Felge "Altenburger"

Zuverlässiger, Schöner, Schneller, Individueller.

Moderator: Moderatoren

Felge "Altenburger"

Beitragvon Ysengrin » 13. Dezember 2013 13:34

Beim Ausspeichen meines Vorderrads mit Honda CB-350-Duplexbremse ist mir aufgefallen, dass dort als Hersteller "Altenburger" eingeschlagen ist. Habe ich noch nie gehört und war auch sicherlich nicht original in der Honda verbaut. Eine Suche bei Google ergab nur ein paar Treffer zu alten Fahrradfelgen.

Kennt irgendjemand Felgen von Altenburger im Motorradbereich und kann mir mehr dazu sagen?

edit: Threadtitel angepasst. Es heißt "Altenburger" nicht "Altenburg".
Zuletzt geändert von Ysengrin am 13. Dezember 2013 14:45, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor
Ysengrin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4378
Themen: 345
Bilder: 8
Registriert: 16. November 2009 06:57
Wohnort: Würzburg
Alter: 45

Re: Felge "Altenburg"

Beitragvon Der Bruder » 13. Dezember 2013 13:37

na mach ma nen Foto

Ich weis nicht das es hier in ABG mal sowas gegeben hat
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!

Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau
Der Bruder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Registriert: 10. August 2007 22:33
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Skype: Der Bruder

Re: Felge "Altenburg"

Beitragvon MZ-Chopper » 13. Dezember 2013 13:39

vieleicht hat ein früherer besitzer ...der herr altenburger.... so sein eigentum gekennzeichnet
Goldbroilerbeauftragter 008
ETZ-Bananentanksympathisant

Fuhrpark: ETZ 251 (´89),
ETZ 125/ ehemals ETZ150 (´89) "Juniors -Feuerstuhl"

BMW R1200 GS (das Erbstück)
MZ-Chopper

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4106
Themen: 59
Bilder: 14
Registriert: 16. Februar 2009 18:41
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55

Re: Felge "Altenburg"

Beitragvon Andreas » 13. Dezember 2013 13:55

Der Bruder hat geschrieben:Ich weis nicht das es hier in ABG mal sowas gegeben hat


ABG ist ja auch nicht das einzige Altenburg.
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Re: Felge "Altenburg"

Beitragvon Wolle69 » 13. Dezember 2013 13:56

Ja, gibt es. Ich hatte mal bei Ebay (KA?) eine 2.50x18 mit 36 Bohrungen gefunden.

Bei alten Fahrrädern (bzw. den entsprechenden Foren) solltest du fündig werden.
Ciao
Wolle

Spruch des Jahres 2012
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.

Fuhrpark: ...fertig wird sie nie!
Wolle69

 
Beiträge: 2221
Themen: 59
Bilder: 358
Registriert: 30. August 2011 22:05
Wohnort: Sachsen

Re: Felge "Altenburg"

Beitragvon Der Bruder » 13. Dezember 2013 14:20

Andreas hat geschrieben:
Der Bruder hat geschrieben:Ich weis nicht das es hier in ABG mal sowas gegeben hat


ABG ist ja auch nicht das einzige Altenburg.


Ist ja auf die Stadt bezogen, Hersteller mit dem Namen kann es ja geben.
Ein Bild wird die Lösung sein ,bestimmt....
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!

Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau
Der Bruder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Registriert: 10. August 2007 22:33
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Skype: Der Bruder

Re: Felge "Altenburger"

Beitragvon rs46famulus » 13. Dezember 2013 14:48

Mir sagt nur Altenburger Nutzfahrzeuge was. Aber ob die auch MotorradFelgen herstellen? Nee denke nicht
Mfg Tobi

Fuhrpark: ETZ 125 Baujahr 05/90, Famulus 46, Ford Kuga ST, Octavia RS 2.0tfsi
rs46famulus

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1208
Themen: 34
Bilder: 24
Registriert: 9. November 2013 12:14
Wohnort: 19246
Alter: 42

Re: Felge "Altenburger"

Beitragvon Ysengrin » 13. Dezember 2013 14:49

Fotos mache ich heute abend.

Hier eine Auktion mit einer Fahrradfelge, auf der das Logo zu sehen ist. Zwei sich überschneidende Kreise mit dem Wort "Altenburger" darin. Daneben die Felgenmaße.

http://www.ebay.de/itm/1-neue-26x1-75-o ... 1166382036

Die Marke scheint es schon eine Weile nicht mehr zu geben. Man findet bei Google kaum was, und wenn, dann nur zu Fahrrädern.

Vielleicht fahre ich da ja was ganz Exotisches in der Gegend rum? Wäre echt toll, wenn mir noch jemand was dazu sagen könnte.

Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor
Ysengrin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4378
Themen: 345
Bilder: 8
Registriert: 16. November 2009 06:57
Wohnort: Würzburg
Alter: 45

Re: Felge "Altenburger"

Beitragvon Der Bruder » 13. Dezember 2013 16:33

Das scheint ein Felgenhersteller zu sein
Aber wohl schon was länger her
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!

Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau
Der Bruder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Registriert: 10. August 2007 22:33
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Skype: Der Bruder

Re: Felge "Altenburger"

Beitragvon daniman » 13. Dezember 2013 16:45

Klick
Vielleicht hilfts weiter.
Grüße
Jürgen

Fuhrpark: MZ: Ja
Andere Mopeds: auch
daniman

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2810
Themen: 27
Bilder: 5
Registriert: 28. Oktober 2007 12:50
Wohnort: Mittelfranken
Alter: 67

Re: Felge "Altenburger"

Beitragvon MZ Werner » 13. Dezember 2013 19:15

Der Bruder hat geschrieben:Das scheint ein Felgenhersteller zu sein
Aber wohl schon was länger her

Felgen und Fahrradbremsen. Habe noch einige Altenburger Felgenbremsen im Keller.
Grüße Werner

Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 85 mit MZb Zündung, Bingvergaser, ETZ 250 BJ 1983 300ccm Exportmodell mit Brembozange umgebaut zum Gespann,
Opel Meriva
MZ Werner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2044
Artikel: 1
Themen: 91
Bilder: 20
Registriert: 22. Oktober 2007 20:30
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70

Re: Felge "Altenburger"

Beitragvon Ysengrin » 13. Dezember 2013 19:37

So, hier das gewünschte Foto.

Aus Jestetten also. Aha. :wink:

Wäre interessant zu wissen, wo die Motorradfolgen original verwendet wurden.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor
Ysengrin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4378
Themen: 345
Bilder: 8
Registriert: 16. November 2009 06:57
Wohnort: Würzburg
Alter: 45

Re: Felge "Altenburger"

Beitragvon DWK » 13. Dezember 2013 21:40

sehe ich das richtig, das die Punzung eine Kugel ist ?
mfG Gunther

Fuhrpark: MZ-ETZ 250/1988 ...
DWK

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2721
Artikel: 1
Themen: 55
Bilder: 2
Registriert: 9. November 2010 20:50
Wohnort: Gresse
Alter: 55

Re: Felge "Altenburger"

Beitragvon Ysengrin » 14. Dezember 2013 07:56

Halbkugelförmig, korrekt. Die Bohrung für die Speiche ist etwas flacher als bei MZ.

Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor
Ysengrin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4378
Themen: 345
Bilder: 8
Registriert: 16. November 2009 06:57
Wohnort: Würzburg
Alter: 45

Re: Felge "Altenburger"

Beitragvon waldi » 14. Dezember 2013 10:20

Das ist ja mal Genial, die Speiche kann sich dadurch verspannungsfrei der Nabe anpassen weil die Punzung einfach mitgeht.

Liebe Grüsse Mario
OT-Christstollen-Partisane
Bild

Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.
waldi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4180
Themen: 75
Bilder: 28
Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Wohnort: Usingen
Alter: 60

Re: Felge "Altenburger"

Beitragvon Ysengrin » 14. Dezember 2013 15:45

Neee, Missverständnis! Die Punzung ist halbkugelförmig, aber fester Bestandteil der Felge, genau wie bei MZ.

Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor
Ysengrin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4378
Themen: 345
Bilder: 8
Registriert: 16. November 2009 06:57
Wohnort: Würzburg
Alter: 45

Re: Felge "Altenburger"

Beitragvon der janne » 14. Dezember 2013 20:52

wie waldi hat geschrieben:Das ist ja mal Genial, die Speiche kann sich dadurch verspannungsfrei der Nabe anpassen weil die Punzung einfach mitgeht.

Liebe Grüsse Mario


Gab es aber mal, ich weiß aber nicht mehr genau wo ich das gesehen habe, war auf einem Oldtimertreffen und eine Maschine aus den 30er Jahren.
Der Besitzer meinte dazu, man brauch ein 5mm dickes Felgenband, sonst schneiden die überstehenden Teile der Kugel in den Schlauch.
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9388
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43


Zurück zu Tuning / Styling / Anbauteile



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: cruiserefi und 19 Gäste