Diskussion TS Umbau

Zuverlässiger, Schöner, Schneller, Individueller.

Moderator: Moderatoren

Re: Diskussion TS Umbau

Beitragvon HET » 23. August 2010 01:47

Ich muss den Tank auch weiter nach vorne kriegen, sonst lässt er sich hinten nicht befestigen und die Sitzbank würde, wie du geschreiben hast auch nicht passen. Entweder gibt es Unterschiede zwischen den Tanks oder deine wurde vorne irgendwie angepasst.

Ich hab den vorherigen Eigentümer noch mal angeschrieben und der hat mir mitgeteilt, dass bei seinem TS-Rahmen die vordere Halterung für diesen Tank gänzlich entfernt wurde... :|
Und das ist eine Tatsache mit der ich mich nicht so ganz anfreunden kann, auch wenn sich die Halterung im Bedarfsfall wohl wieder anschweißen ließe.

Fuhrpark: Yamaha SR 500; Rabeneick F 250/2 /1953 (Fragmente); MZ TS 250 1 /1977 [Export]; MZ TS 150 /1983 [Export]; MZ RT 125/3 /1960; Jawa CZ 175 /1968; Simson S51 /1986, S50 /1976, Kreidler Florett /1972
HET

Benutzeravatar
 
Beiträge: 217
Themen: 29
Bilder: 1
Registriert: 1. Mai 2009 21:57
Wohnort: 26409 Wittmund
Alter: 35

Re: Diskussion TS Umbau

Beitragvon altf4 » 23. August 2010 08:18

das problem hab ich bei der jawaemme auch - ich habs mal drangelassen (allerdings sitzt der tankjetzt eigentlich zu weit hinten); allerdings kann beim entfernen der gummihlterung spaeter zur not auf eine gewindestange vom baumarkt zurueckgegriffen werden, um die originalgummis wieder zu befestigen.

g max ~:)
-------------------------
http://www.alteisentreiber.de
-------------------------

Fuhrpark: es 250/2 1972 | ts 250/1 (die jawaemme), 1978 | es-t 250/2 , 1970 (sNufkiN) | es250/2 (das zwischending) | 2 x sr 500, ca. 1980
altf4

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2349
Themen: 21
Registriert: 13. Juni 2007 23:59
Wohnort: devon gb
Alter: 58

Re: Diskussion TS Umbau

Beitragvon Enz-Zett » 23. August 2010 08:19

Mein anderer Tank sieht vom Tunnel her vergleichbar aus, und paßt auch so auf den Rahmen wie mein Sport-AWO-Tank. Ob es Unterschiede beim Tunnel gibt? Keine Ahnung.

Aber mal ehrlich: Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, daß Deine TS wieder in den Ursprungszustand zurückgerüstet wird? Mir war auch lange Zeit die Rückrüstmöglichkeit ein wichtiges Steckenpferd. Bis ich kapiert habe, daß das reichlich akademisch ist, und meine TS bis zum Ende ihres Seins ein individueller Umbau bleiben wird. Deswegen Kapriolen schlagen für eine nie genutzte Rückrüstoption? Nö.

Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km
Enz-Zett

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3188
Themen: 184
Bilder: 80
Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Wohnort: Schossin

Re: Diskussion TS Umbau

Beitragvon HET » 23. August 2010 12:19

Naja, du hast schon recht, vor allem angesichts der Tatsache wie viele Emmen es gibt...
Ich denke dabei nur immer an die Geschichte meine 'Neckermännin', die sich ziemlich gut ihren Originalzustand gehalten hat. Aber selbst wenn ich die Halterung entferne, würd ich mir damit ja die Rückrüstbarkeit nicht verbauen.

Ich werd mich mal über den Vorschlag von altf4 im Hinterkopf behalten.

Fuhrpark: Yamaha SR 500; Rabeneick F 250/2 /1953 (Fragmente); MZ TS 250 1 /1977 [Export]; MZ TS 150 /1983 [Export]; MZ RT 125/3 /1960; Jawa CZ 175 /1968; Simson S51 /1986, S50 /1976, Kreidler Florett /1972
HET

Benutzeravatar
 
Beiträge: 217
Themen: 29
Bilder: 1
Registriert: 1. Mai 2009 21:57
Wohnort: 26409 Wittmund
Alter: 35

Re: Diskussion TS Umbau

Beitragvon vonwegen » 23. August 2010 16:59

HET hat geschrieben:
altf4 hat geschrieben:btw: der alte motordeckel passt zwar wunderbar limaseitig, jedoch passt dann die fußraste nicht mehr - hab gerade genau dieses problem...

g max ~:)



Ist das Problem gelöst? Bzw. passt der ES-Limadeckel doch nicht an den TS-Motor?? Würde ich gerne wissen, bevor ich mir den für mein momentanes Projekt zulege.

mfg


Der alte Limadeckel paßt, ich mußte aber die Fußrasten verändern.

Habe die Fußraste aufgesägt, um 5mm gekürzt (sobreit wie die eingesetzte Lasche) in die Öffnungen Muttern ein geschweißt und wieder miteinander verschraubt. Die Fußraste kann man dann wenn sie Limaseitig mit nur einer Schraube am Rahmen verschraubt wird, so drehen bis sie paßt. Die Kupplungsseite bleibt wie sie ist. Sie bleib genau so stabil wie vorher.

Fuhrpark: MZ Ts 250/1 (1976)
MZ TS 250/1 (1980) mit Lastenbeiwagen,
MZ TS 250/1 (1977) Neckermann,
MZ TS 250/1 (1979) Neckermann Gespann,
Simson SR 2 (1958)
Schulflitzer Extra (1958)
vonwegen

Benutzeravatar
 
Beiträge: 163
Themen: 6
Bilder: 6
Registriert: 1. April 2010 18:52
Wohnort: 58300 Wetter (Ruhr)
Alter: 68
Skype: vonwegen

Re: Diskussion TS Umbau

Beitragvon Enz-Zett » 23. August 2010 19:17

Dann sind die Fußrasten unterschiedlich hoch?

Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km
Enz-Zett

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3188
Themen: 184
Bilder: 80
Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Wohnort: Schossin

Re: Diskussion TS Umbau

Beitragvon vonwegen » 24. August 2010 05:56

Die Fußrasten bleiben gleich hoch, da ich die linke verdrehen kann senkt sie sich beim verdrehen nach hinten und wieder auf die Höhe der Auspuffes. Im Bild ist zusehen das die Raste 5 cm (Rostfleck am Bremshebel alte Stellung)weiter nach hinten verschoben ist. Sie kommt nun am Deckel vorbei bleibt aber auf der Höher. Die Rasten sin allerdings untereinander in Querrichtung versetzt. Bei ganz kleinen Schuhen müsste der Bremshebel auch gekürzt werden.

Fuhrpark: MZ Ts 250/1 (1976)
MZ TS 250/1 (1980) mit Lastenbeiwagen,
MZ TS 250/1 (1977) Neckermann,
MZ TS 250/1 (1979) Neckermann Gespann,
Simson SR 2 (1958)
Schulflitzer Extra (1958)
vonwegen

Benutzeravatar
 
Beiträge: 163
Themen: 6
Bilder: 6
Registriert: 1. April 2010 18:52
Wohnort: 58300 Wetter (Ruhr)
Alter: 68
Skype: vonwegen

Re: Diskussion TS Umbau

Beitragvon HET » 25. August 2010 13:14

So, heute ist ein schöner freier Tag um die Tankhalterung abzumessen. Eventuell reicht es schon, wenn ich sie auf beiden Seiten halbiere, dann passen die Gummis immer noch und der TS-Tank würde eventuell auch noch drauf gehen. Für den AWO-Tank würd ich dann jeweils nen kurzes Stück Schlauch zurechtschneiden und stecks da drauf, das hat schon immer super bei meinen Simmen funktioniert. :wink:

Fuhrpark: Yamaha SR 500; Rabeneick F 250/2 /1953 (Fragmente); MZ TS 250 1 /1977 [Export]; MZ TS 150 /1983 [Export]; MZ RT 125/3 /1960; Jawa CZ 175 /1968; Simson S51 /1986, S50 /1976, Kreidler Florett /1972
HET

Benutzeravatar
 
Beiträge: 217
Themen: 29
Bilder: 1
Registriert: 1. Mai 2009 21:57
Wohnort: 26409 Wittmund
Alter: 35

Re: Diskussion TS Umbau

Beitragvon Essi-Fan » 11. Oktober 2012 13:10

Wolf-Ingo hat geschrieben:Ich habs vor drei Jahren realisiert: TS 250/1 mit ETZ-Motor, Einzelsitz und Scheibenbremse. Die Felge wurde asymmetrisch eingespeicht, um in der Spur zu bleiben. Als Gepäckbehältnisse dienen modifizierte VoPo-Koffer und ein Topcase anstelle des Soziussattels.

Das Projekt wurde nicht aus Designgründen realisiert, sondern deshalb, weil ich ein Kurzstreckenmotorrad im Bestand haben wollte. Es dient vor allem den täglichen Einkaufsfahrten im Umkreis von etwa 50 km. Als solches ist es ein voller praktischer Erfolg. Die niedrige Sitzposition verleiht der TS eine enorme Handlichkeit. Meine ETZ ist dagegen ein vergleichsweise unhandliches Gerät.

Trotz allem werde ich irgendwann wieder einen TS-Motor einbauen und ein Trommelbremsvorderrad. Dazu liegt auf meinem Speicher bereits ein 18 Zoll-Rad mit eingespreichter BMW-Dupplexbremse (200 mm Durchmesser).

Freundliche Grüße
Wolf-Ingo

Bild


Hi, sag mal, diesen Einzelsitz...wird der einfach nur gegen die Sitzbank getauscht oder ist der Umbau aufwändiger???

Tolle TS!!! :)

Fuhrpark: MZ ES 175/1, TS 250/1, ES 250/2 zerlegt und einige Simson Vögel, IWL Troll, Honda SRX90 (war billig...), Zugriff auf Trabant Kübel und P60
Essi-Fan

Benutzeravatar
 
Beiträge: 63
Themen: 25
Registriert: 6. September 2012 21:06
Wohnort: Mettmann
Alter: 46

Vorherige

Zurück zu Tuning / Styling / Anbauteile



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste