125er ES Zylinder auf 150er Leistung bringen

Zuverlässiger, Schöner, Schneller, Individueller.

Moderator: Moderatoren

125er ES Zylinder auf 150er Leistung bringen

Beitragvon deesser » 7. April 2014 13:35

Hallo

Ich werde bald meinen 125er Schein anfangen und wollte nicht mit der 125er ES rum gurcken (sollte ja verständlich sein) und da ich mit meiner 150er TS fertig bin und sie extrem Hübsch finde würde ich sie lieber fahren.

Ich hab auch den 22n1 + Ansaugstutzen und Zylinder da, ist aber nur die 8.5 PS Version :( das Eintragen als 125er wäre also nicht das Problem. Nur will ich nicht mit den 8.5 PS rum fahren. Da kann ich auch mein S50 weiter fahren :wink:

Meine Idee ist nun unter den 125er Zylinder 1,5mm Alublech drunter legen (Steuerzeiten kommen dadurch ja höher). Und halt nen 150er Kopf passend abdrehen (125er Teile gibts ja nicht soviel). Man sollte doch dann an die 12 PS kommen oder sind die Kanalbreiten auch anders ?

Fuhrpark: MZ ES 125 BJ 1967
MZ TS 150 BJ 1974
2 x S50 und ne Schwalbe
deesser

 
Beiträge: 49
Themen: 5
Registriert: 6. März 2014 11:54

Re: 125er ES Zylinder auf 150er Leistung bringen

Beitragvon mutschy » 7. April 2014 21:11

Ich bezweifle, dass.das.funktioniert wie du planst. Von den Steuerzeiten her mag das mitm Blech passen, aber die 1,5mm fehlen dir dann oben. Der Zylinder müsste dann obenrum gestutzt werden...

150er Kopf funktioniert auf der 125er Garnitur. Oben an der Dichtfläche zum Kopf bildet sich aber ne leichte rußschicht, die entfernt werden muss, wenn denn mal ein 125er Kopf montiert werden soll. Das resultiert daraus, dass der Brennraum im 125er Kopf kleiner is als beim 150er. Wenn ich mich recht entsinne, sind's ~2mm im Durchmesser.

Zur Eintragung auf 125ccm reichen eigentlich ein 125er Zylinder samt Kolben u der Ansaugstutzen. Falls der Prüfer fragt, haste selbstverständlich den 125er Kopf montiert u den vergaser umbedüst :twisted:

Gruss

Mutschy
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...

Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)
mutschy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3800
Themen: 171
Bilder: 25
Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Wohnort: Werther
Alter: 47

Re: 125er ES Zylinder auf 150er Leistung bringen

Beitragvon muenstermann » 7. April 2014 22:51

das einfachste wäre natürlich den 125er Zylinder auf 150 aufzubohren, 150 kopf drauf, Ansaugstutzen aufbohren, 150er vergaser, oder den 125er gaser auch aufbohren
fertsch...
Is maith an scáthán súil charad.

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
muenstermann

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1311
Themen: 13
Registriert: 28. November 2010 22:43
Wohnort: FRM (Freie Republik Münsterländchen)

Re: 125er ES Zylinder auf 150er Leistung bringen

Beitragvon Lorchen » 8. April 2014 06:58

Toll. Eine 125er Garnitur aufbohren. :roll: Das macht Aua in meinem Kopf.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: 125er ES Zylinder auf 150er Leistung bringen

Beitragvon Bastelrunde » 8. April 2014 09:07

deesser hat geschrieben:Hallo
Ich werde bald meinen 125er Schein anfangen und wollte nicht mit der 125er ES rum gurcken (sollte ja verständlich sein)


Hallo deesser! Warum das denn? :gruebel: Die kleine ES ist das Schönste Motorrad was MZ gebaut hat :P

deesser hat geschrieben:Nur will ich nicht mit den 8.5 PS rum fahren. Da kann ich auch mein S50 weiter fahren :wink:


Die kleine Es geht im Gegensatz zur Simme ab wie eine Rakete, kannste glauben! 8)

Läuft denn deine ES?
Bild

Fuhrpark: MZ ES 150 Baujahr 1975 (kastriert auf 125ccm)
Standpark: MZ ETZ 251 Baujahr 1989
Simson SL1 Baujahr 1970-72 ? (in Einzelteilen)
Bastelrunde

Benutzeravatar
 
Beiträge: 926
Themen: 12
Bilder: 2
Registriert: 19. September 2010 00:44
Wohnort: Cottbus
Alter: 47

Re: 125er ES Zylinder auf 150er Leistung bringen

Beitragvon deesser » 8. April 2014 10:26

Lorchen hat geschrieben:Toll. Eine 125er Garnitur aufbohren. :roll: Das macht Aua in meinem Kopf.


Genau das will ich vermeiden. Des wegen will ich auch den 125er Kopf nicht abdrehen und auch am Zylinder nicht rumdrehen sondern nen 150er Kopf nehmen (die gibts ja im Vergleich wie Sand am Meer), die ES ging aber mein S50 ist was Motor angeht nicht mehr ganz so original :twisted: . Das Vollschwingen Fahrwerk ist für mich kein Vergleich zur 32er TS Gabel. Und über Geschmack läst sich ja Streiten, mir gefällt die "dünn Gabel" TS am besten von allen Emmen egal ob 150er oder 250 :D

Zumal meine HuFu absolut Baujahr Konform ist und nur ESKA Schrauben und DDR Teile beim herrichten verwendet worden. Der Gute DDR Lack und Chrom tut dann noch sein übriges, da kann die ES leider nicht mit halten :wink:

Fuhrpark: MZ ES 125 BJ 1967
MZ TS 150 BJ 1974
2 x S50 und ne Schwalbe
deesser

 
Beiträge: 49
Themen: 5
Registriert: 6. März 2014 11:54

Re: 125er ES Zylinder auf 150er Leistung bringen

Beitragvon der garst » 8. April 2014 12:08

Straftatbestand des Versicherungsbetruges, Steuerbetruges und fahren ohne Führerschein!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Und ihr kriegt alle "Beihilfe".

... Wegen maximal 5 beschissenen Km/h Endgeschwindigkeit!!!!!!!

Wir durften damals nur 80 fahren, heute dürfen sie 15 Ps fahren.... OFFEN!!!!!! Sprich bis zu 125 km/h!!!!

Wenn dir die Hufüzwa zu langsam ist dann hol dir gefälligst ein anderes Möp mit offener leistung oder lerne Geduldig zu sein. Was glaubst du wie schnell zwei Jahre rum sind?

Wenn sich allerdings deine probezeit verlängern soll, du zur Nachschulung musst, und du für den Rest deines Lebens beim Anblick von Polizei im Strassenverkehr ein schlechtes gewissen oder Panik haben willst,.... biste aufm richtigen Weg.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5789
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 41

Re: 125er ES Zylinder auf 150er Leistung bringen

Beitragvon deesser » 8. April 2014 17:07

der garst hat geschrieben:Straftatbestand des Versicherungsbetruges, Steuerbetruges und fahren ohne Führerschein!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Und ihr kriegt alle "Beihilfe".

... Wegen maximal 5 beschissenen Km/h Endgeschwindigkeit!!!!!!!

Wir durften damals nur 80 fahren, heute dürfen sie 15 Ps fahren.... OFFEN!!!!!! Sprich bis zu 125 km/h!!!!

Wenn dir die Hufüzwa zu langsam ist dann hol dir gefälligst ein anderes Möp mit offener leistung oder lerne Geduldig zu sein. Was glaubst du wie schnell zwei Jahre rum sind?

Wenn sich allerdings deine probezeit verlängern soll, du zur Nachschulung musst, und du für den Rest deines Lebens beim Anblick von Polizei im Strassenverkehr ein schlechtes gewissen oder Panik haben willst,.... biste aufm richtigen Weg.


Warum sollte es Versicherungsbetrug sein ? Wenn der Tüver das als Original einträgt ? Und 125kmh wird die dadurch nicht gehen

Fuhrpark: MZ ES 125 BJ 1967
MZ TS 150 BJ 1974
2 x S50 und ne Schwalbe
deesser

 
Beiträge: 49
Themen: 5
Registriert: 6. März 2014 11:54

Re: 125er ES Zylinder auf 150er Leistung bringen

Beitragvon michi89 » 8. April 2014 17:29

der garst hat geschrieben:Straftatbestand des Versicherungsbetruges, Steuerbetruges und fahren ohne Führerschein!!....


Wieso? Solange er unter 125ccm bleibt ist da nix mit Steuerbetrug und auch nichts mit fahren ohne Führerschein (wenn unter 15PS). Und der Versicherung ist das auch egal, ob die ES nun 85 oder 11,5PS hat :wink: . Theoretisch erlischt deine Betriebserlaubnis, wenn du die Steuerzeiten änderst oder anderswie den Motor "Beine machst". Praktisch wird das keine Sau interessieren, nicht mal bei Unfällen, solange du bei den 125ccm bleibst und die ES äußerlich einigermaßen original aussieht (also keinen Membraneinlass oder Auspuffbirne, das will aber der TE auch garnicht :wink: ).

Das ist weder Beihilfe zu Strafttaten, sondern Fakt :wink: .

der garst hat geschrieben:Wir durften damals nur 80 fahren, heute dürfen sie 15 Ps fahren.... OFFEN!!!!!! Sprich bis zu 125 km/h!!!!


:rofl: Die ES will ich sehen, die mit 15PS 125km/h fährt. Selbst mit einer verkleideten Rennmaschine dürfte das bei 15PS eng werden.

Wenn dir die Hufüzwa zu langsam ist dann hol dir gefälligst ein anderes Möp mit offener leistung oder lerne Geduldig zu sein. Was glaubst du wie schnell zwei Jahre rum sind?

der garst hat geschrieben:Wenn sich allerdings deine probezeit verlängern soll, du zur Nachschulung musst, und du für den Rest deines Lebens beim Anblick von Polizei im Strassenverkehr ein schlechtes gewissen oder Panik haben willst,.... biste aufm richtigen Weg.


Was ist denn mit dir los? Wir reden nicht von Umbauten auf 150ccm, sondern um Optimierung von 125ccm. Ich habe auch ein paar Jugendsünden, deswegen aber keine Angst vor der Polizei. Die Tun auch nur ihre Arbeit und die Meisten sind friedlich, wenn du ihnen nicht dumm kommst :wink: .

Um die Frage des TE zu beantworten:

Mit dem Blech unterm Zylinder wird der Zylinder eher weniger Leistung bringen. Einfachste Lösung wäre, einen Zylinder mit passenden Deckel der 125er TS (Kennung MM125/2 irgendwo eingegossen) zu besorgen. So hast du mit rel. wenig Aufwand schonmal 10PS. Alles andere (Steuerzeiten anpassen, ...) macht wesentlich mehr Aufwand und ist nicht mal schnell in 5 Minuten gemacht :) .
♥x+?
MZ ist noch lange nicht tot!
Du hast eine MZ ETZ ab BJ 1991 oder eine 2T-Saxon? Dann ab in die --> Liste
Die aktuelle Liste seht ihr hier: Liste

Die Liste für die DDR-ETZ251 sowie ETZ 250 wird verwaltet von Robert K. G. und ist in seiner Signatur zu finden.

Fuhrpark: MZ TS 150 Luxus / 1985,
MZ Saxon Fun 301 / 1993,
Focus '11 / 2014
michi89

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1850
Themen: 60
Bilder: 22
Registriert: 16. Januar 2010 12:21
Wohnort: 09376 Oelsnitz/E.
Alter: 36

Re: 125er ES Zylinder auf 150er Leistung bringen

Beitragvon deesser » 8. April 2014 18:50

Ok das nützt mir schon mal was, die SZ würde ich ja mit der Distanzplatte erhöhen und oben halt das nötige abdrehen (Nicht am Zylinder sondern am Kopf, dazu wird kein 125er Teil verschwendet sondern ein Kopf von der 150er ! Mir kommts so vor das manche das noch nicht verstanden haben)

Fuhrpark: MZ ES 125 BJ 1967
MZ TS 150 BJ 1974
2 x S50 und ne Schwalbe
deesser

 
Beiträge: 49
Themen: 5
Registriert: 6. März 2014 11:54

Re: 125er ES Zylinder auf 150er Leistung bringen

Beitragvon der garst » 8. April 2014 19:27

muenstermann hat geschrieben:das einfachste wäre natürlich den 125er Zylinder auf 150 aufzubohren, 150 kopf drauf, Ansaugstutzen aufbohren, 150er vergaser, oder den 125er gaser auch aufbohren
fertsch...



Und was ist das dann?

Sowas ist für mich kein Kavaliersdelikt.

Das eine 125er TS 125 Sachen läuft war nicht gemeint sondern moderne am Markt erhältliche 125er mit komplett 15 Ps und Leichtbau ab Werk vom Schlage einer Aprillia oder Ktm oder wer weiß was.

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5789
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 41

Re: 125er ES Zylinder auf 150er Leistung bringen

Beitragvon hiha » 9. April 2014 05:31

Ich würd das mal probieren mit einer 2mm Distanzplatte. Den Kopf so abdrehen, dass er in den Zylinder eintaucht, und darauf achten, dass das Quetschmaß nicht zu groß ist. Auslitern und ggf. anpassen des Brennraumes schadet auch nicht. Und wenn Du die Steuerzeiten vorher/nachher dann noch dokumentierst, und für die Nachwelt erhältst, hast Du was für die Gemeinschaft geleistet :-)
Das Ganze lässt sich ja problemlos legalisieren, wenn Du dem Tüff eine Leistungsmessung vorweisen kannst. Wie Du diese Leistung erreicht hast, wird üblicherweise nicht eingetragen.

Gruß
Hans

Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...
hiha

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4468
Themen: 51
Bilder: 5
Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: 125er ES Zylinder auf 150er Leistung bringen

Beitragvon Christof » 9. April 2014 07:05

Zur leistungssteigerung deiner ES 125 (MM125/1) kann man die Zylinder-Kopf-Garnitur der ES 125/1 (MM125/2) verwenden. Damit erreichst du leistungstechnisch auch die Werte der ES 150 (MM150). Allerdings musst du dann auch die gesamte Ansauganlage umbauen (inkl. rechter Seitenverkleidung) und die komplette Auspuffanlage der ES 125/1 bzw. ES 150/1 verwenden. Der Umbau ist eintragungspflichtig aber vom Werk freigegeben.
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: 125er ES Zylinder auf 150er Leistung bringen

Beitragvon two-stroke » 9. April 2014 09:28

Christof hat geschrieben:Auspuffanlage der ES 125/1 bzw. ES 150/1


Bei der ES gab es im Verlauf der Jahre (glaube ich) 6 verschiedene Bauformen der Auspuffanlagen. Jemand hatte die mal aufgeführt (Lothar?). Kann sich jemand noch an den Thread erinnern und mir einen Tip geben, wie man den finden kann?

Gruß Ralf

Fuhrpark: RT 125/3 Bj. 59
two-stroke

Benutzeravatar
 
Beiträge: 489
Themen: 33
Bilder: 4
Registriert: 9. Juli 2013 18:04
Wohnort: Saarland
Alter: 53

Re: 125er ES Zylinder auf 150er Leistung bringen

Beitragvon der garst » 9. April 2014 09:44

Ab der ETS 150 hatten die Motoren 10 PS Allerdings haben die ETS-Auspüffe mit den schrägen Enden mehr Volumen bis zum Prallblech im Topf, das sitzt etwa 5cm weiter hinten. Die Resolänge kann sogar fast schon identisch mit Etz 150 sein.
Beide Töpfe laufen gut an der TS aber das letzte quäntchen Vmax fehlt und der Verbrauch ist einen Liter Höher.

Ab der TS gab es ja den gerade abgeschnittenen Topf der m.M.n. auch durch die kürzere Resolänge die Emme noch etwas beflügelt.
Den würde ich nehmen.
Davor gab es die Zigarren. So einen hatte ich noch nicht in der hand.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5789
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 41

Re: 125er ES Zylinder auf 150er Leistung bringen

Beitragvon ramdamdam » 9. April 2014 13:29

ist es eigentlich legal an eine hufu ts einen etz aupuff zu montieren?

Fuhrpark: MZ ETZ 125/150 Aufbau
MZ TS 125/150 -> weg
Suzuki DR 125 -> verkauft
S 51 (sehr schönes met-grün, gestohlen)
SR2-E, sehr selten
ramdamdam

 
Beiträge: 186
Themen: 18
Registriert: 18. Dezember 2013 17:39

Re: 125er ES Zylinder auf 150er Leistung bringen

Beitragvon deesser » 9. April 2014 13:36

Ach Jungs :wink: , Der ES Zylinder soll auf die TS kommen die noch eine 150er ist.

So was ist da :
Nen Kompletter MM125/1
Ne 150er TS die ich als 125er TS fahren möchte
Luftfilter und Auspuff sind 150er TS, was ich auch gerne behalten möchte

So nun ist es die Frage wie ich den Zylinder auf die 12PS bekomm mein Einfall war der mit den mit der Fußdistanz, die Frage ist nun was dabei raus kommen würde

Fuhrpark: MZ ES 125 BJ 1967
MZ TS 150 BJ 1974
2 x S50 und ne Schwalbe
deesser

 
Beiträge: 49
Themen: 5
Registriert: 6. März 2014 11:54

Re: 125er ES Zylinder auf 150er Leistung bringen

Beitragvon ETZChris » 9. April 2014 13:55

ramdamdam hat geschrieben:ist es eigentlich legal an eine hufu ts einen etz aupuff zu montieren?


puh, ob das legal ist, weiß ich nicht. Es wird dir aber nichts bringen, außer eher Minderleistung.
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: 125er ES Zylinder auf 150er Leistung bringen

Beitragvon ramdamdam » 9. April 2014 14:00

wiso?
meiner is verrostet, deshalb schwarz lackiert und innen komplett mit kohle zu, ausbrennen, nee las ma

Fuhrpark: MZ ETZ 125/150 Aufbau
MZ TS 125/150 -> weg
Suzuki DR 125 -> verkauft
S 51 (sehr schönes met-grün, gestohlen)
SR2-E, sehr selten
ramdamdam

 
Beiträge: 186
Themen: 18
Registriert: 18. Dezember 2013 17:39

Re: 125er ES Zylinder auf 150er Leistung bringen

Beitragvon ETZChris » 9. April 2014 14:04

Weil der ETZ-Auspuff auf den Motor der ETZ abgestimmt ist, der ES-Auspuff widerrum für den der ES. Das sind keine Universalteile!
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: 125er ES Zylinder auf 150er Leistung bringen

Beitragvon Stephan » 9. April 2014 14:14

ramdamdam hat geschrieben:ist es eigentlich legal an eine hufu ts einen etz aupuff zu montieren?


Von MZ ist dieser Umbau nicht freigegeben, es muss also eingetragen werden. Ob nun MZ die Ersatzteilbestände schonen wollte oder es nur mit den unterschiedlichen Abstimmungen der Motoren zusammenhing, kann man nicht sagen. Es gibt leute, die fahren so rum.
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7967
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Re: 125er ES Zylinder auf 150er Leistung bringen

Beitragvon ETZploited » 9. April 2014 15:12

deesser hat geschrieben:So nun ist es die Frage wie ich den Zylinder auf die 12PS bekomm mein Einfall war der mit den mit der Fußdistanz, die Frage ist nun was dabei raus kommen würde


Ohne das Wissen um die gegebenen Steuerwinkel (ASZ und ÜSZ kannst du grob mit einem Meßschieber nehmen - Kanaloberkante bis Zylinderoberkante) und Pleuellänge kann man wenig sagen.
Hub ist 58mm?
Fakt ist, daß du zwangsläufig noch die ESZ anheben mußt (Kolbenhemd kürzen).
Ebenso fakt ist, daß der Vorauslaß bei reinem Anheben gleich bleibt.
Ohne Modifikationen am Auspuff/Krümmer wird der Motor höchstwahrscheinlich nur einfach besser überdrehen.
Es müßte also zusätzlich zur Distanzplatte der Auslaß hochgezogen werden - oder der Krümmer muß deutlich kürzer werden.
(Oder beides :wink: )

Man kann davon ausgehen, daß die Kanalquerschnitte ziemlich klein sind.
Damit wird der Motor nachher eher schmalbandiger und wird mit viel Drehzahl gefahren werden müssen.
An der Endgeschwindigkeit wird sich nicht soviel tun, denn du wirst ein kleineres Sekundärritzel benötigen.

Soweit ein kurzer Ausblick, womit du meiner Einschätzung nach rechnen darfst.
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46

Re: 125er ES Zylinder auf 150er Leistung bringen

Beitragvon two-stroke » 9. April 2014 16:43

Im Reperaturhandbuch der frühen ES mit Schmalrippe (MM125/1 und MM150/1) ist das hier angegeben:
-----
Alle MZ-Serienmotoren haben ein „symmetrisches" Steuerdiagramm.
Bezogen auf den Überströmwinkel von 115° heißt das,
dass die Überströmkanäle 57,5° vor dem unteren Totpunkt öffnen
und 57,5° nach dem unteren Totpunkt (UT) schließen.
Steuerzeiten ES 150 und TS 150
Einlaß mit Spitze 142,5° / 150°
Einlaß ohne Spitze 126°/ 115°
Überströmen 110°/ 110°
Auslaß 150°/ 165°
Auslaß und Überströmen werden vom UT, der Einlaß vom oberen Totpunkt (OT) aus gemessen

bild_69.gif

-----

Die ersten Breitrippen (ebenfalls 8,5 PS) müssten die gleichen Werte haben. Pleuellänge bei der ES sind 125 mm und der Hub 58 mm.

Gruß Ralf
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: RT 125/3 Bj. 59
two-stroke

Benutzeravatar
 
Beiträge: 489
Themen: 33
Bilder: 4
Registriert: 9. Juli 2013 18:04
Wohnort: Saarland
Alter: 53

Re: 125er ES Zylinder auf 150er Leistung bringen

Beitragvon deesser » 9. April 2014 17:12

Steinigt mich aber ich habe gerade noch einen MM125/2 gefunden :oops: nur ist der passende Kopf nicht mehr auf zu finden :cry: . Wird das nun mit den 150er Kopf oder den MM125/1 Kopf besser laufen bzw näher an die 12 PS komm ?

Fuhrpark: MZ ES 125 BJ 1967
MZ TS 150 BJ 1974
2 x S50 und ne Schwalbe
deesser

 
Beiträge: 49
Themen: 5
Registriert: 6. März 2014 11:54

Re: 125er ES Zylinder auf 150er Leistung bringen

Beitragvon ramdamdam » 9. April 2014 21:12

nochma kurz zum pöff wiso ist denn der von der etz so viel anders? Der hufu etz motor is ja jetzt nicht um welten anders, als der von der ts also müssten doch die auspuffe auch nicht viel anders in der wirkung sein?!
gruß toni

Fuhrpark: MZ ETZ 125/150 Aufbau
MZ TS 125/150 -> weg
Suzuki DR 125 -> verkauft
S 51 (sehr schönes met-grün, gestohlen)
SR2-E, sehr selten
ramdamdam

 
Beiträge: 186
Themen: 18
Registriert: 18. Dezember 2013 17:39

Re: 125er ES Zylinder auf 150er Leistung bringen

Beitragvon michi89 » 9. April 2014 21:24

deesser hat geschrieben:Steinigt mich aber ich habe gerade noch einen MM125/2 gefunden :oops: nur ist der passende Kopf nicht mehr auf zu finden :cry: . Wird das nun mit den 150er Kopf oder den MM125/1 Kopf besser laufen bzw näher an die 12 PS komm ?


An 12PS wirst du weder so noch so rankommen. Der 150er Deckel ist zu groß im Durchmesser. Ich würde den Deckel des MM125/1 nehmen und fertig. Da hast du zwar nicht die vollen 10PS, aber vlt. 9,5PS :wink: (die 125/2-Deckel verdichten höher. Aber es wäre schade, den Deckel vom /1 zu zerfräsen).
♥x+?
MZ ist noch lange nicht tot!
Du hast eine MZ ETZ ab BJ 1991 oder eine 2T-Saxon? Dann ab in die --> Liste
Die aktuelle Liste seht ihr hier: Liste

Die Liste für die DDR-ETZ251 sowie ETZ 250 wird verwaltet von Robert K. G. und ist in seiner Signatur zu finden.

Fuhrpark: MZ TS 150 Luxus / 1985,
MZ Saxon Fun 301 / 1993,
Focus '11 / 2014
michi89

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1850
Themen: 60
Bilder: 22
Registriert: 16. Januar 2010 12:21
Wohnort: 09376 Oelsnitz/E.
Alter: 36

Re: 125er ES Zylinder auf 150er Leistung bringen

Beitragvon der garst » 9. April 2014 22:22

michi89 hat geschrieben:An 12PS wirst du weder so noch so rankommen


Möglich ist es. Aber die Leistungskurve wird dann sehr spitz und im Exremfall wirds nur mit 14er Ritzel möglich.
Das 4Ganggetriebe setzt halt Grenzen aber durch Kanalbearbeitung geht schon einiges.

Aber mal ganz ehrlich. ne 125er die dank der vollen 10 ps tatsächlich 100 läuft ist schon königlich.
Mit Antitunig und ordentlicher Abstimmung aber nicht soweit weg.


Die Etz-Töpfe haben meinem gefühl nach mehr Durchlass (lauter) und das prallblech ist 5cm weiter hinten was den Resobereich in untere Drehzahlen schiebt.
Für ne Hufu noch gut fahrbar dank Quadrathuberbauform, bei der 125er allerdings fehlts untenrum ohnehin und obenrum deutlich.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5789
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 41

Re: 125er ES Zylinder auf 150er Leistung bringen

Beitragvon hiha » 10. April 2014 06:08

ETZploited hat geschrieben:Damit wird der Motor nachher eher schmalbandiger und wird mit viel Drehzahl gefahren werden müssen.


Da würd ich mich nicht festlegen, das muss man ausprobieren. Der Vorauslass bleibt übrigens auch nicht gleich, denn durch die Verschiebung in Verbindung mit der verbogenen Sinusbewegung des Kolbens ändern sich die relativen Winkelgrade...
Als ich seinerzeit für einen Spezi einen Fantic 50 Trial-Motor richten durfte, wo eine Kurbelwange gerissen war, musste ich auf eine andere Kurbelwelle mit 4mm mehr Hub zurückgreifen, denn eine mit Originalhub war nicht zu beschaffen. Bei der Trial kommts ja drauf an, dass der Motor möglichstgleichmäßig zieht, von unten bis hinauf. Die Bedenkenträger haben mir versichert, dass das entweder überhaupt nicht läuft, oder zum Trialfahren ungeeignet ist, oder Schlimmeres... Der Motor geht einwandfrei im Trialbetrieb, die Charakteristik hat sich kaum verändert, schmalbandiger ist sie keinesfalls geworden.

Gruß
Hans

Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...
hiha

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4468
Themen: 51
Bilder: 5
Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: 125er ES Zylinder auf 150er Leistung bringen

Beitragvon deesser » 10. April 2014 12:14

Gut 10 PS und 100kmh klingen erst mal ganz i.o. , mir gehts nur drum ne 125er ETZ mit der 80kmh Drossel zu schlagen :mrgreen:

Fuhrpark: MZ ES 125 BJ 1967
MZ TS 150 BJ 1974
2 x S50 und ne Schwalbe
deesser

 
Beiträge: 49
Themen: 5
Registriert: 6. März 2014 11:54

Re: 125er ES Zylinder auf 150er Leistung bringen

Beitragvon ramdamdam » 10. April 2014 14:16

warum denn ne drossel, ab 01/2014 entfällt das fahren mit einer drossel in erner 125er
aber du musst es ihm ja nicht auf die nase binden =D
gruß

Fuhrpark: MZ ETZ 125/150 Aufbau
MZ TS 125/150 -> weg
Suzuki DR 125 -> verkauft
S 51 (sehr schönes met-grün, gestohlen)
SR2-E, sehr selten
ramdamdam

 
Beiträge: 186
Themen: 18
Registriert: 18. Dezember 2013 17:39

Re: 125er ES Zylinder auf 150er Leistung bringen

Beitragvon 2-Takt-Freund » 10. April 2014 15:33

michi89 hat geschrieben:
deesser hat geschrieben:Steinigt mich aber ich habe gerade noch einen MM125/2 gefunden :oops: nur ist der passende Kopf nicht mehr auf zu finden :cry: . Wird das nun mit den 150er Kopf oder den MM125/1 Kopf besser laufen bzw näher an die 12 PS komm ?


An 12PS wirst du weder so noch so rankommen. Der 150er Deckel ist zu groß im Durchmesser. Ich würde den Deckel des MM125/1 nehmen und fertig. Da hast du zwar nicht die vollen 10PS, aber vlt. 9,5PS :wink: (die 125/2-Deckel verdichten höher. Aber es wäre schade, den Deckel vom /1 zu zerfräsen).


Man könnte doch auch einen Zylinderkopf bei ORP/
SMU optimieren lassen, oder?!
Das wäre doch dann kein "zerfräsen" sondern "veredeln"...

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj. 1985, Kawasaki ZX-10 Bj. 1988, Kawasaki ZZR 1100 Bj. 1993
2-Takt-Freund

 
Beiträge: 20
Registriert: 12. September 2011 09:46
Wohnort: Höchstadt
Alter: 47

Re: 125er ES Zylinder auf 150er Leistung bringen

Beitragvon Mainzer » 10. April 2014 18:22

ramdamdam hat geschrieben:warum denn ne drossel, ab 01/2014 entfällt das fahren mit einer drossel in erner 125er
aber du musst es ihm ja nicht auf die nase binden =D
gruß

19.01.2013 war der Stichtag. :schlaumeier:
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?

Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP
Mainzer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5686
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Registriert: 31. August 2011 20:07
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31

Re: 125er ES Zylinder auf 150er Leistung bringen

Beitragvon ramdamdam » 11. April 2014 12:55

ohhh, sorry war mir net sicher, hab an meiner ts am wochenende den luffi gewechselt, alter war zu, jetzt ist aber das ansauggeräusch beim voll geöffneten gasschieber sehr viel leiser, heller das ist schade :( :( :(

Fuhrpark: MZ ETZ 125/150 Aufbau
MZ TS 125/150 -> weg
Suzuki DR 125 -> verkauft
S 51 (sehr schönes met-grün, gestohlen)
SR2-E, sehr selten
ramdamdam

 
Beiträge: 186
Themen: 18
Registriert: 18. Dezember 2013 17:39

Re: 125er ES Zylinder auf 150er Leistung bringen

Beitragvon ETZploited » 11. April 2014 17:41

two-stroke hat geschrieben:Im Reperaturhandbuch der frühen ES mit Schmalrippe (MM125/1 und MM150/1) ist das hier angegeben:
-----
Einlaß mit Spitze 142,5° / 150°
Einlaß ohne Spitze 126°/ 115°

Auch wenn es sich anscheinend erledigt hat - danke fürs prompte raussuchen!
Was hat es mit der "Spitze" auf sich?


hiha hat geschrieben:Da würd ich mich nicht festlegen, das muss man ausprobieren. Der Vorauslass bleibt übrigens auch nicht gleich, denn durch die Verschiebung in Verbindung mit der verbogenen Sinusbewegung des Kolbens ändern sich die relativen Winkelgrade...

Du hast recht - a priori läßt sich schwer was absolutes sagen und ja, die wechselnde Kolbengeschwindigkeit blieb unberücksichtigt.


Zum Thema - ich würd den /2 Zylinder nehmen und einen ORP-Kopf anfertigen lassen.
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46

Re: 125er ES Zylinder auf 150er Leistung bringen

Beitragvon two-stroke » 11. April 2014 19:13

ETZploited hat geschrieben:Was hat es mit der "Spitze" auf sich?


Das Thema gab es schon mal und es wurde nicht eindeutig geklärt, was es bedeutet:

viewtopic.php?style=3&f=80&t=60669

Bei der BK 350, der Simson KR50 und auch bei den größeren ES-Modellen taucht diese Angabe auch auf. Ist damit wirklich eine "Nase" im Einlass gemeint, wie sie hier auf dem ersten Bild (ETZ 251) zu sehen ist?

viewtopic.php?f=4&t=5029

Hab aber bisher nur Zylinder der ES in der Hand gehabt, die so was nicht hatten. Die ES-Kenner wissen bestimmt mehr.

ETZploited hat geschrieben:Zum Thema - ich würd den /2 Zylinder nehmen und einen ORP-Kopf anfertigen lassen.

:bindafür:

Fuhrpark: RT 125/3 Bj. 59
two-stroke

Benutzeravatar
 
Beiträge: 489
Themen: 33
Bilder: 4
Registriert: 9. Juli 2013 18:04
Wohnort: Saarland
Alter: 53

Re: 125er ES Zylinder auf 150er Leistung bringen

Beitragvon deesser » 11. April 2014 19:36

Und was macht ORP was ne normale Drehbank nicht kann ?

Fuhrpark: MZ ES 125 BJ 1967
MZ TS 150 BJ 1974
2 x S50 und ne Schwalbe
deesser

 
Beiträge: 49
Themen: 5
Registriert: 6. März 2014 11:54

Re: 125er ES Zylinder auf 150er Leistung bringen

Beitragvon Malcom » 11. April 2014 21:10

deesser hat geschrieben:Und was macht ORP was ne normale Drehbank nicht kann ?


Die optimieren den Kopf hinsichtlich Quteschkante, Brennraumkontur...

Macht sich beim fahren auch wirklich positiv bemerkbar diese Bearbeitung :ja: .
Gruß Basti

Fuhrpark: MZ TS 320/1, Simson S51 Enduro
Malcom

Benutzeravatar
 
Beiträge: 975
Themen: 51
Bilder: 7
Registriert: 28. April 2009 19:51
Wohnort: Wetzdorf (Harth-Pöllnitz)
Alter: 36

Re: 125er ES Zylinder auf 150er Leistung bringen

Beitragvon ETZploited » 11. April 2014 21:28

two-stroke hat geschrieben:Das Thema gab es schon mal und es wurde nicht eindeutig geklärt, was es bedeutet:

viewtopic.php?style=3&f=80&t=60669

Bei der BK 350, der Simson KR50 und auch bei den größeren ES-Modellen taucht diese Angabe auch auf. Ist damit wirklich eine "Nase" im Einlass gemeint, wie sie hier auf dem ersten Bild (ETZ 251) zu sehen ist?

viewtopic.php?f=4&t=5029

Hab aber bisher nur Zylinder der ES in der Hand gehabt, die so was nicht hatten. Die ES-Kenner wissen bestimmt mehr.


Schönen Dank, Ralf.
Ist tatsächlich alles recht spekulativ.
Bleiben wir gespannt, vielleicht klärt sich dieses Mysterium eines Tages noch mal auf :wink:
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46


Zurück zu Tuning / Styling / Anbauteile



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ronnyausprag und 12 Gäste