TS 150 geländegängig machen, aber wie?

Zuverlässiger, Schöner, Schneller, Individueller.

Moderator: Moderatoren

TS 150 geländegängig machen, aber wie?

Beitragvon stefan4366 » 27. November 2013 12:48

Hallo ihr Lieben,

ich überlege, ob ich mir noch eine zweite TS 150 zulege, um diese dann ein wenig für das Fahren im leichten Gelände umzubauen. Hat jemand dies bezüglich Erfahrungen. Wie kann ich zum Beispiel die Bodenfreiheit erhöhen und wie kann man den Auspuff hochlegen? Gibt es für soetwas Kaufteile? Gab es die TS 150 eigentlich mal als Enduroversion zu kaufen?
Vielen Dank in voraus und liebe Grüße Stefan
Gruß Stefan

Die MZ ist ein kleines Wunder, sie zieht den Berg rauf wie andere runter

Fuhrpark: MZ TS 150 Baujahr 1981
MZ ES 150 muss noch einiges dran gemacht werden
Suzuki GN 125 Vater/Sohn Projekt. Haben wir zum Cafe Racer umgebaut.
Ducati 600SS/Baujahr 1994 = die Schönwetterdiva
Honda CB 250 G = muss auch noch so einiges dran gemacht werden
Harley Sportster = Frauchens Feuerstuhl
Aprilia RS 125 = Hightechzweitakter, gehört dem Sohnemann
MB 190 Bj 1985 = der Babybenz
stefan4366

Benutzeravatar
 
Beiträge: 39
Themen: 13
Bilder: 11
Registriert: 10. November 2013 19:38
Wohnort: 38162 Cremlingen
Alter: 58

Re: TS 150 geländegängig machen, aber wie?

Beitragvon der garst » 27. November 2013 13:42

Ich hätte umbauteile für vorn, hinten und den hauptständer. PN falls du magst.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5789
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 41

Re: TS 150 geländegängig machen, aber wie?

Beitragvon flotter 3er » 27. November 2013 13:49

stefan4366 hat geschrieben:Hallo ihr Lieben,

ich überlege, ob ich mir noch eine zweite TS 150 zulege, um diese dann ein wenig für das Fahren im leichten Gelände umzubauen. Hat jemand dies bezüglich Erfahrungen. Wie kann ich zum Beispiel die Bodenfreiheit erhöhen und wie kann man den Auspuff hochlegen? Gibt es für soetwas Kaufteile? Gab es die TS 150 eigentlich mal als Enduroversion zu kaufen?
Vielen Dank in voraus und liebe Grüße Stefan


Der Blechprägerahmen der TS ist denkbar ungeeignet für´s Gelände. Enduro gab es nicht zu kaufen, von keiner Serien MZ. Bodenfreiheit lässt sich erhöhen mit anderen Dämpfern hinten und Gabelverlängerungen vorn, Auspuff würde sicher einen Eigenbaukrümmer benötigen. Wie weit das Sinn macht, steht auf einem anderen Blatt.
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17240
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: TS 150 geländegängig machen, aber wie?

Beitragvon tommanski » 27. November 2013 14:43

Moin,

na zumindest die kleinen ES-Modelle gab es schon ab Werk als Geländeversion. :wink:

Zum gemäßigten Geländeeinsatz würde ich die Gabel mit entsprechenden verstärkten Federn ausrüsten und im allgemeinen etwas "Gewichtsoptimierung" am Mopped betreiben.
Da geht schon was...


MfG Thomas

Fuhrpark: MZ,AWO,Ural,Yamaha,KTM
tommanski

 
Beiträge: 357
Themen: 20
Bilder: 15
Registriert: 15. Dezember 2010 14:16
Wohnort: stassfurt
Alter: 47

Re: TS 150 geländegängig machen, aber wie?

Beitragvon Gespann Willi » 27. November 2013 14:46

Das wichtigste,nur im Sitzen fahren.
Sonst brechen die Fußrasten ab :shock:
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 02:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: TS 150 geländegängig machen, aber wie?

Beitragvon Lorchen » 27. November 2013 14:59

Gespann Willi hat geschrieben:Das wichtigste,nur im Sitzen fahren.

Im Gelände macht man genau das Gegenteil. 8)

Eine ETZ 150 wäre IMHO besser geeignet. In senkrechter Richtung ist der Rahmen belastbarer, seitliche Einschläge mag er aber gar nicht. Mehr Bodenfreiheit hast du auch, des fehlenden Unterzuges wegen. Vorn das 18er und hinten das 16er Rad serienmäßig bringt schon etwas Endurooptik. Zudem kann man die hinteren Federbeine in die hintere Aufnahme an der Schwinge schrauben, wodurch sie härter werden.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: TS 150 geländegängig machen, aber wie?

Beitragvon flotter 3er » 27. November 2013 15:01

tommanski hat geschrieben:Moin,

na zumindest die kleinen ES-Modelle gab es schon ab Werk als Geländeversion. :wink:



flotter 3er hat geschrieben: Enduro gab es nicht zu kaufen,


:wink: :wink:
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17240
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: TS 150 geländegängig machen, aber wie?

Beitragvon ES/2 » 27. November 2013 15:55

stefan4366 hat geschrieben: Wie kann ich zum Beispiel die Bodenfreiheit erhöhen und wie kann man den Auspuff hochlegen?

Schau mal HIER rein,
etwas nach unten scrollen, vielleicht so als Anregung....
Grüße, Henry :wink:

Fuhrpark: MZ ES 250-2 mit LSW / 1972
MZ TS 150 / 1974
MZ TS 250-1 / 1978
Simson Schikra 125 / 1998
Aprilia Caponord ETV 1000 / 2002
ES/2

Benutzeravatar
------ Titel -------
Lehesten 2011 Tourguide
Waldfrieden 2015 Tourguide
 
Beiträge: 993
Themen: 25
Bilder: 0
Registriert: 22. November 2008 00:28
Wohnort: im südlichen Osten
Alter: 61

Re: TS 150 geländegängig machen, aber wie?

Beitragvon Klaus P. » 27. November 2013 15:57

Oder so.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12115
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: TS 150 geländegängig machen, aber wie?

Beitragvon Gespann Willi » 27. November 2013 16:18

Lorchen hat geschrieben:
Gespann Willi hat geschrieben:Das wichtigste,nur im Sitzen fahren.

Im Gelände macht man genau das Gegenteil. 8)
.

Weis ich schon,wollte nur begreiflich machen wie
sinnvoll das mit dem Kleinen TS Rahmen ist :D
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 02:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: TS 150 geländegängig machen, aber wie?

Beitragvon Lorchen » 27. November 2013 17:15

Ich habe deine Anmerkung untermauert, mein Großer. :ja:
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: TS 150 geländegängig machen, aber wie?

Beitragvon Gespann Willi » 27. November 2013 17:19

Lorchen hat geschrieben:Ich habe deine Anmerkung untermauert, mein Großer. :ja:

Na dann :D
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 02:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: TS 150 geländegängig machen, aber wie?

Beitragvon Tom68 » 27. November 2013 19:43

Besser 250er TS kaufen.... War total überrascht und bin immer wieder begeistert wie gut meine sich Quer durch den Wald fahren läßt. Fahre hier bei uns die ganzen Wege ab, die normalerweise von den Mountainbikern gefahren werden. Achja,und der Rahmen kann auch was ab.
"Wir essen jetzt Opa"
Satzzeichen retten Leben

Fuhrpark: TS 250 A
Tom68

Benutzeravatar
 
Beiträge: 98
Themen: 9
Bilder: 12
Registriert: 26. April 2010 08:36
Wohnort: Deuselbach
Alter: 56

Re: TS 150 geländegängig machen, aber wie?

Beitragvon MZ Kurt » 27. November 2013 20:37

Moin,

auch hier gibt es eine schöne Anregung

viewtopic.php?f=28&t=53901&hilit=trial

Mfg.
Kurt

Fuhrpark: MZ Country SW,
MZ ES 150,
MZ TS 250/1 Neckermann
BMW R 75/5, Simson Schwalbe, Honda XL 185 S,
Trialmotorräder
Simon Trial 50 ccm Eigenbau
SWM mit Honda 2 Zyl.Motor Honda TLR 200 Reflex,Honda TL 125 S Triumph Tiger Cub
MZ Kurt

Benutzeravatar
 
Beiträge: 221
Themen: 4
Bilder: 5
Registriert: 7. Februar 2007 21:41
Wohnort: Westerstede
Alter: 65

Re: TS 150 geländegängig machen, aber wie?

Beitragvon stefan4366 » 29. November 2013 11:25

Vielen Dank für eure vielen Anregungen und Tipps. Werde mich wohl lieber nach ner TS 250 umsehen, scheint mir doch geeigneter dafür. Obwohl, die wiegt ja einiges mehr. Mal schauen.
Gruß Stefan

Die MZ ist ein kleines Wunder, sie zieht den Berg rauf wie andere runter

Fuhrpark: MZ TS 150 Baujahr 1981
MZ ES 150 muss noch einiges dran gemacht werden
Suzuki GN 125 Vater/Sohn Projekt. Haben wir zum Cafe Racer umgebaut.
Ducati 600SS/Baujahr 1994 = die Schönwetterdiva
Honda CB 250 G = muss auch noch so einiges dran gemacht werden
Harley Sportster = Frauchens Feuerstuhl
Aprilia RS 125 = Hightechzweitakter, gehört dem Sohnemann
MB 190 Bj 1985 = der Babybenz
stefan4366

Benutzeravatar
 
Beiträge: 39
Themen: 13
Bilder: 11
Registriert: 10. November 2013 19:38
Wohnort: 38162 Cremlingen
Alter: 58


Zurück zu Tuning / Styling / Anbauteile



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste