...nun, der zylinder ist montiert u erster fahrbericht liegt vor...
*verbaut wurde ein 30N2-5 (etz250) mit 32,9mm durchlass, ansaugstutzen/einlasstrakt angepasst (keine trapezform mehr)
*bedüsung derzeit: 45er ld, 155hd
*zylinderfuss wurde abgedreht - koben jetzt bündig mit oberkante zylinder, unbearbeiter zylinderkopf (noch),
*QK derzeit 0,9-1,0mm
*auspuffanlage/luftfilter-trakt unverändert
*steuerzeiten wie o.g.
*etz250-kupplung, antriebsrad ausgefräst
*neuer original-kolben 69,45
*mischung: 1:45 motul 800 road racing
*"magst"-zündung - order über güsi
der motor wird in einem gespann mit originalübersetzung (gespann) gefahren
eigentl sollte dieser motor eine solo-ES antreiben, aber es kommt manchmal anders als man denkt...
vorweg, hier wurde ganze arbeit von klappstuhl geleistet!
ich bin durchweg positiv von der leistungscharakteristik überascht! u das in einem gespann...
der motor hat einen kräftigen durchzug, ein guter anschluss in den nächsten gang (4-gang-getriebe!) ist vorhanden.
ab den oberen drehzahlbereich spürt man deutlich "klappstuhls" winkelfräse!
zu sehr wollte ich dem motor noch nicht auf den pelz rücken(habe ihn nur kurzzeitig mal hochdrehen lassen)
bei idealen verhältnissen 85kmh (gem. original-tacho) berg hoch! ich denke da geht noch was
ostermontag habe ich kurzeitig die 120er marke (gem. original-tacho) angekratzt...(ideale verhältnisse, berg ab)

um evtl irrtümer auszugrenzen, werde ich demnächst einen dig.tacho montieren
(vom eigenen empfinden war es aber schon verdammt schnell)
mich juckt es sehr, diesen motor mal in einer solo zufahren
wie beschrieben, unser klappstuhl hat wieder mal ganze arbeit geleistet:biggrin:
verbaut ist jetzt dieser luftfilter (bild solomaschine) in verbindung mit einer 155er HD - wodurch ich einen optimalen motorlauf bekommen habe. der lufi ist mit einem adapterstück auf dem ansaugschlauch befestigt.
