Prüfstandslauf 150er Standardkopf vs. SMU

Zuverlässiger, Schöner, Schneller, Individueller.

Moderator: Moderatoren

Re: Prüfstandslauf EM150 Standardkopf vs. SMU

Beitragvon Ex-User magsd » 17. August 2010 14:29

Der Versuch ist beendet, es sind bereits einige 150er damit unterwegs.
Alle mit positiver Resonanz. :)
Ex-User magsd

 

Re: Prüfstandslauf EM150 Standardkopf vs. SMU

Beitragvon Joterich » 17. August 2010 17:46

hallo wie ist das mit den 250 TS/1 Köpfen mit der Kompressionsverringerung - also bei den die 8,5 eingestempelt haben - könnten die auch so einfach bearbeitet werden??

ich hätte davon noch 2 die auch noch so bearbeitet werden wollen

Fuhrpark: MZ TS 250/1 A (1980)
Simson S51 (1985)
Joterich

Benutzeravatar
 
Beiträge: 450
Themen: 23
Bilder: 13
Registriert: 23. Mai 2009 18:50
Wohnort: Schwabenländle
Alter: 39

Re: Prüfstandslauf EM150 Standardkopf vs. SMU

Beitragvon Ex-User magsd » 17. August 2010 17:48

Ich habe beim anschauen des 250/1 Kopfes schon ein nicht unerhebliches Problem festgestellt... wie schlimm das ist find ich dann gleich raus.
Schreib dann später nochmal was dazu.

Edit: also prinzipiell sollte die Bearbeitung von 250/1 Köpfen machbar sein. Das unschöne an den /1 Köpfen ist, das der Brennraum nicht mittig im Kopf sitzt und somit eine Unwucht beim bearbeiten auf der Drehmaschine entsteht. Die Front ist gewissermaßen schwerer als das Heck des Kopfes. :mrgreen:
Wir haben aber schon eine Idee wie wir das lösen. :idea:

Was für die Herstellung des Kopfes noch wichtig zu wissen ist: wie hoch ist die Wölbung des Kolbenbodens?
Ein netter Foristi hat mir bereits den Wert 4mm genannt (danke Taker :wink: ). Ich hätte aber gern als Absicherung noch einen zweiten der mal die Höhe der Wölbung an einem Kolben vermisst, möglicherweise gibt es da Unterschiede und wir wollen doch nicht das der Kolben innige Bekanntschaft mit dem Kopf macht ... ;D
Ex-User magsd

 

Re: Prüfstandslauf EM150 Standardkopf vs. SMU

Beitragvon wing » 18. August 2010 07:34

Wo bekomm ich so einen Kopf her und wieviel muss ich löhnen? Muss mein alter eingetauscht werden?
(Ich rede vom EM 150.1 Kopf)

Grüße

Fuhrpark: MZ ETZ 150/87... das beste Baujahr
wing

 
Beiträge: 40
Themen: 4
Registriert: 18. Juni 2010 07:17
Wohnort: Chemnitz
Alter: 38

Re: Prüfstandslauf EM150 Standardkopf vs. SMU

Beitragvon FSB » 18. August 2010 08:19

magsd hat geschrieben:Edit: also prinzipiell sollte die Bearbeitung von 250/1 Köpfen machbar sein. Das unschöne an den /1 Köpfen ist, das der Brennraum nicht mittig im Kopf sitzt und somit eine Unwucht beim bearbeiten auf der Drehmaschine entsteht. Die Front ist gewissermaßen schwerer als das Heck des Kopfes. :mrgreen:
Wir haben aber schon eine Idee wie wir das lösen. :idea:


Ich verwende ganz geringe Drehzahlen bei den großen 250er Köpfen, so um die 60...80 U/min. Das schon alleine um das Kerzengewinde zu schonen aber ihr spannt wie es klingt nicht mit nem Dorn im Kerzengewinde oder?

Jedenfalls entstehen bei diesen niedrigen Drehzahlen keine Vibrationen durch Unwuchten.

Ist der Brennraum beim 250er-Kopf kegelförmig oder nach einer der Bimotion-Theorien gestaltet (2 oder mehr verschiedene Radien)? Bei mir funktionierte ne kegelförmige Brennraumform am besten; Verdichtung 12:1, Quetschkante nicht zu knapp. Allerdings halt am Membraner. mfg

Fuhrpark: ETZ 250, ETZ 300 Gespann, TM 250 Enduro, Bultaco Sherpa 250
FSB

 
Beiträge: 226
Themen: 1
Registriert: 10. November 2007 15:00
Wohnort: bei Pirna
Alter: 38

Re: Prüfstandslauf EM150 Standardkopf vs. SMU

Beitragvon Ex-User magsd » 18. August 2010 09:13

Über das Kerzengewinde werden zumindest die 250er Köpfe nur zentriert.
Die Form ist hemisphärisch mit nur einem Radius, Verdichtung 11:1.
Ex-User magsd

 

Re: Prüfstandslauf EM150 Standardkopf vs. SMU

Beitragvon broesel8 » 18. August 2010 16:56

So, habe jetz auch mal den Wert der Kolbenhöhe gemessen bei mir sind`s 4,1mm

Gruß

Thomas

Fuhrpark: MZ TS250/1 / 1978, EMW R35/3 / 1954, S51 / 1989
broesel8

Benutzeravatar
 
Beiträge: 293
Themen: 26
Bilder: 5
Registriert: 1. Juni 2009 17:05
Wohnort: Bitterfeld
Alter: 42

Re: Prüfstandslauf EM150 Standardkopf vs. SMU

Beitragvon Ex-User magsd » 18. August 2010 16:57

Gut, dann schauen wir mal was wir aus deinem TS Kopf machen können. :)
Ex-User magsd

 

Re: Prüfstandslauf EM150 Standardkopf vs. SMU

Beitragvon broesel8 » 18. August 2010 17:26

Ja :D

bin schon ganz hibbelig...

Fuhrpark: MZ TS250/1 / 1978, EMW R35/3 / 1954, S51 / 1989
broesel8

Benutzeravatar
 
Beiträge: 293
Themen: 26
Bilder: 5
Registriert: 1. Juni 2009 17:05
Wohnort: Bitterfeld
Alter: 42

Re: Prüfstandslauf EM150 Standardkopf vs. SMU

Beitragvon Van ES » 18. August 2010 18:07

Schön schön! Die entwicklung geht weiter :bindafür:

Wie sieht es denn mit den Hufu- TS/ES Köpfen aus?



Beste Grüße


Marius
Niveau ist keine Hautcreme...

Fuhrpark: ES 150 BJ 1965; Passat 32b BJ 1988; diverse Simson
Van ES

Benutzeravatar
 
Beiträge: 465
Themen: 10
Bilder: 18
Registriert: 1. Januar 2007 10:20
Wohnort: Klötze
Alter: 32

Re: Prüfstandslauf EM150 Standardkopf vs. SMU

Beitragvon Str!k3r » 18. August 2010 18:41

broesel8 hat geschrieben:bin schon ganz hibbelig...


Ich auch. :wink:

Fuhrpark: MZ ETZ 250, Simson S50, Mazda RX-8
Str!k3r

Benutzeravatar
 
Beiträge: 286
Themen: 11
Bilder: 6
Registriert: 12. Juni 2009 22:29
Wohnort: Steinach
Alter: 34
Skype: b4ckf1sch

Re: Prüfstandslauf EM150 Standardkopf vs. SMU

Beitragvon Ex-User magsd » 19. August 2010 14:16

Paket ist unterwegs. ;)
Ex-User magsd

 

Re: Prüfstandslauf EM150 Standardkopf vs. SMU

Beitragvon Str!k3r » 19. August 2010 15:30

Danke magsd, genau das wollte ich jetzt lesen.
Ich freu mich drauf. :ja:

Fuhrpark: MZ ETZ 250, Simson S50, Mazda RX-8
Str!k3r

Benutzeravatar
 
Beiträge: 286
Themen: 11
Bilder: 6
Registriert: 12. Juni 2009 22:29
Wohnort: Steinach
Alter: 34
Skype: b4ckf1sch

Re: Prüfstandslauf EM150 Standardkopf vs. SMU

Beitragvon Rusti » 19. August 2010 22:29

Könnte man einen ETZ-Kopf so bearbeiten, das man keine Zylinderkopfdichtung mehr braucht?
Wäre ja ne Verbesserung für den Umbau auf 300ccm, da der Kopf sowieso bearbeitet werden muss und der Zentriebund weg ist für die Kopfdichtung.

... war nur so ein Gedanke :oops:

Fuhrpark: MZ ES 250/2, 2 x Simson s51
Rusti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 94
Themen: 10
Registriert: 19. Juni 2007 16:19
Wohnort: Queis (S-A)
Alter: 36

Re: Prüfstandslauf EM150 Standardkopf vs. SMU

Beitragvon Ex-User magsd » 20. August 2010 16:52

Mit den Dichtungen wird doch die Quetschkante eingestellt.
Ich würd' das lieber mal so lassen wie es ist. :wink:
Ex-User magsd

 

Re: Prüfstandslauf EM150 Standardkopf vs. SMU

Beitragvon Rusti » 20. August 2010 17:55

Richtig.... hätte ja sein könn :wink: Müsste dann ja immer individuell gemacht werden.

Fuhrpark: MZ ES 250/2, 2 x Simson s51
Rusti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 94
Themen: 10
Registriert: 19. Juni 2007 16:19
Wohnort: Queis (S-A)
Alter: 36

Re: Prüfstandslauf EM150 Standardkopf vs. SMU

Beitragvon Trebor87 » 20. August 2010 18:03

Hallo magsd,

könntest du von meiner ETZ250er auch den Zylinderkopf bearbeiten?
Was würde das Kosten?
Machste das in Zwickau? Wenn ja, könnte man das vorbeibringen oder mal vorbeischaun bei dir?
(wohne ja nicht weit weg von dir)

MFG Robert.

Fuhrpark: MZ ETZ 250 BJ 1989
Trebor87

 
Beiträge: 34
Themen: 6
Registriert: 19. Juni 2010 05:41
Wohnort: Stollberg
Alter: 38

Re: Prüfstandslauf EM150 Standardkopf vs. SMU

Beitragvon Ex-User magsd » 20. August 2010 18:07

Im Moment gibt es leider nur den einen Kopf... sorry.
Sobald der erprobt und für gut befunden wurde kannst du auch einen 250er Kopf bekommen. ;)
Ex-User magsd

 

Re: Prüfstandslauf EM150 Standardkopf vs. SMU

Beitragvon broesel8 » 4. September 2010 07:09

Hallo magsd,

gibt`s denn schon neue Erkenntnisse zum TS Kopf?

Gruß Thomas

Fuhrpark: MZ TS250/1 / 1978, EMW R35/3 / 1954, S51 / 1989
broesel8

Benutzeravatar
 
Beiträge: 293
Themen: 26
Bilder: 5
Registriert: 1. Juni 2009 17:05
Wohnort: Bitterfeld
Alter: 42

Re: Prüfstandslauf EM150 Standardkopf vs. SMU

Beitragvon Ex-User magsd » 4. September 2010 16:47

Noch nicht, bin im Moment in der Werkstatt mit einigen Moppeds beschäftigt...

Sobald ich wieder in Zwickau bin kann ich dazu was sagen denke ich.
Ebenso gehen dann auch die in Bearbeitung befindlichen 150er Köpfe auf die Reise. ;)
Ex-User magsd

 

Re: Prüfstandslauf EM150 Standardkopf vs. SMU

Beitragvon Etz0693 » 4. September 2010 23:49

top ;D :ja:
Vorwärts immer, Rückwärts nimmer!

Fuhrpark: Mz Etz 150 ( Bj. 88) "Emmi" (13 PS am Hinterrad^^)
Etz0693

Benutzeravatar
 
Beiträge: 98
Themen: 9
Registriert: 20. Januar 2009 16:46
Wohnort: Hauröden
Alter: 32
Skype: ja

Re: Prüfstandslauf EM150 Standardkopf vs. SMU

Beitragvon Str!k3r » 5. September 2010 20:50

Also, wen es interessiert, hier der Thread zum 250er ETZ Kopf: Klick

Fuhrpark: MZ ETZ 250, Simson S50, Mazda RX-8
Str!k3r

Benutzeravatar
 
Beiträge: 286
Themen: 11
Bilder: 6
Registriert: 12. Juni 2009 22:29
Wohnort: Steinach
Alter: 34
Skype: b4ckf1sch

Re: Prüfstandslauf EM150 Standardkopf vs. SMU

Beitragvon pogo » 21. September 2010 15:27

Hallo
Ich hätte auch Interesse an einem Kopf für die 150er ETZ. Ich habe hier noch einen Kopf mit Einschlägen rumliegen, könnte man den vielleicht dafür verwenden?

Gruß

Fuhrpark: MZ ETZ 150 deluxe (1989)
Simson KR51/2 E (1985)
pogo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 853
Themen: 30
Registriert: 12. Januar 2009 19:38
Wohnort: SDL
Alter: 41

Re: Prüfstandslauf EM150 Standardkopf vs. SMU

Beitragvon Simmi-Thimmy » 25. September 2010 18:35

Hey,


ich wollte auch mal fragen, wie es denn mit den Koepfen fuer die 150er TS aussieht :mrgreen:


Sonnige Gruesse aus dem 10.000km entfernten La Reunion
Wir lieben das, was knallt und stinkt und trotzdem keine Leistung bringt^^

Fuhrpark: S51E*, KR51/1K, KR51/2E, 350er BK *,150er Ts*,Zündapp Bergsteiger,SR2,Touren Awo*, Sport Awo*, S51E (in Teilen), 125er TS im Aufbau, 150er ETZ (original, wie neu), halb zerlegte 150er ETZ Dumper* *= restauriert
Simmi-Thimmy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 698
Themen: 70
Bilder: 9
Registriert: 18. März 2010 17:48
Wohnort: Biesenthal
Alter: 32

Re: Prüfstandslauf EM150 Standardkopf vs. SMU

Beitragvon Ex-User magsd » 26. September 2010 15:29

@pogo: wenn die Einschläge nicht zu tief sind, sollte das kein Problem sein.

@Shimmi-Timmy: 150er TS Köpfe sollten auch machbar sein, bei der Gestaltung des Brennraumes kommt es dann drauf an wieviel Material am Kopf vorhanden ist...
Ex-User magsd

 

Re: Prüfstandslauf EM150 Standardkopf vs. SMU

Beitragvon ETZploited » 26. September 2010 15:40

Laßt ihr euch für die Kopfbearbeitung die Kolben der Kunden zuschicken?
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46

Re: Prüfstandslauf EM150 Standardkopf vs. SMU

Beitragvon Ex-User magsd » 26. September 2010 15:51

Nein, die Standardkolben haben wir vermessen sodass wir die nicht dazu brauchen.
Lediglich wenn jemand einen von den Standardkolben abweichenden Hersteller verwendet, muss der Kunde die Kolbenbodenwölbung selber messen.

Bei bearbeiteten Zylindern ist ggf. noch die Auslasssteuerzeit und max. Drehzahl notwendig.
Das sind dann aber meist Köpfe die eh andere Spezifikationen als unsere Standardköpfe bekommen.
Ex-User magsd

 

Re: Prüfstandslauf EM150 Standardkopf vs. SMU

Beitragvon Simmi-Thimmy » 26. September 2010 15:56

Naja, wegen den 150er TS Koepfen...

Falls das machbar sein sollte, wuerde ich dir gerne mal einen oder zwei Koepfe als Probestueck zukommen lassen :mrgreen:


mfg
Wir lieben das, was knallt und stinkt und trotzdem keine Leistung bringt^^

Fuhrpark: S51E*, KR51/1K, KR51/2E, 350er BK *,150er Ts*,Zündapp Bergsteiger,SR2,Touren Awo*, Sport Awo*, S51E (in Teilen), 125er TS im Aufbau, 150er ETZ (original, wie neu), halb zerlegte 150er ETZ Dumper* *= restauriert
Simmi-Thimmy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 698
Themen: 70
Bilder: 9
Registriert: 18. März 2010 17:48
Wohnort: Biesenthal
Alter: 32

Re: Prüfstandslauf EM150 Standardkopf vs. SMU

Beitragvon Ex-User magsd » 26. September 2010 15:57

Kannst mir gern einen zuschicken, wir sehen dann was wir machen können.
Adresse gibt's per PN. ;)
Ex-User magsd

 

Re: Prüfstandslauf EM150 Standardkopf vs. SMU

Beitragvon ETZploited » 26. September 2010 15:58

magsd hat geschrieben:Nein, die Standardkolben haben wir vermessen sodass wir die nicht dazu brauchen.
Lediglich wenn jemand einen von den Standardkolben abweichenden Hersteller verwendet, muss der Kunde die Kolbenbodenwölbung selber messen.

Bei bearbeiteten Zylindern ist ggf. noch die Auslasssteuerzeit und max. Drehzahl notwendig.
Das sind dann aber meist Köpfe die eh andere Spezifikationen als unsere Standardköpfe bekommen.


Danke, genau das wollte ich wissen :zustimm:
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46

Re: Prüfstandslauf EM150 Standardkopf vs. SMU

Beitragvon Flacheisenreiter » 26. September 2010 16:02

magsd hat geschrieben:Kannst mir gern einen zuschicken, wir sehen dann was wir machen können.
Adresse gibt's per PN. ;)

Hätte da auch noch nen MM150-Kopf rumliegen :twisted: 8) ...
Bild
Hufu-TS-Liste Stand 03.10.12
:arrow: TS 125/150-Daten (Rahmennummer, Motornummer, Datum der Briefausstellung, Datum der Erstzulassung, Originalfarbe) bitte an mich :ja: !

Fuhrpark: MZ TS 150/'81, RIESE&MÜLLER Packster 40/'17, Simson S50 Teilehaufen/'77, MZ RT Teilehaufen/X, weitere Fahrräder und Teile
Flacheisenreiter

Benutzeravatar
------ Titel -------
TS Statistiker kleine Modelle
FE5 - Ts150 Chefschrauber
 
Beiträge: 2644
Themen: 27
Bilder: 33
Registriert: 28. Juli 2009 14:53
Wohnort: HRO
Alter: 33

Re: Prüfstandslauf EM150 Standardkopf vs. SMU

Beitragvon broesel8 » 26. September 2010 16:18

Hier ein Erster Bericht zu meinem TS 250/1 Kopf von Marcus:

viewtopic.php?f=109&t=38534

Grüße Thomas

Fuhrpark: MZ TS250/1 / 1978, EMW R35/3 / 1954, S51 / 1989
broesel8

Benutzeravatar
 
Beiträge: 293
Themen: 26
Bilder: 5
Registriert: 1. Juni 2009 17:05
Wohnort: Bitterfeld
Alter: 42

Re: Prüfstandslauf EM150 Standardkopf vs. SMU

Beitragvon Reiner » 6. Oktober 2010 17:36

Moin
Ich hatte mir auch einen SMU Kopf für die 150er bei Marcus bestellt. Als er hier ankam konnte ich es kaum erwarten ihn einzubauen. Wie hier schon öfter zu lesen mußte auch ich die Motorhalterung anpassen,wobei es genügte die Befestigungslöcher langzufeilen. Die Rippen-Gummis mußten auch "beschnitten" werden. Durch die engere Vorgabe des Quetschspalt Maßes,mußte ich eine Weile probieren,bis jezt ein Spaltmaß von 1.1mm erreicht ist. Zündung einstellen und los!
Super! :zustimm: Tuning im ursprünglichsten Sinne! Keine Reißerischen Sachen,sondern Feinabstimmung. Der Motor läuft durch alle Bereiche sauber und zieht regelrecht geradlinig hoch. Nach nunmehr 600km damit und der sauberen Leistung, habe ich das 16er Ritzel wieder montiert. Obwohl der Motor in den ersten vier Gängen bis 7000/U kräftig beschleunigt reicht es leider noch nicht um den Anschluss an den fünften zu kriegen. :cry: Leider! Denn die ersten vier Gänge sind mit dieser Übersetzung meiner Meinung nach besser Abgestimmt. Vieleicht findet sich hierfür noch eine Lösung.

mfg , Reiner

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...Ts 125 1978,MZ ETZ 125/150 Bj.1988
Reiner

 
Beiträge: 31
Themen: 8
Registriert: 10. Februar 2009 11:13
Skype: Düse

Re: Prüfstandslauf EM150 Standardkopf vs. SMU

Beitragvon colli » 6. Oktober 2010 17:46

Hallo
Also Nur von einem modifizierten Zylinderkopf kann mann keine Wunder erwarten,da müssen mehr
Sachen verändert werden.
Wer da sagt, seit dem der neue Kopf montiert ist,da läuft die MZ wie ausgewechselt der spinnt.
Gruss Wolfgang
Gruss Wolfgang

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...MZ TS 250 Bauj.75
MZ ETZ 250 Bauj.82
MZ TS 250/0 Bauj. 76
SR 2 E Bauj.56
Simson Schwalbe Bauj.63
colli

 
Beiträge: 713
Themen: 12
Bilder: 32
Registriert: 15. Februar 2010 20:07
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 69

Re: Prüfstandslauf EM150 Standardkopf vs. SMU

Beitragvon Str!k3r » 6. Oktober 2010 20:26

Nicht wie ausgewechselt, aber der Unterschied ist deutlich spürbar.
Wer über Sachen urteilt, die er noch nicht in echt erlebt hat der spinnt auch. :P

Fuhrpark: MZ ETZ 250, Simson S50, Mazda RX-8
Str!k3r

Benutzeravatar
 
Beiträge: 286
Themen: 11
Bilder: 6
Registriert: 12. Juni 2009 22:29
Wohnort: Steinach
Alter: 34
Skype: b4ckf1sch

Re: Prüfstandslauf EM150 Standardkopf vs. SMU

Beitragvon Reiner » 6. Oktober 2010 20:44

Moin
Ist schon klar! Ich dachte es wäre so rübergekommen. Der Kopf ist keine der üblichen Tuningmaßnahmen mit wahnsinns Leistungssteigerungen! Aber der Motor läuft schon besser. Vor allem hat er jezt ab 4500/U soviel Kraft,das ich mir schon Hoffnung gemacht habe, das Immerhin Serienmäßige 16er Ritzel,nun auch fahren zu können. Ich kann mir einfach nicht vorstellen,das ausgerechnet die Leute bei MZ, ein Motorrad gebaut haben sollen, das gar nicht funktioniert. Die haben das ja nicht mal im Keller zusammengebaut, sondern lange daran rumgeforscht. Und wenn dann das neue 5-Gang-Getriebe doch nur wieder ein 4-Gang ist,hätte man besser den TS Motor behalten können.
mfg,Reiner

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...Ts 125 1978,MZ ETZ 125/150 Bj.1988
Reiner

 
Beiträge: 31
Themen: 8
Registriert: 10. Februar 2009 11:13
Skype: Düse

Re: Prüfstandslauf EM150 Standardkopf vs. SMU

Beitragvon colli » 6. Oktober 2010 21:10

Str!k3r hat geschrieben:Nicht wie ausgewechselt, aber der Unterschied ist deutlich spürbar.
Wer über Sachen urteilt, die er noch nicht in echt erlebt hat der spinnt auch. :P

Ich kann mir sehr wohl ein Urteil darüber erlauben,habe schon sehr viel an MZ Motoren frisiert.
mfg Wolfgang
Gruss Wolfgang

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...MZ TS 250 Bauj.75
MZ ETZ 250 Bauj.82
MZ TS 250/0 Bauj. 76
SR 2 E Bauj.56
Simson Schwalbe Bauj.63
colli

 
Beiträge: 713
Themen: 12
Bilder: 32
Registriert: 15. Februar 2010 20:07
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 69

Re: Prüfstandslauf EM150 Standardkopf vs. SMU

Beitragvon Haibiker » 7. Oktober 2010 01:13

hallo magsd,
einige werden mich jetzt für blöd heißen aber wäre sowas prinzipiell auch mit simson S51 köpfen machbar? oder sagst du das ist kinderkram? :roll:
würde mich interessieren ob da auch was in der richtung machbar wäre. zylinderköpfe mit erhöhter verdichtung gibts ja zuhauf aber an die brennraumform hat sich noch keiner gewagt, jedenfalls ist davon nichts auf den internetseiten der einschlägigen tuner zu lesen.
Verdichtung lässt mit 9,5:1 ja auch noch spielraum zu!
Gruß Andreas :mrgreen:
Simsontreff Zwickau 2010: Der einzige mit MZ ETZ 251
Leistungsprüfstand: 22,5PS


Frage an die ETZ Treiber: habt ihr auch solche probleme mit brechenden Motorhalterungen auf der rechten seite? schon die zweite dieses Jahr verschlissen...
Zu aller abwechslung war dann auch noch der Rahmen gerissen an der Schwingenbolzendurchführung und musste geschweißt werden...

Fuhrpark: MZ ETZ 251 ferner 2 mal S51 B2-4
Haibiker

 
Beiträge: 2
Registriert: 25. Juli 2010 21:23
Wohnort: Großschönau
Alter: 35

Re: Prüfstandslauf EM150 Standardkopf vs. SMU

Beitragvon Ex-User magsd » 7. Oktober 2010 07:46

S51 Köpfe wurden auch schon gemacht, ist kein Problem ...

@Reiner: hast du einen 150.1 oder .2 Zylinder montiert?
Die 150.2 Zylinder die mir untergekommen sind, haben ohne weitere Änderungen nicht bis 7000 gedreht. :gruebel:
Ex-User magsd

 

Re: Prüfstandslauf EM150 Standardkopf vs. SMU

Beitragvon Pirazzi » 7. Oktober 2010 15:23

Also ich fahre den SMU Kopf mit dem 150.2 Zylinder und ich kann den 5. Gang mit 16er Ritzel einwandfrei fahren. Ab 85km/h kann man sehr gut hochbeschleunigen. Wenn man nur dahintuckern will geht der 5. auch schon bei 70km/h. Allerdings dreht meine Kiste nicht bis 7.000 hoch, zumindest noch nicht (Zylinder ist erst 2000km gelaufen).
Zu dem 150.1 Zylinder gehört ein 15er Ritzel.

Und wer hier sagt, dieser Kopf würde nichts bewirken, der hat ganz einfach mal Unrecht.

Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj. 1988
Simson SR50 Bj. 1988
Pirazzi
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 314
Themen: 29
Registriert: 18. April 2010 18:10
Wohnort: Dresden

Re: Prüfstandslauf EM150 Standardkopf vs. SMU

Beitragvon Str!k3r » 7. Oktober 2010 16:10

Und S50 Köpfe?^^

Fuhrpark: MZ ETZ 250, Simson S50, Mazda RX-8
Str!k3r

Benutzeravatar
 
Beiträge: 286
Themen: 11
Bilder: 6
Registriert: 12. Juni 2009 22:29
Wohnort: Steinach
Alter: 34
Skype: b4ckf1sch

Re: Prüfstandslauf EM150 Standardkopf vs. SMU

Beitragvon Ex-User magsd » 7. Oktober 2010 16:25

Ja... auch. ;)
Ex-User magsd

 

Re: Prüfstandslauf EM150 Standardkopf vs. SMU

Beitragvon orp-tuning » 7. Oktober 2010 16:52

Hallo!

colli hat geschrieben:Hallo
Also Nur von einem modifizierten Zylinderkopf kann mann keine Wunder erwarten,da müssen mehr
Sachen verändert werden.
Wer da sagt, seit dem der neue Kopf montiert ist,da läuft die MZ wie ausgewechselt der spinnt.
Gruss Wolfgang


Man sollte das ganze nicht unterschätzen! Soll aber nicht heißen, das man durch einen Zylinderkopf wechsel einen Rennmotor vor sich stehen hat!
Ist aber eine sehr gut und einfache Verbesserung des Motors.
Was noch dazu kommt das ganze ist nicht aus der Luft gegriffen! Es ist ja durch Diagramme belegt!

MfG

Oldtimer Racing Parts
Fuhrpark: MZ ETZ150, MZ BK 350, MZ ES150/0, MZ RT125/3, EMW R35, Simson AWO Sport

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
orp-tuning

Benutzeravatar
 
Beiträge: 152
Themen: 6
Bilder: 14
Registriert: 13. Mai 2010 17:20
Wohnort: Crottendorf

Re: Prüfstandslauf EM150 Standardkopf vs. SMU

Beitragvon Flacheisenreiter » 7. Oktober 2010 17:02

Man überlege mal, welche Einflüsse auf das Laufverhalten eines Motors z.B. schon allein eine zu kleine/große Hauptdüse haben kann.
Selbst ohne Diagramme und Erfahrungswerte wäre eine leichte Verbesserung des Motorlaufs und der Leistungsentfaltung durch den geänderten Kopf vorstellbar :ja: .

@magsd, in Sosa bekommst Du noch das von mir versprochene Köpflein :mrgreen: :ja: .
Bild
Hufu-TS-Liste Stand 03.10.12
:arrow: TS 125/150-Daten (Rahmennummer, Motornummer, Datum der Briefausstellung, Datum der Erstzulassung, Originalfarbe) bitte an mich :ja: !

Fuhrpark: MZ TS 150/'81, RIESE&MÜLLER Packster 40/'17, Simson S50 Teilehaufen/'77, MZ RT Teilehaufen/X, weitere Fahrräder und Teile
Flacheisenreiter

Benutzeravatar
------ Titel -------
TS Statistiker kleine Modelle
FE5 - Ts150 Chefschrauber
 
Beiträge: 2644
Themen: 27
Bilder: 33
Registriert: 28. Juli 2009 14:53
Wohnort: HRO
Alter: 33

Re: Prüfstandslauf EM150 Standardkopf vs. SMU

Beitragvon Ex-User magsd » 7. Oktober 2010 17:19

Ich hab leider keine Zeit am Wochenende nach Sosa zu kommen. :(

Wenn willst kommst am Sonntag auf dem Rückweg bei mir auf einen Kaffee vorbei. :?:
Kann ich dir auch noch 'nen paar Sachen zeigen. :wink:

Schreib mir am besten nochmal 'ne PN deswegen.
Ex-User magsd

 

Re: Prüfstandslauf EM150 Standardkopf vs. SMU

Beitragvon colli » 7. Oktober 2010 17:42

orp-tuning hat geschrieben:Hallo!

colli hat geschrieben:Hallo
Also Nur von einem modifizierten Zylinderkopf kann mann keine Wunder erwarten,da müssen mehr
Sachen verändert werden.
Wer da sagt, seit dem der neue Kopf montiert ist,da läuft die MZ wie ausgewechselt der spinnt.
Gruss Wolfgang


Man sollte das ganze nicht unterschätzen! Soll aber nicht heißen, das man durch einen Zylinderkopf wechsel einen Rennmotor vor sich stehen hat!
Ist aber eine sehr gut und einfache Verbesserung des Motors.
Was noch dazu kommt das ganze ist nicht aus der Luft gegriffen! Es ist ja durch Diagramme belegt!

MfG
Oldtimer Racing Parts


Hallo
Es war ja auch nicht böse gemeint,ich wollte eigentlich nur damit sagen,wie oben schon steht keinen Rennmotor kreiert hat.
Andere die so einen Kopf aufbauen sind nachher enttäuscht,weil Sie sich zuviel davon versprochen hatten.
GRuuss Wolfgang
Gruss Wolfgang

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...MZ TS 250 Bauj.75
MZ ETZ 250 Bauj.82
MZ TS 250/0 Bauj. 76
SR 2 E Bauj.56
Simson Schwalbe Bauj.63
colli

 
Beiträge: 713
Themen: 12
Bilder: 32
Registriert: 15. Februar 2010 20:07
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 69

Re: Prüfstandslauf EM150 Standardkopf vs. SMU

Beitragvon matte85 » 7. Oktober 2010 18:14

Dann hast du diesen Beitrag hier nicht komplett gelesen. Bisher hat sich niemand beschwert und es wurde auch ausdrücklich darauf hin gewiesen

Fuhrpark: Sanfte Grüße von matte aus Pirna

TS 250/1 Bj76 Ez76 angemeldet , TS 250/1 Bj76 mit ETZ300 Motor und Schweinetrog angemeldet, ETZ 250 verkauft, TS 150 Bj74 total orschinooool,TS 150 Bj78 total orschinooool verkauft, ES 150 Bj67 zu verkaufen,Simson SR2 Bj58 Fahrbereit , SR2 Bj58 zerlegt
Simson Habicht verkauft , Simson Star halb zerlegt, Simson Schwalbe Bj84 totaler Rosthaufen aber Cool im Aufbau,Tschechen Roller Manet S100 Typ 01A,2 MZ RT 125/2 schön gammlig und zerlegt
matte85

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1551
Themen: 52
Bilder: 39
Registriert: 4. April 2008 17:28
Wohnort: Pirna
Alter: 39

Re: Prüfstandslauf EM150 Standardkopf vs. SMU

Beitragvon olic75 » 7. Oktober 2010 18:26

colli hat geschrieben:...
Hallo
Es war ja auch nicht böse gemeint,ich wollte eigentlich nur damit sagen,wie oben schon steht keinen Rennmotor kreiert hat.
Andere die so einen Kopf aufbauen sind nachher enttäuscht,weil Sie sich zuviel davon versprochen hatten.
GRuuss Wolfgang

Es geht hier nicht primär darum eine Leistungssteigerung zu erzeugen,sondern die Motorcharakteristik zu beeinflussen.
Als selbsterklärter langjahriger Tuner sollte dir der Unterschied bekannt sein.
Oder eben nicht,weil du nur rumtunst ;D
Gruß!

Fuhrpark: ES 150
olic75
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 673
Themen: 10
Registriert: 5. Juni 2008 11:19
Alter: 50

Re: Prüfstandslauf EM150 Standardkopf vs. SMU

Beitragvon colli » 7. Oktober 2010 18:45

olic75 hat geschrieben:
colli hat geschrieben:...
Hallo
Es war ja auch nicht böse gemeint,ich wollte eigentlich nur damit sagen,wie oben schon steht keinen Rennmotor kreiert hat.
Andere die so einen Kopf aufbauen sind nachher enttäuscht,weil Sie sich zuviel davon versprochen hatten.
GRuuss Wolfgang

Es geht hier nicht primär darum eine Leistungssteigerung zu erzeugen,sondern die Motorcharakteristik zu beeinflussen.
Als selbsterklärter langjahriger Tuner sollte dir der Unterschied bekannt sein.
Oder eben nicht,weil du nur rumtunst ;D
Gruß!


Hallo
Mir ist der Unterschied sehr wohl bekannt.Außerdem bin ich kein selbsterklärter Tuner.Sondern habe zu Mauerzeiten für mich und für andere Fahrer im Sandbahnsport MZ Motore frisiert.Die übrigens sehr zufrieden waren.
Gruss Wolfgang

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...MZ TS 250 Bauj.75
MZ ETZ 250 Bauj.82
MZ TS 250/0 Bauj. 76
SR 2 E Bauj.56
Simson Schwalbe Bauj.63
colli

 
Beiträge: 713
Themen: 12
Bilder: 32
Registriert: 15. Februar 2010 20:07
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 69

Re: Prüfstandslauf EM150 Standardkopf vs. SMU

Beitragvon Reiner » 7. Oktober 2010 19:27

Hallo magsd

Hatte dieses gerade schonmal geschrieben,ist aber irgendwie nicht angekommen.

Ich habe den 150.2 Zylinder drauf. Allerdings etwas bearbeitet. Aber nicht zuviel,weil ich nicht in den Bereich eines 150.1 kommen wollte. Das Vergaserproblem habe ich gelöst. es war ein müdes Schwimmerventil. Wenn man den Schwimmer mit dem Lineal einstellt merkt man es nicht. Erst als ich den Benzinstand auf einem Glas prüfte konnte ich sehen das der Benzinstand zu hoch war.

Viele Grüße,Reiner

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...Ts 125 1978,MZ ETZ 125/150 Bj.1988
Reiner

 
Beiträge: 31
Themen: 8
Registriert: 10. Februar 2009 11:13
Skype: Düse

VorherigeNächste

Zurück zu Tuning / Styling / Anbauteile



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Mexicano, mz-halbe-93 und 12 Gäste

Loading...