TS 250/1 4 Kanal

Zuverlässiger, Schöner, Schneller, Individueller.

Moderator: Moderatoren

Re: TS 250/1 4 Kanal

Beitragvon Malcom » 30. Januar 2013 23:25

Ruessel hat geschrieben:Malcom: "Die Winkel der Überströmer prüfe ich übrigens genauso wie Rockebilly und mit einem Zahnarztspiegel kann man da auch schon in versteckte Ecken sehen."
Also Rokebilly was denn nun Schablone oder mit Zahnartzspiegel?


Beides, ich lege eine selbstgebastelte Schablone an und schaue dann mit dem Zahnarztspiegel wie diese in dem Überstromkanal anliegt...

Ruessel hat geschrieben:----
Wenn Malcom es wünscht erteile ich hiermit die Einwilligung alle meine Beträge aus diesem Fred löschen zulassen. So das er sein Bau/Vorstellung weiter führen kann. Unruhe hab ich ja genug gestiftet. ;)
----


Ach von mir aus braucht hier nix gelöscht zu werden, solange es sachlich bleibt hab ich nix gegen eine Diskussion...
Gruß Basti

Fuhrpark: MZ TS 320/1, Simson S51 Enduro
Malcom

Benutzeravatar
 
Beiträge: 975
Themen: 51
Bilder: 7
Registriert: 28. April 2009 19:51
Wohnort: Wetzdorf (Harth-Pöllnitz)
Alter: 35

Re: TS 250/1 4 Kanal

Beitragvon ETZploited » 31. Januar 2013 00:55

Malcom hat geschrieben:solange es sachlich bleibt hab ich nix gegen eine Diskussion...

Damit ist es längst vorbei.

U.a. insbesondere:
rockebilly hat geschrieben:na schau an..sind sie jetzt doch sinnvoll..interessant... :mrgreen:


ich steig hier aus..man braucht 2 stunden zum lesen deiner texte wolle um endlich auf so einfache ergebnisse zu kommen..thread erfolgreich versaut wolle.

wird zeit das du praktische erfahrungen sammelst mit oldies...nehm dir ein beispiel am thomas..das kann man auch kurz und knapp erläutern.


*DU* hast die Diskussion angereizt & angeheizt - jetzt kannst du nicht einfach wissbegierige Mitdiskutanten für zu blöd erklären.
Was soll dieser Quatsch?

- Ist eine rhetorische Frage, denn wenn du etwas wiedergutmachen willst, dann entschuldige dich privat und sei zukünftig einfach geschmeidiger.





Generell:
Was war an dem einfachen Rat "Nichts persönlich nehmen, nicht persönlich werden" nicht zu verstehen?
Und wer sich nicht ein bißchen am Riemen reißt, darf auch nicht erwarten, daß er ernst genommen wird.
Diven braucht hier niemand
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 45

Re: TS 250/1 4 Kanal

Beitragvon etz-251-Gespann » 31. Januar 2013 07:40

cib hat geschrieben:Mit der Zündung dachte ich mir fast, Verstellung nach früh für mehr Drehzahl ist 4Takt, beim 2 Takter bewirkt eine nach früh verstellte Zündung eine geringere Abgastemeperatur und damit geringere Schallgeschwindigkeit, der Resonanzbereoch sinkt, die Maximaldrehzahl wird geringer, das Mopd langsamer.

Ist das Theorie oder Praxis? Warum gab es dann teilweise mech. Zündversteller über Fliehkraft im 2 Takter? Und für die Praxis verstell (reichlich) mal die Zündung Richtung spät dann merkst du den Unterschied deutlich. Und die Nachwende Simsons sind mit Spätzündung ausgeliefert wurden und gingen gar nicht.

Fuhrpark: ETZ-251 Gespann Bj. 1989/90, ETZ 150/125,Simson S53 60km/h ,Simson Roller Star 50 1998(Hofhund) Fortschritt Großbauernmehrzweckmaschine, Yto 354 mit Multicarhänger HM 20.11 und Multicar M-25-2 mit Hebebühne, Bobcat 225
etz-251-Gespann

 
Beiträge: 537
Themen: 4
Registriert: 20. Dezember 2012 20:31
Wohnort: bei Wurzen
Alter: 56
Skype: brauche ich nicht

Re: TS 250/1 4 Kanal

Beitragvon der janne » 31. Januar 2013 08:02

etz-251-Gespann hat geschrieben:Warum gab es dann teilweise mech. Zündversteller über Fliehkraft im 2 Takter?


Sind mir nur bekannt in den ES175/250 und 300 sowie der BK350, waren aber kurz nach dem Starten schon "wieder außer Betrieb" und dienten nur der Verhinderung des Zurückschlagen des Kickstarters.

Ansonsten im Trabant gab es die auch, aber da werden die Gewichte meiner Meinung nach bei max. 2000 U/min schön voll ausgerückt gewesen sein.
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2021 mit über 900km Anreise an einem Tag! 2017 neuer Rekord 1014km !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007 und 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega Caravan; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9054
Artikel: 1
Themen: 136
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 42

Re: TS 250/1 4 Kanal

Beitragvon cib » 31. Januar 2013 16:10

Janne hat schon die Lösung gefunden, es geht nur darum beim Anlassvorgang weniger FRühzündung zu haben. Solche Kommentare "für die Praxis..." kannst du dir schenken, sonst reagier ich bald ähnlich wie rockebilly....

-- Hinzugefügt: 1. Februar 2013 15:45 --

Und nun? Ausgerüsselt?

Fuhrpark: auch
cib

 
Beiträge: 136
Themen: 2
Registriert: 7. Juni 2012 14:55
Wohnort: DD

Re: TS 250/1 4 Kanal

Beitragvon rockebilly » 2. Februar 2013 00:26

ETZploited hat geschrieben:
Malcom hat geschrieben:solange es sachlich bleibt hab ich nix gegen eine Diskussion...

Damit ist es längst vorbei.

U.a. insbesondere:
rockebilly hat geschrieben:na schau an..sind sie jetzt doch sinnvoll..interessant... :mrgreen:


ich steig hier aus..man braucht 2 stunden zum lesen deiner texte wolle um endlich auf so einfache ergebnisse zu kommen..thread erfolgreich versaut wolle.

wird zeit das du praktische erfahrungen sammelst mit oldies...nehm dir ein beispiel am thomas..das kann man auch kurz und knapp erläutern.


*DU* hast die Diskussion angereizt & angeheizt - jetzt kannst du nicht einfach wissbegierige Mitdiskutanten für zu blöd erklären.
Was soll dieser Quatsch?

- Ist eine rhetorische Frage, denn wenn du etwas wiedergutmachen willst, dann entschuldige dich privat und sei zukünftig einfach geschmeidiger.





Generell:
Was war an dem einfachen Rat "Nichts persönlich nehmen, nicht persönlich werden" nicht zu verstehen?
Und wer sich nicht ein bißchen am Riemen reißt, darf auch nicht erwarten, daß er ernst genommen wird.
Diven braucht hier niemand


sorry aber ich war in kölle im theater...(puddelrüh durch die prärie)...hatte keine zeit zu antworten...falsch arne..*DU* warst der esel der aus einem rein praktischen austausch an wissen oder besser neugier einen thread mit *entschuldige euer ehren gemacht hat*...durch dich esel um nicht zusagen *theoriehansel* gings doch erst so richtig los...nichts jemals gebaut aber schön quer geschossen. das selbe mit wolle..treibt sich seit geraumer zeit rum mit seinen unverfänglichen fragen ohne ehrlich zu sein und damit aus der deckung zu gehen..sehr schön...zeugt auch von charakter...gelle..da wüsste ich noch einen kanidaten in diesem fred mit spitzen fragen und null rückgabe..( nein, es ist nicht ruessel..auch der ist schon benannt)..



ich werde mich nicht entschuldigen..vergiss es..diesbezüglich kannst du mir den nudelsalat mit rauke runter rutschen der üprigens vorzüglich war^^.. :wink:


was aber nicht heißt das ich den nächsten salat mit dir zusammen verschmähe^^... ;D


soweit kommts noch.nein..wenn es aber darum geht mit offenen karten zu spielen..so möge jeder seine ergebnisse zeigen...


es wird ein trauerspiel arne..(cib ausgenommen..der hat schon so einiges hier gezeigt)..typen wie der *telefoner* zb sind verloren..kannst du dich noch an seine edelstahl abgasanlage erinnern mit all seinen problemen bezüglich der sehnenmaße in seinem 300 ccm zylinder/abstimmung.

die sprüche hab ich noch im gehör^..


bisher kommt nur eins..*nichts*..ich bitte um bilder von bearbeiteten zylindern/ansaug/abgaswegen..wer hat genug mut in dieser löwenhöhle und kritisiert nicht nur das was andere machen, sondern hat auch den schwanz in der hose und zeigt was er selbst am erarbeiten ist..egal ob richtig oder falsch..^^... :?:


die handvoll *zb* wie der k-fahrer sind nicht gemeint.


also: was geht hier arne ?.geschmeidig werde ich wieder dann, wenn was zu sehen ist von den üblichen schreihälsen..

Fuhrpark: MZ TS 250/1.....eigendlich

Neuste Erungenschaft ne Kleene Rieju. ( Gewesen )..... ne wunderhübsche Honda RC 36/1 übernahm den Job^^
rockebilly
Ehemaliger

 
Beiträge: 1756
Themen: 9
Registriert: 11. August 2011 21:43
Wohnort: 54550 Daun-Rengen
Skype: kurven such und find gerät.

Re: TS 250/1 4 Kanal

Beitragvon etz-251-Gespann » 2. Februar 2013 22:42

cib hat geschrieben:für die Praxis..." kannst du dir schenken, sonst reagier ich bald ähnlich wie rockebilly....

Der Halbsatz->für die Praxis bezieht sich auf die Methode "Versuch und Irrtum" also Fortschritte durch auspropieren zu erzielen und nebenbei mal gefragt verschiedene Ansichten und Erfahrungen werden wohl nicht geduldet???

Fuhrpark: ETZ-251 Gespann Bj. 1989/90, ETZ 150/125,Simson S53 60km/h ,Simson Roller Star 50 1998(Hofhund) Fortschritt Großbauernmehrzweckmaschine, Yto 354 mit Multicarhänger HM 20.11 und Multicar M-25-2 mit Hebebühne, Bobcat 225
etz-251-Gespann

 
Beiträge: 537
Themen: 4
Registriert: 20. Dezember 2012 20:31
Wohnort: bei Wurzen
Alter: 56
Skype: brauche ich nicht

Re: TS 250/1 4 Kanal

Beitragvon cib » 3. Februar 2013 07:49

Es hat nichts mit Ansichten, Erfahrungen oder Theorie zu tun. Mehr Frühzündung nimmt beim 2Takter Drehzahl, das ist ein FAKT. Darüber kann man nicht diskuttieren. Probiers doch aus.

Fuhrpark: auch
cib

 
Beiträge: 136
Themen: 2
Registriert: 7. Juni 2012 14:55
Wohnort: DD

Re: TS 250/1 4 Kanal

Beitragvon ETZploited » 3. Februar 2013 13:15

rockebilly hat geschrieben:...falsch arne..

....


Was ist denn bloß los mit dir?

Ich werd mir Mühe geben, das schnell zu vergessen, aber im Augenblick bin ich ziemlich enttäuscht...


Das Schlimme ist, daß du dich wirklich komplett in Irrtümern verrannt hast.
Vielleicht können wir einmal darüber reden - als Freunde.
Aber nicht hier, nicht so, nicht jetzt.


Laß es nun ruhen, bitte.




EDIT full quote entfernt
Zuletzt geändert von ETZploited am 3. Februar 2013 14:33, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 45

Re: TS 250/1 4 Kanal

Beitragvon muenstermann » 3. Februar 2013 13:40

cib hat geschrieben:Es hat nichts mit Ansichten, Erfahrungen oder Theorie zu tun. Mehr Frühzündung nimmt beim 2Takter Drehzahl, das ist ein FAKT. Darüber kann man nicht diskuttieren. Probiers doch aus.


hab ich mal gemacht und jeweils die leistung gemessen. spätere zündung brachte bei einer serien-mz nichts außer weniger drehmoment. durch das höhere drehmoment bei mehr frühzündung brachte diese konfiguration sogar bei hohen drehzahlen etwas mehr bums. es ist halt nunmal so, dass die energie, die man durch die spätere zündung "verschwendet" um das abgas heißer zu machen bei der drehmomentbildung fehlt. das muss durch die veränderte resonanz dann erstmal wieder kompensiert werden. dabei gibts es sicher motoren, die auf das eine oder das andere stärker reagieren, so dass sich keine pauschale aussage tätigen lässt.
Is maith an scáthán súil charad.

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
muenstermann

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1299
Themen: 13
Registriert: 28. November 2010 22:43
Wohnort: FRM (Freie Republik Münsterländchen)

Re: TS 250/1 4 Kanal

Beitragvon jot » 3. Februar 2013 14:09

moin,

um den richtigen zuendzeitpunkt zu finden, muss indiziert werden! jot

Fuhrpark: ets 150
jot

Benutzeravatar
 
Beiträge: 939
Themen: 23
Bilder: 15
Registriert: 4. November 2006 11:09
Wohnort: lucka
Alter: 50

Re: TS 250/1 4 Kanal

Beitragvon muenstermann » 3. Februar 2013 15:58

jot, da hast du recht, so machen wir das in der firma auch. allerdings haben die entsprechenden fahrzeuge auch vorrichtungen um den zzp dynamisch zu verstellen. der statische zzp der emme ist eh nur ein kompromiss, den kann man auch im fahrversuch finden, oder eben mit einer leistungsmessung. dann nimmt man sich die einstellung die den drehmomentverlauf ergibt, der einem am besten gefällt und wos nich klingelt oder klopft und is happy :)
Is maith an scáthán súil charad.

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
muenstermann

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1299
Themen: 13
Registriert: 28. November 2010 22:43
Wohnort: FRM (Freie Republik Münsterländchen)

Re: TS 250/1 4 Kanal

Beitragvon cib » 3. Februar 2013 16:31

Das ist richtig, zudem wurde ja auch nicht gesagt das dies an einem seriellen Motor einen poisitiven Effekt hat. Es wurde ja in dem Zusammenhang genannt wenn die Zündung für Motoren die höhere drehen angepasst werden soll. Zudem ist es natürlich auch relevant von wo aus man nach frph oder spät stellt.

Fuhrpark: auch
cib

 
Beiträge: 136
Themen: 2
Registriert: 7. Juni 2012 14:55
Wohnort: DD

Re: TS 250/1 4 Kanal

Beitragvon etz-251-Gespann » 3. Februar 2013 19:18

cib hat geschrieben: Zudem ist es natürlich auch relevant von wo aus man nach frph oder spät stellt.

Genau das trifft den Pudels Kern! :wink: Die ersten S-50, ich meine das war 1975? liefen auch besser wie die später gebauten-> Optimierung geht leider auch in die andere Richtung!
Und wie weiter vorn mal angesprochen bei meinen Nachwende Simsonroller (50 Km/h Ausführung) war lt. Händler mit Absicht die Zündung verstellt.
Den gibt es übrigens heute noch (in Altenhain) und von ihm beziehe ich meine Simson/ MZ -Ersatzteile und das zur vollen Zufriedenheit.

Fuhrpark: ETZ-251 Gespann Bj. 1989/90, ETZ 150/125,Simson S53 60km/h ,Simson Roller Star 50 1998(Hofhund) Fortschritt Großbauernmehrzweckmaschine, Yto 354 mit Multicarhänger HM 20.11 und Multicar M-25-2 mit Hebebühne, Bobcat 225
etz-251-Gespann

 
Beiträge: 537
Themen: 4
Registriert: 20. Dezember 2012 20:31
Wohnort: bei Wurzen
Alter: 56
Skype: brauche ich nicht

Re: TS 250/1 4 Kanal

Beitragvon muenstermann » 3. Februar 2013 20:52

cib hat geschrieben:Es hat nichts mit Ansichten, Erfahrungen oder Theorie zu tun. Mehr Frühzündung nimmt beim 2Takter Drehzahl, das ist ein FAKT. Darüber kann man nicht diskuttieren. Probiers doch aus.


das klang für mich halt sehr allgemein (der 2Takter)
Is maith an scáthán súil charad.

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
muenstermann

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1299
Themen: 13
Registriert: 28. November 2010 22:43
Wohnort: FRM (Freie Republik Münsterländchen)

Re: TS 250/1 4 Kanal

Beitragvon rockebilly » 4. Februar 2013 01:35

ETZploited hat geschrieben:
rockebilly hat geschrieben:...falsch arne..

....


Was ist denn bloß los mit dir?

Ich werd mir Mühe geben, das schnell zu vergessen, aber im Augenblick bin ich ziemlich enttäuscht...


Das Schlimme ist, daß du dich wirklich komplett in Irrtümern verrannt hast.
Vielleicht können wir einmal darüber reden - als Freunde.
Aber nicht hier, nicht so, nicht jetzt.


Laß es nun ruhen, bitte.




EDIT full quote entfernt


nö..die welt besteht halt nicht nur aus ein oder aus..oder besser 1 oder 0..das ist das was du esel nicht begreifst..desweiteren..wenn du zwischen den zeilen lesen könntest..wüsstest du das ich dich geknufft hab von der seite und das nicht per zufall..wenn auch derb..gebe ich gerne zu.



aber ich hab auch nicht x jahre im beschützten raum existiert..irgendwann kommt die realität mein lieber.


so ist das leben.

Fuhrpark: MZ TS 250/1.....eigendlich

Neuste Erungenschaft ne Kleene Rieju. ( Gewesen )..... ne wunderhübsche Honda RC 36/1 übernahm den Job^^
rockebilly
Ehemaliger

 
Beiträge: 1756
Themen: 9
Registriert: 11. August 2011 21:43
Wohnort: 54550 Daun-Rengen
Skype: kurven such und find gerät.

Re: TS 250/1 4 Kanal

Beitragvon ETZploited » 4. Februar 2013 04:16

Ach Michel, ich kann dich lesen wie ein Taschenbuch.

Du bist mit überviel Enthusiasmus dabei, aber wenn es nicht nach deinen Vorstellungen läuft, benimmst du dich wie ein beleidigdes Kind, das wild um sich schlägt.

Dein Können verblasst hinter selbstsüchtigem Schmuß, deine Sympathien teilst du nach Laune aus.

Genug Brücken habe ich für dich gebaut - weiter lasse ich mich nicht von dir kompromittieren.
Dein Auftreten war/ist einfach absolute Scheiße

Interessant bleibt, daß dir weder die nach hinten gezogenen Hauptströmer aufgefallen sind, noch daß du ein Wort zum mangelnden Vorauslaß übrig hattest.
War dir das zu billig?


Über Realität brauchst du mir nichts zu erzählen, da bin ich sehr firm.
Ich finde es ganz schlimm, daß du es trotz aller meiner Bitten unbedingt auf einen Machtkampf anlegen mußtest.
Den hast du nun verloren, meine Freundschaft (vorerst?) auch.
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 45

Re: TS 250/1 4 Kanal

Beitragvon mbaldauf » 4. Februar 2013 04:34

Sieht wirklich sehr Interessant aus Dein Projekt. Bin mal auf das Ergebnis gespannt.

Gruß Michael
Wer einen Schreibfehler findet, der darf Ihn behalten

Fuhrpark: MZ ETZ 150 de Luxe Bj 87 im originalem Zustand Neulack in Reinorange Motorumbau mit 61.5mm Kolben gemacht von A.Lang Steuerzeiten überarbeitet, Vespa PK80 Automatika Bj 85, VW Golf VI Variant Highline Bj 2011, VW Up Black Bj 2012
mbaldauf

Benutzeravatar
 
Beiträge: 57
Themen: 4
Registriert: 15. Januar 2013 21:22
Wohnort: Mücke
Alter: 49

Re: TS 250/1 4 Kanal

Beitragvon rockebilly » 6. Februar 2013 02:29

nö arne.


man hat dir widersprochen..zwei streithähne..einer mit subtanz/büchleins/und mit werkzeug...und einer nur mit theorie/büchleins.

die netterweise vom praktiker an den theoertiker weiter gegeben wurden...les in deinen taschenbüchern so lange bis du in entenhausen angekommen bist.


wenn du damit fertig bist...beginnt das leben.



ist gar nicht mal so langweilig. ich möchte von dir endlich mal was sehen wo du nicht nur drüber perlaverst sondern selbst gebaut hast..es wird zeit arne:..wenn du dann noch so viel humor hast wie ich im 5 thread, hast du mich überzeugt.


also bis auf die ersten ergebnisse deiner seits.. ;D

Fuhrpark: MZ TS 250/1.....eigendlich

Neuste Erungenschaft ne Kleene Rieju. ( Gewesen )..... ne wunderhübsche Honda RC 36/1 übernahm den Job^^
rockebilly
Ehemaliger

 
Beiträge: 1756
Themen: 9
Registriert: 11. August 2011 21:43
Wohnort: 54550 Daun-Rengen
Skype: kurven such und find gerät.

Re: TS 250/1 4 Kanal

Beitragvon Malcom » 6. Februar 2013 13:51

Ach Mädels, schreibt euch doch mal per PN oder telefoniert mal miteinander und vertragt euch wieder :bia: .

Ich habe bei dem Zylinder an den Kanälen noch etwas Feinarbeit geleistet und ihn dann zum schleifen gegeben, diese Woche konnte ich ihn dann von der Zylinderschleiferei wieder holen. Das Einbau Spiel beträgt 4/100mm.

Heute habe ich die Kanten an den Kanälen noch gebrochen und begonnen das Fenster in den Kolben zu fräsen. Nun mal noch paar Bülders vom aktuellen Stand.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Basti

Fuhrpark: MZ TS 320/1, Simson S51 Enduro
Malcom

Benutzeravatar
 
Beiträge: 975
Themen: 51
Bilder: 7
Registriert: 28. April 2009 19:51
Wohnort: Wetzdorf (Harth-Pöllnitz)
Alter: 35

Re: TS 250/1 4 Kanal

Beitragvon 3einhalb » 6. Februar 2013 14:18

Moin
Das sieht gut aus . Wirst du damit mal auf ne Rolle fahren ? Zahlen sagen mehr als Bilder .

Grüsse , Ralf

Fuhrpark: einiges mit 2 , 3 , 4 und 6 Rädern
3einhalb

 
Beiträge: 720
Themen: 21
Registriert: 9. Januar 2010 19:38
Wohnort: Nordharz
Alter: 63

Re: TS 250/1 4 Kanal

Beitragvon Malcom » 6. Februar 2013 14:36

Ich denke schon dass ich mal auf den Prüfstand gehen werd wenn der Zylinder fertig abgestimmt und eingefahren ist. Ich will ja auch schwarz auf weiß sehen wieviel die Bearbeitung gebracht hat :ja:
Gruß Basti

Fuhrpark: MZ TS 320/1, Simson S51 Enduro
Malcom

Benutzeravatar
 
Beiträge: 975
Themen: 51
Bilder: 7
Registriert: 28. April 2009 19:51
Wohnort: Wetzdorf (Harth-Pöllnitz)
Alter: 35

Re: TS 250/1 4 Kanal

Beitragvon 3einhalb » 6. Februar 2013 14:41

Schön , da bin ich gespannt . Bis dahin viel Erfolg .

Gruss , Ralf

Fuhrpark: einiges mit 2 , 3 , 4 und 6 Rädern
3einhalb

 
Beiträge: 720
Themen: 21
Registriert: 9. Januar 2010 19:38
Wohnort: Nordharz
Alter: 63

Re: TS 250/1 4 Kanal

Beitragvon pogo » 6. Februar 2013 14:58

Sehr interessant. Bitte weiter berichten :zustimm:

Ich habe bei meinem 175er auch shcon überlegt noch einen dritten Spüler einzuarbeiten. Aber erstmal will ich den Auspuff testen ;D

Fuhrpark: MZ ETZ 150 deluxe (1989)
Simson KR51/2 E (1985)
pogo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 851
Themen: 30
Registriert: 12. Januar 2009 19:38
Wohnort: SDL
Alter: 40

Re: TS 250/1 4 Kanal

Beitragvon blaublau » 13. Mai 2013 18:23

Gibts Neuigkeiten?
Bist du ihn schon gefahren?

Fuhrpark: Simson S115 / 1983
blaublau

Benutzeravatar
 
Beiträge: 454
Themen: 20
Bilder: 50
Registriert: 14. Juni 2012 18:55
Wohnort: bei Gera

Re: TS 250/1 4 Kanal

Beitragvon Malcom » 13. Mai 2013 18:37

Gefahren bin ich schon mal kurz und der Motor ging auch nicht schlecht. Leider hatte ich aber ein komisches Geräusch aus der Zylindergegend, hab ich auch alles HIER beschrieben.

Der Zylinderkopf ist jetzt bei ORP zum bearbeiten und die Zündung hab ich nochmal richtig eingestellt. Wenn ich den Kopf wieder habe werde ich weiter berichten :ja:
Gruß Basti

Fuhrpark: MZ TS 320/1, Simson S51 Enduro
Malcom

Benutzeravatar
 
Beiträge: 975
Themen: 51
Bilder: 7
Registriert: 28. April 2009 19:51
Wohnort: Wetzdorf (Harth-Pöllnitz)
Alter: 35

Re: TS 250/1 4 Kanal

Beitragvon Malcom » 17. Juni 2013 09:23

So den Kopf habe ich letzte Woche von ORP zurück bekommen und auch gleich montiert. Der Motor lief damit wirklich super. Ich habe auch gleich noch das 20er gegen ein 18er Ritzel getausch da die Übersetzung viel zu lang war.
Gestern bin ich dann etwas gefahren und der Motor ging wirklich super. Hab dann auch mal den Vollgasanteil etwas gesteigert, kurzzeitig hab ich mal den Hahn aufgezogen und hab bis ca. 135 km/h beschleunigt. Da die Garnitur aber erst 230km drauf hat war das wahrscheinlich doch noch etwas zu früh dafür, denn als ich das Gas wieder kurz zu gemacht habe hat es geklemmt :roll: .
Ich hab dann gleich die Kupplung gezogen und kurz gewartet. Dann runter geschalten und bei ca. 50km/h wieder die Kupplung kommen lassen. Der Motor lief auch gleich wieder. Ich bin trotzdem mal rechts ran gefahren und hab angehalten. Dort ist der Motor dann gleich ausgegangen und auch nicht wieder angesprungen, also dufte ich ungefähr 5km bis nach Hause schieben :evil: .

Heute früh habe ich den Zylinder gleich mal gezogen um den Schaden zu begutachten. Es ist leider heftiger als erwartet. Der Kolben hat auf der Auslassseite rechts ziemlich heftig im Bereich der Kolbenringe geklemmt. Genau gegenüber auf der Einlassseite sind auch leichte Klemmspuren

Heute nachmittag werde ich mal versuchen die Klemmspuren zu beseitigen und die Kolbenringe wieder freigängig zu machen.

Hauptdüse ist übrigens eine 140er drin und die Kerze sieht etwas dunkel aus. Zündung werde ich nochmal kontrollieren...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Basti

Fuhrpark: MZ TS 320/1, Simson S51 Enduro
Malcom

Benutzeravatar
 
Beiträge: 975
Themen: 51
Bilder: 7
Registriert: 28. April 2009 19:51
Wohnort: Wetzdorf (Harth-Pöllnitz)
Alter: 35

Re: TS 250/1 4 Kanal

Beitragvon mz-schrauber » 17. Juni 2013 09:31

autsch! hat es beim ausbeschleunigen "geknistert"?
ist das dein abgedrehter nachbau-kolben mit 4/100 einbauspiel?
Zuletzt geändert von mz-schrauber am 17. Juni 2013 09:35, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: ES 250/2
mz-schrauber

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1138
Themen: 73
Bilder: 28
Registriert: 16. April 2006 09:07
Wohnort: Geisa/Th. Rhön
Alter: 47

Re: TS 250/1 4 Kanal

Beitragvon Malcom » 17. Juni 2013 09:34

mz-schrauber hat geschrieben:autsch! hat es beim ausbeschleunigen "geknistert"?


Nein, ich habe jedenfalls nix gemerkt. Der Klemmer hat sich auch garnicht so schlimm angefühlt, deshalb war ich heute auch ziemlich überrascht das der Kolben so schlimm aussieht...
Gruß Basti

Fuhrpark: MZ TS 320/1, Simson S51 Enduro
Malcom

Benutzeravatar
 
Beiträge: 975
Themen: 51
Bilder: 7
Registriert: 28. April 2009 19:51
Wohnort: Wetzdorf (Harth-Pöllnitz)
Alter: 35

Re: TS 250/1 4 Kanal

Beitragvon mz-schrauber » 17. Juni 2013 09:47

mein erster 300er nachbaukolben (ES250/2) hat nach 2km erstfahrt geklemmt...(nicht abgedreht,einbauspiel zu gering)

Fuhrpark: ES 250/2
mz-schrauber

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1138
Themen: 73
Bilder: 28
Registriert: 16. April 2006 09:07
Wohnort: Geisa/Th. Rhön
Alter: 47

Re: TS 250/1 4 Kanal - Kolbenklemmer

Beitragvon Malcom » 17. Juni 2013 12:00

mz-schrauber hat geschrieben:mein erster 300er nachbaukolben (ES250/2) hat nach 2km erstfahrt geklemmt...(nicht abgedreht,einbauspiel zu gering)


Kolben ist ein originaler Megu und er hatte auch vorher keine Neigung zum klemmen. Ich denke ich habe es einfach übertrieben und zu früh zuviel Gas gegeben.

Soll ich jetzt lieber neue Ringe drauf ziehen? Wie gesagt der Zylinder ist erst 230km gelaufen.
Gruß Basti

Fuhrpark: MZ TS 320/1, Simson S51 Enduro
Malcom

Benutzeravatar
 
Beiträge: 975
Themen: 51
Bilder: 7
Registriert: 28. April 2009 19:51
Wohnort: Wetzdorf (Harth-Pöllnitz)
Alter: 35

Re: TS 250/1 4 Kanal

Beitragvon der janne » 17. Juni 2013 12:03

Alles ordentlich und Gewissenhaft nacharbeiten, dann sollte das wieder gehen.
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2021 mit über 900km Anreise an einem Tag! 2017 neuer Rekord 1014km !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007 und 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega Caravan; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9054
Artikel: 1
Themen: 136
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 42

Re: TS 250/1 4 Kanal

Beitragvon Malcom » 17. Juni 2013 12:12

der janne hat geschrieben:Alles ordentlich und Gewissenhaft nacharbeiten, dann sollte das wieder gehen.


Ok, du bist also auch der Meinung dass ich die Ringe weiter nehmen kann?
Gruß Basti

Fuhrpark: MZ TS 320/1, Simson S51 Enduro
Malcom

Benutzeravatar
 
Beiträge: 975
Themen: 51
Bilder: 7
Registriert: 28. April 2009 19:51
Wohnort: Wetzdorf (Harth-Pöllnitz)
Alter: 35

Re: TS 250/1 4 Kanal

Beitragvon der janne » 17. Juni 2013 12:21

Warum nicht?
mach die mal frei und nehm sie am Besten mal ab mit Kolbenringzange, dann solltest du eh mal ganz sanft die Ringnuten nacharbeiten.
Wenn die das "Runtermachen" überleben kannst du die wieder verwenden, aber jeden Ring in seiner Nut und so wieder rein wie die drin waren.
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2021 mit über 900km Anreise an einem Tag! 2017 neuer Rekord 1014km !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007 und 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega Caravan; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9054
Artikel: 1
Themen: 136
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 42

Re: TS 250/1 4 Kanal

Beitragvon Malcom » 17. Juni 2013 20:55

Ich denke ich hab den Kolben jetzt wieder ganz gut hin bekommen.
17062013340.JPG


Die Ringe sind auch wieder schön leichtgängig in den Ringnuten, leider ist mir der zweite Kolbenring beim drauf machen zerbrochen. Aber da der Kolben ja eigentlich drei Kolbenringe aht, hab ich noch einen da den ich dann morgen montieren werde.
Morgen werd ich auch noch die Spuren im Zylinder beseitigen und mal schauen ob dann alles wieder schön funktioniert...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Basti

Fuhrpark: MZ TS 320/1, Simson S51 Enduro
Malcom

Benutzeravatar
 
Beiträge: 975
Themen: 51
Bilder: 7
Registriert: 28. April 2009 19:51
Wohnort: Wetzdorf (Harth-Pöllnitz)
Alter: 35

Re: TS 250/1 4 Kanal

Beitragvon rockebilly » 17. Juni 2013 22:54

woran erinnert mich das bloß :gruebel:


selbe nummer wie bei mir..ein nicht abgedrehter kolben zu hastig rangenommen bei um die 200 km..rums feste...nur bin ich wenigstens nach hause gefahren statt geschoben..(ausgebaut hab ich auch nix einfach weitergefahren nach dem motto entweder es hält oder verreckt...hält seit um die 11 tausend kilometer..ok das getriebe ist breit samt k-welle)


da sich deine erfahrungen decken mit meinen bezüglich nicht abgedrehten kolben..siehe oben und auch den abgedrehten dingern..(die ja bekanntlich ab den ersten metern volles feuer frei vertragen)...tät ich mal persönlich meinen...leistungsgesteigert gerne...aber nur feuer frei ab ersten meter wenn abgedreht...sonst aua^^... :irre:




also klassisch einfahren... :wink:

Fuhrpark: MZ TS 250/1.....eigendlich

Neuste Erungenschaft ne Kleene Rieju. ( Gewesen )..... ne wunderhübsche Honda RC 36/1 übernahm den Job^^
rockebilly
Ehemaliger

 
Beiträge: 1756
Themen: 9
Registriert: 11. August 2011 21:43
Wohnort: 54550 Daun-Rengen
Skype: kurven such und find gerät.

Re: TS 250/1 4 Kanal

Beitragvon Klaus P. » 18. Juni 2013 08:41

Er hat aber einen Megu- Kolben.
Das Einbauspiel wird ja gestimmt haben,denke ich.

Ist das Pleuel winkelig Basti ?

Gruß Klaus

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 11910
Themen: 104
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 77

Re: TS 250/1 4 Kanal

Beitragvon Malcom » 18. Juni 2013 08:55

Das Einbauspiel soll 4/100 betragen, jedenfalls habe ich bei der Zylinderschleiferei gesagt sie sollen es so machen.
Das Pleuel habe ich nicht geprüft ob es winklig ist, ich denke aber nicht das es irgendeinen groben Fehler im System gibt.
Wenn ich es schaffe werd ich heute noch probieren alles wieder zum laufen zu bringen.
Gruß Basti

Fuhrpark: MZ TS 320/1, Simson S51 Enduro
Malcom

Benutzeravatar
 
Beiträge: 975
Themen: 51
Bilder: 7
Registriert: 28. April 2009 19:51
Wohnort: Wetzdorf (Harth-Pöllnitz)
Alter: 35

Re: TS 250/1 4 Kanal

Beitragvon mz-schrauber » 18. Juni 2013 09:01

halt uns auf dem laufenden...welches öl u welche mischung fährst du?
gruß christian
(vom optischen her, hast den kolben gut wieder hinbekommen - vom kolbenmaterial im zylinder/klemmspuren muss alles raus)

Fuhrpark: ES 250/2
mz-schrauber

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1138
Themen: 73
Bilder: 28
Registriert: 16. April 2006 09:07
Wohnort: Geisa/Th. Rhön
Alter: 47

Re: TS 250/1 4 Kanal

Beitragvon Malcom » 18. Juni 2013 09:22

mz-schrauber hat geschrieben:halt uns auf dem laufenden...


Na klar, ich werde weiter berichten.

mz-schrauber hat geschrieben:welches öl u welche mischung fährst du?
.

Öl fahre ich billiges mineralisches von Ebay und Mischungsverhältnis 1:50.
Gruß Basti

Fuhrpark: MZ TS 320/1, Simson S51 Enduro
Malcom

Benutzeravatar
 
Beiträge: 975
Themen: 51
Bilder: 7
Registriert: 28. April 2009 19:51
Wohnort: Wetzdorf (Harth-Pöllnitz)
Alter: 35

Re: TS 250/1 4 Kanal

Beitragvon Gergla » 18. Juni 2013 10:09

Malcom hat geschrieben:Das Einbauspiel soll 4/100 betragen, jedenfalls habe ich bei der Zylinderschleiferei gesagt sie sollen es so machen.
Das Pleuel habe ich nicht geprüft ob es winklig ist, ich denke aber nicht das es irgendeinen groben Fehler im System gibt.
Wenn ich es schaffe werd ich heute noch probieren alles wieder zum laufen zu bringen.


Ich halte Dein Einbauspiel von 0,04mm viel zu gering. Das kann in der Teorie gut funktionieren, in der Praxis fährst Du mit 0,06-0,08 viel Stressfreier. :)
Gruß Georg.

Fuhrpark: ES 150/1, Ts 250, , Vonroad 125 Roller Gespann, , VelosoleX, . Hercules K50. K103S., Beverly 500 Gespann,
ETZ 418 Diesel , MZ TS 150/?
Gergla

Benutzeravatar
 
Beiträge: 451
Themen: 16
Bilder: 4
Registriert: 2. Oktober 2010 17:56
Wohnort: Hemhofen
Alter: 68

Re: TS 250/1 4 Kanal

Beitragvon Micky » 18. Juni 2013 10:14

Wird es dann nicht im Zuge der Alterung zu klapperig?


Micky

Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Wohnort: Heemsen

Re: TS 250/1 4 Kanal

Beitragvon Klaus P. » 18. Juni 2013 12:00

Einbauspiel 0,04 ist bei einem Megu - Kolben und TS/1 Zyl. i. O.

Wenn ich einen Zyl. vom Schleifer hole, dann wird der in meinem Beisein noch mal nachgemessen.

Der Kolben mit einer Bügelmeßschraube, dann wird in dieser Stellung ein Innentaster (gestellte Uhr) auf Null gestellt.
Der Zyl. muß jetzt plus x anzeigen.
Dann sind alle Klarheiten gegeben.

Das Messen mit einem 3 Punkt Messgerät behagt mir nicht, weil ich dann vorher beide Messgeräte nullen müßte.

Seit ich Kolbenklemmer (-fresser) aus unerfindlichen Gründen hatte, prüfe ich auch die Winkligkeit des Pleuels.

-- Hinzugefügt: 18. Juni 2013 15:39 --


Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 11910
Themen: 104
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 77

Re: TS 250/1 4 Kanal

Beitragvon Malcom » 18. Juni 2013 22:30

Klaus P. hat geschrieben:Einbauspiel 0,04 ist bei einem Megu - Kolben und TS/1 Zyl. i. O.

Wenn ich einen Zyl. vom Schleifer hole, dann wird der in meinem Beisein noch mal nachgemessen.

Der Kolben mit einer Bügelmeßschraube, dann wird in dieser Stellung ein Innentaster (gestellte Uhr) auf Null gestellt.
Der Zyl. muß jetzt plus x anzeigen.
Dann sind alle Klarheiten gegeben.


Das werde ich beim nächsten mal wahrscheinlich auch machen. Ich bin da immer zu gutgläubig und gehe davon aus, dass es schon passen wird.
Gruß Basti

Fuhrpark: MZ TS 320/1, Simson S51 Enduro
Malcom

Benutzeravatar
 
Beiträge: 975
Themen: 51
Bilder: 7
Registriert: 28. April 2009 19:51
Wohnort: Wetzdorf (Harth-Pöllnitz)
Alter: 35

Re: TS 250/1 4 Kanal

Beitragvon rockebilly » 18. Juni 2013 23:48

gut gläubigkeit bei zylinderbuden/schleifern tut selten gut..zumindest meine erfahrung...nachmessen ist echt pflicht wie es klaus schon gesagt hat..kann ich nur zustimmen :!:

den fünfi hab ich dem eric ( solltest du kennen) aus dem stroke in die hände gegeben..top arbeit...genauso wie ich es haben wollte..das ding sieht nach um die 11000 kilometer noch super aus..spiel bei runden 6 H/mm.

:wink:

Fuhrpark: MZ TS 250/1.....eigendlich

Neuste Erungenschaft ne Kleene Rieju. ( Gewesen )..... ne wunderhübsche Honda RC 36/1 übernahm den Job^^
rockebilly
Ehemaliger

 
Beiträge: 1756
Themen: 9
Registriert: 11. August 2011 21:43
Wohnort: 54550 Daun-Rengen
Skype: kurven such und find gerät.

Re: TS 250/1 4 Kanal

Beitragvon Klaus P. » 19. Juni 2013 09:35

Meinem Schleifer traue ich schon und er bietet das Messen sogleich an, wenn ich komme.
Das war gleich beim ersten mal so. Er hat aber immer seine Zweifel wenn ich z. B. sage 4/100 Luft.

Mit diesem Vorgehen schließe ich nur gleich eine Fehlerquelle aus,wenn es zu einer Komplikation kommt.

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 11910
Themen: 104
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 77

Re: TS 250/1 4 Kanal

Beitragvon Malcom » 19. Juni 2013 10:03

Ich habe den Zylinder gerade wieder eingebaut. Erst wollte nicht so richtig anspringen, aber beim anschieben kam sie dann doch. Ich bin jetzt mal kurz vorsichtig eine kleine Runde gefahren und der Motor lief wieder ganz gut, nur leider hört man die Kolbenringe nun etwas rasseln. Ich hoffe das es sich vielleicht mit der Zeit wieder legt :roll: .
Gruß Basti

Fuhrpark: MZ TS 320/1, Simson S51 Enduro
Malcom

Benutzeravatar
 
Beiträge: 975
Themen: 51
Bilder: 7
Registriert: 28. April 2009 19:51
Wohnort: Wetzdorf (Harth-Pöllnitz)
Alter: 35

Re: TS 250/1 4 Kanal

Beitragvon Gergla » 19. Juni 2013 10:09

Ein serienmäßiger TS-Satz kann mit 0,04mm durchaus gut gehen. Bei einen bearbeiteten Zylinder und Kolben die NACHTRÄGLICH wie ein Käse durchlöchert wurden, hab ich da meine Zweifel. Die Ausdehnung von Zylinder und Kolben kann völlig anders sein wie die Serie.(auch ein Megu-kolben)
Gruß Georg.

Fuhrpark: ES 150/1, Ts 250, , Vonroad 125 Roller Gespann, , VelosoleX, . Hercules K50. K103S., Beverly 500 Gespann,
ETZ 418 Diesel , MZ TS 150/?
Gergla

Benutzeravatar
 
Beiträge: 451
Themen: 16
Bilder: 4
Registriert: 2. Oktober 2010 17:56
Wohnort: Hemhofen
Alter: 68

Re: TS 250/1 4 Kanal

Beitragvon Malcom » 20. Juni 2013 22:56

Ich bin nun ca 50 km mit dem Zylinder gefahren seitdem er geklemmt hat. Er läuft auch wieder ganz gut aber ich hab vorsichtshalber mal noch etwas behutsam gemacht. Bin also maximal 100 bis 110 km/h laut Tacho gefahren und immer nur kurz Volllast.
Leistungsmäßig konnte ich da keinen großen Unterschied zu vor dem Klemmer feststellen. Leider rasseln die Kolbenringe aber sehr stark. Deshalb bin ich am überlegen ob ich den Zylinder mal durchhohnen lasse und neu Ringe aufziehe...
Gruß Basti

Fuhrpark: MZ TS 320/1, Simson S51 Enduro
Malcom

Benutzeravatar
 
Beiträge: 975
Themen: 51
Bilder: 7
Registriert: 28. April 2009 19:51
Wohnort: Wetzdorf (Harth-Pöllnitz)
Alter: 35

Re: TS 250/1 4 Kanal

Beitragvon der janne » 21. Juni 2013 06:42

Ich denke mal du wirst leider die Ringnuten etwas "Geweitet " haben, da werden nur noch "Übermasskolbenringe", also "dickere" was bringen, aber dann muß der Kolben auf die Maschine, um die Nuten den neuen Ringen anzupassen.
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2021 mit über 900km Anreise an einem Tag! 2017 neuer Rekord 1014km !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007 und 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega Caravan; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9054
Artikel: 1
Themen: 136
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 42

VorherigeNächste

Zurück zu Tuning / Styling / Anbauteile



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste