ETZ 250 Motor regeneriren / gleich mit mehr Leistung?

Zuverlässiger, Schöner, Schneller, Individueller.

Moderator: Moderatoren

Re: ETZ 250 Motor regeneriren / gleich mit mehr Leistung?

Beitragvon Klaus P. » 20. Februar 2014 23:21

Nein, ich meinte eher den Boden als Kunstwerk mit seinen Zeichnungen. :D

Du bist auch der Meinung, daß der Boden einen anderen Radius hat ?
Er wird da Einschläge außen weggedreht haben, schau dir mal das erste Bild an, evtl. sogar geschweißt haben, die Poren vorne oben.

Und ich meine,der Kolben ist noch nicht alt von der Laufleistung her.Die Drehrillen sind zwischen den Kolbenringen noch erhalten.

Gruß Klaus
Zuletzt geändert von Klaus P. am 20. Februar 2014 23:51, insgesamt 3-mal geändert.

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12122
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: ETZ 250 Motor regeneriren / gleich mit mehr Leistung?

Beitragvon dette » 20. Februar 2014 23:36

Nein, ich denke das liegt doch an der Kamera. Man erkennt ja die originale Beschriftung. Wenn hier etwas abgedreht worden wäre mußte sie doch fehlen, oder ? Es sei denn hier hat jemand einen völlig falschen Kolben (ES .... ???) verbaut, da kenne ich mich wie gesagt nicht aus. Für das Spiralmuster auf dem Kolbenboden habe ich auch keine Erklärung, die Einschläge werden von irgendeinem Fremdkörper herrühren.

Das ich aber die anscheinend doch verhunzten seitlichen Aussparungen am Kolben erst jetzt hier nach dem posten sehe gibt mir schon zu denken. :? . Ich denke der Kolben hat die längste Zeit in meinem Mopped verbracht ....

Fuhrpark: ETZ 251 ´89
dette

 
Beiträge: 191
Themen: 20
Registriert: 7. August 2008 13:46
Wohnort: Erfurt
Alter: 48

Re: ETZ 250 Motor regeneriren / gleich mit mehr Leistung?

Beitragvon ETZploited » 21. Februar 2014 00:34

Klaus P. hat geschrieben:Du bist auch der Meinung, daß der Boden einen anderen Radius hat?

Es hat ein wenig den Anschein, allerdings wie dette feststellt, kann es ein Effekt des Kameraobjektivs sein.
Mich irritieren aber auch die konzentrischen Spuren (Meißeleinstiche?)

Das vorliegende Maß des Feuerstegs würde Aufschluß bringen.



Zum Eingangsthema.
chris90290 hat geschrieben:Dachte da an 300 cm³ und ein wenig bearbeitet.

Der Ansatz ist nicht schlecht.
Viele 300er kranken an zu kleinen ZQS und drehen nicht mehr richtig aus.
Ein passend bearbeiteter Kopf ist Pflicht, d.h. in erster Linie darf der Quetschflächenanteil nicht noch größer werden.
Da ist ORP der richtige Ansprechpartner.
Ansonsten "mildes" Steuerzeitentuning, da mit dem Aufbohren der Motor noch quadrathubiger wird.
Man könnte die SZ über ne Fußdistanz verschärfen, wenn gleichzeitig der VA erhöht wird. Verlängerung der ESZ dann über Kürzung Kolbenhemd.
Das ist technisch gesehen viel einfacher als alle Steuerwinkel durch reines Fräsen zu erreichen und hätte den charmanten Vorteil, daß man an der Buchse den Zentrierbund gleich wieder andrehen lassen kann.
Die größte Schwierigkeit ist wohl die Verfügbarkeit einer Drehbank mit entsprechender Betttiefe.
Da könnte man sicher auch mal ORP zu Rate ziehen, was bei ihnen möglich ist.

Die Instandsetzung des Rumpfmotors und die Zylinder/Kopfbearbeitung kann man komplett trennen, solange keine Drehzahlen angestrebt werden, wo das Wuchtverhältnis der Kurbelwelle eine tragende Rolle bekommt (unangenehme Vibrationen beim Fahren).
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 47

Re: ETZ 250 Motor regeneriren / gleich mit mehr Leistung?

Beitragvon dette » 21. Februar 2014 00:45

Sorry, verstehe leider nicht alles. Was ist denn mit ZQS und VA gemeint ?

Fuhrpark: ETZ 251 ´89
dette

 
Beiträge: 191
Themen: 20
Registriert: 7. August 2008 13:46
Wohnort: Erfurt
Alter: 48

Re: ETZ 250 Motor regeneriren / gleich mit mehr Leistung?

Beitragvon ETZploited » 21. Februar 2014 01:34

dette hat geschrieben:Sorry, verstehe leider nicht alles.

Dafür mußt du dich nicht entschuldigen :wink:

VA = Vorauslaß
ZQS = Zeitquerschnitt

Doch auch damit wird dir wenig geholfen sein, das ist mir durchaus bewußt.

Einfach gesagt: Das ist der Witz am Tuning - man kann den Leuten (sogar!) haarklein erklären, wie es geht - aber sie können es nicht umsetzen, wenn sie nicht wissen, wie der Motor wirklich im Detail funktioniert.
Wenn sie das aber wissen, dann brauchen sie auch nicht mehr zu fragen, denn dann (bzw. damit) wissen schon selbst, was wie wo zu machen wäre.
Daß sich das "Wissen" über die Jahre auch gewandelt hat, macht die Sache nicht einfacher.

Ich möchte nicht so tun, als ob ich viel Ahnung hätte.
Meine Kenntnisse sind nur rudimentär und ziemlich theoretisch.
Deswegen sind meine Hinweise zum Thema aber trotzdem nicht schlecht.
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 47

Re: ETZ 250 Motor regeneriren / gleich mit mehr Leistung?

Beitragvon daniel_f » 21. Februar 2014 07:07

Die runden Muster auf dem Kolbenboden kenne ich eigentlich nur davon, wenn man einen festgegangen/festgegammelten Kolben versucht, mit einem Rohr o.ä. aus dem Zylinder zu treiben. Die kleinen einzelnen Kerben rühren evtl. vom unsachgemäßen Gebrauch eines Schraubendrehers her. :roll:

Gruß
Daniel
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 007

Genieße das Leben ständig, denn du bist länger tot als lebendig!

Fuhrpark: MZ ES 175/1 Bj. 1967, MZ ES 150 Bj. 1964, S51 B1-3 Bj. 1982, SR2E Bj. 1963
daniel_f

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2518
Themen: 37
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2012 10:07
Wohnort: Gottesberg
Alter: 40

Re: ETZ 250 Motor regeneriren / gleich mit mehr Leistung?

Beitragvon dette » 21. Februar 2014 10:33

Nur mal so auf die Schnelle. Könnte das was zum Probieren sein bzw. ist das der richtige Zylinder ?? Immerhin DDR. ....

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 0999991351

Danke

Fuhrpark: ETZ 251 ´89
dette

 
Beiträge: 191
Themen: 20
Registriert: 7. August 2008 13:46
Wohnort: Erfurt
Alter: 48

Re: ETZ 250 Motor regeneriren / gleich mit mehr Leistung?

Beitragvon Malcom » 21. Februar 2014 11:31

Warum willst du dir eine komplette Garnitur bei eBay kaufen?
Besorg dir lieber einen Übermaßkolben und lass den Zylinder dann auf das passende Mass schleifen. Das ist deutlich günstiger und von dem gesparten Geld kannst du deiner MZ noch eine Kopfbearbeitung von ORP gönnen :ja: .
Gruß Basti

Fuhrpark: MZ TS 320/1, Simson S51 Enduro
Malcom

Benutzeravatar
 
Beiträge: 975
Themen: 51
Bilder: 7
Registriert: 28. April 2009 19:51
Wohnort: Wetzdorf (Harth-Pöllnitz)
Alter: 36

Re: ETZ 250 Motor regeneriren / gleich mit mehr Leistung?

Beitragvon dette » 21. Februar 2014 11:39

Ja, ist schon klar. Hatte ja auch deshalb "auf die Schnelle" geschrieben. Außerdem hätte ich so meinen Zylinder noch als Ersatz. Die Kopfbearbeitung scheint ja wirklich ihr Geld wert zu sein und ist fest eingeplant :wink: .

Das Problem ist, daß es offenbar nur noch Almot-Kolben gibt - und genau die möchte ich nicht. Ich bin natürlich für alle alternativ zu benennenden Bezugsquellen aufgeschlossen und dankbar, da ja logischerweise vom Kolben ausgehend der Rest aufgebaut wird. Ich habe jetzt die Herren Gabor, ORP und 2 Forenmitglieder angeschrieben, mal sehen was diese sagen. ....

Fuhrpark: ETZ 251 ´89
dette

 
Beiträge: 191
Themen: 20
Registriert: 7. August 2008 13:46
Wohnort: Erfurt
Alter: 48

Re: ETZ 250 Motor regeneriren / gleich mit mehr Leistung?

Beitragvon oldschoolrocker » 21. Februar 2014 19:37

@dette

Wenn man bedenkt das für Megu Kolben schon mal zwischen 100,- u. 120,- auf gerufen werden, ist das Angebot ein "Schnapper".
Es ist grundsätzlich nicht schlecht eine Ersatz Garnitur liegen zu haben, gerade in der Saison kann sie die Laune retten. Ich hab ne kompletten Motor liegen, man weiß j nie.

Mal ganz blöd gefragt, dette, hast Du schon mal eine Übersetzung überprüft? Wie viel Zähne hat Dein Ritzel?

Gruß
Tommy
Nur wer nicht ist wie die breite Masse, vermag aus ihr hervorzustechen.

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, ETZ 250 Gespann/ 1989, ETZ 250, Solo, Bj 1985, Harley wurde 2013 geklaut
oldschoolrocker

 
Beiträge: 172
Themen: 18
Bilder: 6
Registriert: 23. Januar 2012 17:36
Wohnort: Nähe von Zeven
Alter: 64
Skype: Tommy

Re: ETZ 250 Motor regeneriren / gleich mit mehr Leistung?

Beitragvon dette » 21. Februar 2014 20:03

Hallo, danke für die Rückantwort. Das Ritzel hat 20 (anstatt Serie 21) Zähne, ist offenbar auch schon mal erneuert worden .... :roll:

Ich werde mich in jedem Falle um einen vernünftigen aber bezahlbaren Kolben kümmern und meine Garnitur inkl. Deckel anpassen lassen. Oder doch lieber gleich 300 ? Andererseits ist der Zylinder wirklich noch top in Schuß und ich halte es für einen kleinen Frevel das Ding einem "Experiment" zu opfern. Scheinbar ist die Sache mit dem Aufbohren alleine nicht getan, eine heute per Telefon kontaktierte Zylinderschleiferei hat mir mangels Stärke der Laufbuchse und verbleibendem "Restrisiko" davon abgeraten.

Der Zylinder aus dem oben geposteten Angebot stammt nach Rücksprache von einer ETZ 250, scheidet also aus. Irgendwie habe ich die DDR-Zeichnung mit den Unterschieden der Zylinder nicht kapiert, ich sehe 3 (sich kaum unterscheidende) Abbildungen für 2 Zylinder, außerdem steht jeweils EM 250 "alt" und "neu" dran... ??? Kann bitte nochmal jemand sagen, woran man die Zylinder zweifelsfrei unterscheiden kann ??

Ich bin aber für alle Hinweise dankbar, die ersten brauchbaren sind ja bereits per PN eingetroffen, Danke... :wink:

Fuhrpark: ETZ 251 ´89
dette

 
Beiträge: 191
Themen: 20
Registriert: 7. August 2008 13:46
Wohnort: Erfurt
Alter: 48

Re: ETZ 250 Motor regeneriren / gleich mit mehr Leistung?

Beitragvon Klaus P. » 21. Februar 2014 21:09

Welche Zeichnungen hast du denn ?

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12122
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: ETZ 250 Motor regeneriren / gleich mit mehr Leistung?

Beitragvon dette » 21. Februar 2014 21:46


Fuhrpark: ETZ 251 ´89
dette

 
Beiträge: 191
Themen: 20
Registriert: 7. August 2008 13:46
Wohnort: Erfurt
Alter: 48

Re: ETZ 250 Motor regeneriren / gleich mit mehr Leistung?

Beitragvon Bratoletti » 21. Februar 2014 22:19

chris90290 hat geschrieben:Ich möchte meinen 2. 250er ETZ Motor regenerieren lassen, da dieser seine besten Tage hinter sich hat.
In diesem Zuge würde ich gerne ein wenig mehr Leistung / Drehmoment aus diesem herausholen....
Dachte da an 300 cm³ und ein wenig bearbeitet.
Meine Frage: Welche Firmen bzw. auch Privatpersonen regenerieren Motoren und frischen diese gleich auf?
Hoffe Ihr könnt mir dort ein paar Leute nennen.

Hallo Chris,
Abgesehen von dem fehlenden e ist die Frage berechtigt.
Der Etz Motor ist, wenn man die 6Volt Motoren (ES, ETS ,TS, TS/1) wie ich kennt, eine Spassbremse. Da ist mit Antituning, wie ich es beschreibe, nur wenig herausholbar. Ist halt ein auf schmales Drehzahlband getrimmter gedrosselter Rennmotor, kommt unten nicht aus dem Knick. 300 ccm sind da richtig gemacht eine Wohltat. Was den Reparateur und die Preise angeht, soweit Du wie ich im ehemaligen DDRGebiet wohnst, wirst Du fuendig! Zu erwarten, dass Du bei einer Spanne von 400 (wenig) bis 1500 EU (bekommt man 2 fahrfertige Etzen für) eine reale Antwort bekommst, ist beiden wenigen Infos ohne Fotos, die Du gibst, illusorisch.
Michael
Es gibt die, die haben wollen und die, die sein wollen. Haben ist vergänglich, man muss nichts haben. Fahren gehört zum Sein, das ist es.
Antituning viewtopic.php?f=17&t=44654
Zylinderabwicklung viewtopic.php?f=17&t=44819
Standgas viewtopic.php?f=4&t=44200
Mein Kupferwurm viewtopic.php?f=6&t=46055

Fuhrpark: R26(56), VWTyp1(65), ETS250(71), B40(72), R60/5(72), , ETZ250-300(88),
K75S(91)weg,da kaputt, SR100(93), K13S(12), R100R(93), R1250R(22)
Bratoletti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1262
Themen: 59
Bilder: 24
Registriert: 23. August 2010 20:58
Wohnort: 01465 Langebrück
Alter: 70

Re: ETZ 250 Motor regeneriren / gleich mit mehr Leistung?

Beitragvon Klaus P. » 21. Februar 2014 22:27

Das ist schon komplizert geschrieben und nicht einfach zu verstehen.

Den Zyl. EM 250 ALT erkennst du an der vorgezogenen Nase links im Bild, gekennzeichnet mit dem Hinweis "neu - 10".
Das bedeutet schlicht, daß diese 10 mm wegfallen, also die Nase ist nicht mehr vorhanden bei den neuen Zylindern.
Im Angebotsbild kannst du die Nase im 4.Bild (vergrößert) gut erkennen.

Dann gibt es noch 2 weitere Merkmale für den neuen EM 250 bzw. EM 251 Zyl.
Der Gewindeanfang für die Krümmermutter und die Höhe 13 bzw. 15 mm auf der Ansaugseite.

EM 251 = Gewindeanfang ca.10mm nach Bohrungsbeginn und 13 mm Höhe vom Zyl-fuß bis zur Ansaugöffnung.

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12122
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: ETZ 250 Motor regeneriren / gleich mit mehr Leistung?

Beitragvon dette » 21. Februar 2014 22:37

... na ich hätt ja auch vergleichsweise bei meinem Mop nachsehen können ... :oops: 8)

Fuhrpark: ETZ 251 ´89
dette

 
Beiträge: 191
Themen: 20
Registriert: 7. August 2008 13:46
Wohnort: Erfurt
Alter: 48

Re: ETZ 250 Motor regeneriren / gleich mit mehr Leistung?

Beitragvon ETZploited » 22. Februar 2014 00:03

Bratoletti hat geschrieben:Der Etz Motor ist, wenn man die 6Volt Motoren (ES, ETS ,TS, TS/1) wie ich kennt, eine Spassbremse. Da ist mit Antituning, wie ich es beschreibe, nur wenig herausholbar. Ist halt ein auf schmales Drehzahlband getrimmter gedrosselter Rennmotor, kommt unten nicht aus dem Knick. 300 ccm sind da richtig gemacht eine Wohltat.


Michael, hast du alle Beiträge in deinem "Antituning"-Thread gelesen und auch nur annäherungsweise verstanden?
Bist du irgendwie interessiert daran, bei deinen großen Irrtümern aufgeklärt zu werden?
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 47

Re: ETZ 250 Motor regeneriren / gleich mit mehr Leistung?

Beitragvon dette » 22. Februar 2014 00:06

... Spaßbremse ... würd ich jetzt so auch nicht unterschreiben.

Fuhrpark: ETZ 251 ´89
dette

 
Beiträge: 191
Themen: 20
Registriert: 7. August 2008 13:46
Wohnort: Erfurt
Alter: 48

Re: ETZ 250 Motor regeneriren / gleich mit mehr Leistung?

Beitragvon dette » 23. Februar 2014 17:36

Sooo, es hat mir einfach keine Ruhe gelassen und das schöne Wetter tat sein übriges. Ich habe mal den Kolben demontiert, seht selbst. Der Zylinder ist wie bereits gesagt in einem guten Zustand, werde ihne wohl aufs nächste Maß aufschleifen lassen. Ferner interessiert mich natürlich immer noch die Möglichkeit des Optimierens (Antituning). So ganz nebenbei habe ich noch diverse Baustellen ausmachen können: Wellendichtring rechts ist ordentlich undicht, Ansaugflansch hat 2 Haarrisse, Kettenschläuche und diverse Gummiteile nach einem Jahr wieder rissig und die Schleifringe der Lichtmaschine habens hinter sich. Naja, wirds halt nicht langweilig. :?

So, zurück zum Kolben um den sich einer der Vorbesitzer schon gekümmert zu haben scheint. Wer findet die "Fehler im rechten Bild" ? :evil:

P1080402.JPG

P1080428.JPG


Ein mittlerweile im Ruhestand befindlicher Arbeibeitskollege hätte hier seinen Standardkommentar plaziert: " und so schön mittig !!! " :cry:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: ETZ 251 ´89
dette

 
Beiträge: 191
Themen: 20
Registriert: 7. August 2008 13:46
Wohnort: Erfurt
Alter: 48

Re: ETZ 250 Motor regeneriren / gleich mit mehr Leistung?

Beitragvon Dorni » 23. Februar 2014 17:50

da hat wohl wer das Hemd gekürzt um mehr Bauchnabel zu zeigen... :mrgreen:

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: ETZ 250 Motor regeneriren / gleich mit mehr Leistung?

Beitragvon dette » 23. Februar 2014 17:55

Richtig !!! Aber schau nochmal genau hin, Stichwort "und so schön mittig !!!" :mrgreen:

Fuhrpark: ETZ 251 ´89
dette

 
Beiträge: 191
Themen: 20
Registriert: 7. August 2008 13:46
Wohnort: Erfurt
Alter: 48

Re: ETZ 250 Motor regeneriren / gleich mit mehr Leistung?

Beitragvon Dorni » 23. Februar 2014 18:00

ja na das hat man schon weiter oben gesehen das die Seitenfenster nicht mittig ausgefeilt sind.

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: ETZ 250 Motor regeneriren / gleich mit mehr Leistung?

Beitragvon dette » 23. Februar 2014 18:03

OK, hat jemand ne Ahnung, was diese Maßnahme hätte bringen sollen ? Dadurch öffen doch nur die Überströmer unendlich lange und sowas ist doch kontraproduktiv.

Fuhrpark: ETZ 251 ´89
dette

 
Beiträge: 191
Themen: 20
Registriert: 7. August 2008 13:46
Wohnort: Erfurt
Alter: 48

Re: ETZ 250 Motor regeneriren / gleich mit mehr Leistung?

Beitragvon ETZploited » 23. Februar 2014 18:22

dette hat geschrieben:Dadurch öffen doch nur die Überströmer unendlich lange und sowas ist doch kontraproduktiv.

Nein, daran ändert sich nichts.
Möglicherweise sollte durch die Maßnahme einfach der Kolben etwas erleichtert werden.
Über die Sinnhaftigkeit kann man sich streiten, schlimm finde ich das jetzt nicht.


Viel wichtiger:
Dein Kolben ist schon "geantitunt" worden. Oder wie man es außerhalb dieses Forums nennt: getunt.
Da ist die ESZ schon ordentlich gewachsen :)
Miß mal nach, wieviel vom einlaßseitigen Kolbenhemd fehlt.
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 47

Re: ETZ 250 Motor regeneriren / gleich mit mehr Leistung?

Beitragvon dette » 23. Februar 2014 18:25

Genau 4,5 mm. Gruß.

Fuhrpark: ETZ 251 ´89
dette

 
Beiträge: 191
Themen: 20
Registriert: 7. August 2008 13:46
Wohnort: Erfurt
Alter: 48

Re: ETZ 250 Motor regeneriren / gleich mit mehr Leistung?

Beitragvon ETZploited » 23. Februar 2014 18:48

Gut. Und dann nochmal bitte die Feuersteghöhe
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 47

Re: ETZ 250 Motor regeneriren / gleich mit mehr Leistung?

Beitragvon dette » 23. Februar 2014 18:53

.... das sind genau 4 mm ... hatte ich ganz vergessen ... :oops:

Fuhrpark: ETZ 251 ´89
dette

 
Beiträge: 191
Themen: 20
Registriert: 7. August 2008 13:46
Wohnort: Erfurt
Alter: 48

Re: ETZ 250 Motor regeneriren / gleich mit mehr Leistung?

Beitragvon ETZploited » 23. Februar 2014 18:59

Auf die schnelle habe ich jetzt keinen Kolben zum Abgleich der feuersteghöhe da.
Ich müßte da irgendwann die tage schauen.
Evtl. hat ein geneigter Leser dieses Theads zufällig gleich was in Griffnähe?
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 47

Re: ETZ 250 Motor regeneriren / gleich mit mehr Leistung?

Beitragvon Klaus P. » 23. Februar 2014 19:01

6,7 mm !

auch 6,5 zu messen, ist ein verbrauchter 69.6

Gruß Klaus

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12122
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: ETZ 250 Motor regeneriren / gleich mit mehr Leistung?

Beitragvon dette » 23. Februar 2014 19:08

:shock: :shock: :shock: Ich bin schockiert !! Ihr lagt also richtig, der Heini hat den Kolben abgedreht, sofern man diese Malträtur so nennen kann. Sozusagen völlig verfriemelt. :evil:

DSC_0489.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: ETZ 251 ´89
dette

 
Beiträge: 191
Themen: 20
Registriert: 7. August 2008 13:46
Wohnort: Erfurt
Alter: 48

Re: ETZ 250 Motor regeneriren / gleich mit mehr Leistung?

Beitragvon colli » 23. Februar 2014 19:15

Hallo
Es ist durchaus eine ganz normale Maßnahme seit vielen Jahren die überaus schweren MZ Kolben durch abdrehen zu erleichtern.
das muß dann natürlich durch abdrehen am zylinderfuß wieder ausgeglichen werden.
Gruss Wolfgang

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...MZ TS 250 Bauj.75
MZ ETZ 250 Bauj.82
MZ TS 250/0 Bauj. 76
SR 2 E Bauj.56
Simson Schwalbe Bauj.63
colli

 
Beiträge: 713
Themen: 12
Bilder: 32
Registriert: 15. Februar 2010 20:07
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 69

Re: ETZ 250 Motor regeneriren / gleich mit mehr Leistung?

Beitragvon MZ Werner » 23. Februar 2014 19:22

ETZploited hat geschrieben:Auf die schnelle habe ich jetzt keinen Kolben zum Abgleich der feuersteghöhe da.
Ich müßte da irgendwann die tage schauen.
Evtl. hat ein geneigter Leser dieses Theads zufällig gleich was in Griffnähe?

Ich habe mal an einem Kolben im Keller nachgemessen und habe 6,8mm. Das MAß ist verläßlich !
Zuletzt geändert von MZ Werner am 23. Februar 2014 19:27, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße Werner

Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 85 mit MZb Zündung, Bingvergaser, ETZ 250 BJ 1983 300ccm Exportmodell mit Brembozange umgebaut zum Gespann,
Opel Meriva
MZ Werner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2044
Artikel: 1
Themen: 91
Bilder: 20
Registriert: 22. Oktober 2007 20:30
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70

Re: ETZ 250 Motor regeneriren / gleich mit mehr Leistung?

Beitragvon dette » 23. Februar 2014 19:24

Danke MZ Werner ! Und ich hatte mich schon gefreut, daß meine Überströmkanäle komplett öffnen und nicht etwa 2mm verschlossen bleiben wie man es hier oft liest. Mit einem neuen Kolben wäre dies ja dann nicht mehr der Fall. Andererseits kann ich am Zylinderfuß keine Spuren entdecken, die aus ein "Abdrehen" hindeuten. Hat hier evtl. jemand mal ein verlässliches Maß als Gegenprobe. Bitte.

P1080397.JPG

P1080403.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von dette am 23. Februar 2014 19:36, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: ETZ 251 ´89
dette

 
Beiträge: 191
Themen: 20
Registriert: 7. August 2008 13:46
Wohnort: Erfurt
Alter: 48

Re: ETZ 250 Motor regeneriren / gleich mit mehr Leistung?

Beitragvon ETZploited » 23. Februar 2014 19:34

Klaus P. hat geschrieben:6,7 mm !

auch 6,5 zu messen, ist ein verbrauchter 69.6


Klaus, du bist der Beste - dankeschön.
Danke auch an Werner!

Wenn die SZ nur durch Kolbentuning verändert wurden, dann kommen wir in etwa bei
183-123-175 raus.
Die ESZ hätte man sicher etwas sparsamer anheben können, da hätten 170° auch gereicht, aber das sollte so schon gehen.

Eigentlich sollten Auslaß und Ü im UT 1mm unterlaufen werden.


Zu klären wäre jetzt, was sich am Zylinderkopf geändert hat.
Damit wird dann auch die Frage beantwortet, ob das Pfusch ist oder nicht :)
Zeitgenössisch ist es auf jeden Fall.
Die größere Wölbung des Kolbenbodens bringt übrigens bessere Kühlung.
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 47

Re: ETZ 250 Motor regeneriren / gleich mit mehr Leistung?

Beitragvon Klaus P. » 23. Februar 2014 19:44

@dette,

der colli hat in seinen 27 Bildern einen Kolben, den solltest du dir mal ansehen, die Fenster ---

@Arne,

die Kolben habe ich hinter mir liegen, also kein Aufwand weil zur richtigen Zeit gelesen.
Alles andere liegt leider 10 km weiter.

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12122
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: ETZ 250 Motor regeneriren / gleich mit mehr Leistung?

Beitragvon dette » 23. Februar 2014 20:05

Zunächst ersteinmal ein dickes Dankeschön an alle, die sich hier so redlich bemühen. Komme gerade aus dem Keller zurück und kann am Zylinderdeckel nichts feststellen. Ich habe nur Angst davor, daß unten am Zylinder abgedreht wurde, da mich das ja beim Kolbenneukauf zwingen würde, wieder massiv nachzuarbeiten. Ich habe mal ein paar schußfrische Fotos dabei ....

P1080429.JPG

P1080430.JPG

P1080432.JPG

P1080433.JPG

P1080436.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: ETZ 251 ´89
dette

 
Beiträge: 191
Themen: 20
Registriert: 7. August 2008 13:46
Wohnort: Erfurt
Alter: 48

Re: ETZ 250 Motor regeneriren / gleich mit mehr Leistung?

Beitragvon Klaus P. » 23. Februar 2014 20:16

Ich greife dem Arne mal vor,

du mußt mit einer Schieblehre messen/messen lassen die Höhe des Zylinders
von der unteren Dichtflächen bis zur oberen.
Geh irgendwo in einen Maschinenbau- Betrieb und frag ob sie dir das machen.

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12122
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: ETZ 250 Motor regeneriren / gleich mit mehr Leistung?

Beitragvon dette » 23. Februar 2014 20:25

OK Klaus P. Ich werde das morgen oder übermorgen mal in Angriff nehmen. Den benannten Kolben im Bilderalbum habe ich bestaunt, aber das ist definitiv nichts für mich. ;D

Fuhrpark: ETZ 251 ´89
dette

 
Beiträge: 191
Themen: 20
Registriert: 7. August 2008 13:46
Wohnort: Erfurt
Alter: 48

Re: ETZ 250 Motor regeneriren / gleich mit mehr Leistung?

Beitragvon ETZploited » 23. Februar 2014 20:41

Ich glaube sogar, man braucht hier gar nicht mehr allzuviel messen zu wollen.

Zylinder und Kopf sehen nicht bearbeitet aus.

Aber wenn man einen Blick auf den Kolbenboden wirft, der wurde ja nicht flächig bearbeitet, sondern am Rand konisch abgetragen - sonst könnten wir die Prägungen nicht lesen :wink:
Die Quetschkante am Übergang Quetschfläche zu Brennraum mag damit sogar stimmen, aber die ganze Kopfkontur passt überhaupt nicht zum Kolben und am Rand zur Laufbuchse bleibt im OT ein Riesenspalt, so daß keine ordentliche Beschleunigung des Frischgases zum Brennraum stattfindet (Quetschung).


Irgendwie hatte ich genau das erwartet :wink:
Man könnte den Kopf passend zum Kolbenboden nachsetzen lassen, aber lohnt sich das wirklich?
Eher Nein.
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 47

Re: ETZ 250 Motor regeneriren / gleich mit mehr Leistung?

Beitragvon dette » 23. Februar 2014 20:48

Hallo Arne, das steht definitiv nicht zur Debatte. Da kommt ein neuer Kolben rein auf den der Zylinder geschliffen wird. "Antituning" wäre gut und eine Deckelbearbeitung von ORP. Ich möchte nur noch sicherstellen daß wirklich kein zu kurzer Zylinder vorliegt, deshalb werde ich das Gesamtmaß mal morgen in der Firma ausmessen wenn wir etwas geeignetes dafür haben. Ansonstem muß es halt der örtliche Werkzeugbau als Freundschaftsdienst tun. DEn Kolben werde ich jedenfalls nicht wieder einbauen.

Vielen Dank + freundliche Grüße
Dette :smilingplanet:

Fuhrpark: ETZ 251 ´89
dette

 
Beiträge: 191
Themen: 20
Registriert: 7. August 2008 13:46
Wohnort: Erfurt
Alter: 48

Re: ETZ 250 Motor regeneriren / gleich mit mehr Leistung?

Beitragvon ETZploited » 23. Februar 2014 20:55

Hoffentlich bist du nicht allzu enttäuscht, Dette.

Der Kolben ist doch was Schönes fürs Regal.
Man kann dem Macher nicht den Riesenvorwurf machen, ist doch ganz findig, nur man wußte früher eben vieles nicht, woher hätte das auch kommen sollen :wink:
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 47

Re: ETZ 250 Motor regeneriren / gleich mit mehr Leistung?

