Okay, er ist nicht schön, aber ich wollte ihn eigentlich auch nur zum Testen.
Was mich beim Auspacken sehr irritiert hat, ist die Tatsache, dass er bereits angeschaltet ankam. Kein Wunder, er läuft mit Batterie und hat keinen Einschaltknopf. Richtig irritiert hat mich aber, dass keine Möglichkeit zum Batteriewechsel vorgesehen ist!
In der Beschreibung steht was von 3 Jahren Laufzeit. Da ist natürlich die Frage, wie lange er schon in irgendeinem Lager lag und lief. Dubios ist auch die Angabe in der Bedienungsanleitung, dass ein Lithium-Akku drin sein soll. Ein Akku macht nur Sinn, wenn man ihn laden kann. Lädt sich das Ding am Ende selbst über die induzierten Signale? Halte ich für unwahrscheinlich. Was sagen die Profis dazu?
Ach ja, es irritiert mich noch was.

Ich hab noch nie eine MZ mit Drehzahlmesser gehabt, aber ich dachte, eine MZ läuft im Stand mit ca. 1000 Umdrehungen und hat in der Spitze 5000 - 6000. An dem Drehzahlmesser kann man das "Übersetzungsverhältnis" einstellen. Also eine Umdrehung pro Zündimpuls oder alle 2 oder "alle anderen". Wenn ich auf 1/Zündimpuls schalte, habe ich im Leerlauf ca. 2000 Umdrehungen und in der Spitze 6000. 2000 erscheint mir aber als Leerlauf viel zu viel. Da dürfte man doch keinen Gang mehr reinbekommen, oder? Ich habe deshalb auf 1/2 Zündimpulse gestellt und habe jetzt im Leerlauf 1000 und in der Spitze 3000. Was auch nicht richtig sein kann, oder?
Hier mal ein Video: klick
Was sagt Ihr dazu? Hab ich wirklich im Leerlauf 2000 Touren? Oder Spitze wirklich nur 3000?