Seite 2 von 3

Re: Vorstellung Projekt Werk0 ETZ200m

BeitragVerfasst: 7. September 2023 21:06
von matthias1
Tuning hat auch immer was mit probieren zu tun. Auch wenn es leistungsmäßig wenig bringt.
Und wie der alte Hertweck sinngemäß schon sagte, die letzten PS holt man mit Teelöffeln rein.
Ich finds gut wie systematisch und konsequent ihr da ran gegangen seid.

Re: Vorstellung Projekt Werk0 ETZ200m

BeitragVerfasst: 10. September 2023 19:35
von MZFieber
Heute morgen ein bisschen den PE30 abgestimmt, anschließend ging es dann zum Keulenbergtreffen. Kurze aber gute Probefahrt und eine schöne Veranstaltung mit den Oldtimern da. :top:
$matches[2]

Später dann noch anprobieren von Lars' Testauspuff... ein paar kleine Anpassungen und es kann es weiter gehen. :love:
$matches[2]

IMG_2763.jpg

Re: Vorstellung Projekt Werk0 ETZ200m

BeitragVerfasst: 10. September 2023 20:41
von Mechanikus
Verbibbsch. Wir haben uns doch gar nicht getroffen dort...

Re: Vorstellung Projekt Werk0 ETZ200m

BeitragVerfasst: 11. September 2023 17:33
von MZFieber
Ein ereignisreicher Tag war das heute. In den frühen Morgenstunden wollte ich eigentlich nur mein Moped zum TÜV Termin am Dienstag anmelden und gegen elf Uhr hielt der Prüfer schon den Daumen nach unten. :versteck: Ein Schelm hatte wohl ein LED Licht im Scheinwerfer verbaut. Der Rest ging nach Plan und so konnte ich nach Korrektur des kleinen Lapsus und Erhalt der begehrten Plakette heute sogar noch die Erstbefüllung vom XXL Tank vornehmen. Es passen genau 18l rein, das dürfte den Aktionsradius um einiges erhöhen. 8)
$matches[2]

IMG_2788.jpg

Re: Vorstellung Projekt Werk0 ETZ200m

BeitragVerfasst: 13. September 2023 06:54
von lasernst
Der hat einfach den brutalen 200er eingetragen?

Re: Vorstellung Projekt Werk0 ETZ200m

BeitragVerfasst: 13. September 2023 09:45
von rs46famulus
Hut ab! Mehr kann ich dazu nicht sagen ✌️?

Re: Vorstellung Projekt Werk0 ETZ200m

BeitragVerfasst: 13. September 2023 10:35
von g-spann
Sehr geil, Glückwunsch!
Da sieht man wieder, wie hilfreich frühzeitige Gespräche mit dem a.a.S. sein können...

Re: Vorstellung Projekt Werk0 ETZ200m

BeitragVerfasst: 13. September 2023 11:35
von MZFieber
Der 200er ist noch NICHT eingetragen, hat aber problemlos als "160m" eine neue Plakette bekommen. Ich sehe trotzdem keine großen Schwierigkeiten bei der Eintragung der Hubraumerhöhung, solange die Leistung nicht über der bereits eingetragenen liegt. Und das lässt sich ja einstellen.

Bis dahin ist aber noch einiges auf dem Prüfstand zu erarbeiten, der finale Auspuff mit akzeptabler Lautstärke muss gebaut werden. Es wundert einen etwas wie die Lautstärke schon im Stand beim Mr. Hyde Püff einfach so beim TÜV durch geht. Glaub nicht das da noch viel Dämmwolle drin ist. ?

Re: Vorstellung Projekt Werk0 ETZ200m

BeitragVerfasst: 19. September 2023 18:30
von MZFieber
So, in der letzten Woche konnte ich endlich Lars’ ETZ200 Auspuffvariante ausprobieren und den Motor weiter einstellen. Eine wahre Schönheit und leistungstechnisch scheint er auch gut zu funktionieren. Von der Soundkulisse her ist er ganz weit vorn, obwohl selbst der geneigteste Prüfer dazu wohl sagen würde „die fällt durch“. :shock: :versteck: :mrgreen:
$matches[2]

$matches[2]

IMG_2841.jpeg


Eine Soundprobe gibt es hier: Klick mich.

Als nächstes muss auf jeden Fall mal ein Termin auf dem Prüfstand organisiert werden. :top:

Re: Vorstellung Projekt Werk0 ETZ200m

BeitragVerfasst: 19. September 2023 18:51
von s-m-i-t-h
Ich liebe es jetzt schon. ?

Re: Vorstellung Projekt Werk0 ETZ200m

BeitragVerfasst: 19. September 2023 19:01
von MZFieber
Warte auf die kopfschüttelnden Anwohner und Kinder die sich die Ohren zuhalten. ?

Re: Vorstellung Projekt Werk0 ETZ200m

BeitragVerfasst: 19. September 2023 19:32
von s-m-i-t-h
Da musst du schneller vorbei fahren, dann isses net so lange laut. ???
Nein, Spaß beiseite. Zum Testen und auf der Rennstrecke ok. Für die reguläre Fahrt muss es schon noch leiser werden. ??

Re: Vorstellung Projekt Werk0 ETZ200m

BeitragVerfasst: 19. September 2023 19:37
von MZFieber
s-m-i-t-h hat geschrieben:Da musst du schneller vorbei fahren, dann isses net so lange laut. ???


Jetzt wo du’s schreibst, klar… wieso hab ich daran noch nicht gedacht. Man muss es nur mal richtig erklärt kriegen.???

Re: Vorstellung Projekt Werk0 ETZ200m

BeitragVerfasst: 19. September 2023 20:12
von ertz
bei mir sagt das Video: " Video hat keinen Ton " ???

Re: Vorstellung Projekt Werk0 ETZ200m

BeitragVerfasst: 19. September 2023 20:17
von MZFieber
Doch hat es. Mal da kucken ob er auch an gestellt ist?

Re: Vorstellung Projekt Werk0 ETZ200m

BeitragVerfasst: 19. September 2023 20:39
von Ysengrin
Bei mir das gleiche. Wenn ich auf das Symbol klicke, heißt es "Video hat keinen Ton".

PS: Jetzt geht's plötzlich. Eigenartig.

Re: Vorstellung Projekt Werk0 ETZ200m

BeitragVerfasst: 20. September 2023 10:11
von kachelofen
So schön der Auspuff auch aussehen mag, so gut er auch funktioniert, mir wäre der zu laut.

Re: Vorstellung Projekt Werk0 ETZ200m

BeitragVerfasst: 20. September 2023 11:04
von g-spann
Echt purer Rennstreckensound!
Auf den Dörfern hätte ich Sorge, die kommen mir mit Fackeln und Mistgabeln hinterher...

Re: Vorstellung Projekt Werk0 ETZ200m

BeitragVerfasst: 20. September 2023 14:13
von Alk
Der ESD ist ja in Sekunden getauscht, da muß doch nur ein anderer Entworfen werden und schon wirds leiser.
Ich würde dem etwas mehr Volumen geben (dicker) und eine Kombi aus Reflektion und Absorption probieren.
Erstmal ein Stück Siebrohr mit Wolle, dann 2-3 Prallbleche mit entspr. Vollrohr verbunden, eine solche Kombi haben quasi alle älteren 2T-Japaner in Serie.

Re: Vorstellung Projekt Werk0 ETZ200m

BeitragVerfasst: 20. September 2023 17:12
von rausgucker
Super schick!!!
Ich habe bei solchen Umbauten immer so einen seltsamen Tagtraum ;) Ich stelle mir vor, mit so einer Maschine 1988 in einer Kontrolle der örtlichen Volkpolizei aufzutauchen, nur einmal :) Die Gesichter hahahaha ... wahrscheinlich wäre der ABV sofort ohnmächtig.

Re: Vorstellung Projekt Werk0 ETZ200m

BeitragVerfasst: 22. September 2023 19:42
von rs46famulus
Ich weiß ja wo du den bauen lassen hast!

Re: Vorstellung Projekt Werk0 ETZ200m

BeitragVerfasst: 24. September 2023 11:21
von MZFieber
Das steht ja auch in der Beschreibung vom Video. :mrgreen: Aber ich habe ihn da nicht bauen lassen. Doch wie der Zufall es will sind Lars und meine Krümmermutter/Kalotte kompatibel. :tongue:

Re: Vorstellung Projekt Werk0 ETZ200m

BeitragVerfasst: 11. Oktober 2023 20:20
von MZFieber
Mittlerweile war ich auf dem Prüfstand, Ergebnisse mit 160er Püff als auch mit Lars’ 200er Kinderschreck folgen. ? Zuletzt war aber erstmal ein hübsches Zuhause für die Moppeds zu schaffen. Überlege schon ob ich mir selber auch noch einen Teppich besorge und mich daneben lege. ?
$matches[2]
IMG_2993.jpeg

Re: Vorstellung Projekt Werk0 ETZ200m

BeitragVerfasst: 12. Oktober 2023 06:04
von Wintertourer
Wo gibt es denn solche Matten :shock:

Re: Vorstellung Projekt Werk0 ETZ200m

BeitragVerfasst: 12. Oktober 2023 07:48
von MZFieber
Die gibt es als Motorradteppich online zu kaufen. ?

Re: Vorstellung Projekt Werk0 ETZ200m

BeitragVerfasst: 12. Oktober 2023 08:31
von g-spann
Sehr cool, son Teppich, aber ich fürchte, dann macht meine Liebste mir die Zwangseinweisung fertig... ;D

Re: Vorstellung Projekt Werk0 ETZ200m

BeitragVerfasst: 12. Oktober 2023 11:01
von kachelofen
g-spann hat geschrieben: dann macht meine Liebste mir die Zwangseinweisung fertig... ;D

Deine auch :oops:

Re: Vorstellung Projekt Werk0 ETZ200m

BeitragVerfasst: 12. Oktober 2023 23:33
von Mechanikus
Hm, bei mir liegen anstatt solcher Teppiche alte Hosen unterm Motorrad. Bin da pragmatisch. Die Hosenbeine befinden sich dann idealerweise unter den Auspuffen, der Hauptständer steht auf dem Gesäßteil. Sind sie "reif", dienen sie als Feueranzünder für den Werkstattofen...

Re: Vorstellung Projekt Werk0 ETZ200m

BeitragVerfasst: 13. Oktober 2023 10:59
von MZFieber
Ich hoffe die Zwangseinweisung lässt bei mir noch etwas auf sich warten. :oops: :mrgreen:

Heute möchte ich euch nun endlich einmal einen Überblick über die in den letzten Wochen und Monaten durchgefüührten Leistungsmessungen geben. Zuerst einmal wurde der Motor mangels Verfügbarkeit des korrekten 200er Auspuff mit dem 160m Auspuff betrieben und nach 100km Einfahr- und Abstimmfahrten dann das erste Mal auf den Prüfstand gemessen. Hier gab es bereits sehr gute Ergebnisse.
$matches[2]


In der Zwischenzeit wurde dann der s-m-i-t-h Racingauspuff fertig und ich durfte diesen auch ausgiebig testen. Interessant war hierbei das er in der Spitzenleistung nicht den 160er Auspuff übertreffen konnte, jedoch die Leistung bereits bei weniger Drehzahl zur Verfügung stellte und das Drehmoment dabei auf fast 28 Nm gestiegen ist, was sich in der Hufu schon sehr kräftig anfühlt. :P
$matches[2]

$matches[2]


Auf dem folgenden Diagramm habe ich beide Messungen mal mit dem ETZ160m Diagramm kombiniert:
Kurven vergleich.jpg


Zwischendurch wurde auch mit der verschiedenen Zündkurven experimentiert, verschiedenen Engstellen sowie mehr Luft und Sprit, aber das alles aufzuführen würde den Rahmen sprengen. Die Richtung stimmt und 30PS Radleistung sind keinesfalls unrealistisch. Weiter geht es mit den Messungen sobald ich den für meinen Motor ausgelegten Auspuff in den Händen halte, bzw. am Mopped montiert habe.

Re: Vorstellung Projekt Werk0 ETZ200m

BeitragVerfasst: 13. Oktober 2023 11:09
von kachelofen
Wirklich Leben kommt aber erst wenn ne 250er mit der Drehzahl am Ende ist. Wirklich bummeln ist also nicht damit. Trotzdem interessant was so geht bei 200ccm. Bin halt nur gespannt wie lange der hält.

Re: Vorstellung Projekt Werk0 ETZ200m

BeitragVerfasst: 13. Oktober 2023 17:58
von MZFieber
Ich finde das Band mit beiden Auspuffen schon jetzt super und wenn die 250er Leben entwickelt, bin ich schon in der nächsten Ortschaft. Und das obwohl der Motor nicht ansatzweise so ein Rowdie ist wie der 160er. ;D Im Vergleich zur normalen Hufu sind es bei 4000 Umdrehungen schon 2-3PS mehr.

Re: Vorstellung Projekt Werk0 ETZ200m

BeitragVerfasst: 13. Oktober 2023 18:30
von kachelofen
zu deinem "jugendlichen" Alter passt der
MZFieber hat geschrieben: Rowdie
schon. Zu mir nicht mehr. :mrgreen: :lach:

Re: Vorstellung Projekt Werk0 ETZ200m

BeitragVerfasst: 13. Oktober 2023 18:39
von s-m-i-t-h
kachelofen hat geschrieben:Wirklich Leben kommt aber erst wenn ne 250er mit der Drehzahl am Ende ist. Wirklich bummeln ist also nicht damit. Trotzdem interessant was so geht bei 200ccm. Bin halt nur gespannt wie lange der hält.


Das ist immer so eine Sache mit dem Drehzahlband. Das ist oft so eine Gefühlssache.
Während man sich im Seriensetup bei 6500 1/min schon im Hochdrehzahlbereich fühlt, ist das bspw. auch bei meinem "Rowdy" eher unterer Drehzahlbereich fühlbar und hörbar. Von daher alles noch hübsch und gewissermaßen zahm. ?
Aber ganz so hoch sollten Drehzahlen diesmal auch nicht werden. ?

Re: Vorstellung Projekt Werk0 ETZ200m

BeitragVerfasst: 13. Oktober 2023 21:37
von matthias1
Schönes breites Band, nicht zu spitz, keine Tittenkurve.
Habt ihr gut gemacht!

Re: Vorstellung Projekt Werk0 ETZ200m

BeitragVerfasst: 14. Oktober 2023 19:01
von MZ ETZ 150 neu
MZFieber hat geschrieben:Heute geht´s mal nicht um Leistung sondern Reichweite. Die Jahre mit dem 160er haben gezeigt das so ein getunter Motor doch eine ganz schöne Saufziege sein kann, sodass sich die Tankreichweite erheblich auf etwa 130km bis Tank komplett trocken reduzieren kann wenn es richtig zur Sache geht (was es meistens tut :oops: :mrgreen: ). Hier im Forum gab es ja schon einige Tankumbauten zu sehen, meist auf TS250 Basis und oft einfach parallel verbreitert. Ich wollte dann doch irgendwie die originale Form noch versuchen beizubehalten, insbesondere auch damit man noch einen vernünftigen Knieschluss hat und nicht wie ein Affe auf dem Schleifstein auf dem Mopped hockt.

Also habe ich kurz vor Weihnachten letztes Jahr (glaube ich), meinen Mut zusammen genommen und einen gut erhaltenen Tank zerflext. Das hat erst etwas Überwindung gekostet, aber es stellt sich raus wenn man ein bisschen mit Sinn und Verstand arbeitet kann so eine Flex schon recht präzise Blech zerteilen. :top:
$matches[2]

Anschließend wurden die verbleibenden Einzelteile zum sandstrahlen geschafft und danach unter Aufbietung aller (kaum vorhandener) Schweißerfahrung ein paar Distanzstücke eingeschweißt um die angepeilte Form nachzubilden. Einfach mal schauen ob die Idee so vom Platz, als auch optisch am Moped passt. Ich war recht zufrieden und so habe ich in der Folge, wieder mal Dank Mechanikus, einen fähigen Schweißer gefunden welcher sich der Aufgabe annehmen wollte.
$matches[2]

$matches[2]

Also ab zum Schweißspezi damit. Zwischendurch gab es immer mal ein paar Updates wie alles wieder zu einem Tank zusammen fand.
$matches[2]

$matches[2]

Ende Mai diesen Jahres durfte ich dann, nach erfolgter Dichtprüfung und dem Verzinnen endlich meinen lang erwarteten Tank abholen. Ich war schwer begeistert von der Arbeit und musste ihn natürlich sofort anprobieren. :love: Der Freigang Tank zu den Blinkern ist übrigens auch gegeben, bei Anschlag links als auch rechts. War auf den Bildern noch nicht umgesetzt, aber ganz einfach.
$matches[2]

$matches[2]

$matches[2]

Anhand der Bilder könnte man nun denken, naja so viel größer ist er ja gar nicht. Bis man mal mit dem originalen ETZ150 Tank vergleicht. :shock: :lol:
$matches[2]

Anschließend ging es zusammen mit dem Luftfilterkasten zum lackieren, der rechte Seitendeckel gab die Farbvorlage...
$matches[2]

Als letzte größere Aktion am Tank ging er noch zur Versiegelung, bis ich Ihn dann Ende Juli endlich wieder in meine Arme schließen konnte. Nun nur noch das Gewinde vom Benzinhahn nachschneiden.
IMG_2570.JPEG

Naja, er ist fast fertig. Der große Benzinhahn mit ausreichend Durchfluss liegt bereit. Der Tankdeckel ist auch schon da. 8) Ich hoffe die lackierten MZ Embleme nächste Woche vom Lackierer meines Vertrauens übergeben zu bekommen. Dann ist der Tank aber wirklich fertig. Und ich bin gespannt, was bei der Erstbefüllung so rein passt!


Wie breit sind denn die beiden "Streifen" zur Tankvolumensvergrößerung?
Warum hast Du keine Rohrbindung zwischen den beiden Tankseiten in Richtung Sitzbank, bspw. in Form eine U-Verbindung eingebaut, damit der Sprit auch von der rechten zu linken Seite findet, wenn die Tankfüllung sich dem Ende zuneigt?

Re: Vorstellung Projekt Werk0 ETZ200m

BeitragVerfasst: 15. Oktober 2023 17:49
von MZFieber
Weil es nicht nötig ist. Der Tank funktioniert auch so.

Re: Vorstellung Projekt Werk0 ETZ200m

BeitragVerfasst: 16. Oktober 2023 17:39
von MZ ETZ 150 neu
MZFieber hat geschrieben:Heute geht´s mal nicht um Leistung sondern Reichweite. Die Jahre mit dem 160er haben gezeigt das so ein getunter Motor doch eine ganz schöne Saufziege sein kann, sodass sich die Tankreichweite erheblich auf etwa 130km bis Tank komplett trocken reduzieren kann wenn es richtig zur Sache geht (was es meistens tut :oops: :mrgreen: ). Hier im Forum gab es ja schon einige Tankumbauten zu sehen, meist auf TS250 Basis und oft einfach parallel verbreitert. Ich wollte dann doch irgendwie die originale Form noch versuchen beizubehalten, insbesondere auch damit man noch einen vernünftigen Knieschluss hat und nicht wie ein Affe auf dem Schleifstein auf dem Mopped hockt.

Also habe ich kurz vor Weihnachten letztes Jahr (glaube ich), meinen Mut zusammen genommen und einen gut erhaltenen Tank zerflext. Das hat erst etwas Überwindung gekostet, aber es stellt sich raus wenn man ein bisschen mit Sinn und Verstand arbeitet kann so eine Flex schon recht präzise Blech zerteilen. :top:
$matches[2]

Anschließend wurden die verbleibenden Einzelteile zum sandstrahlen geschafft und danach unter Aufbietung aller (kaum vorhandener) Schweißerfahrung ein paar Distanzstücke eingeschweißt um die angepeilte Form nachzubilden. Einfach mal schauen ob die Idee so vom Platz, als auch optisch am Moped passt. Ich war recht zufrieden und so habe ich in der Folge, wieder mal Dank Mechanikus, einen fähigen Schweißer gefunden welcher sich der Aufgabe annehmen wollte.
$matches[2]

$matches[2]

Also ab zum Schweißspezi damit. Zwischendurch gab es immer mal ein paar Updates wie alles wieder zu einem Tank zusammen fand.
$matches[2]

$matches[2]

Ende Mai diesen Jahres durfte ich dann, nach erfolgter Dichtprüfung und dem Verzinnen endlich meinen lang erwarteten Tank abholen. Ich war schwer begeistert von der Arbeit und musste ihn natürlich sofort anprobieren. :love: Der Freigang Tank zu den Blinkern ist übrigens auch gegeben, bei Anschlag links als auch rechts. War auf den Bildern noch nicht umgesetzt, aber ganz einfach.
$matches[2]

$matches[2]

$matches[2]

Anhand der Bilder könnte man nun denken, naja so viel größer ist er ja gar nicht. Bis man mal mit dem originalen ETZ150 Tank vergleicht. :shock: :lol:
$matches[2]

Anschließend ging es zusammen mit dem Luftfilterkasten zum lackieren, der rechte Seitendeckel gab die Farbvorlage...
$matches[2]

Als letzte größere Aktion am Tank ging er noch zur Versiegelung, bis ich Ihn dann Ende Juli endlich wieder in meine Arme schließen konnte. Nun nur noch das Gewinde vom Benzinhahn nachschneiden.
IMG_2570.JPEG

Naja, er ist fast fertig. Der große Benzinhahn mit ausreichend Durchfluss liegt bereit. Der Tankdeckel ist auch schon da. 8) Ich hoffe die lackierten MZ Embleme nächste Woche vom Lackierer meines Vertrauens übergeben zu bekommen. Dann ist der Tank aber wirklich fertig. Und ich bin gespannt, was bei der Erstbefüllung so rein passt!


Frage zum Tankumbau. Um wie viel cm ist er links und rechts breiter?

Re: Vorstellung Projekt Werk0 ETZ200m

BeitragVerfasst: 18. Oktober 2023 13:11
von MZFieber
Habe ich nicht aufgeschrieben, daher alle Angaben ohne Gewähr: hinten insgesamt 4cm breiter und vorne 9cm.

Am besten wird’s wohl eh sein man passt sich das so in der Breite an, wie es einem optisch am besten gefällt.

Re: Vorstellung Projekt Werk0 ETZ200m

BeitragVerfasst: 23. Oktober 2023 18:35
von MZFieber
Am Wochenende durfte der 200er das erste mal richtig raus. Auf der 230km Runde wurden 9l/100km fällig. Kein Problem dank des großen Tanks. ? Auch sonst war motortechnisch alles unauffällig gefällig.?

Re: Vorstellung Projekt Werk0 ETZ200m

BeitragVerfasst: 23. Oktober 2023 19:34
von Scharlachdorn
Sehr erfreulich. Wahrlich ein stattlicher Brennstoffverbrauch für einen vergleichsweise kleinen Motor.

Re: Vorstellung Projekt Werk0 ETZ200m

BeitragVerfasst: 24. Oktober 2023 18:14
von MZFieber
Bin auch normal sportlich touristisch gefahren. :oops: Der 160er nimmt noch n bissl mehr. ? Ansonsten kann ich mich nur nochmal freuen das ich dank des Tanks endlich angemessene Reichweite habe. Jetzt muss ich nur gucken wo und wie man die nötige Menge Mischöl zum auftanken dezent verstaut bekommt. :lupe:

Re: Vorstellung Projekt Werk0 ETZ200m

BeitragVerfasst: 24. Oktober 2023 20:08
von pfuetzen
Scharlachdorn hat geschrieben:Sehr erfreulich. Wahrlich ein stattlicher Brennstoffverbrauch für einen vergleichsweise kleinen Motor.


Stattlich im Sinne von sehr positiv.
3,9l/100km habe ich mit meiner ETZ 150 (12 PS Variante) auch. Sogar mehr 4,2-4,5l/100km normal.

Das Motorrad sieht top ? aus. Schick und tolles Projekt. Glückwunsch

Re: Vorstellung Projekt Werk0 ETZ200m

BeitragVerfasst: 24. Oktober 2023 20:25
von Scharlachdorn
Ich glaube er schrob 9 Litär auf 100, nicht für die Gesamtrunde...

Ich hatte mal eine (alte 2T) 125er Aprilia mit big-bore Zylinder und 30-irgendwas PS. Für 7 Liter musste man da schon extrem oft mit Volllast unterwegs sein. Sonst eher 6.

Re: Vorstellung Projekt Werk0 ETZ200m

BeitragVerfasst: 25. Oktober 2023 09:19
von pfuetzen
Scharlachdorn hat geschrieben:Ich glaube er schrob 9 Litär auf 100, nicht für die Gesamtrunde...

Ich hatte mal eine (alte 2T) 125er Aprilia mit big-bore Zylinder und 30-irgendwas PS. Für 7 Liter musste man da schon extrem oft mit Volllast unterwegs sein. Sonst eher 6.


Stimmt bei genauem lesen wird's klar. Sorry.
Hätte ich ihm gewünscht ?

Re: Vorstellung Projekt Werk0 ETZ200m

BeitragVerfasst: 25. Oktober 2023 17:11
von MZFieber
Scharlachdorn hat geschrieben:Ich glaube er schrob 9 Litär auf 100, nicht für die Gesamtrunde...

Ich hatte mal eine (alte 2T) 125er Aprilia mit big-bore Zylinder und 30-irgendwas PS. Für 7 Liter musste man da schon extrem oft mit Volllast unterwegs sein. Sonst eher 6.



Hatte früher auch eine RS125 mit 160er Zylinder gefahren. 7l gingen da auf jeden Fall durch, aber da hat dann sicherlich auch noch die Auslasssteuerung ein bisschen beim Sprit sparen geholfen.

Das mein 200er kein Sparwunder wird war mir klar und Verbrauch stand auch nicht auf der Prioritätenliste. Vlt. geht noch bissl was mit besserer Teillastabstimmung. Morgen geht die MZ aber erstmal zum ZX Auspuffbau welcher von Norbert so schön vorbereitet wurde. ?

Re: Vorstellung Projekt Werk0 ETZ200m

BeitragVerfasst: 25. Oktober 2023 22:32
von -Thomas-
Schönes Projekt, mach bitte weiter so! :)

Re: Vorstellung Projekt Werk0 ETZ200m

BeitragVerfasst: 30. Oktober 2023 19:15
von MZFieber
Es geht weiter mit dem Norbert/ZX Auspuff… :D

Re: Vorstellung Projekt Werk0 ETZ200m

BeitragVerfasst: 1. November 2023 00:11
von Scharlachdorn
Meister Stillers leidenschaftliche Auslegungs- und Formarbeit in allen Ehren, aber die Banane sieht auf den ersten Blick und aus der Ferne nach noch mehr Drehzahlarbeit obenrum aus. Willst Du das? Die initiale Krümmerführung könnte etwas fließender verlaufen...

Eine Künstler der, der alles passend ins CAD-Modell bekommt, ohne moderne Messmethoden.

Re: Vorstellung Projekt Werk0 ETZ200m

BeitragVerfasst: 1. November 2023 20:33
von MZFieber
Schauen wir mal, die Maße kommen vom Zylindertuner und der hat Pmax bei 8,3k angesetzt.

Re: Vorstellung Projekt Werk0 ETZ200m

BeitragVerfasst: 2. November 2023 09:27
von Alk
klingt viel, aber das wirst du rausfinden