Beitragvon dette » 24. Februar 2014 15:00

Hallo, das Maß zwischen beiden Dichtflächen am Zylinder beträgt genau 130 mm, ich hoffe mal das das so "TGL" ist.

Viele Grüße
Thomas

Fuhrpark: ETZ 251 ´89
dette

 
Beiträge: 191
Themen: 20
Registriert: 7. August 2008 13:46
Wohnort: Erfurt
Alter: 48

Re: ETZ 250 Motor regeneriren / gleich mit mehr Leistung?

Beitragvon chris90290 » 24. Februar 2014 18:07

Ich habe mir auch schon ein paar Angebote reingeholt. Jedoch bin ich mir bei den Almot Kolben als 300er etwas unsicher. Hat jemand Erfahrungen damit bzw diese verbaut? Originale scheint schwierig zu werden.
Aber nen Kolben von ORP für 200€ ist auch nen Haufen Asche und gerechtfertigt?!

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 83,

Simson KR51/2 77cm³/ 4 Kanal -im Aufbau
chris90290

 
Beiträge: 58
Themen: 12
Registriert: 4. Juni 2010 18:03
Wohnort: Lengenfeld unterm Stein
Alter: 33

Re: ETZ 250 Motor regeneriren / gleich mit mehr Leistung?

Beitragvon trabimotorrad » 24. Februar 2014 20:07

Wenn der Kolben in Deutschland gefertigt wurde, sind 200€ ein guter Kurs. die 200€ habe ich für die Bearbeitung eines angelieferten Rohlinges bezahlen müssen :( (Okay, zwei Kolbenringe, der Kobenbolzen und die Clips waren dabei)
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16762
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: ETZ 250 Motor regeneriren / gleich mit mehr Leistung?

Beitragvon ETZploited » 24. Februar 2014 20:39

chris90290 hat geschrieben:Jedoch bin ich mir bei den Almot Kolben als 300er etwas unsicher.

Das muß nichts schlechtes sein.
Gute Ringe draufziehen, 1/100 mehr laufspiel.
Du könntest dich an einen Tuner wenden, der die Krone überdreht, das wär noch besser.

Soweit ich gehört hab, soll der Kolben aber recht schnell verschleißen - die Ringnuten weiten sich schnell
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 47

Re: ETZ 250 Motor regeneriren / gleich mit mehr Leistung?

Beitragvon dette » 25. Februar 2014 09:27

Hallo. Diese Kombination strebe ich nicht an. Ich werde voraussichtlich bei 250 ccm, einer milden Kanalbearbeitung und dem Deckel bleiben. Alles andere ist mir als Wenigfahrer zu unsicher und steht m.M. nach auch nicht im Verhältniss. Konnte jemand mal die Gesamtlänge des 251 Zylinders für mich ausmessen ? Danke dette :-)

Fuhrpark: ETZ 251 ´89
dette

 
Beiträge: 191
Themen: 20
Registriert: 7. August 2008 13:46
Wohnort: Erfurt
Alter: 48

Re: ETZ 250 Motor regeneriren / gleich mit mehr Leistung?

Beitragvon ETZploited » 25. Februar 2014 17:05

dette hat geschrieben:Konnte jemand mal die Gesamtlänge des 251 Zylinders für mich ausmessen ?

Noch keine Möglichkeit gehabt.
Du solltest dir aber deswegen wirklich keine Sorgen machen.
Die Wahrscheinlichkeit, daß bei dir was geändert wurde, ohne daß amn es optisch schon sieht, ist extrem gering.
Und sollte dennoch, dann läßt sich das easy beheben.
Ich versuch aber, an dich zu denken.
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 47

Re: ETZ 250 Motor regeneriren / gleich mit mehr Leistung?

Beitragvon Klaus P. » 25. Februar 2014 17:54

Der EM 250 Zyl. hat auch 130 mm Höhe.

Gruß Klaus

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12122
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: ETZ 250 Motor regeneriren / gleich mit mehr Leistung?

Beitragvon ETZploited » 25. Februar 2014 18:50

Danke Klaus. Dann brauche ich nicht mehr zu schauen.
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 47

Re: ETZ 250 Motor regeneriren / gleich mit mehr Leistung?

Beitragvon dette » 25. Februar 2014 19:33

Danke Danke Danke. Auf Euch ist eben Verlass.

Fuhrpark: ETZ 251 ´89
dette

 
Beiträge: 191
Themen: 20
Registriert: 7. August 2008 13:46
Wohnort: Erfurt
Alter: 48

Vorherige

Zurück zu Tuning / Styling / Anbauteile



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste