größerer Ansaugweg besteht, wird beim abwärts gehen des Kolbens ein Teil des Gemischs in den Ansaugkanal entweichen... Aber vor allem dauerts länger bis der aufwärts gehende Kolben im Ansaugkanal genug Unterdruck hat das sich die Membran öffnet.
Es gilt; kurzer Ansaugweg = kurze Taktzeit = höhere Maximal Drehzahl und bessere Füllung.
Der Rest muss natürlich auch passen, also leichte Kurbelwelle und Kupplung, großer Vergaser, drehzahlfeste Zündung und vor allem abgestimmter Auspuff...sonst kann man sich das schenken.

Re: ETZ 400 Zylinder

BeitragVerfasst: 2. Januar 2016 13:16
von Thomas Becker
Bild
Die Membrane einer älteren Cross-Suzuki 250 können passend gemacht werden.
Gruss Thomas

Re: ETZ 400 Zylinder

BeitragVerfasst: 2. Januar 2016 13:28
von sammycolonia
Thomas Becker hat geschrieben:Bild
Die Membrane einer älteren Cross-Suzuki 250 können passend gemacht werden.
Gruss Thomas
Schaut ja richtig lecker aus... :ja:
Was hast du denn da für nen schönen Zylinderdeckel drauf?... :lupe:

Re: ETZ 400 Zylinder

BeitragVerfasst: 2. Januar 2016 13:36
von Thomas Becker
Hallo,
hier die ganze Geschichte des Projektes

http://www.schotterfun.de/pages/technik ... eplika.php

Gruss Thomas

Re: ETZ 400 Zylinder

BeitragVerfasst: 2. Januar 2016 14:34
von Quercross
Danke für die Antworten. Ich meinte allerdings die Löcher im Kolben. Wo die denn reingefräst werden müssen und wie groß die sein sollen, damit das nich passiert was bei "trabimotorrad" passiert ist.

Re: ETZ 400 Zylinder

BeitragVerfasst: 2. Januar 2016 17:45
von Klappstuhl
Thomas Becker hat geschrieben:Bild
Die Membrane einer älteren Cross-Suzuki 250 können passend gemacht werden.
Gruss Thomas


ich will ja nicht unbedingt meckern aber der motor ist innen ein ganz schönes geschwür und die 350ccm hätten bei dem zylinder kommen können aber es sind nur 290 ca.

bei meinen hab ich die membran etwas anders gelöst...

Re: ETZ 400 Zylinder

BeitragVerfasst: 1. März 2017 22:22
von Achtzehner Tuning
Klappstuhl hat geschrieben: Hubraum 380ccm bei Serienhub und 440ccm bei 75 Hub ???

Verstehe nicht ganz wo hier das Problem sein soll ? Mit Serienhub kommt man auf 400ccm. Warum nur ein Kolbenmaß mit 86,50 verwenden ??? Angst weiter zu Bohren ? :wink: Für alle die jetzt rechnen wollen: Kolben mit 88,00 bis 88,50mm Durchmesser. Übermaßkolben bis 89,94. Meine Zylinder werden mit 88,00mm im Nullmaß hergestellt. Wenn man schon ein MZ Motor mit 400ccm anbietet, sollte er auch genau diesen Hubraum besitzen. Dazu hier gern ein Bild. Motor nach 500 Km Laufleistung. Mit 75mm Hub wären damit 460ccm möglich.

Mit freundlichen Grüßen
Achtzehner
MZ ETZ 400.JPG
MZ ETZ 400 Kopf.JPG

Re: ETZ 400 Zylinder

BeitragVerfasst: 1. März 2017 22:37
von Egon Damm
mächtig gewaltig. Hubraumerweiterung ist die eine Sache. Wie sieht es mit der Kurbelwelle und
dem Pleuel aus ?

Re: ETZ 400 Zylinder

BeitragVerfasst: 1. März 2017 23:20
von Achtzehner Tuning
Thema Kurbelwelle ist bei so einen Umbau kein Problem. Bevor die Welle aufgibt, kommen viel eher alle anderen Teile vom Motor. Ich habe diesen Kolben (88,50) schon auf gesunde 9500 U/min gebracht ohne dabei ansatzweise drüber nach zu denken ob da was passieren wird. Mein Rennmotor mit 400ccm 6 Kanälen besitzt noch Schlitzsteuerung und hat ein Leistungsband von 4500-9500 U/min. Leistung liegt noch rund bei 65 PS. Er besitzt ein 44mm Vergaser. Dieser wird später auf Membran umgebaut.

Bei Straßenumbauten hält der Motor länger als Dir lieb ist. Bei einem Leistungband von 2500-5500 U/min passiert mit so einem Motor nichts.

Gruß Achtzehner

Re: ETZ 400 Zylinder

BeitragVerfasst: 2. März 2017 07:52
von Ysengrin
Klingt beeindruckend. :ja:

Aber vieles klingt für mich etwas blumig.

"Bevor die Welle aufgibt, kommen viel eher alle anderen Teile vom Motor."
Heißt das, mir fliegt nach kurzer Zeit die Kupplung oder das Getriebe um die Ohren? :biggrin:

"Bei Straßenumbauten hält der Motor länger als Dir lieb ist"
Den meisten wäre es wohl am liebsten, wenn der Motor mindestens so lange hält wie original. Sag doch mal ne Hausnummer. Kann man damit auch als Vielfahrer länger als eine Saison Spaß haben?

Das Bild nach 500km sieht für mich als Laien gut aus. Aber 500km hat man im Sommer nach 2 Tagen runter. Wie sieht der Motor (und nicht nur der Zylinderdeckel) nach einem Jahr aus? Gibt es schon Langzeiterfahrung?

Re: ETZ 400 Zylinder

BeitragVerfasst: 2. März 2017 10:03
von Egon Damm
ich vermute "nein" im Sinne des täglichen Gebrauchs. In jungen Jahren bin ich mit einem NSU 1200 C
Bergrennen gefahren. Am Freitag wurde der Motor gewechselt für die Rennstrecke und am Sonntag
wieder der normale eingebaut.

Re: ETZ 400 Zylinder

BeitragVerfasst: 2. März 2017 10:22
von rockebilly
Wenn er das Drehmoment so im Band platziert das der Kurbelttrieb nicht bei niedrigen Drehzahlen auf dem Gettiebe rumhackt geht das schon . Zu hoch zu drehen muss der Motor auch nicht bei dem Hubraum.

Sieht man ja bei Martins 380 ziger gut.

Ich würde meinen geht....

Re: ETZ 400 Zylinder

BeitragVerfasst: 2. März 2017 10:34
von Achtzehner Tuning
Hallo Ysengrin,

soll heißen, das Du dir um die KW keine sorgen machen musst. Beim Straßenumbau passiert nichts.

Ich fahre den Motor schon 2 Jahren und bewege ihn ordentlch in allen Lebenslagen. Kunden sind ebenfalls damit auch schon genug Probefahren. Er klingt wie am 1. Tag. Habe um die 11.700 Km gefahren.Bei einem Drezahlband von 2500-5500 U/min passiert mit den Teilen nichts weiter wie beim Original. Ich weiß nur das es ein rießen Spaß macht und man nicht runter möchte :wink:

Der Motor ist auf alles weitere stark gedrosselt. Er besitzt bei 3000 U/min 20-21 PS und 43Nm. Ich fahre ihn sonst nicht höher als 4500 U/min. Es liegen von unten bis oben 40-47 Nm an. Ich fahre daran einen originalen DDR ETZ Auspuff inkl. serien Krümmer ! 10:1 Verdichtung, 4 Kanal, 35mm Vergaser, nichts aufregendes... Leistung mit den Komponenten bei 4800-5000 U/min 34 PS, 47Nm. (halt gedrosselt in seiner Funktion) allein NUR der Vergaser auf 38mm ist schon ein Wahnsinns sprung nach vorn ! Die Serienoptik verbunden mit dem Spaßfaktor---- Unbezahlbar---- Eine Geschwindigkeit von 150 Km/h ohne Probleme sofort möglich.

Mit freundlichen Grüßen
Achtzehner

Re: ETZ 400 Zylinder

BeitragVerfasst: 2. März 2017 10:51
von blaublau
Welches Ritzel gönnst du denn deinem Motor?

Re: ETZ 400 Zylinder

BeitragVerfasst: 2. März 2017 11:00
von der maaß
den Feuerstuhl würde ich gern mal Probefahren 8)

Re: ETZ 400 Zylinder

BeitragVerfasst: 2. März 2017 12:17
von Alex1989
Das klingt ja schon interessant. Aber als Alltagsnmoped stellt sich mir die Frage, was verbrauch so einer? Kann man damit Touren fahren ohne gleich an jeder Tanke halten zu müssen?

Re: ETZ 400 Zylinder

BeitragVerfasst: 2. März 2017 13:33
von 3einhalb
Hallo David
Ich bin ja immernoch daran interessiert deinen Rennmotor mal live zu sehen . Kannst du nicht mal Termine einstellen wo und wann er bei Veranstaltungen zum Einsatz kommt ? Nichts ist überzeugender als die Realität .

Grüsse , Ralf

Re: ETZ 400 Zylinder

BeitragVerfasst: 2. März 2017 15:15
von blaublau
Das wäre mal wirklich sehr geil. Eine kleine Oldtimer Veranstaltung in Leipzig, Schwerpunkt MZ und seine Exoten.

Re: ETZ 400 Zylinder

BeitragVerfasst: 2. März 2017 16:24
von 3einhalb
Das hatt ich weniger im Sinn . Bei "Rennmotor" denk ich eher an Sachsenring , Oschersleben , Schleiz .
Also an den natürlichen Lebensraum eines Rennmotors . Auf der Couch vorm Fernseher sind wir alle schneller als Rossi .

Ralf

Re: ETZ 400 Zylinder

BeitragVerfasst: 2. März 2017 16:27
von P-J
3einhalb hat geschrieben: Auf der Couch vorm Fernseher sind wir alle schneller als Rossi .


Ich nicht :shock: nicht mal mit Windel! :mrgreen: :lach:

Re: ETZ 400 Zylinder

BeitragVerfasst: 2. März 2017 18:01
von jot
wie wärs mit www.ironbikers.fr?

jot

Re: ETZ 400 Zylinder

BeitragVerfasst: 3. März 2017 01:55
von Achtzehner Tuning
blaublau hat geschrieben:Welches Ritzel gönnst du denn deinem Motor?


Der gute bekommt 22 Zahn, und 47 Blatt am Hinterrad (TS 250) Wenn es nach Ihn gehen würde, wäre ein 23 oder 24 Zahn auch gut möglich. Ich werde mit dieser Übersetzung sehr schnell-schnell und eine gute Vmax von 150 Km/h bei verträglichen 5700 U/min.

Selbst 22 Zahn, 47 Blatt Hinterrad und 18 Zoll Rad stört nicht. Damit gemessene Km/h auf dem Prüfstand locker 170 km/h. Dies möchte ich aber ungern mit diesen Fahrrad auf Straße probieren :wink: Habe noch Familie !

Mit freundlichen Gruß
Achtzehner

-- Hinzugefügt: 3. März 2017 02:06 --

3einhalb hat geschrieben:Hallo David
Ich bin ja immernoch daran interessiert deinen Rennmotor mal live zu sehen . Kannst du nicht mal Termine einstellen wo und wann er bei Veranstaltungen zum Einsatz kommt ? Nichts ist überzeugender als die Realität .

Grüsse , Ralf



Sobald ich Termine festgelegt habe, wo und wann dieser Motor betrieben wird,( 300R Membran 5 Kanal ) gebe ich bescheid.

Lückendorfer Bergrennen ist wieder geplant. Am Berg beweist sich doch die Drehmomententfaltung am schönsten :wink:

Gruß David

Re: ETZ 400 Zylinder

BeitragVerfasst: 3. März 2017 06:34
von 3einhalb
Ich bin gespannt . Bergrennen ist zwar von der Streckenlänge etwas knapp , aber egal . Wenn du schreibst das ihr wieder zu dem Rennen wollt - wann wart ihr denn schon da ? Ergebnisslisten gibts ja davon .

Grüsse , Ralf

Re: ETZ 400 Zylinder

BeitragVerfasst: 16. März 2017 18:58
von Klappstuhl
3einhalb hat geschrieben:Ich bin gespannt . Bergrennen ist zwar von der Streckenlänge etwas knapp , aber egal . Wenn du schreibst das ihr wieder zu dem Rennen wollt - wann wart ihr denn schon da ? Ergebnisslisten gibts ja davon .

Grüsse , Ralf


Frechheit diese​ Frage...