Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 21. Juli 2025 04:38

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: MM150/3 Sportmotor - Steuerzeiten
BeitragVerfasst: 18. Juli 2009 18:27 
Hallo!
Heute kam das kleine Eisenschwein mal auf den Prüfstand.
Hierbei handelt es sich um einen sachte bearbeiteten 2 Kanal Zyinder in äußerlicher 100% Originaloptik, alo nix 4 Kanal, Membran oder extrem.

Beatmet mit einem aufgeriebenem 24N1-1 Vegaser in Kombinaion mit einem Resonanzauspuff auf 250er Basis (Volumen/Dremoment au Drezalkeller) mit sehr langem Gegenkonus.
Der Motor lief zwar noch zu fett, und die Zündung kann noch 1-2/10tel mm vorgestellt werde, aber sonst ok. Verdichtung ist auchnoch Serie, gibt in Vebindung mit der erhöhten Auslasssteuerzeit sicherlich noch Potential diese um 0,5-1,5 Verhältnispunkte zu erhöhen.
Im Moment ist ein bewusst extrem langer Gegenkonus verbaut, weil der Motor ein sehr breites Drehmomentplateau zwecks Touren Tauglichkeit erhalten sollte.

Wenn die Verdichtung sowie Zündung korregiert sind, sowie der Motor magerer gestellt wurde (der umgearbeitete Ansaugweg auf Serienbasis drosselt, nimmt gleich 4PS) sollten die 16PS übrschritten werden.
Soweit aber keine schlechte Basis, fahrbar von 4500-7500 U/min.

As nächstes wird wohl der GK für einen kürzeren aber intensiveren Wirkbereich gekürzt. Wer die Lage des max. Drehmomentes mit der der max, Leistung vergleicht wird erkennen in welchem Maße man mittels des Auspuffes noch die Möglichkeit hat den Charakter von breitbandig Touring auf spitzbandig agressiver zu trimmen. Am Sattelpunkt in der Leistungskurve sieht man schön das er durch die Drehmomentbreite kurz vor einem Mitteneinbruch in der Leistungskurve steht, mehr Streckung geht kaum ;D

Evtl kommen demnächst nocheinmal ein 150er Membran und ein 150er 4 Kanal auf MM150 Basis auf die Rolle.

Bild


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 20. Juli 2009 06:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. September 2008 10:40
Beiträge: 97
Themen: 2
Wohnort: Rossau
Alter: 42
Fand ich gut gemacht, da es noch schön original aussah. An der Luftzufur muss ich bei mir auch noch was ändern, die bremst noch zuviel :wink:


Fuhrpark: ETZ 250(283)

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 20. Juli 2009 10:15 
Offline

Registriert: 18. April 2009 00:15
Beiträge: 433
Themen: 33
...wieso steht dort KRAD BIS 125ccm?

Keine schlechten Werte...
Wie weit wurde denn der Vergaser aufgerieben? Und ist der Auspuff komplett selbst gebaut?


Fuhrpark: MZ TS 150 BJ ´84
Simson KR51/2 (Schwalbe) BJ ´82
Triumph T100R Daytona BJ ´68

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 20. Juli 2009 15:49 
Auspuff ist wie der Rest Eigenbau. Wie gesagt, mit kleinen Korrektoren sollten die 16PS fallen, mir fällt gerade ein das die Verdichtung durch eine Fußplatte sogar noch unter Serienniveau liegt.
Durch den Lauf mit gedrosseltem Filter war ich leicht irretiert, aber im Nachhinein ist die ungedrosselte Kurve recht ok.
Ich schau mal ob ich noch einen verwendbaren Krümer finde, und dann baue ich mal einen Auspuff der das ganze etwas mehr in Richtung sportlichkeit drückt, welcher seinen Wirkbereich bei etwa 1000 U/min mehr entwickelt, und zudem kräftiger. Dann sollten 18PS+x drin sein.
MfG


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 20. Juli 2009 18:57 
Offline

Registriert: 11. August 2008 18:50
Beiträge: 309
Themen: 16
Bilder: 1
pug hat geschrieben:
...wieso steht dort KRAD BIS 125ccm?

Keine schlechten Werte...
Wie weit wurde denn der Vergaser aufgerieben? Und ist der Auspuff komplett selbst gebaut?


Ich war gleich nach MZ Freund aufm Prüfstand ( mit meiner 600er Yamaha ).Auch bei mir stand ``Krad bis 125ccm`` ! Nun weiß ich auch ni ob das Ergebnis stimmt... aber man hat ja eine ungefähre Vorstellung.
Bei MZ Freund´s 150er wirds wohl ni viel ausmachen, aber bei ner 600er... :roll:

Mfg Jan


Fuhrpark: hab ne Scheune, ne Garage und nen Schuppen ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. Juli 2009 19:18 
Stimmt, die Yamaha hat sicher nicht soviel Leistung wie der Prüfstand behauptet :mrgreen:
Hab gerade den Auspuff im Maße des machbaren geändert, Wirkbereich um ca 400 U/min nach oben verschoben. Da der Auspuff jetzt näher an der Einlassresonanz arbeitet bilde ich mir ein merkliches Drehmoment + ein, gering, aber vorhanden.

Mehr ist auf dieser Auspuffbasis nicht machbar ohne den GK zu verändern, also werde ich im Laufe der Woche nocheinmal auf Basis eines alten 150er Auspuffes samt neuem kürzeren GK eine weitere Anlage bauen welche mehr Richtung Spitzenleistung gehen soll. Da die ES im Gegensatz zur ETZ leider nur 4 Gang Getriebe besitzt kann man es hier nicht ganz so extrem gestalten wenn man auf guten Ganganschluss achten möchte.

Durch eine konstruktiv bedingte Maßnahme ist die Verdichtung unter Serienniveau, habe den Brennraum im OT gerade ausgelitert, 18,5ccm ergeben bei 143ccm Hubraum eine Verdichtung von ca 8,8:1.
Spätestens am Wochenende wird diese probeweise in Verbindung mit geändertem Quetschspalt/fläche in Richtung 10/10,5:1 getestet.

Wenn dann einiges geändert ist, würde ich gern noch einmal auf den Prüfstand. Weiß jemand ob im Verlauf des Sommers nocheinmal ein Simson/MZ/irgendwas Treffen im Großraum Dresden, Bautzen, Freiberg, Chemnitz o.ä. stattfindet wo man kostengünstig einen Prüfstandlauf absolvieren kann?

Aktueller Verbrauch ist im Moment je nach Fahrweise ca 4,5-5,5l, im schnitt pro Tankfüllung also 250km. Mehr war bei mir im Serienzustand ehrlich gesagt auchnicht drin. Gerade mit steigender Verdichtung sollte der Verbrauch aber nocheinmal minimal sinken.

MfG


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 20. Juli 2009 21:38 
Offline

Registriert: 18. April 2009 00:15
Beiträge: 433
Themen: 33
...magst du Deine verschiedenen Änderungen offen legen? Oder bleibt das alles geheim?


Fuhrpark: MZ TS 150 BJ ´84
Simson KR51/2 (Schwalbe) BJ ´82
Triumph T100R Daytona BJ ´68

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 26. Juli 2009 18:26 
Bild

Hier im übrigen noch ein Bild vom Fahrzeug mit oben erwähntem Auspuff. Natürlich kann man auch einen Zigarrenauspuff nehmen, was optisch unauffälliger/stimmiger wirkt, dieser war jedoch ein Schnäppchen und ich habs nicht eingesehen für einen Testauspuff über 100€ zu bezahlen. :oops:


Nach oben
  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de