Seite 2 von 2

Re: Edelstahlkrümmer aus Nordhausen

BeitragVerfasst: 17. Dezember 2021 08:33
von revoth
Meine Meinung wäre, überschleifen am Rand und einbauen.

Normal würde ich sowas auch beanstanden, aber das ist nun mal Handarbeit und sah zu DDR Zeiten auch nicht anders aus.

Zumal das Leistungstechnisch wenig Einfluss haben sollte, da dort eh die Dichtung liegt.

-- Hinzugefügt: 17. Dezember 2021 09:33 --

Meine Meinung wäre, überschleifen am Rand und einbauen.

Normal würde ich sowas auch beanstanden, aber das ist nun mal Handarbeit und sah zu DDR Zeiten auch nicht anders aus.

Zumal das Leistungstechnisch wenig Einfluss haben sollte, da dort eh die Dichtung liegt.

Re: Edelstahlkrümmer aus Nordhausen

BeitragVerfasst: 8. März 2022 20:06
von Mainzer
Jetzt habe ich Krümmer an meiner ETZ 250 mal angebaut und irgendwie bin ich gerade etwas ratlos, wie ich die Krümmerschelle befestigen soll :gruebel:
Beim alten Krümmer passte es so, dass der glatte Arm der Schelle unter dem Halteblech zu Liegen kam. Mit dem Edelstahlkrümmer hingegen würde ich bei dieser Montageposition die Schrauben nicht mehr durchstecken können, da die Schelle zu weit verdreht ist. Was genau passt: Halteblech zwischen den beiden Armen der Schelle. Aber dann kann ich die nicht weit genug zuziehen, dass es dicht würde :roll:
Die Krümmermutter ist fest, der Krümmer sollte sich also in seiner Endlage befinden.
2022-03-08 19.40.51.jpg

Re: Edelstahlkrümmer aus Nordhausen

BeitragVerfasst: 8. März 2022 20:17
von MRS76
Dreh die Schelle. Glatter Schenkel liegt auf dem Motorhalteblech oben drauf.
So hab ich das heute bei einer TS 250 montiert.

Re: Edelstahlkrümmer aus Nordhausen

BeitragVerfasst: 8. März 2022 20:45
von Mechanikus
Versuche mal, das Halteblech eine Winzigkeit na oben oder unten zu biegen und prüfe den Einbau der Schelle entweder über oder unter dem Halteblech.

Re: Edelstahlkrümmer aus Nordhausen

BeitragVerfasst: 8. März 2022 21:37
von pfuetzen
Mainzer hat geschrieben:Jetzt habe ich Krümmer an meiner ETZ 250 mal angebaut und irgendwie bin ich gerade etwas ratlos, wie ich die Krümmerschelle befestigen soll :gruebel:
Beim alten Krümmer passte es so, dass der glatte Arm der Schelle unter dem Halteblech zu Liegen kam. Mit dem Edelstahlkrümmer hingegen würde ich bei dieser Montageposition die Schrauben nicht mehr durchstecken können, da die Schelle zu weit verdreht ist. Was genau passt: Halteblech zwischen den beiden Armen der Schelle. Aber dann kann ich die nicht weit genug zuziehen, dass es dicht würde :roll:
Die Krümmermutter ist fest, der Krümmer sollte sich also in seiner Endlage befinden.
2022-03-08 19.40.51.jpg


Ich habe ebenfalls den Edelstahl Krümmer aus Nordhausen.

Noch nicht den Auspuff montiert, also so wie bei dir gerade.

Ha e gerade mal den Auspuff aufgesteckt. Krümmer lose eingeschraubt, noch nicht endfest.
Das sitzt schon sehr sehr stramm, dass ich die Schrauben an das Halteblech/Schelle bekomme!!

Also etwas besser könnte der schon gebogen sein.
Der montierte Auspuff+Krümmer ist definitiv unter Spannung!!!!

Re: Edelstahlkrümmer aus Nordhausen

BeitragVerfasst: 9. März 2022 08:52
von Mainzer
Dann bin ich zumindest nicht alleine doof :D
Ich wollte nur mal nachhorchen, ob das bekannt ist, bevor ich rumbiege.

Re: Edelstahlkrümmer aus Nordhausen

BeitragVerfasst: 9. März 2022 09:10
von beerdrinker
Das Blech würde ich nicht verbiegen, am Motor befestigt schon gar nicht.
Einmal ist es sehr stabil, da reißt Du eher das Gewinde kaputt. Also im Schraubstock.
Zum anderen passt dann hinten der Auspuff nicht mehr an die Haltestrebe.

Re: Edelstahlkrümmer aus Nordhausen

BeitragVerfasst: 9. März 2022 09:25
von Mechanikus
beerdrinker hat geschrieben:Das Blech würde ich nicht verbiegen, am Motor befestigt schon gar nicht.
Einmal ist es sehr stabil, da reißt Du eher das Gewinde kaputt. Also im Schraubstock.
Zum anderen passt dann hinten der Auspuff nicht mehr an die Haltestrebe.

Ja, natürlich im Schraubstock!

Re: Edelstahlkrümmer aus Nordhausen

BeitragVerfasst: 9. März 2022 11:21
von beerdrinker
sorry, ich habe nicht auf die Anzahl deiner Beiträge geguckt. War also für die Neulinge, der Hinweis.

Re: Edelstahlkrümmer aus Nordhausen

BeitragVerfasst: 9. März 2022 11:49
von pfuetzen
Habe das ganze mal montiert. Bei der Montage waren die Schrauben an der Halterung unter dem Motor und hinten an der Strebe +Krümmer erstmal lose um Spannungen zu vermeiden.
Passt also!
Schelle unter dem Halteblech am Motor passte besser.
Auspuffdichtmasse habe ich nicht verwendet.

Re: Edelstahlkrümmer aus Nordhausen

BeitragVerfasst: 9. März 2022 12:22
von Matze_2
Meiner (ETZ 250) sah genauso aus, der Durchmesser an der Bördelung war ein Ticken zu groß, auch der Materialaufdruck war deutlich erkennbar. Bissel nachgeschliffen, Durchmesser reduziert und eingebaut. Wichtig war mir, das der Kram nicht wegrostet und die Biegungen passen, und das wurde anstandlos erfüllt.

Re: Edelstahlkrümmer aus Nordhausen

BeitragVerfasst: 9. März 2022 12:36
von P-J
Das ist auch garnicht einfach Biegewinkel und Auflagefläche am Zylinder genau hinzubekommen. Auch bei einem Originalen Krümmer ist das so. Nur die billigen Nachbauten passen garnicht, da hat man sich wenig Mühe mit der Passgenauigkeit gegeben. Eigendlich hat Mz sich da wenig Möglichkeiten der Tolleranz gelasen. :(

Re: Edelstahlkrümmer aus Nordhausen

BeitragVerfasst: 9. März 2022 13:14
von pfuetzen
Der Abstand oben ist wesentlich geringer als unten an der Krümmermutter!

Normal????

Re: Edelstahlkrümmer aus Nordhausen

BeitragVerfasst: 9. März 2022 13:17
von P-J
pfuetzen hat geschrieben:Der Abstand oben ist wesentlich geringer als unten an der Krümmermutter!

Das ist beim Original auch unterschiedlich. Wenn die Bördelfläche richtig anliegt, so das das dicht ist ist der Abstand egal.

Re: Edelstahlkrümmer aus Nordhausen

BeitragVerfasst: 9. März 2022 13:22
von pfuetzen
P-J hat geschrieben:
pfuetzen hat geschrieben:Der Abstand oben ist wesentlich geringer als unten an der Krümmermutter!

Das ist beim Original auch unterschiedlich. Wenn die Bördelfläche richtig anliegt, so das das dicht ist ist der Abstand egal.


Dichtheit wird sich zeigen, sobald die ersten Fahrten stattfinden.

Re: Edelstahlkrümmer aus Nordhausen

BeitragVerfasst: 9. März 2022 14:15
von g-spann
pfuetzen hat geschrieben:Habe das ganze mal montiert. ... Auspuffdichtmasse habe ich nicht verwendet.

Ich würde auf keinen Fall Krümmer und Endtopf trocken zusammen schrauben...wenn ich das richtig sehe, ist das ein verchromter Endtopf aus Stahl und kein Peppmöller.
Wenn schon keine Auspuff-Montagepaste, dann würde ich wenigstens Kupferpaste verwenden, wenn man die beiden Teile noch einmal zerstörungsfrei auseinander nehmen will...

Re: Edelstahlkrümmer aus Nordhausen

BeitragVerfasst: 9. März 2022 14:29
von pfuetzen
Bei meiner Ts 250/1 ist der Abstand gleichmäßig.
Ist ein Krümmer von ost2rad aus 2010.


@g-spann:. Dann muss ich das nochmal auseinander bauen. Auspuffdichtmasse an der Krümmer und Kupferpaste an die Schrauben.

Re: Edelstahlkrümmer aus Nordhausen

BeitragVerfasst: 9. März 2022 15:06
von Etzitus
g-spann hat geschrieben:dann würde ich wenigstens Kupferpaste verwenden

Hm, ich würde da lieber weiße Keramikpaste nehmen.

Schöne Jrüße
Rainer

-- Hinzugefügt: 9th März 2022, 4:07 pm --

g-spann hat geschrieben:dann würde ich wenigstens Kupferpaste verwenden

Hm, ich würde da lieber weiße Keramikpaste nehmen.

Schöne Jrüße
Rainer

Re: Edelstahlkrümmer aus Nordhausen

BeitragVerfasst: 9. März 2022 15:35
von g-spann
Klar, das kann man auch, Hauptsache, man schafft eine galvanische Trennung der unterschiedlichen Metalle, um diese hinterher noch mal ohne den Einsatz von schwerem Gerät auseinander zu bekommen...
Ich benutze seit über 30 Jahren Kupferpaste an Auspuff- und Bremsenteilen (habe allerdings auch nix mit ABS) und kann über keine der Schwierigkeiten berichten, die mir hier und anderswo immer prophezeit wurden...
Vielleicht baue ich meine Sachen aber auch öfter auseinander als andere... :nixweiss:

Re: Edelstahlkrümmer aus Nordhausen

BeitragVerfasst: 9. März 2022 15:52
von Klaus P.
Louis hat Dichtungen für Zylinder/Krümmerprobleme
47 x 39 x 2,5 mit Graphitdichtmaterial zwischen den Außenscheiben.
Kann ich nur empfehlen, nachziehen ist nötig bis sich das Material angepasst hat.
Ist auch mehrfach zu verwenden.

Ich meine bei Japanern ist das Standart (gewesen)
weil die früher Modelgebunden angeboten wurde.

Gruß Klaus

Re: Edelstahlkrümmer aus Nordhausen

BeitragVerfasst: 9. März 2022 20:06
von pfuetzen
Hatte den Auspuff nochmal ab.
Presto Auspuff Montagepaste ist dran ?.

An dem Zustand/Winkel des Krümmers/Krümmermutter bzw dem Abstand oben enger als unten (weiter oben geschrieben) hat sich nix geändert.?

Eine Kupfer-Dichtung habe ich drin.

Re: Edelstahlkrümmer aus Nordhausen

BeitragVerfasst: 10. Juni 2022 17:40
von baecker80
Heute muss ich auch mal was zu den Krümmern aus Nordhausen schreiben. Nachdem ich für meine kleine TS und die ETZ 251 schon welche hatte die wunderbar gepasst haben,habe ich mittlerweile schon 2 für die TS250 die absolut nicht passen. Anbei bilder im Vergleich zu einen originalen ddr Krümmer.

Re: Edelstahlkrümmer aus Nordhausen

BeitragVerfasst: 10. Juni 2022 19:09
von MRS76
Ui. Das macht mir Angst.
Mein Kumpel und ich haben kürzlich auch jeder ein gekauft aber noch nicht verbaut.?

Re: Edelstahlkrümmer aus Nordhausen

BeitragVerfasst: 11. Juni 2022 11:02
von der-Schrauber
Hast du die mal informiert? Den würde ich reklamieren.

Re: Edelstahlkrümmer aus Nordhausen

BeitragVerfasst: 12. Juni 2022 15:20
von baecker80
Ja hab ihn die Bilder auch geschickt und reklamiert.

Re: Edelstahlkrümmer aus Nordhausen

BeitragVerfasst: 12. Juni 2022 16:41
von steven80
Mir hat der Mensch nie geantwortet. Auch gut. Habe ich woanders gekauft.

Re: Edelstahlkrümmer aus Nordhausen

BeitragVerfasst: 10. September 2022 22:22
von BodyEngineer
Ich warte auch vergeblich auf eine AW.

Da bau ich mir meinen Krümmer (V2.0) wieder selbst: ;)

Re: Edelstahlkrümmer aus Nordhausen

BeitragVerfasst: 11. September 2022 08:00
von OChris
Habe auch Probleme mit eine Norhausener Krümmer für meine TS250/1. Allerdings ist bei mir die Länge korrekt. Er ist am Zylinder nicht dicht zu kriegen, weil offenbar die Biegung nicht ganz korrekt ist und daher durch die untere Fixierung Spannung ungünstig ins System kommt, wenn er auch unten durch die Befestigungsschelle am Motor passen soll(Man kann also die normale Befestigungsreihenfolge von vorn nach hinten nicht einhalten, weils dann nichmehr passt).
Habe auch einen S51 Krümmer von dort, aber der ist soweit ich es sehe genau Identisch zum Original.
Merkwürdig, dass ausgerechnet die 250er TS Krümmer so mangelhaft sind von dort.

Re: Edelstahlkrümmer aus Nordhausen

BeitragVerfasst: 11. September 2022 08:32
von Nordlicht
Schlecht gebördelt..und nachgeschliffen.. miese Qualität

Re: Edelstahlkrümmer aus Nordhausen

BeitragVerfasst: 11. September 2022 09:10
von hiha
g-spann hat geschrieben:Klar, das kann man auch, Hauptsache, man schafft eine galvanische Trennung der unterschiedlichen Metalle, um diese hinterher noch mal ohne den Einsatz von schwerem Gerät auseinander zu bekommen...

Mit Kupferpaste schaffst Du aber eine galvanische Verbindung. Und Stahl und VA liegen gleich auf in der chem. Spannungsreihe. Kurz und gut: Es liegt nicht an elektrochemischer Korrosion wenn Auspuffteile zusammengammeln, sondern an Wärme, Feuchtigkeit, Verbrennungsrückständen, irgendwas Anderem. Hauptsache die Oberflächen werden davor geschützt, mittels wärmebeständigem Fett, Auspuffpaste, usw.
Gruß
Hans

Re: Edelstahlkrümmer aus Nordhausen

BeitragVerfasst: 19. September 2022 16:10
von Tigerente
Moin!

Gibt es den allroundservice-hoffmann eigentlich noch?
Meine Anfrage vom 01.09.2022 bleibt unbeantwortet (Krümmer für HuFu TS), ans Mobiltelefon 0160 91... geht keiner ran.

Herzliche Grüße aus Frankfurt am Main
"Tigerente" Jörn

Re: Edelstahlkrümmer aus Nordhausen

BeitragVerfasst: 19. September 2022 20:13
von Neumi83
Interessante Erfahrungen.
Ich hatte mir letztes Jahr dort auch einen Edelstahl-Krümmer für die TS250 gekauft und die gleichen Form-Abweichungen wie oben beschrieben. War ganz schön Fummellei das alles dranzubekommen.

Gruß
Micha

Re: Edelstahlkrümmer aus Nordhausen

BeitragVerfasst: 6. Juni 2024 10:13
von Treibstoff
Ich hol den Fred mal wieder aus der Versenkung.

Hat der "Allroundservice Hoffmann" aufgehört?
Heute morgen waren sämtliche Angebote von ihm, die ich bei eBay in der Beobachtungsliste drin hatte, beendet. Klickt man die beendeten Angebote an, wird nur angezeigt, daß eBay zu der angefragten Artikelnummer nichts finden kann. Und wenn man den Link aus dem Startpost hier im Fred anklickt, sieht man, daß der Anbieter aktuell kein einziges Angebot online hat.

Re: Edelstahlkrümmer aus Nordhausen

BeitragVerfasst: 6. Juni 2024 10:56
von Diesel3
Ich habe ihn vor ca. 3 Monaten per Email kontaktiert und einen Edelstahl ETZ250 - Krümmer nach Muster von ihm bekommen.
Hatte etwas gedauert, liess sich aber gu abwickeln.
Gruß
Hendrik