Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 21. Juli 2025 00:30

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 28 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Verchromen zu teuer ?
BeitragVerfasst: 11. August 2009 18:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. April 2009 06:20
Beiträge: 90
Themen: 28
Bilder: 0
Moin,

habe ein paar RT 125/2 Teile zum verchromen gebracht. Jetzt der Schock. Kostenvoranschlag 360€ Minimum.

Folgende Teile sind es:
---------------------------
1 x Lenker
2 x Gabelrohre
2 x Kickstarter
1 x Ganghebel
1 x Reflektor
1 x Tankdeckel
1 x Bremsgestänge
1 x Hupenabdeckung
4 x Steckachsen
2 x Lenkerhalter
2 x Lagerschalen
2 x Griffarmaturen
4 x HiRaFe Hülsen

Ist das zu viel? Hat jemand Erfahrung? Ich weiß das es nicht 1€ kostet aber soviel? :cry:


Fuhrpark: -

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Verchromen zu teuer ?
BeitragVerfasst: 11. August 2009 19:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. April 2009 09:38
Beiträge: 1803
Themen: 27
Bilder: 10
Wohnort: tangerhütte
Alter: 56
wenn du die möglichkeit zum selbst-vorschleifen hast,machen sie es dir vieleicht billiger :!: das schleifen ist der größte posten


Fuhrpark: biene,mini seven, adler167
lu,ts 150 lumpi-rennricke 3 trophy-sport 250,weltrad 2ps kniescheibenzündung ,kubota tf55,holder b10

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Verchromen zu teuer ?
BeitragVerfasst: 11. August 2009 19:14 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann

Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Beiträge: 8824
Artikel: 2
Themen: 248
Bilder: 32
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63
StrichZwo hat geschrieben:
...habe ein paar RT 125/2 Teile zum verchromen gebracht...Folgende Teile sind es:...1 x Reflektor...


der Reflektor wird eigentlich nicht verchromt, sondern neu verspiegelt,
beim Verchromen entsteht nicht der Lichtbündelungseffekt, wie beim verspiegeln.
Das kannst du hier---> http://www.peter-ebeling.de/ machen lassen.
Der sammelt immer ca. 50 Stück und macht dann alle auf einmal,
die Preise sind dabei moderat und die Qualität ist super.

_________________
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200


Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Verchromen zu teuer ?
BeitragVerfasst: 11. August 2009 19:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Februar 2008 13:50
Beiträge: 885
Themen: 17
Bilder: 6
Wohnort: Halle / Saale
Alter: 57

Skype:
Halimash1
Also ich halt es für ein bisschen happisch .... Ich bezahl hier für ein Schutzblech 25,-€ und für ein paar Seitenträger 40,-€. Frage ! Musst du gleich 4 HiraFe Hülsen verchromen lassen, wenn du nur 2 zum fahren brauchst? Ich lass meine Teile immer nach und nach verchromen, dann tut´s nicht soooooo weh im Geldbeutel !

_________________
Offizieller Sponsor der Bußgeldstelle Halle


Fuhrpark: 93er XJ 600, 92er Zephyr 550, Rahmen einer 81er TS, PDF-Reparaturhandbüchersammelfetischist

©ORIGINAL PROFIL®
█║▌│█│║▌| |||║▌║▌
0% FAKE 100% REAL

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Verchromen zu teuer ?
BeitragVerfasst: 11. August 2009 21:36 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10834
Themen: 170
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Halimash hat geschrieben:
Musst du gleich 4 HiraFe Hülsen verchromen lassen, wenn du nur 2 zum fahren brauchst?

So eine RT hat 4 Hülsen...allerdings nur einen Kickstarter und 2 Achsen :mrgreen: Hast Du einen Gesamtpreis erhalten oder einzelpreise für die verschiedenen Teile?
Halimash hat geschrieben:
Ich bezahl hier für ein Schutzblech 25,-€ und für ein paar Seitenträger 40,-€
Dann hast du wirklich einen preiswerten Galvaniker, wenn die Qualität stimmt sind die Preise Top :ja: . Wo ist hier? Denke mal die 360€ für den Posten liegen im normalen Mittelfeld, wer schön sein will muß leiden :twisted: Wenn der Reflektor nur matt ist kannst du mal versuchen ihn vorsichtig mit Zahnpasta zu polieren. Vielleicht hilft es dir über den Schock wenn du die Preise zusamme rechnest, die für Neuteile nötig wären- Edelstahl Gabelrohre im Paar 150€, Lenker 25€, Hülsen für die Federn als Satz auch sowas um die 50€, Kickstarter 39€- muß ich weiter machen...?

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Verchromen zu teuer ?
BeitragVerfasst: 11. August 2009 22:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. April 2009 06:20
Beiträge: 90
Themen: 28
Bilder: 0
@Ralle :flehan: Hast ja recht. Bin allein für die Chromhülsen, Lenker, Rohre und die Motorteile bei 399€. Also warum nicht den deutschen Mittelstand ein bißchen fördern.
Tja bekommt die RT halt die Heidenau Reifen erst zu Weihnachten geschenkt :santa: und die "Möve" Sitzbezüge erst zu Ostern. :grinsevil:


Fuhrpark: -

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Verchromen zu teuer ?
BeitragVerfasst: 11. August 2009 22:19 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18420
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
kein kommentar ...

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Verchromen zu teuer ?
BeitragVerfasst: 11. August 2009 22:40 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 11. April 2008 19:43
Beiträge: 3537
Artikel: 5
Themen: 111
Bilder: 0
Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg
Alter: 42
Habe jetzt nur noch 'nen Preisbeispiel vom Trabi parat.

hintere Blinkerabdeckungen sollten bei einem Verchromer hierzulande 60 € das Stück kosten.

Bezahlt habe ich in Stettin 200 Zloty für das Paar.

Haben bisher alle unsere Teile in Polen verchromen und polieren lassen.

Super Preise und beste Qualität.

Und das die da bessere Preise haben liegt nicht am Lohn sondern auch daran, das die polnischen Umweltauflagen viel geringer sind als hierzulande.

Der Staat unterstützt uns ja noch bei Verlagern von Aufträgen ins Nachbarland ...


Fuhrpark: MZetten, Fahrzeuge aus dem AWZ und vom VEB FAJAS Suhl und Fahrzeuge aus dem Industriewerk Ludwigsfelde (IWL)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Verchromen zu teuer ?
BeitragVerfasst: 11. August 2009 22:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2006 20:30
Beiträge: 5786
Themen: 108
Bilder: 1
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 54
lorenz1808 hat geschrieben:
...
Der Staat unterstützt uns ja noch bei Verlagern von Aufträgen ins Nachbarland ...


kutt hat geschrieben:
kein kommentar ...
:stupid:

_________________
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22


Fuhrpark: Make Love no War !!!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Verchromen zu teuer ?
BeitragVerfasst: 12. August 2009 06:52 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18420
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
Luzie hat geschrieben:
kutt hat geschrieben:
kein kommentar ...
:stupid:


ich wollte damit sagen, daß ich das saubillig finde

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Verchromen zu teuer ?
BeitragVerfasst: 12. August 2009 06:58 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10834
Themen: 170
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
StrichZwo hat geschrieben:
@Ralle :flehan: Hast ja recht

Soll aber nicht heißen das du direkt beim ersten Angebot zuschlagen mußt. Warte doch mal wo z.B. Halimash seine Teile machen lässt, wobei der Versand von so einem Packet Eisen manchmal auch ganz schön ins Geld gehen kann, und ein verbindliches Angebot gibts meist nur nach Besichtigung der Teile. Da muß man abwägen was günstiger ist, vor der Haustür etwas mehr bezahlen oder paar Euro beim Preis sparen und die Post mittels Beitragszahlungen zu unterstützen ;D

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Verchromen zu teuer ?
BeitragVerfasst: 12. August 2009 08:01 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
kutt hat geschrieben:
Luzie hat geschrieben:
kutt hat geschrieben:
kein kommentar ...
:stupid:


ich wollte damit sagen, daß ich das saubillig finde


Das ist auf keinen Fall saubillig, aber auch nicht besonders teuer. Gesundes Mittelmaß :ja:

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Verchromen zu teuer ?
BeitragVerfasst: 12. August 2009 15:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2006 20:30
Beiträge: 5786
Themen: 108
Bilder: 1
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 54
kutt hat geschrieben:
Luzie hat geschrieben:
kutt hat geschrieben:
kein kommentar ...
:stupid:


ich wollte damit sagen, daß ich das saubillig finde


das zitat sollte auch nur als antwort dienen. wenn alles nur noch nach polen fahren um burger zu essen ist er seinen dienstwagen schnell wieder los .............

_________________
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22


Fuhrpark: Make Love no War !!!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Verchromen zu teuer ?
BeitragVerfasst: 12. August 2009 16:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Februar 2008 13:50
Beiträge: 885
Themen: 17
Bilder: 6
Wohnort: Halle / Saale
Alter: 57

Skype:
Halimash1
Hab dem " StrichZwo " mal ne PN mit der Nummer geschickt. Soll mal dort anrufen.

