Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 19. Juli 2025 20:55

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: TS 125/150 Zylinderlaufbuchse
BeitragVerfasst: 12. Mai 2009 07:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2009 10:28
Beiträge: 14
Themen: 3
Wohnort: Jena
Alter: 46
Hallo zusammen,

ich wollte fragen, ob jemand von euch Erfahrungen damit hat, beim 150'er TS Zylinder die Laufbuchse zu wechseln. Bei den Simson war es kein Problem, aber geht das auch bei der TS?

Vielen Dank & viele Grüße,
Roman


Fuhrpark: MZ TS 150/ 125, Bj. 1984; Mercedes W124, E220, Bj. 1995

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 125/150 Zylinderlaufbuchse
BeitragVerfasst: 12. Mai 2009 11:07 
Offline

Registriert: 23. Dezember 2007 17:56
Beiträge: 12
Themen: 1
Wohnort: 01896 Ohorn
Alter: 59
geht bei mz nicht


Fuhrpark: MZ ETZ 150 Simson S50

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 125/150 Zylinderlaufbuchse
BeitragVerfasst: 12. Mai 2009 11:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2009 10:28
Beiträge: 14
Themen: 3
Wohnort: Jena
Alter: 46
Hallo bretniger,

vielen Dank für die Info! :-)

Warum nicht?

Viele Grüße,
Roman


Fuhrpark: MZ TS 150/ 125, Bj. 1984; Mercedes W124, E220, Bj. 1995

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 125/150 Zylinderlaufbuchse
BeitragVerfasst: 12. Mai 2009 11:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. Oktober 2007 23:49
Beiträge: 494
Themen: 43
Wohnort: bei Bad Frankenhausen
Alter: 42
da hab ich auch mal ne frage. hat die 125er eigentlich die gleiche laufbuchse wie 150er sprich könnte ich denn 125 zylinder auf 150 ausschleifen? ja die 125er sind selten und man kann doch gleich ein 150er nehmen. aber nur mal zu info.

_________________
http://www.myspace.com/507877450


Fuhrpark: MZ: TS 150, ES 150, ETZ 150
Simson: 2xS51, SR 50, Star, Schwalbe
Trabant: 601 Limo

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 125/150 Zylinderlaufbuchse
BeitragVerfasst: 12. Mai 2009 17:55 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe

Registriert: 9. August 2006 16:00
Beiträge: 2549
Themen: 35
Bilder: 4
Wohnort: Rennstadt Schleiz
125'er hat geschrieben:
Warum nicht?

Die Graugussbuchse ist direkt in das umliegende Alu eingegossen, nicht eingeschrumpft.

_________________
Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.
(Es gibt allerdings auch welche, die lernen es nie!)


Fuhrpark: TS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 125/150 Zylinderlaufbuchse
BeitragVerfasst: 12. Mai 2009 18:36 
Offline

Registriert: 23. Dezember 2007 17:56
Beiträge: 12
Themen: 1
Wohnort: 01896 Ohorn
Alter: 59
Einen 125 Zylinder sollte man nicht auf 150 Aufbohren lieber einen 150 Kaufen denn 125 sind selten und sehr gesucht.


Fuhrpark: MZ ETZ 150 Simson S50

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 125/150 Zylinderlaufbuchse
BeitragVerfasst: 12. Mai 2009 19:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. Oktober 2007 23:49
Beiträge: 494
Themen: 43
Wohnort: bei Bad Frankenhausen
Alter: 42
bretniger hat geschrieben:
Einen 125 Zylinder sollte man nicht auf 150 Aufbohren lieber einen 150 Kaufen denn 125 sind selten und sehr gesucht.


mz-chris hat geschrieben:
da hab ich auch mal ne frage. hat die 125er eigentlich die gleiche laufbuchse wie 150er sprich könnte ich denn 125 zylinder auf 150 ausschleifen? ja die 125er sind selten und man kann doch gleich ein 150er nehmen. aber nur mal zu info.

_________________
http://www.myspace.com/507877450


Fuhrpark: MZ: TS 150, ES 150, ETZ 150
Simson: 2xS51, SR 50, Star, Schwalbe
Trabant: 601 Limo

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 125/150 Zylinderlaufbuchse
BeitragVerfasst: 7. September 2014 18:46 
Offline

Registriert: 30. Juni 2014 10:32
Beiträge: 14
Themen: 1
Hallo
hab den thread grade gefunden.
Geht das Laufbüchse Rausmachen oder nicht?
Und wenn ja kann man 125er Büchsen als nachbau oder so irgendwo kaufen? Da bei mein 125er Zylinder wilde steuerzeiten drinnen sind und das sehr bescheiden fährt.


Fuhrpark: Mz TS 125 bj:79

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 125/150 Zylinderlaufbuchse
BeitragVerfasst: 7. September 2014 20:39 
Offline

Registriert: 26. Juli 2008 20:38
Beiträge: 315
Themen: 22
Wohnort: Sosa / Chemnitz
Alter: 41
Leute, steht doch oben geschrieben.... NEIN, geht nicht, bleibt auf immer und ewig verbinden...

ist nicht nur einfach umgossen, was nur eine formschlüssige Verbindung zur Folge hätte, sondern durch ein vorher erfolgtes Diffusionsverfahren Stoffschlüssig miteinander verheiratet...

VG Peter


Fuhrpark: RT 125/3
ES 150/1
ES 125/G-5 (im Aufbau)
ES 250
ES 250/2 mit PSW
TS 150
TS 125
ETZ 250
ETS 250
IFA BK 350
ETZ 150 (2x)
Baghira SM

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 125/150 Zylinderlaufbuchse
BeitragVerfasst: 7. September 2014 22:39 
Offline

Registriert: 24. August 2008 10:18
Beiträge: 161
Themen: 4
Wohnort: Schkeuditz
Alter: 47
KlenerLux hat geschrieben:
Hallo
hab den thread grade gefunden.
Geht das Laufbüchse Rausmachen oder nicht?
Und wenn ja kann man 125er Büchsen als nachbau oder so irgendwo kaufen? Da bei mein 125er Zylinder wilde steuerzeiten drinnen sind und das sehr bescheiden fährt.



Und welche Steuerzeiten sind drin?


Fuhrpark: TS250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 125/150 Zylinderlaufbuchse
BeitragVerfasst: 8. September 2014 06:43 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 5. Juni 2008 11:19
Beiträge: 673
Themen: 10
Alter: 50
Überströmer hat geschrieben:
, sondern durch ein vorher erfolgtes Diffusionsverfahren Stoffschlüssig miteinander verheiratet...

Wie groß ist der Übergangsbereich? Mehrere Millimeter? Wohl kaum.
Buchse aufm Fräswerk ausspindeln geht immer. Neuen Rohling einpressen auch.
Nur ist es so wie im Original einfach idealer von der Wärmeableitung. Außer man würde eine neue Buchse nicht einpressen, sondern Vakuumlöten.
Doch beschäftigen sich diese Hersteller mit alles anderem als Motorradzylindern.
Gruß OliC!


Fuhrpark: ES 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 125/150 Zylinderlaufbuchse
BeitragVerfasst: 8. September 2014 16:48 
Offline

Registriert: 30. Juni 2014 10:32
Beiträge: 14
Themen: 1
Ruessel hat geschrieben:
Und welche Steuerzeiten sind drin?

Das weiß ich nicht aber es is ein riesiger sehr weit nach oben gezogener Auslass und der Einlass auch weiter runter glaube ich, Überströmer sind denk ich relativ normal.


Fuhrpark: Mz TS 125 bj:79

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 125/150 Zylinderlaufbuchse
BeitragVerfasst: 8. September 2014 22:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2011 01:26
Beiträge: 114
Themen: 2
Bilder: 15
Wohnort: Prenzlau
Alter: 43
Bilder?


Fuhrpark: MZ ES 150-Teilespender
MZ ES 125 1966 Angemeldet
MZ ES 125 1963 Latztankversion-zerlegt
MZ ES 125 1964 zerlegt
IWL TROLL 1963 Verkauft...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 125/150 Zylinderlaufbuchse
BeitragVerfasst: 9. September 2014 16:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. April 2007 21:48
Beiträge: 587
Themen: 27
Wohnort: frankfurt oder
Alter: 47

Skype:
Martinv.1977
Es geht mit umbuchsen ist jedoch ein wenig sackgang. Die 250er die ich umgebaut habe sind auch alle umgossen.

_________________
https://www.facebook.com/Klappstuhl-Tun ... 167925723/

https://www.facebook.com/pages/Schwalbe ... 78?fref=ts


Fuhrpark: E-Schwalbe, ETZ 251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 125/150 Zylinderlaufbuchse
BeitragVerfasst: 9. September 2014 18:49 
Offline

Registriert: 30. Juni 2014 10:32
Beiträge: 14
Themen: 1
Bilder versuche ich am Wochenende mal zu machen. Fahr Sie ja im Alltag und da will ich Sie nicht unbedingt jetz auseinander bauen.


Fuhrpark: Mz TS 125 bj:79

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 125/150 Zylinderlaufbuchse
BeitragVerfasst: 9. September 2014 20:40 
Offline

Registriert: 26. Juli 2008 20:38
Beiträge: 315
Themen: 22
Wohnort: Sosa / Chemnitz
Alter: 41
Wortvergewaltigung, eben nicht nur umgossen....

Und ja, ausdrehen geht immer...
Mit was beschäftigen sich denn die Hersteller? Dann eben Buchsen selber gießen, oder gießen lassen...


Fuhrpark: RT 125/3
ES 150/1
ES 125/G-5 (im Aufbau)
ES 250
ES 250/2 mit PSW
TS 150
TS 125
ETZ 250
ETS 250
IFA BK 350
ETZ 150 (2x)
Baghira SM

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 125/150 Zylinderlaufbuchse
BeitragVerfasst: 14. September 2014 11:31 
Offline

Registriert: 30. Juni 2014 10:32
Beiträge: 14
Themen: 1
So Bilder habe ich mal gemacht der Einlass is doch relativ gleich blos glatt geschlifen.
Auslass 125er
Dateianhang:
Auslass 125er .jpg


-- Hinzugefügt: 14. September 2014 11:32 --

Und noch ein orginal 150er auslass


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: Mz TS 125 bj:79

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de