Fahrradcomputer an der TS

Zuverlässiger, Schöner, Schneller, Individueller.

Moderator: Moderatoren

Beitragvon Ex User Hermann » 9. Dezember 2006 01:25

Gut erkannt! Die sind im Grenzbereich, da zählt schon die Form des Schraubenkopfes!
Ex User Hermann

 

Beitragvon Micky » 9. Dezember 2006 01:32

LSW mit Spoiler wie beim LKW. Könnte ja was bringen.


Micky

Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Wohnort: Heemsen

Beitragvon Ex User Hermann » 9. Dezember 2006 01:37

Ich bevorzuge als LSW lieber sowas:

Bild

:wink:
Ex User Hermann

 

Beitragvon Micky » 9. Dezember 2006 01:39

Na toll! Und wie bekommt man da 4 Kisten Bier rein?!

Oder Frau mit Hund?


Micky

Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Wohnort: Heemsen

Beitragvon Ex User Hermann » 9. Dezember 2006 01:52

Dafür ist er nicht gedacht. Für Zelt und Gepäck reichts locker.
Ex User Hermann

 

Beitragvon Micky » 9. Dezember 2006 01:58

Und an welchem Moped haste den?

Micky

Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Wohnort: Heemsen

Beitragvon Ex User Hermann » 9. Dezember 2006 02:05

Micky, wir sind schon wieder OT. Da wir jetzt OT-Aufpasser im Forum haben, sollten wir das lassen. Mir persönlich ist der Spaß am Forum dadurch schon ziemlich vergangen. :roll:

Es ist in Planung, zunächst kommt ein Superelastik an die Rote im Avatar.
Ex User Hermann

 

Beitragvon Micky » 9. Dezember 2006 02:11

Nun mal mit der Ruhe. Wer da meckert sind ja wohl, so wie ich das gelesen habe, alles welche die Neu sind und bisher so gut wie nix Produktives zum Forum beigetragen haben.

Micky

Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Wohnort: Heemsen

Beitragvon Ex User Hermann » 9. Dezember 2006 02:15

Micky hat geschrieben:Nun mal mit der Ruhe. Wer da meckert sind ja wohl, so wie ich das gelesen habe, alles welche die Neu sind und bisher so gut wie nix Produktives zum Forum beigetragen haben.

Genauso ist es. :wink:
Ex User Hermann

 

Beitragvon Micky » 9. Dezember 2006 02:21

Also laß Dir mal den Spaß nicht verderben.

Mich nerven teilweise auch diese Beiträge wo letztendlich was anderes steht als gefragt wurde, aber darüber kann man ja hinweglesen. Außerdem tritt das eigentlich immer erst dann auf, wenn viele Beiträge zu diesem Thema da sind und selbiger immer länger wird.

Micky

Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Wohnort: Heemsen

Beitragvon Ex User Hermann » 9. Dezember 2006 02:28

Was macht man eigentlich mit 4 Kisten Bier in einem SW?? Eigenbedarf? :shock:

:-)
Ex User Hermann

 

Beitragvon Micky » 9. Dezember 2006 02:31

Gesammeltes Leergut hin, 1 voller Kasten zurück. Alle 5 Tage eine Kiste Oettinger ist Eigenbedarf.

Micky

Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Wohnort: Heemsen

Beitragvon Ex User Hermann » 9. Dezember 2006 02:39

Achsoooooooooo :-)
Ex User Hermann

 

Beitragvon Micky » 9. Dezember 2006 22:08

Wie befestigt man den Fahrradcomputer am besten?

Direkt am Lenker hat sich als zu unpraktisch erwiesen da außerhalb des Blickfelds und er läßt sich schlecht abnehmen.

Bei Louis gibt es ja eine Halterung bzw. Gehäuse für einen Computer, nur nicht für den BC 800 von Sigma.


Micky

Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Wohnort: Heemsen

Beitragvon Ex User Hermann » 10. Dezember 2006 02:49

Bei seiner ETZ hatte mein Bruder ihn an der Plastekappe der Steuerkopfmutter. Geht natürlich nur, wenns eine Solo ohne Lenkungsdämpfer ist.
Ex User Hermann

 

Beitragvon sammycolonia » 10. Dezember 2006 11:41

Hermann hat geschrieben:Bei seiner ETZ hatte mein Bruder ihn an der Plastekappe der Steuerkopfmutter. Geht natürlich nur, wenns eine Solo ohne Lenkungsdämpfer ist.
:shock: oder ein gespann mit hydraulikdämpfer....(klugscheißermodus off)... :twisted:
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt

Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)
sammycolonia

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen
 
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59

Beitragvon ETZChris » 10. Dezember 2006 15:13

oder ne lampenverkleidung der ETZ ran und dann übers zündschloss...ist auch gleich wettergeschützt...
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon Ex User Hermann » 10. Dezember 2006 16:49

sammycolonia hat geschrieben: oder ein gespann mit hydraulikdämpfer....(klugscheißermodus off)... :twisted:

Bild
:gruebel:
Ex User Hermann

 

Beitragvon eichy » 10. Dezember 2006 17:20

Uhr Kompass und Thermo:
Bild

Auch gut zu sehen wo mein Tacho war. Nähers siehe Eichy.de >emmentechnik.
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Beitragvon Ex User Hermann » 10. Dezember 2006 17:21

Tapetenkleister dabei? :-)
Ex User Hermann

 

Beitragvon Andreas » 10. Dezember 2006 19:40

Hermann hat geschrieben:Bild


@ Hermann

Von welcher Quelle stammt dieses Foto?
Neuteil?
Zu beziehen?
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Beitragvon eichy » 10. Dezember 2006 19:41

Hermann hat geschrieben:Tapetenkleister dabei? :-)


Neee, wieso? Passt doch? Oder hast Du ne beleuchtete Briefmarke als Monitor? :oops:
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Beitragvon Micky » 10. Dezember 2006 21:44

eichy hat geschrieben:Auch gut zu sehen wo mein Tacho war. Nähers siehe Eichy.de >emmentechnik.


Also wenn ich das richtig verstehe dann meinst Du diese Rillen an den Gummiabdeckungen. Da wird das Zusatzcockpit quasi reingelegt. Der eigentliche Haltepunkt ist das verklemmen an der Cockpitverkleidung?


Micky
Zuletzt geändert von Micky am 10. Dezember 2006 21:56, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Wohnort: Heemsen

Beitragvon Ex-User sirguzzi » 10. Dezember 2006 21:55

Andreas hat geschrieben:Von welcher Quelle stammt dieses Foto?
Neuteil?
Zu beziehen?

Moin Andreas,
du solltest erst mal die Anbaulage des Lenkungsdämpfers an deinem ETS-Gespann überdenken.
Suchst du aktuell so einen Dämpfer?

Gruss Thorsten
Ex-User sirguzzi

 

Beitragvon Andreas » 10. Dezember 2006 22:00

sirguzzi hat geschrieben:Suchst du aktuell so einen Dämpfer?


Grundsätzlich ja.
Das ist der Dämpfer, welchen ich auch verbaut habe.
Grundsätzlich interessieren mich Bezugsmöglichkeiten, Preise und Ansprechverhalten eines Neuteils - ausserhalb einer BMW-Niederlassung.
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Beitragvon Micky » 10. Dezember 2006 22:05

Und was bringt so ein Lenkungsdämpfer für Vorteile?


Micky

Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Wohnort: Heemsen

Beitragvon Ex User Hermann » 10. Dezember 2006 23:17

Andreas hat geschrieben:Von welcher Quelle stammt dieses Foto?

Aus meinem "Kürmel-Keller" :P

Andreas hat geschrieben:Neuteil?

Praktisch ja 8)

Andreas hat geschrieben:Zu beziehen?

MEINS!! (Von guten Freunden bekommen)

:tongue:
Zuletzt geändert von Ex User Hermann am 10. Dezember 2006 23:23, insgesamt 1-mal geändert.
Ex User Hermann

 

Beitragvon Ex User Hermann » 10. Dezember 2006 23:20

eichy hat geschrieben:Oder hast Du ne beleuchtete Briefmarke als Monitor? :oops:

Nen 19er als Briefmarke braucht große Pakete. Eichy, ei was is mit Dir los?
Ex User Hermann

 

Beitragvon Ex User Hermann » 10. Dezember 2006 23:22

Micky hat geschrieben:Und was bringt so ein Lenkungsdämpfer für Vorteile?

Na, es dämpft den Lenker! :P

Beim Gespann kanns schonmal wackeln und damit wackelts eben nicht. Und: Dieser ist einstellbar!
Ex User Hermann

 

Beitragvon Micky » 10. Dezember 2006 23:27

Brauch ich nicht. Bei ca. 30 Km/h wackelt die Gabel bzw. der Lenker wie ein Lämmerschwanz. Kann man sich dran gewöhnen.


Micky

Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Wohnort: Heemsen

Beitragvon Ex User Hermann » 10. Dezember 2006 23:37

Micky hat geschrieben:Brauch ich nicht. Bei ca. 30 Km/h wackelt die Gabel bzw. der Lenker wie ein Lämmerschwanz. Kann man sich dran gewöhnen.

Fein, ich habe meinen Reibungsdämpfer auch nie genutzt (ist eh Müll), aber beim richtigen "TÜVler" kann man schonmal den Stempel NICHT bekommen.
Ex User Hermann

 

Beitragvon Micky » 10. Dezember 2006 23:38

Der Reibungsdämpfer ist dran. Und der reicht mir und denen vom Tüv auch.


Micky

Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Wohnort: Heemsen

Beitragvon Ex User Hermann » 10. Dezember 2006 23:57

Punkt ist: Bei meiner 500er ist im Lenkrohr kein "Haken" als Gegenhalter für den Reibungsdämpfer und ich will nicht groß rumbasteln. Deshalb kommt der einstellbare Hydraulische dran. Spielfrei.
Ex User Hermann

 

Beitragvon Micky » 10. Dezember 2006 23:59

Ach so. Dachte Dir reicht der normale Reibungsdämpfer nicht hin.


Micky

Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Wohnort: Heemsen

Beitragvon Ex User Hermann » 11. Dezember 2006 00:05

Eigentlich brauchte ich bisher keinen Dämpfer, beim ETZ-Gespann mit 16/15 Zoll Bereifung pendelte es praktisch nicht.

Aber so ein Hydraulikteil hat schon seine Vorteile, zumal wenn er einstellbar ist.
Ex User Hermann

 

Beitragvon Micky » 11. Dezember 2006 00:12

Liegt wohl auch an meinem nicht ausgewuchtetem Vorderrad. Das eiert ein wenig.


Micky

Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Wohnort: Heemsen

Beitragvon Ex User Hermann » 11. Dezember 2006 00:17

TSTSTS :-)
Ex User Hermann

 

Beitragvon eichy » 11. Dezember 2006 15:51

MAN, HerMANN. Sollt n Witz sein. Pointe verpasst.....
:P
Hermann hat geschrieben:
eichy hat geschrieben:Oder hast Du ne beleuchtete Briefmarke als Monitor? :oops:

Nen 19er als Briefmarke braucht große Pakete. Eichy, ei was is mit Dir los?
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Beitragvon Ex User Hermann » 12. Dezember 2006 08:34

Du machst mich worres ............. :-)
Ex User Hermann

 

Beitragvon AdS » 4. Januar 2007 17:52

wird zwar schon längst geklärt sein. wmit der tacho befestigung. aber ich poste mal morgen bilder wie ich es gelöst habe..
Bild
AdS

Benutzeravatar
 
Beiträge: 85
Themen: 14
Registriert: 5. November 2006 00:53
Alter: 39

Beitragvon Harald » 29. Juni 2008 12:35

Harald hat geschrieben:Ich hab den Sigma Targa auf 2 Fahrrädern; ein klasse Teil. Ist tatsächlich wasser- und regendicht und funktioniert auch zuverlässig bei erheblichen Minusgraden.


Ein kleines Update: ich habe die Tage nach dem Fahrradfahren meine Klamotten direkt in die Waschmaschine gestopft und laufen lassen. Beim Wäscheaufhängen habe ich dann gemerkt, daß in der Hosentasche noch mein Sigma Targa drinnen steckte!

Und wer beschreibt mein Erstaunen, daß das Teil trotz 30Grad, Pflegeleicht und reduzierter Schleuder-Drehzahl immer noch einwandfrei funktioniert. Muß wohl am Waschmittel liegen ...

Fuhrpark: ES 125 (Bj. '63), Trek 520 (Bj. '92), M5 (Liegerad, Bj.'95)
Harald

Benutzeravatar
 
Beiträge: 618
Themen: 34
Bilder: 1
Registriert: 24. April 2006 10:04
Wohnort: Olching
Alter: 67

Beitragvon Ex User Hermann » 29. Juni 2008 13:07

Meine Idee der Befestigung:

Bild
Ex User Hermann

 

Beitragvon Sv-enB » 29. Juni 2008 15:14

Die ich immer noch sehr schön finde. Wer macht denn daraus mal eine Kleinserie?
Gruß Sven

Fuhrpark: vorhanden
Sv-enB

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Registriert: 16. Februar 2006 12:21
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde

Beitragvon Ex User Hermann » 29. Juni 2008 19:36

Das edle Teil hat "Peter der Große" aus VA gemacht.

Befestigt über 2 konische Aluteile mittels Gewindestange durch das Lenkrohr.

Also ein Rundstück mit 22mm Durchmesser (wie ein Lenker), dort kommt ein Gewinde an die Längsseite, die konischen Aluteile hatte ich von der SilverStar (Stoßdämpferbefestigung hinten)

Gewindestange in das Rundstück einschrauben, Konus oben ansetzen, Gewindestange durchstecken, Konus unten ansetzen, Mutter drauf, fest. Die Plastekappe der Lenkrohrmutter wurde entsprechend dem Durchmesser vom Konus ausgeschnitten.
Ex User Hermann

 

Beitragvon Sv-enB » 29. Juni 2008 20:55

Ich will doch nicht selber basteln. Ich nehme einfach deinen. Du weißt ja, wie es geht.
Gruß Sven

Fuhrpark: vorhanden
Sv-enB

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Registriert: 16. Februar 2006 12:21
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde

Beitragvon Ex User Hermann » 30. Juni 2008 00:14

Jajajajaja ..................
Ex User Hermann

 

Vorherige

Zurück zu Tuning / Styling / Anbauteile



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste