Heizgriffe

Zuverlässiger, Schöner, Schneller, Individueller.

Moderator: Moderatoren

Re: Heizgriffe

Beitragvon der garst » 4. November 2011 20:13

Ich hab, da ich leider nur die 22mm Saito-Version zur Hand hatte, Den Gasgriff von 28 auf 27 Abgedreht (verflucht dünn) und deh Heizgriff innen von 26 auf 26,8 ausgedreht. Dadurch war allerdings schon fast der Draht zu sehen und saß kurz vorm Griffeisen. Dieses war ja auch beachtlich dünn und ich hatte Angst das es bei aufgeheizten Griffen zum Kurzschluss kommt.
Es funzte, rechts wurds gut warm. Nur links blieb es selbst bei START nur ganz minimal lauwarm während es rechts schon kochte. Ich hab mir daraufhin Anständige Handschuhe und Lenkerstulpen geholt und bin damit auch prima die 500km zu Augustusburg. Die Heizung wanderte in die Tonne.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5787
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 41

Re: Heizgriffe

Beitragvon net-harry » 4. November 2011 21:57

eichy hat geschrieben:Gibts da auch nen Schaltplan?

Interesse ?
OK...kommt Montach... :wink:

Gruß Harald

Fuhrpark: TS 250/1 mit Superelastik BW und BMW R1150GS
net-harry

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2506
Themen: 67
Bilder: 14
Registriert: 12. September 2007 08:09
Wohnort: Gifhorn
Alter: 69

Re: Heizgriffe

Beitragvon eichy » 5. November 2011 17:38

Ja gerne.
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Re: Heizgriffe

Beitragvon MichiKlatti » 6. November 2011 09:37

Ich wollte den Heizgriff auf den Gasgriff machen, aber leider ist er dabei kaputt gegangen(Kabel im inneren des Griffes raus gerissen).
Dank der Kulanz von Louis konnte ich die Griffe umtauschen und den Poti behalten.
Jetzt habe ich mir Gedanken gemacht, wie ich jetzt den Simson Gasgriff mit der MZ mimik ausstatte.
Denn auf den Simson Gasgriff passen die Griffe super rauf.
Ich dachte mir, dass ich auf das Aluteil des Simson Gasgriffes einen Gewinde, M32x1 oder M32x1,5 drauf drehe und die MZ Mimik drücke ich vom Gasgriff runter und drehe innen auch ein M32x1 bzw. M32x1,5 rein.
Dann kommt da Loctite HOCHFEST drauf und das ganze zusammenschrauben.
Dann habe ich einen Simsongriff mit MZ Funktion.
Dann Fräse ich noch vom TS Amatur ein bisschen was ab, so dass der Griff bündig abschließt und fertig.
So ist mein Gedankengang, da muss ich nichts am Bowdenzug ändern.

LG Michi
Wenn du alles unter Kontrolle hast, bist du zu langsam!

Bild
http://www.Eisarsch.org

Fuhrpark: KTM EXC 250 ´15
Royal Enfield Himalayan ´21
MichiKlatti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 749
Themen: 29
Bilder: 4
Registriert: 9. Mai 2008 09:38
Alter: 38

Re: Heizgriffe

Beitragvon Schraubergott » 6. November 2011 09:47

Bei Louis gibts grade Heizgriffe im Angebot, um die 39 Euronen.
Südforumsmitglied

Fuhrpark: ja
Schraubergott

Benutzeravatar
 
Beiträge: 590
Themen: 18
Bilder: 21
Registriert: 3. Mai 2007 14:30
Wohnort: Sersheim

Re: Heizgriffe

Beitragvon MichiKlatti » 6. November 2011 09:50

japp genau um die geht es ;)
Also wie gesagt die passen NICHT auf einen TS Griff

LG Michi
Wenn du alles unter Kontrolle hast, bist du zu langsam!

Bild
http://www.Eisarsch.org

Fuhrpark: KTM EXC 250 ´15
Royal Enfield Himalayan ´21
MichiKlatti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 749
Themen: 29
Bilder: 4
Registriert: 9. Mai 2008 09:38
Alter: 38

Re: Heizgriffe

Beitragvon Prä Jonas-Treiber » 6. November 2011 10:02

Wie sieht es den bei der Saxon Fun aus, müssen da auch zöllige auf den Gasgriff?

Fuhrpark: Moto-Guzzi SP2 mit Pera Beiwagen, Erstzulassung 1987 (genannt Rubinchen)

Dose: Kia Soul

Skype: dreiradfan





früher 1972 MZ ETS 250 ("Goliath"), ES 250/2 Gespann ("Jonas") und
Moto Guzzi V 35 Imola 1 ("Hermine")
150 er ETZ (Kermit) durch LKW (Unfall) nicht mehr existent
MZ Saxon Fun 251, Erstzulassung 1994 (genannt Rotkäppchen) bis Sept 2020 gerne gefahren
Prä Jonas-Treiber

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1711
Themen: 66
Bilder: 7
Registriert: 24. Februar 2008 06:49
Wohnort: Übach-Palenberg
Alter: 73
Skype: dreiradfan

Re: Heizgriffe

Beitragvon MichiKlatti » 6. November 2011 10:15

Die Daytona bei Louis gibts leider NUR in Metrisch(22mm).
Falls du Zöllige bruachst musst du die von Saito oder so nehmen.

LG Michi
Wenn du alles unter Kontrolle hast, bist du zu langsam!

Bild
http://www.Eisarsch.org

Fuhrpark: KTM EXC 250 ´15
Royal Enfield Himalayan ´21
MichiKlatti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 749
Themen: 29
Bilder: 4
Registriert: 9. Mai 2008 09:38
Alter: 38

Re: Heizgriffe

Beitragvon beres » 6. November 2011 20:35

Daytona in zöllig gibt es bei POLO.
Gruß

Bernd

Fuhrpark: MZ ETZ 250 PSW 1987, Honda Transalp 1993, Yamaha SR 500 1981, Transwasp 1997
beres

 
Beiträge: 1450
Themen: 16
Bilder: 4
Registriert: 15. Juli 2009 10:26
Wohnort: Hilden
Alter: 63

Re: Heizgriffe

Beitragvon jens-mz » 6. November 2011 20:56

Servus

Die Daytonas haben doch zwei unterschiedliche Durchmesser(in einer Packung), ist nicht viel aber geht gut auf den Gasgriff drauf.
Die für ATVs haben zwei gleichgroße, wegen Daumengas.
Grüße Jens


...und man macht aus deutschen Eichen keine Galgen für die Reichen.
Heinrich Heine

Fuhrpark: keine Emme
jens-mz

 
Beiträge: 488
Themen: 8
Bilder: 0
Registriert: 18. Februar 2006 00:25
Wohnort: Thansau
Alter: 63

Re: Heizgriffe

Beitragvon net-harry » 7. November 2011 07:48

Moin,
eichy hat geschrieben:Ja gerne.

Bitte schön, unten die Schaltung für den PWM (Puls-Weiten-Modulator). :wink:

Schaltplan Heizgriffe.JPG


Die Schaltfrequenz ist deshalb so niedrig gewählt, dass man über die eingebaute LED die EIN-AUS-Schaltzeit der Heizgriffe sehen kann.
Die Bauteile passen in die mitgelieferte, "entkernte" Box der Daytonas, wenn man ein kleines Poti verwendet.

Gruß Harald
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von net-harry am 16. Januar 2012 08:12, insgesamt 2-mal geändert.

Fuhrpark: TS 250/1 mit Superelastik BW und BMW R1150GS
net-harry

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2506
Themen: 67
Bilder: 14
Registriert: 12. September 2007 08:09
Wohnort: Gifhorn
Alter: 69

Re: Heizgriffe

Beitragvon MichiKlatti » 7. November 2011 10:34

Bild


Soviel ist in dem kleinen Kasten verbaut? Sieht gar nciht danach aus :mrgreen:

LG Michi
Wenn du alles unter Kontrolle hast, bist du zu langsam!

Bild
http://www.Eisarsch.org

Fuhrpark: KTM EXC 250 ´15
Royal Enfield Himalayan ´21
MichiKlatti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 749
Themen: 29
Bilder: 4
Registriert: 9. Mai 2008 09:38
Alter: 38

Re: Heizgriffe

Beitragvon mecki » 13. Oktober 2012 20:04

Meine ETZ Heizgriffe sind auch von HG. Passen und funktionieren. Aaaaber bringen nur was in Verbindung mit Lenkerstulpen. Ohne wird nur die Handfläche warm welche sowiesio nie friert.Das Problem sind die Fingerspitzen. Die bleiben ohne Stulpen kalt.
Südforumsmitglied

Fuhrpark: -
mecki
† 26.10.2013

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2349
Themen: 35
Registriert: 20. Februar 2006 12:41
Wohnort: Stuttgart

Vorherige

Zurück zu Tuning / Styling / Anbauteile



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste