Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
TS Jens hat geschrieben:Hallo
...Bei DDR Chrom wurde vor dem verchromen das Werkstück verkupfert dann poliert, danach erst verchromt. Das polieren ist eine Scheißarbeit und kostet am meisten, Das wird in China eingespart.![]()
![]()
![]()
Gruß Jens
Das verstehe ich nicht. Warum ist ALLES schlecht???Baustellenraser hat geschrieben:
Verchromte Neuteile sind schrott, dem schließe ich mich an! Finger weg.
lukubiner hat geschrieben:Evtl. organisiert uns der Gallium ja ein Termin.
Gallium hat geschrieben:lukubiner hat geschrieben:Evtl. organisiert uns der Gallium ja ein Termin.
Der macht mir auch nur einen im Jahr, dauert auch fast solange.
MZ-Vogtland hat geschrieben:kann bittebjemand die Kontaktdaten des Verchromers in Chemnitz einstellen?
auch wenn es wie bei den Ludolfs aussieht
es-etz-walze hat geschrieben:bei uns soll nur der DRECK RUNTER. Alles andere,wie Zink.Farbe usw macht hier der Verchromer. Am besten sprichst du vorher mit dem Verchromer.
TS Jens hat geschrieben:Ich verstehe aber nicht warum ihr Auspüffe verchromen lassen wollt ?? Ich habe mir meinen Auspuff in Edelstahl nachbauen lassen. Bei Herrn Peppmöller billiger als verchromen, gute Verarbeitung .
Ich habe Herrn Peppmöller vor einigen Jahren angerufen, und er meinte das MZ Auspüffe sehr leicht Nachbaubar sind. Edelstahl habe ich nicht bereut.
Gruß Jens
es-etz-walze hat geschrieben:Sprich mit dem AUSFÜHRENDEN... Ich hab verzinktes Zeug, sprich, Motorhalter, Bremshebel, federn, Fußrasten nach einem Gespräch, grob gereinigt abgegeben. ETZ Lampe von vorn sollte zum verchromen SO BLEIBEN WIE SIE IST---Schwarz gelackt.
ERZ-ETZ150 hat geschrieben:Hallo,
wer kennt sich etwas mit verchromen und der Chemie dazu aus?
Wollte diese Wochen einen Gepäckträger zum verchromen wegbringen, der Mitarbeiter vor Ort meinte: Im Prinzip kein Problem, aber ich solle mir das genau überlegen, da die Chemie in die Rohre läuft und dann von innen Rost entstehen könnte. Er erklärte es damit, das heute eine andere Technologie als früher (DDR) angewendet wird. Früher wurde wohl in der Regel Hatverchromt (dickere Schicht, aber spröde) heute wird mehr Wert darauf gelegt das der Chrom flexibler bleibt.
Was ich nicht ganz verstehe, müsste die Chromschicht nicht genau so wie außen auch in den Rohren entstehen? Oder bleibt das so viel von der Chemie in den Rohren zurück, das dort keine Chromschicht entstehen kann bzw. wieder abgelöst wird????
Sachsenharley hat geschrieben:...(leider gibt es hier kein Zeichen für Mükrometer)...
Zurück zu Tuning / Styling / Anbauteile
Mitglieder in diesem Forum: Ronnyausprag und 9 Gäste