MZ TS 150: Dauer zum Kolbenring einfahren

Zuverlässiger, Schöner, Schneller, Individueller.

Moderator: Moderatoren

MZ TS 150: Dauer zum Kolbenring einfahren

Beitragvon ramdamdam » 28. April 2014 17:34

Grüßts euch,
kurz zur sache, weil ich noch essen muss.
TS Zylinder noch keine 3000km gelaufen, Kolbenringe beim Ausbau gebrochen.
Neue besorgt, zurechtgeschliffen,eingebaut.
Nun zur Frage:
Wie lange sollen die kolbenringe eingefahren werden( Zylinder, Garnitur schon lange eingefahren)??

Fuhrpark: MZ ETZ 125/150 Aufbau
MZ TS 125/150 -> weg
Suzuki DR 125 -> verkauft
S 51 (sehr schönes met-grün, gestohlen)
SR2-E, sehr selten
ramdamdam

 
Beiträge: 186
Themen: 18
Registriert: 18. Dezember 2013 17:39

Re: MZ TS 150: Dauer zum Kolbenring einfahren

Beitragvon matthias1 » 28. April 2014 18:04

Das einzige was eingefahren werden muss, sind die Kolbenringe. Also nochmal von vorn.
Was hast du an den Ringen zurecht geschliffen?

Fuhrpark: MZ ETZ 160
matthias1

 
Beiträge: 3726
Themen: 307
Registriert: 30. Mai 2011 20:56
Wohnort: cottbus
Alter: 60

Re: MZ TS 150: Dauer zum Kolbenring einfahren

Beitragvon ramdamdam » 28. April 2014 19:12

ausbuchtungen für die kolbenringnuten
echt? rechen keine 150km?

Fuhrpark: MZ ETZ 125/150 Aufbau
MZ TS 125/150 -> weg
Suzuki DR 125 -> verkauft
S 51 (sehr schönes met-grün, gestohlen)
SR2-E, sehr selten
ramdamdam

 
Beiträge: 186
Themen: 18
Registriert: 18. Dezember 2013 17:39

Re: MZ TS 150: Dauer zum Kolbenring einfahren

Beitragvon michi89 » 28. April 2014 19:26

Das Problem ist, dass der Zylinder nicht rund verschleißt, sondern im Laufe seiner Lebenszeit zu einem Ei wird. Wenn du jetzt neue Kolbenringe auf den Kolben aufziehst, dann passen die nicht mehr zur Kontur des Zylinders. Wenn der Zylinder schon 3000km gelaufen ist, kann das durchaus schon grenzwertig sein.

Probier es aus. Schleifen kannst du immer noch. Dass die Kolbenringe einigermaßen flächig anliegen, kann aber auch etwas länger (1000km) dauern, je nachdem, wieviel dein Zylinder gelaufen ist (hast du die 3000km selber auf einen frisch geschliffenen Zylinder draufgefahren?).

Wieso hast du die Kolbenringe überhaupt abgemacht, wenn man fragen darf :) ?
♥x+?
MZ ist noch lange nicht tot!
Du hast eine MZ ETZ ab BJ 1991 oder eine 2T-Saxon? Dann ab in die --> Liste
Die aktuelle Liste seht ihr hier: Liste

Die Liste für die DDR-ETZ251 sowie ETZ 250 wird verwaltet von Robert K. G. und ist in seiner Signatur zu finden.

Fuhrpark: MZ TS 150 Luxus / 1985,
MZ Saxon Fun 301 / 1993,
Focus '11 / 2014
michi89

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1850
Themen: 60
Bilder: 22
Registriert: 16. Januar 2010 12:21
Wohnort: 09376 Oelsnitz/E.
Alter: 36

Re: MZ TS 150: Dauer zum Kolbenring einfahren

Beitragvon ramdamdam » 28. April 2014 19:35

na sind kaputtgegangen, einen habe ich noch, der ist allerdings schon an der verschleißgrenze von 0,4mm
dieser ist in dem zylinder gewesen, habe schon überlegt den alten noch ganzen als unteren kolbenring zu nutzen, aber ich weiß auch nicht.
na viel gelaufen hat der zyli noch nicht, schleifen auf keinen fall, zumindest nicht jetzt, denn mein neuer ist ja da.
nur als testlauf, der wegen einigen veränderungen im sinne des antitunings getestet werden soll.

Fuhrpark: MZ ETZ 125/150 Aufbau
MZ TS 125/150 -> weg
Suzuki DR 125 -> verkauft
S 51 (sehr schönes met-grün, gestohlen)
SR2-E, sehr selten
ramdamdam

 
Beiträge: 186
Themen: 18
Registriert: 18. Dezember 2013 17:39

Re: MZ TS 150: Dauer zum Kolbenring einfahren

Beitragvon biker1962 » 28. April 2014 19:47

Hallo, wie bitteschön können Kolbenringe bei der Demontage des Zylinders kaputt gehen???
Kolbenringe sollten generell nur bis zu einer Laufleistung von ca. 1000Km getauscht werden. Die Laufbuchse nimmt ab dann eine eiförmige ( jedoch kaum sichtbare ) Form an, währenddessen die neuen Ringe ja rund sind. Folge ist Leistungsverlust und im Zweifel Klemmneigungen.

Gruß Frank

Fuhrpark: AWO 425 Touren, Yamaha XT 1200 Z Super Tenere, MZ ETZ 250, NSU 601 TS
biker1962

 
Beiträge: 285
Themen: 16
Registriert: 20. Februar 2006 14:24
Wohnort: Kartoffelland
Alter: 63

Re: MZ TS 150: Dauer zum Kolbenring einfahren

Beitragvon ramdamdam » 28. April 2014 19:52

ist halt kaputt gegangen.
im mz buch steht allerdings bis 3000km

Fuhrpark: MZ ETZ 125/150 Aufbau
MZ TS 125/150 -> weg
Suzuki DR 125 -> verkauft
S 51 (sehr schönes met-grün, gestohlen)
SR2-E, sehr selten
ramdamdam

 
Beiträge: 186
Themen: 18
Registriert: 18. Dezember 2013 17:39

Re: MZ TS 150: Dauer zum Kolbenring einfahren

Beitragvon ektäw » 28. April 2014 21:24

Hallo,

ich fahre grundsätzlich gebrauchte Kolben und Zylinder. Suche mir gute Laufbuchsen und gut passende Kolben.
Dazu neue Ringe, die ich dann relativ stramm anpasse. Noch nie Probleme gehabt
Freundliche Grüße
ektäw



Schnell ist die Lebenszeit vergangen.
Gerade denkt man, alles war erst gestern.
DESHALB, nutze die Zeit!

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
ektäw

Benutzeravatar
 
Beiträge: 707
Themen: 26
Registriert: 3. November 2011 21:06
Wohnort: Mecklenburg

Re: MZ TS 150: Dauer zum Kolbenring einfahren

Beitragvon ramdamdam » 29. April 2014 18:53

na ich denk mal werde 400km sanft zurücklegen.
danke für die bisherigen auskünfte
gruß

Fuhrpark: MZ ETZ 125/150 Aufbau
MZ TS 125/150 -> weg
Suzuki DR 125 -> verkauft
S 51 (sehr schönes met-grün, gestohlen)
SR2-E, sehr selten
ramdamdam

 
Beiträge: 186
Themen: 18
Registriert: 18. Dezember 2013 17:39

Re: MZ TS 150: Dauer zum Kolbenring einfahren

Beitragvon olic75 » 30. April 2014 10:49

Keine Angst, so schnell wird ein Zylinder nicht oval.
Die wenigsten, die das behaupten, haben wohl auch das richtige Werkueg dafür, um es mal nachzumessen. Einen Into.
Der Verschleiß in den Totpunkten ist dagegen gravierender.

Neue Kolbenringe sollte man nur nach einem neuen Honschliff einsetzen.
Nur dann erreicht man schnell ein gutes Tragbild und somit eine gute Wärmeabfuhr über die Ringe an den Zylinder.
Der scharfe Honschliff soll im Idealfall soweit runtergeschliffen sein, daß sich ein gutes Tragbild ergibt und er nur noch die Rautiefe für einen guten Ölfilm hat.
Neue Ringe auf alten Honschliff, taugen nix.
Man braucht deutlich länger, bis die Ringe ein gutes Tragbild haben.

Mit frischem Honschliff auch am Anfang ruhig mal ein paar sekunden Vollgas geben. Das steigert den Druck im Verbrennungsraum, die Kolbenringe werden ordentlich gegen die Zylinderwand gedrückt und raspeln sich schneller auf gutes Tragbild.
Ich steigere immer die Vollgasphasen beim einfahren von 3s (21,22,23 zählen) an mit mehreren Minuten Pause dazwischen.
Ich hatte schon Motoren, die waren nach 250km vollgasfest.
Man kann aber auch 1000km und mehr mit laschen Druck rumeiern. Da könnte man gleich aufs frische Honen verzichten und warten bis der normale Verschleiß für ein passendes Tragbild sorgt.
Gruß OliC!

Fuhrpark: ES 150
olic75
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 673
Themen: 10
Registriert: 5. Juni 2008 11:19
Alter: 50

Re: MZ TS 150: Dauer zum Kolbenring einfahren

Beitragvon hiha » 30. April 2014 11:10

Aaah, jetzt fliegen gleich die Verben :-)
Chips, Bier..

@OliC
grundsätzlich seh ich das so wie Du, aber damit sind wir ziemlich Wenige...

Gruß
Hans

Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...
hiha

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4468
Themen: 51
Bilder: 5
Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Wohnort: Neubiberg b. München


Zurück zu Tuning / Styling / Anbauteile



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: HMM, Jens_1971, Q_Pilot und 6 Gäste