wohin nur damit?

Zuverlässiger, Schöner, Schneller, Individueller.

Moderator: Moderatoren

wohin nur damit?

Beitragvon Luc´s » 23. April 2014 21:26

guten Abend Leute

Ich bin auf der Such nach einen möglichst unauffälligen Platz für den Öltank meiner Getrenntschmierung.
(Ich hab einen 301er ETZ Motor drin)
Kriterien: möglichst unsichtbar oder zumindest unauffällig
fassungsvermögen ca 1,3-1,6 Liter
von außen sollte ein einfaches überprüfen möglich sein (Schauglas oder Schauschlauch)


der Behälter wird selber gebaut aber mir mangelt es an plätzen

in der Sitzbank fällt das befüllen schwer
im Seitenkasten ist zuwenig Platz
hinter dem rechten Seitenkasten ,am Rahmen entlang geführt - keine Befüllmöglichkeit
unter der Sitzbank in form eines langgezogenen Kastens - wieder zuwenig Fassungsvermögen
links hinter dem Seitendeckel -zu auffällig
zwischen den Rahmenrohren - keine Befüll und Kontrollmöglichkeit

sonst noch jemand Ideen?
Ungeduld:
Man kann zwar am Gras ziehen, trotzdem wird es deswegen nicht schneller wachsen.
Aber man ist beschäftigt!


Ich war dabei: Möhlau 2011, Möhlau 2012,Forschter Gartentreffen 2012, Speckgürtelgrillen 2013 Forschter Gartentreffen 2014

Fuhrpark: MZ: ETZ 150 "die Kleine"
TS250/1 mit Kanuni Geraffel "der Bastard"
ES250/2 SW die black Perl (Ersatzschiff)
MZ 500 RFCX
Simson: S51 B, KR 51/2, KR 51/1, S50 B2, SR4/2 kurz Star, KR51/1 (ersatzteilträger)
Büchse: Audi 80 B4 , Barkas B1000 KM
außerdem:Fendt Dieselroß F24L
Luc´s

Benutzeravatar
 
Beiträge: 846
Themen: 45
Bilder: 15
Registriert: 8. Juli 2010 17:36
Wohnort: Spreewald
Alter: 32

Re: wohin nur damit?

Beitragvon Uwe6565 » 23. April 2014 21:36

Hallo !

Wenn du das Teil selbst bauen willst ,schräg hinter den linken Seitendeckel .
in der Form anpassen ,Schauglas unten, Befüllung oben ,bestimmt auch mit
kleinerer Öffnung per Trichter möglich.

LG von Uwe6565 :D :D :D
Zum Emme fahren ist man nie zu alt

LG von Uwe6565 :D :D :D

Fuhrpark: ETZ From von außen wild von innen ,TS Gespann mit ETZ Herz Unsere "Ratte", S 50N 1977, S 51E 1983, KR 51/1 1975, RT MuZ 125 Classik 2007
Uwe6565

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1767
Themen: 53
Bilder: 0
Registriert: 18. Juli 2013 21:39
Wohnort: 06571
Alter: 60

Re: wohin nur damit?

Beitragvon Joachim » 24. April 2014 07:32

warum nicht dort, wo er serienmäßig angebracht ist?

Fuhrpark: habe ich
Joachim

Benutzeravatar
 
Beiträge: 612
Themen: 19
Bilder: 3
Registriert: 25. Oktober 2006 21:02
Wohnort: Düsseldorf
Alter: 64

Re: wohin nur damit?

Beitragvon MZ-Chopper » 24. April 2014 08:09

Joachim hat geschrieben:warum nicht dort, wo er serienmäßig angebracht ist?

deswegen vieleicht: TS250/1 mit Kanuni Geraffel "der Bastard"

@ Luc´s : bau doch etwas flaches, unterm Tank über dem vergaser.
befestigung dann an der oberen motoraufhängung am rahmen. bau mal ein modell aus pappe und berechne den inhalt, sollte ausreichend sein
Goldbroilerbeauftragter 008
ETZ-Bananentanksympathisant

Fuhrpark: ETZ 251 (´89),
ETZ 125/ ehemals ETZ150 (´89) "Juniors -Feuerstuhl"

BMW R1200 GS (das Erbstück)
MZ-Chopper

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4106
Themen: 59
Bilder: 14
Registriert: 16. Februar 2009 18:41
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55

Re: wohin nur damit?

Beitragvon TS-Jens » 24. April 2014 08:12

Interessante Frage, dieses Problem steht mir bei der HuFu auch noch bevor :ja:
Werd das hier mal verfolgen :D
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Re: wohin nur damit?

Beitragvon pionierbw » 24. April 2014 08:44

Wenn keine Elektrik im Fach hinter den rechten Seitendeckel ist dort rein. Wäre noch am unproblematischsten. Wobei die geforderte Kapazität wahrscheinlich einen Zusatztank flach unter der Sitztbank fordert.

Fuhrpark: TS 250/1, BJ 1978
pionierbw

 
Beiträge: 388
Themen: 14
Registriert: 2. September 2009 14:24
Wohnort: Hinterforst
Alter: 38

Re: wohin nur damit?

Beitragvon Luc´s » 24. April 2014 20:39

im rechten Seitendeckel wurde schon probiert und ausgerechnet. ich bekomme maximal 860 ml rein. Das ist mir zuwenig. Selbst wenn ich den kompletten Seitendeckel zum Tank mache.
Unter der Sitzbank ist bisher noch n bisl Spielraum fürs probieren allerdings kommen alle bisherigen Rechnungen auf maximal 950 ml
hinterm Luftfilter: die Idee hatte ich auch schon sieht aber scheiße aus

wie gesagt, hatte bisher alles mögliche probiert und wollte mal neue Anreize
zwischen Tank und Vergaser hab ichs noch nicht probiert könnt aber evt wieder n Problem mit der Optik geben
Ungeduld:
Man kann zwar am Gras ziehen, trotzdem wird es deswegen nicht schneller wachsen.
Aber man ist beschäftigt!


Ich war dabei: Möhlau 2011, Möhlau 2012,Forschter Gartentreffen 2012, Speckgürtelgrillen 2013 Forschter Gartentreffen 2014

Fuhrpark: MZ: ETZ 150 "die Kleine"
TS250/1 mit Kanuni Geraffel "der Bastard"
ES250/2 SW die black Perl (Ersatzschiff)
MZ 500 RFCX
Simson: S51 B, KR 51/2, KR 51/1, S50 B2, SR4/2 kurz Star, KR51/1 (ersatzteilträger)
Büchse: Audi 80 B4 , Barkas B1000 KM
außerdem:Fendt Dieselroß F24L
Luc´s

Benutzeravatar
 
Beiträge: 846
Themen: 45
Bilder: 15
Registriert: 8. Juli 2010 17:36
Wohnort: Spreewald
Alter: 32

Re: wohin nur damit?

Beitragvon pionierbw » 25. April 2014 06:25

Und wenn du kombinierst: hinterm rechten Seitendeckel plus einen länglichen unter der Sitzbank?
Eventuell die Sitzbank 2-3cm höher nehmen wenn es von der Sitzposition passt.

Fuhrpark: TS 250/1, BJ 1978
pionierbw

 
Beiträge: 388
Themen: 14
Registriert: 2. September 2009 14:24
Wohnort: Hinterforst
Alter: 38

Re: wohin nur damit?

Beitragvon Luc´s » 25. April 2014 18:22

auch schon als idee dagewesen
das größte Problem was sich dabei stellt ist ja das die einfüll Öffnung am höchstgelegenen Punkt platziert werden muss
und damit bleibt inter der Sitzbank nur ein äußerst geringer Spielraum außerdem müsste jedesmal der Sitz runter.
mir kommt aber grad eine weitere Idee:
sind die einzelsitze für ES/2 und TS die selben und wenn ja lässt sich der Fahrersitz öffnen?
Ungeduld:
Man kann zwar am Gras ziehen, trotzdem wird es deswegen nicht schneller wachsen.
Aber man ist beschäftigt!


Ich war dabei: Möhlau 2011, Möhlau 2012,Forschter Gartentreffen 2012, Speckgürtelgrillen 2013 Forschter Gartentreffen 2014

Fuhrpark: MZ: ETZ 150 "die Kleine"
TS250/1 mit Kanuni Geraffel "der Bastard"
ES250/2 SW die black Perl (Ersatzschiff)
MZ 500 RFCX
Simson: S51 B, KR 51/2, KR 51/1, S50 B2, SR4/2 kurz Star, KR51/1 (ersatzteilträger)
Büchse: Audi 80 B4 , Barkas B1000 KM
außerdem:Fendt Dieselroß F24L
Luc´s

Benutzeravatar
 
Beiträge: 846
Themen: 45
Bilder: 15
Registriert: 8. Juli 2010 17:36
Wohnort: Spreewald
Alter: 32

Re: wohin nur damit?

Beitragvon Dorni » 25. April 2014 19:27

und was ist mit dem Raum zwischen den Rahmenrohren? Die Einfüllöffnung kann dann ja iwo seitlich unterm Tank vorgucken. Wenn schon was aus Blech klempnern...

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: wohin nur damit?

Beitragvon Luc´s » 25. April 2014 20:18

ja die Idee unterm Tank gefällt mir auch aber wie das mit der Einfüllöffnung lösen
am elegantesten wäre es im Steuerkopf aber das geht ja nicht oder weiß jemand wie?
Ungeduld:
Man kann zwar am Gras ziehen, trotzdem wird es deswegen nicht schneller wachsen.
Aber man ist beschäftigt!


Ich war dabei: Möhlau 2011, Möhlau 2012,Forschter Gartentreffen 2012, Speckgürtelgrillen 2013 Forschter Gartentreffen 2014

Fuhrpark: MZ: ETZ 150 "die Kleine"
TS250/1 mit Kanuni Geraffel "der Bastard"
ES250/2 SW die black Perl (Ersatzschiff)
MZ 500 RFCX
Simson: S51 B, KR 51/2, KR 51/1, S50 B2, SR4/2 kurz Star, KR51/1 (ersatzteilträger)
Büchse: Audi 80 B4 , Barkas B1000 KM
außerdem:Fendt Dieselroß F24L
Luc´s

Benutzeravatar
 
Beiträge: 846
Themen: 45
Bilder: 15
Registriert: 8. Juli 2010 17:36
Wohnort: Spreewald
Alter: 32

Re: wohin nur damit?

Beitragvon Mainzer » 25. April 2014 20:25

Luc´s hat geschrieben:ja die Idee unterm Tank gefällt mir auch aber wie das mit der Einfüllöffnung lösen
am elegantesten wäre es im Steuerkopf aber das geht ja nicht oder weiß jemand wie?

Wenns geht irgendwas zwischen Tank und Rahmen hochziehen. So wie die Einfüllöffnung bei den Rotaxen. Muss ja kein dicker Schlauch sein, darfste eben nicht so schnel gießen :D Denk auch dran, an der höchsten Stelle ne Entlüftung anzubringen :wink: Sonst saugt sich die Pumpe nocht tot... :roll:
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?

Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP
Mainzer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5685
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Registriert: 31. August 2011 20:07
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31

Re: wohin nur damit?

Beitragvon matthias1 » 25. April 2014 20:31

Im Rahmen?

Fuhrpark: MZ ETZ 160
matthias1

 
Beiträge: 3726
Themen: 307
Registriert: 30. Mai 2011 20:56
Wohnort: cottbus
Alter: 60

Re: wohin nur damit?

Beitragvon Luc´s » 25. April 2014 20:57

klar hab ich an die Entlüftung gedacht
im rahmen geht maximal im nach unten führenden Rahmenrohr
was aber wieder nicht geht da dort die tiefste stelle unterhalb des Ölpumpe liegt
innerhalb der oberen Rahmenrohre geht nicht da man den Rahmen zerflexen müsste um dort etwas unterzubringen
Ungeduld:
Man kann zwar am Gras ziehen, trotzdem wird es deswegen nicht schneller wachsen.
Aber man ist beschäftigt!


Ich war dabei: Möhlau 2011, Möhlau 2012,Forschter Gartentreffen 2012, Speckgürtelgrillen 2013 Forschter Gartentreffen 2014

Fuhrpark: MZ: ETZ 150 "die Kleine"
TS250/1 mit Kanuni Geraffel "der Bastard"
ES250/2 SW die black Perl (Ersatzschiff)
MZ 500 RFCX
Simson: S51 B, KR 51/2, KR 51/1, S50 B2, SR4/2 kurz Star, KR51/1 (ersatzteilträger)
Büchse: Audi 80 B4 , Barkas B1000 KM
außerdem:Fendt Dieselroß F24L
Luc´s

Benutzeravatar
 
Beiträge: 846
Themen: 45
Bilder: 15
Registriert: 8. Juli 2010 17:36
Wohnort: Spreewald
Alter: 32

Re: wohin nur damit?

Beitragvon pionierbw » 26. April 2014 08:38

Bei einzelsitzen müsstest du eh einen Zwischenrahmen anfertigen. Den kannst du auch noch etwas höher machen, mit Scharnieren versehn und so den Sitz klappbar machen.
Dann würde auch ein einfacher Tankdeckel reichen.

Fuhrpark: TS 250/1, BJ 1978
pionierbw

 
Beiträge: 388
Themen: 14
Registriert: 2. September 2009 14:24
Wohnort: Hinterforst
Alter: 38

Re: wohin nur damit?

Beitragvon krocki » 26. April 2014 08:57

oder gleich den Tank so stabil bauen, dass er das Scharnier für die Sitzbank tragen kann?
Sonne wie ein Clown

Fuhrpark: .
krocki

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1257
Themen: 53
Bilder: 14
Registriert: 21. Februar 2006 21:47
Wohnort: Thurgau

Re: wohin nur damit?

Beitragvon Luc´s » 26. April 2014 13:35

ich entnehm mal daraus das der ES Fahrersitz nicht klappbar ist ....
das wär eine gute alternative mit dem Sitz direkt auf dem Tank
brauch ich nur noch n Einzelsitz... Klaus falls du hier mitliest.....MACH EIER!!!..... ;)
Ungeduld:
Man kann zwar am Gras ziehen, trotzdem wird es deswegen nicht schneller wachsen.
Aber man ist beschäftigt!


Ich war dabei: Möhlau 2011, Möhlau 2012,Forschter Gartentreffen 2012, Speckgürtelgrillen 2013 Forschter Gartentreffen 2014

Fuhrpark: MZ: ETZ 150 "die Kleine"
TS250/1 mit Kanuni Geraffel "der Bastard"
ES250/2 SW die black Perl (Ersatzschiff)
MZ 500 RFCX
Simson: S51 B, KR 51/2, KR 51/1, S50 B2, SR4/2 kurz Star, KR51/1 (ersatzteilträger)
Büchse: Audi 80 B4 , Barkas B1000 KM
außerdem:Fendt Dieselroß F24L
Luc´s

Benutzeravatar
 
Beiträge: 846
Themen: 45
Bilder: 15
Registriert: 8. Juli 2010 17:36
Wohnort: Spreewald
Alter: 32

Re: wohin nur damit?

Beitragvon wurzi » 26. April 2014 15:46

Moin, mal was was ganz anders und in den Benzintank integrieren und dort schön einbauen. Nur mal so ein Gedanke.
Gruß wurzi

Fuhrpark: MZ ETZ 250 BJ `80, MZ ETZ 250 Gespann BJ`88, Simson Enduro S51 kompletter Neuaufbau
wurzi

 
Beiträge: 79
Themen: 5
Bilder: 3
Registriert: 6. September 2011 21:21
Wohnort: Lehesten

Re: wohin nur damit?

Beitragvon Luc´s » 26. April 2014 18:03

die Idee hatte ich auch schon
fand ich auch gar nicht schlecht
bin dann aber dazu übergegangen ihn außen mit ran zulöten
wollte aber dann nach einer weniger umständlichen variante suchen
Ungeduld:
Man kann zwar am Gras ziehen, trotzdem wird es deswegen nicht schneller wachsen.
Aber man ist beschäftigt!


Ich war dabei: Möhlau 2011, Möhlau 2012,Forschter Gartentreffen 2012, Speckgürtelgrillen 2013 Forschter Gartentreffen 2014

Fuhrpark: MZ: ETZ 150 "die Kleine"
TS250/1 mit Kanuni Geraffel "der Bastard"
ES250/2 SW die black Perl (Ersatzschiff)
MZ 500 RFCX
Simson: S51 B, KR 51/2, KR 51/1, S50 B2, SR4/2 kurz Star, KR51/1 (ersatzteilträger)
Büchse: Audi 80 B4 , Barkas B1000 KM
außerdem:Fendt Dieselroß F24L
Luc´s

Benutzeravatar
 
Beiträge: 846
Themen: 45
Bilder: 15
Registriert: 8. Juli 2010 17:36
Wohnort: Spreewald
Alter: 32


Zurück zu Tuning / Styling / Anbauteile



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste