Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 19. Juli 2025 13:48

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 19. März 2009 10:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Februar 2009 21:04
Beiträge: 37
Themen: 7
Wohnort: Münster
Alter: 50

Skype:
kodiak1975
Hi!
Wollt Euch mal meinen neuen Lenker zeigen: LSL-Alu-Lenker 820mm breit. Bei der Gelegenheit habe ich auch die Armaturen von Standard-Version auf Luxus umgebaut. Die Elektrik habe ich dabei unberührt gelassen und einen neuen Drehzahlmesser ohne Konrollleuchten verbaut.
Da kommen noch original ETZ-Griffe wieder drauf und dezente LSL-Lenkerenden. (Der original Gasgriff-Stopfen passt nicht in einen Alulenker).
Die Armaturenplatte habe ich silber lackiert und dann geklarlackt. Sollte besser halten und ich finde es sieht gut aus!
Was meint ihr, passt das noch zu einer MZ?


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Gespann BJ 1988

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 19. März 2009 10:18 
Offline

Registriert: 16. Februar 2006 08:40
Beiträge: 2616
Themen: 60
Bilder: 5
Wohnort: Mülheim
Alter: 65
Das soll ein Lenker sein?

Das ist ein Lenker:
Bild
970 mm ohne Blinker 8)

:D

_________________
Gruß
Achim


Fuhrpark: MZ ES 150 / Bj. 1968
Yamaha SR 500 48T / Bj. 1988
Yamaha XJ 600 51J / Bj. 1990
Ural 650 Gespann / Bj. 1994

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. März 2009 10:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Februar 2009 21:04
Beiträge: 37
Themen: 7
Wohnort: Münster
Alter: 50

Skype:
kodiak1975
Boahh ey!
Ja, aber das ist keine MZ!
:P
Außerdem will ich ja noch die Beiwagenklappe aufbekommen....


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Gespann BJ 1988

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 19. März 2009 10:28 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Sebastian1975 hat geschrieben:
Boahh ey!
Ja, aber das ist keine MZ!
:P


das nicht, aber dennoch nen goiles eisen!!

ich glaub ich muß mal den zukünftigen gespannlenker an die ETZ halten, der lenker hat immerhin auch 900mm gesamtbreite 8)

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. März 2009 10:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Februar 2009 21:04
Beiträge: 37
Themen: 7
Wohnort: Münster
Alter: 50

Skype:
kodiak1975
Könnte noch klappen, aber vermutlich nur ohne Scheibe.
Hatte auch schonmal sonne "Dragbar" auf meinem letzten Gespann, da ging die Klappe nur noch bei ganz eingeschlagenem Lenker auf...


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Gespann BJ 1988

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 19. März 2009 10:39 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Sebastian1975 hat geschrieben:
Könnte noch klappen, aber vermutlich nur ohne Scheibe.
Hatte auch schonmal sonne "Dragbar" auf meinem letzten Gespann, da ging die Klappe nur noch bei ganz eingeschlagenem Lenker auf...



bei mir kommt ein enduro-lenker von fehling drauf. ist nen angenehmeres aufrechtes sitzen, hoffe ich. und man hat schön lange hebelkräfte am lenker.
und ich bau nen LSW auf. da ist nix mit störender scheibe ;)

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. März 2009 10:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Februar 2009 21:04
Beiträge: 37
Themen: 7
Wohnort: Münster
Alter: 50

Skype:
kodiak1975
So einen Fehling Enduro-Lenker hatte ich auch angehalten. Ist besser, weil er deutlich höher ist.
Ist aber auch optisch arg krass und beim Personenboot geht die Klappe wohl nicht mehr auf.
Geradeaus ist es mit dem Superbike-Lenker klasse, ich stoße nur leider (2m groß) jetzt bei vollem Lenkeinschlag mit den Knien an.
Das werd ich durch tiefer gelegte Fußrasten lösen. Die sorgen dann auch für nen angnehmeren Kniewinkel.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Gespann BJ 1988

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 19. März 2009 11:28 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
Trophy-Treiber hat geschrieben:
Das soll ein Lenker sein?

Das ist ein Lenker:


Ich hab die Segelstange auch am Gespann, allerdings ein wenig eingekürzt. Zum öffnen des Beiwagens muß der Lenker eingeschlagen werden.
Aber fahren tut sich´s geil ....

:biggrin:

Dateianhang:
Zwischenablage01.jpg


Den LSL Superbikelenker hatte ich auf meiner Suzi. Fuhr sich ebenfalls absolut klasse, kein Vergleich zu den Serien-Stummeln.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. März 2009 11:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
Sebastian1975 hat geschrieben:
So einen Fehling Enduro-Lenker hatte ich auch angehalten. Ist besser, weil er deutlich höher ist.
Ist aber auch optisch arg krass und beim Personenboot geht die Klappe wohl nicht mehr auf.
Geradeaus ist es mit dem Superbike-Lenker klasse, ich stoße nur leider (2m groß) jetzt bei vollem Lenkeinschlag mit den Knien an.
Das werd ich durch tiefer gelegte Fußrasten lösen. Die sorgen dann auch für nen angnehmeren Kniewinkel.



Ich habe auch so ein LSL lenker auf dem Gespann. Genau wie bei dir stoße ich bei volleinschlag an den Knieen an. Aber wann lenkst du voll ein? Max mal beim wenden. Also den Umbau der Fußrasten kannst du dir sparen. Nehme beim wenden halt das Bein zur seite.

_________________
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)


Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. März 2009 11:35 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Beiträge: 9886
Themen: 92
Bilder: 9
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63
Trophy-Treiber hat geschrieben:
Das soll ein Lenker sein?Das ist ein Lenker:
Bild
das ist kein lenker-das ist ne zumutung - will mal sehn wie du dich damit durch den stau schlängelst :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

_________________
Partisanenrocker


Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. März 2009 11:40 
Offline

Registriert: 16. Februar 2006 08:40
Beiträge: 2616
Themen: 60
Bilder: 5
Wohnort: Mülheim
Alter: 65
Sebastian1975 hat geschrieben:
ich stoße nur leider (2m groß) jetzt bei vollem Lenkeinschlag mit den Knien an.


Das Problem habe ich auch mit dem Originallenker und 178 cm Körpergröße. Ich nehmen beim Wenden auch einfach den Fuß von der Raste und kann so bis zum Anschlag lenken, ohne meine Gliedmaßen zu verheddern.

_________________
Gruß
Achim


Fuhrpark: MZ ES 150 / Bj. 1968
Yamaha SR 500 48T / Bj. 1988
Yamaha XJ 600 51J / Bj. 1990
Ural 650 Gespann / Bj. 1994

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. März 2009 11:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Februar 2009 21:04
Beiträge: 37
Themen: 7
Wohnort: Münster
Alter: 50

Skype:
kodiak1975
Mannomann Andreas, dein ETS-Gespann is ja ein Traum!
@Maddin1: Ich will ja auch den Kniewinkel verringern, deshalb setze ich die Fußrasten tiefer - wie gesagt, bei 2m Größe macht das Sinn...


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Gespann BJ 1988

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 21. April 2009 20:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Januar 2009 20:14
Beiträge: 827
Themen: 26
Bilder: 8
Wohnort: Mühlengeez
Alter: 59
Hallo
der LSL Lenker ist super an dem ETZ Gespann
aber diese SPIEGEL
müssen die so RIESIG sein
Siehe Andreas sein ETS Gespann-es geht auch hübscher.
Ist aber allerdings nur meine Meinung.
Weiterhin alles gute
Gruß Jan


Fuhrpark: MZ ES 250/1 1966,MZ TS 250/1 1981,ETZ 250 1983

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de