Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 21. Juli 2025 00:30

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 38 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: schaut euch diese 64er rt 125 an...!
BeitragVerfasst: 19. März 2009 18:44 
http://thekneeslider.com/archives/2008/01/23/1964-mz-2-stroke-custom-tracker/
saber, saber, saber, ... :oops:


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 19. März 2009 18:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. August 2007 22:33
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51

Skype:
Der Bruder
Sehr schön

und damit mal bei,"mojn Herr Ingenöööör"

_________________
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!


Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. März 2009 18:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Mai 2008 07:43
Beiträge: 841
Themen: 29
Bilder: 5
Wohnort: 99819 Großenlupnitz
Alter: 62

Skype:
zipp63
lach, die stollenreifen sind fuer ein rennhobel natürlich sehr sinnvoll :lach:
aber ansonsten sieht die lecker aus, der auspufffffffff gefällt mir gut, die lampe hängt da allerdings ziemlich verloren rum.

_________________
Wegen Einfallslosigkeit des Verfassers, bleibt dieses Feld leer!

LG Bernd


Fuhrpark: ES 175 Bj. 60 ( läuft )
ES 150 Bj. 65 ( läuft )
ES 250/2 mit Superelastik Bj. 67 ( Baustelle )
Simson Mofa SL 1 Bj. 72 ( läuft )
Suzuki GS 550E Bj. 82 ( läuft )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. März 2009 18:55 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 25. März 2007 23:48
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Die RT wurde mal in der Mopped vorgestellt, muss mal kramen, evtl. hab ich die noch...

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. März 2009 19:11 
paula hat geschrieben:

Ja, Saber ist der treffende Begriff für diese Motorradgattung.
Planst Du mit einer Deiner beiden Emmen einen ähnlichen Umbau?

Gruß, Carsten


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 19. März 2009 19:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14647
Themen: 98
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
:shock: naja auffallen tut man damit...mehr aber nicht..... :abgelehnt:

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. März 2009 19:52 
die ts 250 wird'n custom bike ...
mir fehlt nur noch ein endurokrümer, breiter/flacher lenker, 'n segmenttacho & ne' andere ansauganlage wenns paßt & geht. alle anderen teile sind soweit beisammen.
die sportstar bekommt wie gesagt kleine optische & technische retuschen.
ersteinmal wird die sportstar fertig gestellt & im nächstem jahr gehts der ts an die wäsche ... mit der tesse will ick erst mal fahrn.
custom ts 250:
es front kotflügel; vorn es 150, hinten es 250, rt lampenhalter, breiter-flacher lenker, 3.50 bereifung vorn 18" & hinten 16" , offenes system, wenns paßt. farben: matt-seidengrau ral 7044, schwarz & chrom/metall

carsten,
wenn's soweit ist, biste herzlich eingeladen mit zu schrauben. machste ne woche urlaub in berlin & drafst mit mir die hirschkuh zusammen schrauben ...


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 19. März 2009 19:55 
paula hat geschrieben:
carsten,
wenn's soweit ist, biste herzlich eingeladen mit zu schrauben. machste ne woche urlaub in berlin & drafst mit mir die hirschkuh zusammen schrauben ...

Nur wenn meine Hanseatin auch mitschrauben darf ... :wink: :wink:


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 19. März 2009 19:58 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Beiträge: 8839
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70

Skype:
ulli-aus-forst
Ach paula, was hast du noch so für Träume :roll: :wink:

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. März 2009 19:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2006 14:30
Beiträge: 366
Themen: 18
Bilder: 10
Wohnort: 69514 Laudenbach
Alter: 60
Das Möpp hatten wir im letzten Jahr auch in der CUSTOMBIKE.

Hat glaube ich ein Holländer gebaut.

_________________
nordbadischess Südforumsmitglied



Die einzig wirkliche Beziehungskiste von Dauer ist der Sarg.

Kanuni ETZ 301 Bj. 1995, am 11.02. 2012 verkauft, mal sehen wann es mir leid tut. Sie kam aber in gute Hände. Irgendwann kommt auch wieder ne Emme her, momentan muss aber der endurische Reiskocher reichen.
Kawasaki KLR 600 Bj. 1988, EZ 1989, Scheiße, muss sie doch zur AU

bei Facebook Jensonaut Kanuni


Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. März 2009 20:03 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10834
Themen: 170
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Wie immer Geschmackssache...

Was mich viel mehr interessiert ist, was man mit der rechten Hand macht, vorn bremsen oder doch lieber hinten :lupe: :shock: :shock:

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. März 2009 20:09 
carsten,
zu drit schraubt sich schneller ...

ulli,
jau, träume sind zum leben da. gut ding will weile haben. gemach, gemach, ...
außerdem ist die mz custom das paula projekt, welches nächstes jahr vieleicht fertig wird.
es soll ein"gesamt kunstwerk" werden & das braucht seine reifezeit ...


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 19. März 2009 20:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2006 20:30
Beiträge: 5786
Themen: 108
Bilder: 1
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 54
zipp63 hat geschrieben:
lach, die stollenreifen sind fuer ein rennhobel natürlich sehr sinnvoll :lach:
aber ansonsten sieht die lecker aus, der auspufffffffff gefällt mir gut, die lampe hängt da allerdings ziemlich verloren rum.



scrambler :!: :!: :!:

@paula: - heisst das nicht kostuem oder ist mir schon wieder was bei der rechtschreibreformreformreformreliksschreibform was verloren gegangen :mrgreen:

_________________
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22


Fuhrpark: Make Love no War !!!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. März 2009 20:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. November 2007 22:29
Beiträge: 6094
Themen: 19
Bilder: 4
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57

Skype:
RT-Opa
paula hat geschrieben:
jau, träume sind zum leben da. gut ding will weile haben. gemach, gemach, ...

das braucht seine reifezeit ...



Das sehe ich auch so, verschiedene Dinge brauchen seine Zeit um schön zu werden.
Ideen und Anregungen kommen nicht nur an einem Tag...
Verschiede Objekte sind zu dem auch Teuer und die Lust zwischen Fingern verdient sich schwer genug.

_________________
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert


Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. März 2009 20:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. März 2007 13:14
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Wohnort: Magdeburg
hat das band um den krümmer eigentlich irgendwelche auswirkkungen auf den motor, speziell auf den kolben?

_________________
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger


Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit

Zuletzt geändert von ElMatzo am 19. März 2009 21:07, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. März 2009 20:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Beiträge: 3873
Themen: 8
Bilder: 3
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71
Du verbrennst Dir nicht so schnell die Wade. :tongue:

_________________
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !


Fuhrpark: .-.

Zuletzt geändert von motorradfahrerwill am 19. März 2009 21:17, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. März 2009 20:59 
ElMatzo hat geschrieben:
hat das band um den krümmer eigentlich irgendwelche auswirkkungen?

Es ist bei alten Geländemaschinen verbreitet und soll als Hitzeschutz bei Beinberührung dienen.
Ist aber eher wirkungslos - und hässlich 8)


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 20. März 2009 00:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Oktober 2007 19:13
Beiträge: 769
Themen: 64
Bilder: 18
Wohnort: Zwönitz/Dorfchemnitz
Alter: 65
Klar war das Teil mal in der "mopped" drin, nur deswegen habe ich mir das Käseblatt damals gekauft.

Solcherart Umbauten sind immer Geschmackssache, jedenfalls ist das Teil Handwerklich wohl gut gemacht, besser allemal als eine miese Restaurierung....

Und was so die Träume betrifft, so ein hochgezogener Auspuff würde auch an mein Endig Projekt passen. Wer verbiegt mir meinen Krümmer???

Aber wie Du schon sagst Paula, Träume sind gut, die Dauer der Verwirklichung ist da eher zweitrangig, Hauptsache mann (frau) hat noch den einen oder anderen Traum.

In diesem Sinne wünsche ich Allen, dass der beine oder andere Traum in Erfüllung gehen soll.....

RT-Claus


Fuhrpark: Fahrzeuge 2-Rad:, MZ RT 125/2 Bj. 1957; DKW RT 125 Bj. 1940; MZ 125/3 orangerot, Bj. 1960(Andrea); Kawasaki W650, Moto Guzzi Breva 750 iE (Andrea); MuZ 500 Gespann mit Superelastik-SW

Stehzeuge 2-Rad: DKW RT125-n.A. Bj. 1945: IFA RT 125 Bj. 1952; MZ ES 150 Bj. 1963; MZ TS 125; Bj. 1977 (mein 1. Motorrad); Endig RT; BSA Bantam D3, Bj. 1954; MZ TS250/1 "Finke Eigenbau", DKW Spezial 200, Bj. 1929

Fahrzeuge mehr als 3-Räder: VW T4 Wohnmobil (04-10) Bj. 1998; AUDI A2 Bj. 2003; Renault Twingo Bj. 2003 (Winterauto)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. März 2009 05:58 
Offline

Registriert: 16. Februar 2006 08:40
Beiträge: 2616
Themen: 60
Bilder: 5
Wohnort: Mülheim
Alter: 65
Hanseat hat geschrieben:
Es ist bei alten Geländemaschinen verbreitet und soll als Hitzeschutz bei Beinberührung dienen.
Ist aber eher wirkungslos - und hässlich 8)



Das Band kommt um den Krümmer. Da waere es als Hitzeschutz für die Beine wenig sinnvoll. :wink:
Ursprünglich wurde das Hitzeschutzband im Automobilrennsport verwendet. Die Abgaswaerme bleibt so im Krümmer und verteilt sich weniger unter der Motorhaube und dem Ansaugtrakt. Außerdem sollen durch die größere Waerme innerhalb des Krümmers die Abgase schneller Richtung Endtopf bewegt werden und so den Rückstau der Altgase in den Zylinder vermindern.

_________________
Gruß
Achim


Fuhrpark: MZ ES 150 / Bj. 1968
Yamaha SR 500 48T / Bj. 1988
Yamaha XJ 600 51J / Bj. 1990
Ural 650 Gespann / Bj. 1994

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. März 2009 08:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. August 2006 20:47
Beiträge: 1860
Themen: 102
Bilder: 0
Wohnort: Halle/Saale
Alter: 57
Ich finde, so ein Hitzeschutzband sieht cool aus. Und mein verrosteter Krümmer würde sich auch freuen. Wo kriegt man so etwas?

_________________
Gruß Dirk


Fuhrpark: Keine MZ mehr :-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. März 2009 08:13 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59
Wilwolt hat geschrieben:
Ich finde, so ein Hitzeschutzband sieht cool aus. Und mein verrosteter Krümmer würde sich auch freuen. Wo kriegt man so etwas?

würd mich auch interessieren... gibts das überhaupt noch? ich doc bestimmt ne menge asbest mit drin... ie sieht der tüv solche dinge.... ich hab keine ahnung... :nixweiss:

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. März 2009 08:20 
sammycolonia hat geschrieben:
Wilwolt hat geschrieben:
Ich finde, so ein Hitzeschutzband sieht cool aus. Und mein verrosteter Krümmer würde sich auch freuen. Wo kriegt man so etwas?
würd mich auch interessieren... gibts das überhaupt noch? ich doc bestimmt ne menge asbest mit drin... ie sieht der tüv solche dinge.... ich hab keine ahnung... :nixweiss:

"Auspuffband Thermo" gibt es u. a. bei http://www.classicbike-raisch.de/html/auspuff.html (weiter unten).

Gruß, Carsten


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 20. März 2009 08:21 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10834
Themen: 170
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
sammycolonia hat geschrieben:
Wilwolt hat geschrieben:
Ich finde, so ein Hitzeschutzband sieht cool aus. Und mein verrosteter Krümmer würde sich auch freuen. Wo kriegt man so etwas?

würd mich auch interessieren... gibts das überhaupt noch? ich doc bestimmt ne menge asbest mit drin... ie sieht der tüv solche dinge.... ich hab keine ahnung... :nixweiss:


...oder auch HIER, oder bei Zubehörhändlern für Baumaschinen, z.B. Hansaflex sollte es das auch geben.

Was sollte der TÜV dagegen haben?

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. März 2009 08:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juli 2006 12:00
Beiträge: 2862
Themen: 74
Bilder: 6
Wohnort: Westerstede
Alter: 61
Gibts auch in der Bucht, obs was bringt weiß ich auch nicht.
Ist Abgasbeschleunigung beim Zweitakter überhaupt erwünscht?

Ich werds aufm Guzzi-Renner mal ausprobieren,-obwohl man Ergebnisse eigntlich nur auf m Prüfstand checken kann.

_________________
KEINE PANIK

P

Hier immer die neuesten Rennberichte: 4h Classic-Endurance in Oschersleben 2023

I-A-L Racing-Team "Idioten am Limit"

Mein Guzzi-Renner: Der Etromit


Fuhrpark: Black-Pearl

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. März 2009 08:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2006 14:30
Beiträge: 366
Themen: 18
Bilder: 10
Wohnort: 69514 Laudenbach
Alter: 60
Wilwolt hat geschrieben:
Wo kriegt man so etwas?



Zum Beispiel hier http://www.eightball-custom.com/epages/15484790.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/15484790/Products/tt001/SubProducts/tt001-0001

oder einfach mal bei ebay gucken. Billig ist es nicht gerade.

_________________
nordbadischess Südforumsmitglied



Die einzig wirkliche Beziehungskiste von Dauer ist der Sarg.

Kanuni ETZ 301 Bj. 1995, am 11.02. 2012 verkauft, mal sehen wann es mir leid tut. Sie kam aber in gute Hände. Irgendwann kommt auch wieder ne Emme her, momentan muss aber der endurische Reiskocher reichen.
Kawasaki KLR 600 Bj. 1988, EZ 1989, Scheiße, muss sie doch zur AU

bei Facebook Jensonaut Kanuni


Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. März 2009 08:34 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59
dann ist die frage mit dem wo ja schon mal geklährt... jetzt nur noch die frage... ist sowas tüvkonform?
mir gehts ja nur um die optik, nicht um tuning, oder sowas.... es sieht nur geil aus... :twisted:

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. März 2009 08:37 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10834
Themen: 170
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Wenns nach dem TÜV geht kannst du auch einen Fahradschlauch über den Krümmer ziehen :mrgreen:

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. März 2009 08:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juli 2006 12:00
Beiträge: 2862
Themen: 74
Bilder: 6
Wohnort: Westerstede
Alter: 61
Find ich auch, -sieht geil aus! :twisted:

Ich wüßte nicht, warum man seine Krümmer nicht umwickeln darf...
Aber ich weiß viel nicht, was der TÜV weiß... :oops:

_________________
KEINE PANIK

P

Hier immer die neuesten Rennberichte: 4h Classic-Endurance in Oschersleben 2023

I-A-L Racing-Team "Idioten am Limit"

Mein Guzzi-Renner: Der Etromit


Fuhrpark: Black-Pearl

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. März 2009 09:58 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
diese RT sieht ja mal sowas von rattenscharf aus. :shock: 8)

grade diese scrambler haben es mir angetan. dem erbauer dieses hochgradig geilen gerätes ein riesenlob!!!! :respekt:

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. März 2009 10:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2008 09:24
Beiträge: 481
Themen: 20
Bilder: 7
Wohnort: Bad Münder
Alter: 71
Biker100 hat geschrieben:


15 Meter! Ein wenig übertrieben für'ne Emme - Dafür von der Nasa entwickelt... :mrgreen:

_________________
Gruß Gerd

"Die Kunst des Fliegens besteht darin, sich auf den Boden zu werfen und diesen zu verfehlen." (Douglas Adams)


Fuhrpark: ETZ 250 (300er Motor)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. März 2009 10:07 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10834
Themen: 170
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Kann mich trotzdem nochmal jemand aufklären warum man bei einem Scrambler das Hinterrad per Hand bremst :?: - kann ich mir im Gelände nicht so richtig vorstellen :confused:

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. März 2009 10:11 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Ralle hat geschrieben:
Kann mich trotzdem nochmal jemand aufklären warum man bei einem Scrambler das Hinterrad per Hand bremst :?: - kann ich mir im Gelände nicht so richtig vorstellen :confused:



du solltest lesen!!! das ist der wahlweise schalthebel, entweder per fuß oder hand.

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. März 2009 10:15 
Ralle hat geschrieben:
Kann mich trotzdem nochmal jemand aufklären warum man bei einem Scrambler das Hinterrad per Hand bremst :?: - kann ich mir im Gelände nicht so richtig vorstellen :confused:

Das ist doch kein Scrambler, sondern erinnert eher an eine Sandbahnmaschine.
Scrambler erinnern baulich eher an Straßenmaschinen und sehen z. B. so aus: http://www.geocities.com/bsa_a10_sr2/jo ... 9spit1.jpg


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 20. März 2009 10:25 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10834
Themen: 170
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Hanseat hat geschrieben:
Ralle hat geschrieben:
Kann mich trotzdem nochmal jemand aufklären warum man bei einem Scrambler das Hinterrad per Hand bremst :?: - kann ich mir im Gelände nicht so richtig vorstellen :confused:

Das ist doch kein Scrambler, sondern erinnert eher an eine Sandbahnmaschine.
Scrambler erinnern baulich eher an Straßenmaschinen und sehen z. B. so aus: http://www.geocities.com/bsa_a10_sr2/jo ... 9spit1.jpg


Ok, meinetwegen auch das, aber auch da würde ich beide Pfoten am Lenker lassen und es sieht nicht unbedingt nach Schaltung aus :help:

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. März 2009 10:30 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
ralle, du bist dem englischen mächtig?

The 125cc single cylinder engine has homemade pipes and a modified MZ muffler. The 3 speed gearbox can be either hand or foot shifted. Start is by kick or push.

:arrow: die dreigang-schaltbox kann sowohl mit der hand, als auch mir dem fuß geschalten werden.

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. März 2009 11:17 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10834
Themen: 170
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
ETZChris hat geschrieben:
ralle, du bist dem englischen mächtig?

The 125cc single cylinder engine has homemade pipes and a modified MZ muffler. The 3 speed gearbox can be either hand or foot shifted. Start is by kick or push.

:arrow: die dreigang-schaltbox kann sowohl mit der hand, als auch mir dem fuß geschalten werden.



Jo, nicht perfekt aber es reicht um zu verstehen und sich Auge in Auge zu verständgen. Leider ist die Bildqualität nicht beonders gut und ich hab mich vom ersten Foto täuschen lassen. Der Fußbremshebel "verschwindet" darauf ein wenig. Ich glaub dann auch nicht immer alles was ich in der Presse lese (wie du :wink: ). Auf dem letzten Bild der Seite ist dann der Schaltmechanismus doch zu sehen, zumindest wenn man das Foto mal vergrößert :zustimm:

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. März 2009 15:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. März 2007 13:14
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Wohnort: Magdeburg
Trophy-Treiber hat geschrieben:
Die Abgaswaerme bleibt so im Krümmer

deswegen frug ich. ein unseren emmen bewegen sich ja so mnchma luftmassen vor und zurück. hätten wärmere luftmassen große auswirkungen auf den kolben, insofern, dass sie ihn erwärmen, oder ehr weniger kühlen?
hat dazu einer vermutungen und halbwissen? :wink:

_________________
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger


Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 30. Juni 2009 22:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Juni 2006 23:40
Beiträge: 1130
Themen: 78
Bilder: 0
Wohnort: 57076 Siegen
Alter: 45
Trophy-Treiber hat geschrieben:
Außerdem sollen durch die größere Waerme innerhalb des Krümmers die Abgase schneller Richtung Endtopf bewegt werden und so den Rückstau der Altgase in den Zylinder vermindern.


Ich möchte das Thema nochmal hochholen...

Wie Matze schon schrieb, bei unseren Zweitakt-MZ ist ja das ganze System genau aufeinander abgestimmt - Gegendruck, Rückstau etc.

Kann ev. mal jemand der mehr Ahnung hat als ich laut darüber nachdenken, was für Auswirkungen wärmere + damit schnellere Abgase im Krümmer beim Zweitakter haben? Gibt´s dann einen Wärmestau, oder sind die Auswirkungen eher positiv? Mir fehlt da der theoretische Hintergrund, und meine Literaturstudien haben mich auch nicht weitergebracht. :oops:

Weil... hypsch sieht´s ja aus! Finde ich zumindest.


Fuhrpark: altes Geraffel

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 38 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de