Jetzt doppelt gemoppelt ...... StrichZwo du hast ne PN

-- Hinzugefügt: 12.08.2009 16:27:24 --

Ralle hat geschrieben:
Halimash hat geschrieben:
Musst du gleich 4 HiraFe Hülsen verchromen lassen, wenn du nur 2 zum fahren brauchst?

So eine RT hat 4 Hülsen...allerdings nur einen Kickstarter und 2 Achsen :mrgreen: Hast Du einen Gesamtpreis erhalten oder einzelpreise für die verschiedenen Teile?
Halimash hat geschrieben:
Ich bezahl hier für ein Schutzblech 25,-€ und für ein paar Seitenträger 40,-€
Dann hast du wirklich einen preiswerten Galvaniker, wenn die Qualität stimmt sind die Preise Top :ja: . Wo ist hier? Denke mal die 360€ für den Posten liegen im normalen Mittelfeld, wer schön sein will muß leiden :twisted: Wenn der Reflektor nur matt ist kannst du mal versuchen ihn vorsichtig mit Zahnpasta zu polieren. Vielleicht hilft es dir über den Schock wenn du die Preise zusamme rechnest, die für Neuteile nötig wären- Edelstahl Gabelrohre im Paar 150€, Lenker 25€, Hülsen für die Federn als Satz auch sowas um die 50€, Kickstarter 39€- muß ich weiter machen...?



Hier ist in Halle / Saale ....... Fa. Klemm

_________________
Offizieller Sponsor der Bußgeldstelle Halle


Fuhrpark: 93er XJ 600, 92er Zephyr 550, Rahmen einer 81er TS, PDF-Reparaturhandbüchersammelfetischist

©ORIGINAL PROFIL®
█║▌│█│║▌| |||║▌║▌
0% FAKE 100% REAL

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Verchromen zu teuer ?
BeitragVerfasst: 12. August 2009 19:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. April 2009 06:20
Beiträge: 90
Themen: 28
Bilder: 0
Oh man ich wollte hier keine politische Diskussion anfangen...

Mein problem war nur das man immer wieder hört, Preise erst nach Besichtigung. Als ob ich der erste wäre, der alte verrostete Teile anschleppt. Dann sollte es eben einen Pauschalpreis pro Teil geben und wenn es halt billiger wird dann halt so. Aber das ich erst alle Teile durch die Republik schicken soll, nur weil einer in Timbuktu ohne Umweltauflagen billiger verchromt. Also ich weiß nicht. :nein:
Hab jetzt mein GO gegeben und in einem Monat sollen die Teile fertig sein. Qualität kann ich noch nix zu sagen, waren keine alten Teile zur Veranschauung da. Lass mich überraschen. Werde dann hier berichten.
Sinnvoll wäre es auch, mal einen Thread zu haben, wo jeder mal einträgt was er oder sie so bezahlt hat. Da kann man dann prima vergleichen ob Neukauf oder aufbereiten.


Fuhrpark: -

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Verchromen zu teuer ?
BeitragVerfasst: 12. August 2009 19:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. April 2009 08:42
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46
Wäre es nicht ne Möglichkeit, die Teile vorweg zu fotografieren, damit sich der Galvanicker (heisst das so?) ein Bild davon machen kann und ihm die Bilder per Mail schicken. Dann müsste doch schon ne grobe preisliche Orientierung (Kostenvoranschlag genannt) möglich sein.

_________________
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale


Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Verchromen zu teuer ?
BeitragVerfasst: 12. August 2009 19:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. April 2009 06:20
Beiträge: 90
Themen: 28
Bilder: 0
mueboe hat geschrieben:
Galvanicker (heisst das so?)


Der Galvanicker sieht so aus :ja:
Nee im ernst heisst Galvaniker. Auf die Idee bin ich auch gekommen aber sowas mussten sie selber in Augenschein nehmen.

Der Schleifer/Polierer der das macht hat damit wohl die meiste Arbeit. :time:


Fuhrpark: -

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Verchromen zu teuer ?
BeitragVerfasst: 12. August 2009 19:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. April 2009 08:42
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46
Aha, also Galvaniker. Ich hatte erst gedacht, das heisst Galvaniseur.

_________________
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale


Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Verchromen zu teuer ?
BeitragVerfasst: 12. August 2009 20:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. April 2009 06:20
Beiträge: 90
Themen: 28
Bilder: 0
mueboe hat geschrieben:
Aha, also Galvaniker. Ich hatte erst gedacht, das heisst Galvaniseur.

Galvaniseur = gebräuchlicher Name in Deutschland :oops:
Galvaniker = gebräuchlicher Name in der Schweiz :roll:

Sagt zumindest die WIKIPÖDIA :lol:

-- Hinzugefügt: 12.08.2009 21:13:08 --

Einigen wir uns doch auf die seit 08/2005 neue Berufsbezeichnung
Oberflächenbeschichter


Fuhrpark: -

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Verchromen zu teuer ?
BeitragVerfasst: 12. August 2009 20:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. April 2009 08:42
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46
Ich hätt den sonst Verchromer genannt.

_________________
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale


Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Verchromen zu teuer ?
BeitragVerfasst: 12. August 2009 20:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Februar 2006 02:13
Beiträge: 1537
Themen: 21
Bilder: 4
Wohnort: 58553 Halver
Alter: 57
Man kann ihn aber auch "Oberflächenveredelungsfachangestellter" nennen. :D

_________________
Es grüßt der Heiko aus dem Märkischen-Kreis

Skype: Q_Pilot


Fuhrpark: Diverse Motorräder deutscher, englischer, italienischer und japanischer Herkunft

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Verchromen zu teuer ?
BeitragVerfasst: 12. August 2009 20:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. April 2009 08:42
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46
Is ja egal. Aber ja, verchromen ist teuer. Die Vorarbeiten sind ja die selben, wie beim Polieren. Und wer schon mal was poliert hat, wird den Aufwand nachvollziehen können. Das bissl Metall in dem das Teil badet, machts nicht teuer. Die Arbeitszeit beim polieren ist das Problem. Je besser man selbst vorarbeitet, umso günstiger wirds werde.

_________________
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale


Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Verchromen zu teuer ?
BeitragVerfasst: 12. August 2009 20:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. November 2007 21:49
Beiträge: 269
Themen: 5
Bilder: 41
Wohnort: Braunschweig
Alter: 43
Kann bislang nix weiter über den Laden sagen...

Aber falls jemand Erfahrung hat, immer her damit!!!

Verchromung aus Tschechien


Fuhrpark: Yamaha XJ 900 F Bj.1988
MZ ETZ 250 Bj.: 1981
MZ ES 250 Bj.: 1958 (Im Wiederaufbau begriffen! it´s done when it´s done...)
2x KR51/2 E ( Bj.: 81 & 82) (Ich fahr Kampfblech!)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Verchromen zu teuer ?
BeitragVerfasst: 12. August 2009 21:07 
Offline

Registriert: 19. Oktober 2008 20:13
Beiträge: 220
Themen: 48
Bilder: 4
Wohnort: Barth
Alter: 45
Also ich kann nur sagen der Preis wäre ok hab in Lübeck verchromen lassen bei der Firma Maass und hab da vorab Fotos geschickt
Lampenring, 2 Standrohre, 4 Hülsen Hinten, 2x Auspuffschelle, Hupengitter, Kickstarter und Schalthebel für 430 € aber dafür top erst unterkupfert und hochglanzverchromt.

MfG Basti


Fuhrpark: Golf 6R Cabrio, Honda Shadow 750
MZ ES 175/1 Bj.64

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Verchromen zu teuer ?
BeitragVerfasst: 12. August 2009 21:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. April 2009 08:42
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46
Ich weiss, dass das normale Preise sind.
Aber für das Geld bekomm ich ein Motorrad.
*Heul*
Wenn ich die "Camilla" so mach, wie ich es mir vorstelle, muss ich wohl anschaffen gehen um das alles bezahlen zu können.

_________________
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale


Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Verchromen zu teuer ?
BeitragVerfasst: 12. August 2009 21:37 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi

Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46
kutt hat geschrieben:
Luzie hat geschrieben:
kutt hat geschrieben:
kein kommentar ...
:stupid:


ich wollte damit sagen, daß ich das saubillig finde


Sehe ich auch so! Prima Preis.

_________________
http://www.zweitaktkombinat.de


Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Verchromen zu teuer ?
BeitragVerfasst: 13. August 2009 05:51 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10834
Themen: 170
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Meisenmann hat geschrieben:

Wenn ich mir die Preisliste so anschaue sehe ich keinen großen Unterschied Angebot im Inland :lupe: Da steckt sich wahrscheinlich der Vermittler den Preisvorteil ein :roll:

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Verchromen zu teuer ?
BeitragVerfasst: 13. August 2009 06:51 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18420
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
zweitaktkombinat hat geschrieben:
kutt hat geschrieben:
Luzie hat geschrieben:
kutt hat geschrieben:
kein kommentar ...
:stupid:


ich wollte damit sagen, daß ich das saubillig finde


Sehe ich auch so! Prima Preis.


danke ;)

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 28 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de